Beiträge von holgicv
-
-
@Maddinmax wie sieht es bei Dir aus, steht die Sache? Dann wären wir nämlich zu fünft
-
-
Korrekt, Addinol MZ406 im Verhältnis 1:200 zum Diesel dazu, das habe die Injektoren gerne und der RPF sowieso
Vielleicht ist er lauter weil irgendwo beim Einbau was nicht richtig verschraubt wurde oder eine Dichtung fehlt?
-
-
...ich hab mir jetzt sicherheitshalber mal ein E-Bike bestellt, falls die blaue Plakette kommt und ich in die Stadt muss
-
Naja, dass er lauter ist erklärt sich fast von selbst: Da wo die feinen Kanäle vorher mit Asche zu waren, gehen jetzt wieder Abgase durch. Die Asche im RPF hat die Geräusche schlicht gedämpft, d.h. Du hast jetzt wieder das "normale" Geräusch.
Denkbar ist aber auch, dass der RPF undicht ist, denn je nach Firma machen manche den RPF auf und schweißen ihn wieder zu, solltest Du mal klären ob die Firma das so gemacht hat.
Das Programm, das man oben sieht, heißt "Techstream".
-
...ein anderer Felgenbaum löst das Problem nicht! Wenn neue Reifen draufkommen und gewuchtet wird, müssen die Deckel auch raus...
-
Yepp, hab auch schon zwei verloren. Sie brechen offensichtlich bei der Montage, und je nachdem wieviele "Klauen" abbrechen, halten sie bis zum nächsten Wechsel oder fliegen davon.
Ich hab jetzt auch die Faxen dicke und hol mir neutrale NoName-Abdeckungen in der Bucht, für die Winterreifen ist das ok. Sonst zahle ich jede Saison 30 bis 60 Euro für einen Satz neue Nabendeckel
-
Vielleicht hast Du das gleiche Problem wie ich? Mir brechen ständig die Radnabendeckel und gehen dabei auch gerne mal verloren:
-
Na das ist doch ordentlich. Die Beläge wurden sicher zwischendurch gemacht. Die Bremse hinten wird allerdings beim CV kaum belastet, sieht man (leider) immer im Winter wenn da der Flugrost drauf ist auf der Scheibe.
-
Was für eine Laufleistung hatten die Bremsen hinten jetzt insgesamt?
-
Könnt ihr bitte, sofern noch nicht geschehen, eure Teilnahme hier im Termin angeben?
2. Toyota Verso Forum Treffen / Camping Schlierbach
Dann habe ich immer einen aktuellen Überblick.
Ich warte mal wer sich bis Ende der Woche noch meldet, dann frage ich dort mal an.
-
-
Je nach motorsteuerung Glühen die Kerzen auch während er läuft, der Corolla hat nachglühfähige Kerzen also ist es warscheinlich das die
Motorsteuerung auch während des laufenden Motors Nachglüht um die Verbrennung zu verbessern und das Partikelaufkommen zu Reduzieren.
So ist es auch, ist z.B. beim D-CAT eine Glühkerze kaputt, rußt er im Kaltbetrieb mit entsprechend negativen Folgen für AGR und RPF. -
So, wir werden auch dort campen von Samstag auf Sonntag. Zelt wurde gestern probemontiert, das lag 10 Jahre rum und ich musste erstmal checken ob noch alles da ist).
Hab allerdings gerade gelesen dass die Reservierungs- und Storno-Bedingungen sehr streng sind in Schlierbach:
Reservierungsbedingungen
Reservierungen sind nur per Post, Email oder Fax möglich.
Die Reservierungsgebühr beträgt 50,00 € und wird mit der Platzabrechnung verrechnet.
StornierungBis 90 Tage vor Urlaubsantritt: keine Stornogebühren, bis 30 Tage vor Urlaubsantritt:30,- €.
Bei späterer Stornierung 50,- €.
Mag da mal jemand von euch anrufen und fragen wie das aussieht mit mehren Plätzen nebeneinander?
-
Klingt nachvollziehbar.
-
Alles Gute!
-
Achso, verstanden. Ja, das mit dem Einfetten der Nabe habe ich gelassen, nur innen habe ich ganz dünn etwas Fett aufgetragen. Und die Radschrauben fette ich natürlich auch nicht, die habe ich nur schön mit der Drahtbürste ein wenig sauber gebürstet weil da dann natürlich der ganze Staub vom Säubern der Nabe dranhing.
Jetzt wo die Bremsem eingefahren sind bin ich sehr zufrieden mit der Bremsleistung, und ganz wichtig: Es rubbelt und flattert nix am Lenkrad beim Bremsen
-
Also ich hab keine Schrauben gefettet. Nur die Gleitbolzen, und bei denen ist es wichtig dass sie sauber gleiten.
Und was das Reinigen angeht: ich habe keine Schleifmittel benutzt die Material abtragen, denn das wäre natürlich fatal für den Planlauf. Die verwendeten CSD-Scheiben tragen kein Metall ab.
Natürlich darf man da nirgends mit 40er Schleifpapier oder sowas ran, aber eine ordentliche Säuberung mit den o.g. Mitteln ist nunmal das A und O um späteres Bremsenflattern zu vermeiden.
-
Schau mal hier, ist zwar für VW aber das Prinzip ist identisch:
-
So jetzt endlich auch mal ein paar Bilder in Aktion. Auf den Bildern sieht das beides (LED und Xenon) ziemlich "gelb" aus, in Wirklichkeit ist aber beides schön blau:
-
AGR richtig saubermachen schadet auf jeden Fall mal nicht, wenn es danach immer noch ist kann man Richtung Turbo forschen.
-
Offensichtlich nicht. Und bei mir ist das jetzt über Winter passiert.
-
Oder AGR macht nicht richtig zu, dann ist auch kein Druck da vom Turbo. Wurde das AGR schonmal gereinigt?