Im Internet samt Felgen gekauft, oder was meinst Du? Neulich war ein Bericht bei Auto Bild oder AutoMotorSport, wo man Onlinekauf zzgl Montagekosten und Kauf beim Reifenhändler verglich. Das Ergebnis war in Bezug auf die Höhe der Kosten das selbe, bloß daß man die ganzen Umstände mit dem Versand der Reifen hat. Also für mich kommt das nicht in Frage.
Beiträge von D-CATZE
-
-
Ach okay, Du hast die Reifen online gekauft. Ich selbst würde das zwar nicht machen, aber der Preis hört sich gut an.
-
Nein. Was kosten die denn pro Stück? Kumho ist an sich eine solide Qualität. Aus Korea. Wir haben Ganzjahresreifen von Kumho für den Stadtwagen. Alles okay.
-
-
-
PLANUNG: 3. Toyota Verso Forum Treffen 2017 @ Camping Schlierbach
Hallo liebe Admins,
könnt Ihr bitte den Titel dieses hiesigen Threads "2. Toyota Verso Forum Treffen / Camping Schlierbach" in "3. Toyota Verso Forum Treffen 2017 @ Camping Schlierbach" ändern? Danke.
Die Location erneut zu ändern ist nicht sinnvoll, denn Camping Schlierbach ist sowohl von der geographischen Lage, bezüglich Ausstattung, Natur als auch vom Wetter her ideal, da nicht allzu sehr in der Höhe (wie Brilon etwa).
Ich werde im nächsten Beitrag einen DOODLE zu den mögichen Samstagen in diesem Sommer einfügen, mit der Bitte an allen Interessierten, dort ALL jene Termine einzutragen, die bei ihnen voraussichtlich möglich sein werden.
Gruss, Kris
-
So jetzt habe ich ca. 1.500km mit der neuen Kombi (ATE Scheiben und ATE Klötze VA) runter und die Bremswirkung ist okay. Musste zum Glück nicht allzu stark bremsen. Gruss, Kris
-
Ja, aber die Variante mit den 3 Schrauben ist ebenfalls mit einer sehr zähen schwarzen Dichtmasse versehen.
-
Lauge reicht allein nicht ganz, man kommt um die Tenside nicht herum.
-
Hast Du den R1? Ja kann man, immerhin ist es ja aufgeschraubt. Das Problem ist bloß, dass man dadurch dort die Dichtung zerstört. Ich konnte mit BREF und Holzschaschlikspiesse, Kinderzahnbürsten und mehrere Durchgänge immer nahezu 100% Reinigungsleistung erzielen.
-
Alleine verformt sich das aber nicht. Das Ventil MUSS komplett schließen. Wenn da noch ein Spalt ist, dann sind am Ventilkopf selbst oder am Schaft oder drumherum hartnäckige harte Reste. Check nochmal.
-
Den Wagen stehen lassen, zwei Tage lang. Manchmal ist es echt hartnäckig Eingebranntes da. Ohne AGR kann man zwar fahren, aber die Motorkontrolleuchte und die beiden anderen gelben Leuchten (VSC /TRC off) daneben bleiben ständig an. Ist mir passiert, als ich den Stecker vergessen hatte, wieder anzuschließen. Man kann diese Fehlermeldungen schon mit Torque aus dem RAM löschen. Aber die leuchten unter Umständen weiter. Dann Auto abstellen, mit der FB abschließen. Aufschließen, Stecker dran, wieder abschließen. Die ECU spinnt ein bisschen rum, aber mit dem Abschließen wird das System wohl neu gebootet und es vergisst das Problem, die Warnzeichen erlischen.
-
Hallo Peter.
Ja, das Ventil muss 100% schließen. Arbeite mit BREF, dann macht das Zeug da alles weg. Ggf. länger einwirken lassen, öfters wiederholen. Karre bleibt dann halt zwei Tage stehen.
Gruß, Kris
-
Nun, ich habe die Bremsen an der VA dann doch lieber von meinem alten Schrauber machen lassen. Ich habe ihm geholfen. Hat mich grad mal 40€ gekostet. Allein die Mietwerstatt hätte pro Stunde 13€ gekostet und ich hätte dort mit zwei linken Händen sicher 3 Stunden gebraucht. Lohnt sich also nicht wirklich für mich, dies selbst zu machen. Darüber hinaus, wir transportieren ständig unsere Kinder mit dem Wagen, ich möchte sicher gehen, dass zumindest die Vorderbremsen 100% richtig arbeiten und vom Fachmann sauber überholt worden sind. Hinzu kommt, dass ich auch gern mal schnell fahre, die Bremsen müssen gut und zuverlässig zupacken können. Vielleicht werde ich ja dann mal bei Gelegenheit die HA-Bremse selbst machen. Aber die sind nach 37.000km immer noch fit. Vorangegangene Kombi an HA + VA: ATE Scheiben und EBC Blackstuff Klötze. Jetzt blieb ich bei den ATE Scheiben aber dazu nahm ich ATE Klötze. Mal sehen, wie das harmonieren kann. Eigentlich müsste das sehr passend sein.
