Beiträge von D-CATZE

    Wolltet Ihr in einem Gasthof übernachten? Das ist übrigens inmitten von Thüringen. Lasst uns erst einmal feststellen, woher wir alle kommen. Es macht keinen Sinn den Treffpunkt absolut mittig zu legen, wenn kaum jemand aus Ostdeutschland etwa ernsthaft beabsichtigt, zu einem solchen Treffen zu kommen.


    Gruss, Kris



    EDIT: sorry, ich sehe, da kann man auch campen. Sieht cool aus.

    Schau mal Wolfgang. In dem einem hiesigen Thread war jemand so freundlich, ein Link anzugeben, wo die ganzen Explosionszeichnungen abzuchecken sind:




    Gruss, Kris

    Kannst Du meine Threadbetreffzeile ändern? Bist Du Moderator? Wie auch immer. Klar, so passt es auf jeden Fall besser.


    Man sollte so etwas von langer Hand planen. Deshalb ist es schon zu kurzfristig für den Herbst. Und ich glaube auch kaum, dass es noch so viele schöne Tage gibt in diesem Herbst; heute ist erst der 22. August und ich friere!


    Planungstreffen ist auch ganz okay. Warten wir einfach mal ab. Klar, für viele ist der Verso ein Gebrauchsgegenstand und kein Liebhaberfahrzeug. Auch ist er ja noch relativ jung dafür, dass die Serie ggf. selbst in den Vertragswerkstätten nicht mehr kompetent genug bzw völlig überteuert repariert werden kann. Aber ich denke, wenn wir dieses Vorhaben hier konsequent weiter thematisieren und Ideen bezüglich Ort, Zeitpunkt etc. geben, dann werden vielleicht mehr Versojaner aufmerksam :) immerhin sind wir ja schon mal gleich drei! Bis Sommer 2015 kriegen wir garantiert noch 10 Leute zusammen und dann wird es sicher ganz gemütlich.


    Gruss, Kris

    Vielleicht haben die zuviel gequatscht und versehentlich mehr reingekippt. Dann lässt man das drin, sonst müsste man das ja noch ablassen. Das hätte nur noch mehr Zeit gekostet und weil man das eh nicht mehr in Rechnung stellen kann, ist es besser einfach alles so zu lassen, bevor es noch wegen Verschwendung von Ressourcen einen Anschiss vom Cheffe gibt. Wie auch immer, wenn der Ölstand 1(!)cm mehr auf dem Messstab anzeigt, wenn der Wagen mehr als 20 Min in absoluter Ruhe war, dann ist es definitiv zu viel.


    Gruss, Kris

    WER HÄTTE LUST AUF EIN VERSO-TREFFEN im kommenden Sommer (2015)?




    Wenn wir erst einmal vielleicht eine "Bedarfs- bzw. Lustanalyse" starten könnten, dann wäre es zumindest schon mal in den nächsten Monaten klar, ob das bloß eine Schnapsidee ist oder doch etwas Sinnvolles.


    Wegen einem anderen Wagen in meinem Besitz gehe ich schon seit gut 10 Jahren immer wieder zu einem Sommertreffen. Man zeltet, man schraubt, man speist und trinkt gemeinsam auf einem regulären Campingplatz: manche schlafen im Zelt, manche im Wohnwagen, manche im Auto, oder man kommt nur als Tagesgast vorbei. Das macht voll Spass. Man lernt nette Leute kennen (also echte Menschen und nicht nur virtuelle Nicknames) und lernt viele Tipps und Tricks und tauscht Erfahrungen aus. Das schadet ja sicher nicht.


    Es reicht auch, wenn am Anfang vielleicht nur 5-6 Leute dabei sind. Das wächst ja mit der Zeit. Es wurden ja reichlich Versos produziert in verschiedenen Phasen, es müssten genug Fahrer/Innen vorhanden sein. Vermutlich würde ich das für einen Passat Variant eher nicht machen, aber den Verso finde ich irgendwie echt cool und würdig, dass man das auch mit einem Treffen noch toppt.


    Bin gespannt auf Eure Kommentare.


    Gruss, Kris

    Danke ;)


    Motorblock-Serien#: wo ist die eingestanzt, bevor ich ewig rumsuche?


    Problem: 10% bis 20% aller D-CATs bis Baujahr 2006? Okay, jetzt weiss ich auch, warum ich vor dem Kauf genau darauf geachtet hatte, dass die Karre spätestens aus dem Jahr 2007 stammt, bzw. noch besser: erst ab 2. HJ. 2007 (das habe ich an sich nicht hinbekommen...der Wagen ist EZ 03/2007... anhand FIN ist er 02/2007 gebaut worden*). Weiss leider nicht mehr, welche Kaufberatung das war (irgend ein Beitrag mal auf Motor-Talk.de, glaube ich...), aber dann scheint die Empfehlung gerade deswegen richtig zu sein :)


    * = http://www.toyodiy.com/parts/q.html (hier FIN eingeben und man kriegt ale Daten zu der eigenen Karre)


    Gruss, Kris

    Ich hab WD40 genommen (...)


    ja WD40 ist genauso gut. doch bei WD40 muss man nur höllisch aufpassen, dass das Zeug nicht auf Gummi oder Plastik aufgetragen wird. Gummi etwa hat da keine Chance fest genug in Form zu bleiben, da WD40 Weichmacher mit enthält und dann war's das it dem tollen Gummiteil. Habe das leidlich selbst erfahren müssen. Also WD40 bloss nicht auf Achsmanschetten, Gelenkgummis oder sonstige wichtige Plastikteile etc. sprühen!


