Kann sein, dass die Ware fehlerhaft ist und es nichts mit dem neuesten Android OS zu tun hat, keine Ahnung. Ich habe beim Anbieter nachgefragt, warte noch auf eine Antwort.
Beiträge von D-CATZE
-
-
Ich habe dieses kleine ELM327 v1.5 OBD-Adapter* gekauft, aber da tut sich nichts. Sobald ich das Adapter in die Buchse schiebe, leuchtet nacheinander sehr schnell ein grünes, dann ein orangenes LED auf und wird dann zum Dauer-Rot. Ich benutze ein Sony Xperia Z mit Android 4.4.4 - via Bluetooth lässt sich das Adapter allerdings überhaupt nicht erkennen. Schicke das Scheissding am Montag wieder zurück.
* hier in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/1815955…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
-
-
2007er R1 mit dem 2,2 Liter 177PS Motor:
Niedrigstverbrauch bisher 6,8liter. MAX: 8,7 Liter
-
Kann man mit mit der kleinen Version eventuelle Fehler, wie sporadische Fehler, die eigentlich kein Problem darstellen, aber im Fehlerspeicher drin bleiben, löschen bzw. korrigieren?
-
Mann, €600 das Teil. Ich kaufe mir jetzt so einen ODB-auf-Blutooth-Adapter und das müsste in Kombination mit Torque o.ä., sicher auch vergleichbare Daten liefern. Oder nicht?
-
Hast Du das mit TORQUE o.ä. mit dem Smartphone ausgelesen?
-
-
Läuft der Wagen wieder gut?
-
Danke auch von mir! Gruss, Kris
-
Kannst Du von unten noch ein Bild schießen bei Gelegenheit?
-
Naja, dann bleibt es bei den wenigen. Sollten Thread am Leben erhalten, dann sehen das auch neue Leute. Ab Januar können dann diejenigen, die schon ihr Interesse bekundet haben, konkreter an die Planung gehen.
-
-
das sieht echt anders aus als bei dem 2007er. bild nr 6 --> also das letzte bild --> ist das ganze ding nicht unten noch weiter zu lockernß irgdnwelche schrauben?
-
Nachtrag:
1.) @ Forum_Tanne: Wozu hast Du einen Wagen 177(!)PS? Für die Stadt??
2.) @ Admins: lässt sich der Text nur noch 5x editieren, oder nur noch 10 Minuten lang? Irgdnwie war das noch vor ein paar Wochen unbegrenzt; oder spinnt einfach nur mein Browser?
Gruss, Kris
-
Nein, man braucht das nicht - sondern einfach nur mal ab und an etwas Zweitaktöl (4ml/Liter Diesel, in höherer Qualität). Bei ständigem Stadtverkehr müsste das doch erst recht rußig werden -was heisst denn "trotz" zwei Jahre Stadtverkehr? Das AGR/EGR hilft ja mit der Abgasrückführung bei Teillast Sprit sparen und dadurch weniger Abgase zu generieren, was die Autos dadurch "sauberer" oder "ökologischer" macht. Und Teillast ist ja oft der Fall, wenn man nur in der Stadt rumgurkt.
Gib mal ordentlich Gas (damit meine ich sicher nicht bloss 140km/h) auf der BAB, lass den Motor fett arbeiten und das dann mindestens alle 2.000km einmal für mindestens 10km, bitte möglichst die linke Spur nutzen
Moderne Diesel, sind eigentlich weniger Stadt- als eher Hochgeschwindigkeits-Landstrassen- und Autobahnkisten und brauchen manchmal echt richtig rangenommen zu werden. Kein Grund, da schonend zu fahren, es sei denn man macht das der Umwelt zuliebe. Das AGR ist die Spitze des Eisbergs - wenn Du nur schonend mit dem Wagen fährst, fangen irgendwann mal die CR-Injektoren der Reihe nach zu tropfen an. Dadurch bekommen ausgewählte Zylinder z.T. zu viel Sprit, was zu einer höheren Hitzeentwicklung führt und irgendwann packen das die Ventile nicht mehr, deformieren, bleiben hängen und schlagen dann evtl. unsanft auf den Zylinder (dessen Dichtungen ggf. auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden sind), welcher dann danach ziemlich hinüber ist - samt Aggregat. Das klingt zwar wie ein Motorschaden-Horrorszenario, aber oberhalb von 150TKM wird das schon ein Thema sein - bei Samthandschuh-Autos.
Gruss, Kris
-
wollte das hier mal etwas wiederbeleben
-
also, kann ich den Gepäckträger nicht installieren?