-
Yo, also ich nicht
-
Was meinst Du damit ?
-
Keine Ahnung, welche Firmware das Kabel hat. Die CD liefert die Softwareversionen:
9.30.002
10.00.028
10.10.018
10.30.029Weiß auch nicht mehr genau, welche Version ich auf das XP-Laptop bereits installiert hatte. Werde damit morgen mal etwas rumspielen.
-
Langsam bitte - möchte bloß die Parameter in all ihrer Fülle auf einem großen Bildschirm betrachten können. Kein Mensch sollte da im ECU dilettantisch Werte ändern, ohne dass er weiß, was er tut. Erst einmal Feedback einholen, was mit dem Wagen los ist, wie er läuft. Dafür wird wohl dieser Kabel gut genug sein, sonst würden sie keine +100 Stück am Tag verkaufen - ohne auch wenigstens mal ein paar nachvollziehbar negative Rückmeldungen zu erhalten; bei der Bucht stellt sich so etwas relativ schnell heraus.
-
Habe mir nun auch ein Mini VCI-Kabel in der Bucht bestellt und den alten Laptop mit Windows XP wiederbelebt. Habe TechStream Version 10.00.028 installiert. Die Software lässt sich auch auf deutsch benutzen. Bin gespannt - sobald das Kabel eingetroffen ist, werde ich den Wagen durchleuchten
-
Verschleiß:
1. Einspritzdüsen - werden undicht, fangen an zu tropfen: unverbrannter Kraftstoff und Russ setzen DPF zu
4 mal neu 2500 Euro
2. Hochdruckpumpe - wird undicht, Druck lässt nach
1 mal neu 2000 Euro
3. DPF - setzt sich mit der Zeit zu, Regeneration nicht mehr möglich
1 mal neu 2000 EuroNachtrag: mal auf Deutsch - nach 175000 km ist der Toyota-Schrott reif für die Presse
Ja, das wäre eine ernüchternde Konsequenz und dann hätte ich quasi nur noch knapp 14.000km übrig mit dem Wagen. Ich hoffe mal, dass das nicht passiert, da der Ersatz dieser o.g. Teile aktuell ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre.
Ich habe aktuell zwar keine Probleme mit dem Wagen. Allerdings scheint er in letzter Zeit öfters freizubrennen. Vorgestern an der Tanke hat der Wagen so geraucht, dass da zwei Heinis auf der Straße schon Bemerkungen gemacht haben. Auch während der Fahrt raucht er öfter. Ich frage mich allerdings, ob das nicht etwa mit der sehr kalten Jahreszeit zusammen hängt. Hat der D-CAT eigentlich einen Zuheizer, der nun eingeschaltet wird? Ich schätze mal nicht, denn wenn der Motor noch kalt ist und die blaue Anzeige leuchtet und wenn ich da die Heizung von sagenwirmal 16C auf 18,5C vorstelle, da steigt bloß die Drehzahl... Bei einem autark einsetzenden Zuheizer müsste das eigentlich nicht passieren. Wer weiß mehr darüber?
VG, Kris
-
Bei der aktuellen Kälte hat das sicher keinen Spaß gemacht!
-
Ja, nichts kann BREF toppen. Habe schon angefangen von Kaltreiniger und aber auch andere Ofenreiniger ausprobiert, aber das Zeug hier bewirkt wahre Wunder.
Erst einmal die dicken, klebrigen Schichten mit einem (Holz-) Schaschlikspieß abschaben. An dem Teil, das an den Krümmer geht macht man das genauso, bloß die ganze Zeit mit dem Sog eines kräftigen Staubsaugers, damit die Krümel nicht im den Krümmer gelangen können.
BREF ist in einem Behälter mit Sprühkopf erhältlich. Du wirst schon sehen, dass sobald das Zeug aufgespürt worden ist, das Eingebrannte in Strömen von schwarz und grau abläuft. Immer kurz, ca. 5 Minuten einwirken lassen, dabei mit Babyzahnbürste bearbeiten. Ca. 5-6x Prozedere wiederholen, dazwischen mit Wasser abspülen. Es gibt in manchen Ecken dann sehr heftig eingebrannte Bereiche, die sprühe ich dann im letzten Gang ein und lasse es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen mit Wasser spülen, trocknen und einbauen.
Gruß, Kris
-
Heute nach ca. 16.000km war die AGR-Reinigung mal wieder dran. Aktuell hat die Kiste 161.000km auf der Uhr.
Moderate Verschmutzung. Kommt wohl davon, dass wir mit dem Wagen eher mehr Autobahn und Langstrecken fahren.
Nichts geht über BREF für Fett und Eingebranntes! Immer wieder sagenhafte Wirkung.
VG, Kris
-
Hi Lutz, Deine Website verlangt via Firefox PC Browser ständig ein Passwort. Andere Browser hatte ich noch nicht probiert. Was ist das? VG Kris
-
Und die Andere?
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk