Drehmomente der Hohlschrauben für Rücklaufleitung und die Schraube für Spannkralle - diese Drehmomente wären mir allerdings auch nicht bekannt
Beiträge von D-CATZE
-
-
Von den schwarzen krustigen, festgebrannten Ablagerungen zu urteilen sind das sehr wahrscheinlich keine Überreste vom Öl einfüllen, sondern eine undichte Injektordichtung, wie vobra sagt. Ja, ich würde hierbei auch hochwertige Ersatzteile beim Freundlichen selbst holen, anstelle eventuell Schrott aus dem Internet aufgedreht zu bekommen.
-
Auch sonst wäre das etwas schräg
-
Nein, das ist wirklich sehr weit weg.
-
-
Coated ATE Scheiben plus ATE Klötze aktuell, da die Paarung zusammen etwas günstiger erhältlich war. Mal sehen, erst sind knapp 5.000km runter. Nicht schlecht. Zuvor hatte ich über 60.000km coated ATE Scheiben und EBC BlackStuff Klötze drauf und die Kombination ist sehr gut. Diese Kombi ist an der Hinterachse nach wie vor drin, da kaum Verschleiß. Die Bremsanlage lass ich machen, da ich das lieber erfahrenen Profis überlasse. An der Vorderachse lasse ich im Übrigen immer beides tauschen, sodass sich die Bremsbeläge in ganz neues Metall einarbeiten können, was die Scheiben angeht. Wichtig: fürs Einbremsen muss Zeit genommen werden, wenn man nicht will, dass bei uneingebremsten Bremsen nach einer etwaigen Vollbremsung sich alle Teile bis zur Unbrauchbarkeit verformen.
VG Kris
-
Ich empfehle Dir hierzu auch eine Doodle-Umfrage zu erstellen. Kann mir gut vorstellen, dass dort Bedarf dafür zu erwarten ist, da ich in Wien etwa oft Versos gesichtet hatte. Mein Vater etwa, der hintereinander 3 Verso R1 fuhr und sich erst seit 5 Jahren komischerweise mit seinen 1,85m und 120kg in einen Verso S zwängen tut.
-
-
Ja, das lohnt sich ohne Konnektschünns nicht gerade
-
-
-
Korrektur:
"(...) die Zwischenlösung war erst einmal eine dünnere, 10er Schraube und eine Mutter drauf (Bild #30).. (...) "Ist falsch, es handelt sich um Foto #39
-
-
Anmerkungen:
hier handelt es sich um eine "Toyota Corolla Verso 04-09 Anhängerkupplung AHK abnehmbar + 13pol spez E-Satz (Jäger)", welche ich via e-bay bei www.kfz-point.de Anfang Februar 2016 für €197,80 + €10,00 Versand gekauft habe. Offenbar ist das zurzeit wesentlich günstiger (AUTO HAK Toyota Corolla Verso 04 09 Anhangerkupplung abnehmbar 13pol E Satz uni ). Versand einwandfrei. Der auto-HAK-Bausatz hat eine etwas gewöhnungsbedürftige Anleitung, aber wenn man sich in den 90er Jahren bereits mit IKEA-Bausätzen herumschlagen hatte müssen, gern abstrakte Kunstwerke bewundert und in der Kindheit nach Teilen von zerrissenen Bauplänen komplexe Lego-Bausätze und später nebst Revell- auch russische Plastikmodellbausätze aufbauen konnte, der kommt damit sicher klar
Ergänzend kann man die Bauanleitung der Original-Toyota-AHK für den R1 verwenden (fragt mich bei Bedarf per PN danach), denn dort ist die Anbringung der Verkabelung (sowohl an der AHK selbst als auch zum bzw. im Motorraum) wesentlich nachvollziehbarer beschrieben. Der auto-HAK-Bausatz hat darüber hinaus einige Unterlegescheiben vergessen gehabt, aber das ist alles einfach und billig im nächsten Baumarkt zu besorgen. Ich hatte darüber hinaus die eine, sehr wichtige, angeschweisste Mutter an der Karosserie stark angerostet (Bild #17 + #28) in meinem Verso; die Zwischenlösung war erst einmal eine dünnere, 10er Schraube und eine Mutter drauf (Bild #30) - ich musste dann in einem zweiten Gang den Stoßfänger und den ganzen Kram erneut demontieren, habe dann die Mutter mit einem Gewindebohrer per Hand bearbeitet, dann erst konnte ich die benötigte 12er Schraube eindrehen und festziehen. Was man hier nicht sieht ist, dass ich alle Teile (Schrauben, Muttter, Träger) unten, die nicht sichtbar sind, mit dem bekannten rot-matten Grundlack quasi als Korrosionsschutz besprüht hatte. Eine halbe große Dose davon braucht man schon. Die Schrauben und Mutter sollten (bei regelmäßiger Benutzung) alle 1.000km gecheckt und ggf. nachgezogen werden.
