Danke für die Infos Holgi 
okay, scheckheftgepflegt war der Wagen nur bei der Erstbesitzerin, der zweite Besitzer hat es bereits sein lassen (z.B. Lamdasonde selbst aus Russland besorgt und dann bei ATU tauschen lassen) - ich bin Nr. 3.... die Option auf Kulanz ist also vermutlich weg. Auch habe ich dann nach dem Kauf den Motoröl-/Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Schnellcheck bei der Kette STOP+GO machen lassen. Bei diesem Check war das Einzige, das als mögliche, zukünftige Fehlerquelle in Frage kam, dass die Wasserpumpe leicht schwitzen soll. Nun gut, wenn die Pumpe etwa schwitzt (oder wenn nicht die Pumpe, sondern wenn tatsächlich bereits Haarrisse im Motorblock vorhanden sein sollten) und Kühlflüssigkeit verloren geht, dann müsste ich das zeitnah am Ausgleichsbehälter erkennen. Sinnvollerweise müsste ich dann bis auf Weiteres die Plastikabdeckung entfernen, wodurch (meiner Meinung nach) der Motor deutlich hörbarer wird. Entweicht denn das Kühlmittel schlagartig etwa? Hat jemand die offizielle Kommunikation von Toyota (Motortausch auf Kulanz wegen Haarrisse im Motorblock/Überhitzung) bei sich?
Mit dem Misstrauen ist es schon ganz gut, wenn es um Autowerkstätte und KFZ-Mechaniker geht; was ich da schon Pfusch und Verarsche erlebt habe, lässt es mir auch gar nicht mehr zu, anders dazu stehen zu können 
Über VIN kann auch der Käufer die exakte Bauzeit herausfinden; doch interessanterweise geben die VIN private Verkäufer nicht immer gern heraus; kann von eigenen Erfahrungen sprechen, aber als ich vor dem Verso-Kauf nach potenziellen Kisten gesucht habe, fanden meine Frage nach der VIN ca. 8 von 10 Anbieter ungewöhnlich: "wozu brauchen Sie denn diese?"