-
Hallo Leute,
habe bei meinen Eltern einen alten THULE Dachgepäckträger aus dem Jahr 1986 gefunden. Sieht noch Top aus. Frage mich nun, ob ich diesen auf dem Dach des R1 (2007) einsetzen kann. Welche Haltevorrichtung gibt es für den R1? Noch vorrätig beim Freundlichen, oder wird man bei eBay (neu - Nachbau oder Gebrauchtteil) oder etwa kalaydo u.a. fündig?
Gruss, Kris
-
Mir gefällt es sehr gut - weiter so!
Gruss, Kris
-
Theoretisch würde das Steuergerät, insofern noch intakt, gar nicht zulassen und vorher Sprit drosseln, dass der Zeiger weit und v.a. länger in den roten Bereich hinein gleitet.
Gruss, Kris
-
Gerade ein Diesel müsste eigentlich aus Motorgesundheitsgründen abgeregelt sein.
Hi!
Es erstaunt mich, das der 1.6 Diesel nicht ab geregelt ist. Mein 1.8 Benziner ist mit 190 angegeben, und bei Tacho 200 ist tatsächlich Schluss (so als wenn ich das Gaspedal lupfen würde).Gruss, Kris
-
Super, danke sehr!
Gruss, Kris
-
Ich mach da nix, da freut sich nur der spätere Käufer drüber. Wenn
ich mir ältere Corolla oder Corolla Verso anschaue sehe ich keinen Handlungsbedarf,
sind Alltags- Gebrauchs, Verbrauchsautos. Der Verso hat 12 Jahre Garantie........
Beim Hilux wars nötig,der war im Rahmen und an der Pritsche schlecht geschützt.Es gibt wohl kaum Garantie auf einen durchgerosteteten und demzufolge sogar feuergefährlichen (bei einem Unfall etwa) Kraftstofftank. Wie dies beim R1 sehr wohl möglich ist. Hätte ich nicht gedacht (und wunderte mich auch), dass der Tank aus Stahl anstelle Hartkunststoff ist (dachte, das ist üblich). Abgesehen davon schadet es auch nicht, wenn man Verbrauchs- und Gebrauchsgegenstände von Zeit zu Zeit pflegt - siehe Zähne
diese Aktion ist bei mir mit alltäglichen Dingen gleichzusetzen, wie etwa in die Waschstrasse zu fahren oder die Sitze staubsaugen. Die FluidFilm-Behandlung lasse ich bei meinem (erst 15 Jahre alten und an sich vollverzinkten) Hobbyauto z.B. alle 2 Jahre machen. Wohlgemerkt, nur die Karosserie ist vollverzinkt. Man braucht dann freilich keine 3 Liter zu versprühen; man kommt locker mit 0,5-1 Liter aus.
Übrigens: wenn man das Geld nicht nur zum Verprassen hat, dann kann man darüber hinaus freilich auch noch an die Werterhaltung eines Gebrauchsgegenstandes denken und in Rostschutz investieren. Dieser Verso ist an sich dafür gedacht, unsere Familie mit zwei Kids und zwei Erwachsenen mindestens noch 5 Jahre sicher durch die Gegend transportieren zu können. Er wird hart drangenommen und kann dafür aber mit Pflege rechnen
Danach kann schon was Neues kommen, aber es wäre ja schade, wenn man diesen Wagen hier dann nur unter Zeitwert verkaufen könnte, nur weil ich geringe Investitionen gescheut hatte. Ich muss zwar nicht jeden Cent umdrehen, weiß aber kaum, was diesbezüglich die Zukunft bringt. Sicher ist sicher.
Gruss, Kris
-
Ich frage mich die ganze Zeit, ob ihr den Rost/ Gammel an den Stellen erst entfernt habt, bevor ihr da dieses Zeugst drauf gesprüht habt?
Diese Versiegelung ist ja eigentlich zum Schutz gedacht, damit dass was bei dir angefangen hat , gar nicht erst entstehen kann.
Hi Stefan,
lies Dir doch mal Produktspezifikationen und die Eigenschaften von FluidFilm durch.
Man braucht nichts zu entfernen. Das ist Umwandler und Versiegelung in einem. Wer was öfter schon mit älteren Autos zu tun hatte, kann das sicher - genauso wie ich - bestätigen. Wenn Bleche komplett durchgerostet sind, dann hilft aber FluidFilm auch nicht mehr und dann muss der Flex, Reparaturblech und Schweißgerät dran. An meinem Verso wurden offen sichtbare Flugrostbereiche, Hohlräume und sichtbare Schweißpunkte/Schweißnähte behandelt bzw. konserviert.
Gruss, Kris