http://www.anhaengerkupplung-test.de/auto-hak/
https://www.toyota-forum.de/th…taetsunterschiede.158888/
https://www.kupplung.de/auto-h…tsatz-130931-08158-1.html
(für Verso ab BJ 04/2009)https://www.kupplung.de/auto-h…tsatz-117501-05127-1.html
(für Verso ab BJ 04/2004 bis BJ 03/2009)An dieser Stelle an D-CAT-Kollesch @Forum_Tanne
Du kannst sehr gerne alle Bilder sowie Texte in Deine R1-Homepage integrieren - Quelle zu www.mein-verso.de bitte verlinken.
Gruß an alle, viel Spass beim Schrauben,
Kris
-
TEIL. 7
BILD 58
BILD 59
BILD 60
BILD 61
BILD 62
BILD 63
BILD 64
BILD 65
-
TEIL. 6
BILD 51
BILD 52
BILD 53
BILD 54
BILD 55 (Vorsicht aber: 75kg Stützlast wäre zwar okay für das auto-HAK-AHK, aber laut Papiere hat der R1 Verso Stützlast nur i. H. v. 55kg! Egal aber, da ich in Form von 4 Fahrräder plus AHK definitiv an die Stützlast von 75kg sicher rangekommen bin und damit ca. 1.000km ohne Probleme herumgefahren bin)
BILD 56
BILD 57
-
TEIL. 5
BILD 41
BILD 42
BILD 43
BILD 44
BILD 45
BILD 46
BILD 47
BILD 48
BILD 49
BILD 50
-
Siehe Thread
-
TEIL. 4
BILD 31
BILD 32
BILD 33
BILD 34
BILD 35
BILD 36
BILD 37
BILD 38
BILD 39
BILD 40
-
TEIL. 3
BILD 21
BILD 22
BILD 23
BILD 24
BILD 25
BILD 26
BILD 27
BILD 28
BILD 29
BILD 30 -
TEIL. 2
BILD 11
BILD 12
BILD 13
BILD 14
BILD 15
BILD 16
BILD 17
BILD 18
BILD 19
BILD 20
-
Bild #2 ist falsch einsortiert...sorry. Da ist die Arbeit schon recht fortgeschritten...
-
Hallo Leute,
ich habe vor einem Jahr eine abnehmbare AHK von auto-HAK (polnisches Fabrikat, günstig und gute Qualität) eingebaut. Seitdem zufrieden. Versuche später die Bilder zu kommentieren. Andererseits sind sie quasi selbsterklärend.
TEIL. 1
BILD 1
BILD 2
BILD 3
BILD 4
BILD 5
BILD 6
BILD 7
BILD 8
BILD 9
BILD 10
-
Und die Tachobeleuchtung kann man dadurch in verschiedene Helligkeitsstufen einstellen - im R1 beispielsweise für zwei Betriebsarten: einmal wenn das Licht an ist und einmal wenn das Licht aus ist.
Gruß, Kris
-
Selbst angebaut. Abnehmbare AHK von HAK, polnisches Fabrikat, aber ziemlich gute Qualität. Habe alles Fotodokumentiert. Wollte das schon lange posten, aber zu faul. Aber jetzt mache ich das, evtl noch heute.