    Gruss, Kris

    Hallo Leute, da tun sich bei mir gleich eine Menge Fragen auf:

    • Mike, bei welcher Laufleistung gab das Problem? Die Beobachtung muss wohl eine Vermutung vorausgesetzt haben - war das so?
    • Hat jemand eine Ahnung was eine Toyota-Vertragswerkstatt für dieses "Abdrücken" nimmt, wenn man die Lage vorsorglich überprüfen möchte?
    • Es wäre auch gut zu wissen, wie viele Motoren der besagten Generation überhaupt ausgetauscht worden sind? Hunderte - Tausende - oder etwa Zigtausende? Ist das die Regel, dass die Blöcke unbedingt diese Mikro-Risse bekommen oder kommt das je nach Bauzeit unterschiedlich vor (d.h. Qualitätsprobleme bei der Legierung bestimmter Motorblöcke), was man ja mit einer entsprechenden VIN-Recherche so ungefähr einschränken könnte?
    • Was kostet denn ein Austauschmotor ganz neu und was wenn, das ein gebrauchter Motor ist mit 50-100k Laufleistung? Wie kann man sicher sein, dass man bei einer Motorverpflanzung auf Kulanz nicht etwa ein Triebwerk eingebaut bekommt, das genau auch damals (z.B. 2007) gebaut worden ist, aber auf Reserve gestellt worden ist.... denkbar ist ja Vieles, hehehehe :D

    Gruss, Kris

    gut, selbstschrauberwerkstatt mit hebebühne kostet bei mir um die ecke nur 10€ die stunde. aber das ist für meine bisherigen schrauberkenntnisse eine nummer zu gross bei einem wagen, der möglichst sicher und problemfrei noch durch die nächsten jahre rollen soll :) wenn es nur eine alte fiat uno oder so wäre, ist es was anderes... was soll's ich warte noch etwas. oktober herum lasse ich den wagen unten eh mit einer ladung fluidfilm/wachs (habe ich bisher bei allen meinen letzten autos machen lassen, korrosion hat so kaum eine chance) besprühen; bei dieser angelegenheit muss der wagen eh auf die bühne - dann checken wir alles zuerst untenrum detailliert (soweit man das noch selbst erkennen kann) auf der bühne.

    Danke für die Infos Holgi ;)


    okay, scheckheftgepflegt war der Wagen nur bei der Erstbesitzerin, der zweite Besitzer hat es bereits sein lassen (z.B. Lamdasonde selbst aus Russland besorgt und dann bei ATU tauschen lassen) - ich bin Nr. 3.... die Option auf Kulanz ist also vermutlich weg. Auch habe ich dann nach dem Kauf den Motoröl-/Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Schnellcheck bei der Kette STOP+GO machen lassen. Bei diesem Check war das Einzige, das als mögliche, zukünftige Fehlerquelle in Frage kam, dass die Wasserpumpe leicht schwitzen soll. Nun gut, wenn die Pumpe etwa schwitzt (oder wenn nicht die Pumpe, sondern wenn tatsächlich bereits Haarrisse im Motorblock vorhanden sein sollten) und Kühlflüssigkeit verloren geht, dann müsste ich das zeitnah am Ausgleichsbehälter erkennen. Sinnvollerweise müsste ich dann bis auf Weiteres die Plastikabdeckung entfernen, wodurch (meiner Meinung nach) der Motor deutlich hörbarer wird. Entweicht denn das Kühlmittel schlagartig etwa? Hat jemand die offizielle Kommunikation von Toyota (Motortausch auf Kulanz wegen Haarrisse im Motorblock/Überhitzung) bei sich?


    Mit dem Misstrauen ist es schon ganz gut, wenn es um Autowerkstätte und KFZ-Mechaniker geht; was ich da schon Pfusch und Verarsche erlebt habe, lässt es mir auch gar nicht mehr zu, anders dazu stehen zu können :)


    Über VIN kann auch der Käufer die exakte Bauzeit herausfinden; doch interessanterweise geben die VIN private Verkäufer nicht immer gern heraus; kann von eigenen Erfahrungen sprechen, aber als ich vor dem Verso-Kauf nach potenziellen Kisten gesucht habe, fanden meine Frage nach der VIN ca. 8 von 10 Anbieter ungewöhnlich: "wozu brauchen Sie denn diese?"

    Ach, tatsächlich? 8 Jahre alte Karren unter 150k Laufleistung würden noch auf Kulanz einen neuen Motor verpflanzt bekommen?? Was für Voraussetzungen müsste man dafür haben? Mir waren übrigens Angebote mit Austauschmotoren sicher nicht die erste Wahl (habe einen 130kW 2,2 Liter vom 2.HJ 2007... Irgendwo habe ich vor dem Kauf gelesen, dass man die Baujahre ab 2. HJ 2007 kaufen sollte... Allerdings werden die Autos mit der Angabe "Erstzulassung dann und wann" angeboten... Das sagt aber noch gar nichts über die tatsächliche Bauzeit aus...das weiss in der Tat ja auch kaum ein Verkäufer...). Wo ein kompletter Motor getauscht werden musste, da kann bei Aus- und Einbau auch eine Menge Mist gemacht worden sein. War der Grund stets Überhitzung für Motortransplantationen? Ich dachte die bekannte Schwierigkeit mit dem verstopften AGR-Ventil und daraus resultierende gravierende Kettenreaktionen...oder ist damit die "Überhitzung" des Motors und Zylinderkopfdichtungsschäden gemeint?


    Gruss, Kris

    Also ich kriege es immer noch nicht gebacken. Habe nun eine neue 2014/2015er NaviDVD drin, aber das System lässt sich einfach nicht abdunkeln.... Das stört total bei Nachtfahrten. Egal, ob ich nun auf 1, 2, 3 oder 4 klicke und danach speichere, es ändert sich nichts (freilich tue ich die Änderung nicht am helllichten Tage :)




    Gruss, Kris