Beiträge von D-CATZE

    Ja. Deswegen gilt auch hier, so gut es geht: SELBST IST DER MANN. :)


    Immerhin ist es doch für unsere eigene autodidaktische Entwicklung äußerst förderlich, dass man von "Profis" stets versucht wird, einen Kunden abzuziehen, selbst dann, wenn derjenige Kunde gewissermaßen schon etwas Ahnung hat. Wie oft habe ich das erlebt! Bei Technik ist das so betrachtet weniger ein Problem. Weil es da nicht so ernst sein kann und viel nachzulesen gibt. Bis auf versagende Bremsen. Leider gibt es dieses Problem dann auch bei Ärzten.... uns selbst die Zähne zu bohren wird recht schwer zu lernen sein.

    Teilkasko würde ich immer machen. Wie schnell springt mal ne Windschutzscheibe von nem Stein vom vordermann. Da biste dann schnell bei 700-1000€. Auch bei Unfällen, alles was Glas ist, wird von der tk ersetzt, dazu zählen auch Scheinwerfer. Auto Totalschaden, mit tk versichert, gab's wenigstens ein paar hundert Euros für Scheinwerfer und Windschutzscheibe. Tk lohnt sich immer


    600€ kompletttausch bei carglass. Ich habe vollkasko mit €200 Selbstbeteiligung. Teilkasko zahlt doch nie 100%

    Bei 10 Jahren must du mehr auf das drumherum achten, sprich Gummis die hart werden und so was. Und wahrscheinlich erstmal richtig freiblasen auf der Autobahn. Also ich selber finde 6500 etwas teuer, sind immerhin 10 Jahre. Während einer Reihe von Werkstatt Tests, die ich mit meinem von 2010 gemacht habe, lag das niedrigste Angebot bei 6500 vom Händler. Ok meiner hat 120000 gelaufen, aber ist Nen exevutive mit allem was es gibt. Am ende ist es nur Nen toyota und kein audi oder Mercedes. Mir wäre das zu teuer


    €6.500 für einen 2010er 2,2 Liter Diesel mit Executive Ausstattung? Selbst ohne on-board-Navigation ist das ein Schnäppchen :)

    Selbst für mich sind das nach Frankenroda 700km (...) Retourfahrt und insgesamt mindestens 8h auf Achse. (...)


    @Ottilli: nichts für Ungut, aber ich bin kein Idiot, was Kartenlesen angeht ;)


    Ich habe sehr wohl Retourfahrt geschrieben. Immerhin hast Du ja sogar noch mehr für den Hinweg mit 480km gut 120km mehr mit "Deinem" Google Maps berechnet, als ich mit "meinem" Google Maps :)

    Campingplatz ist deswegen eine gute Option, weil wir dann abends bei Fleisch, Bier und Wein gemütlich zusammenhocken könnten. Wenn wir in Zimmer übernachten, dann fällt diese Möglichkeit ja weg. Obwohl, man könnte sich ja auch in einem kleinen gemütlichen Städtchen einchecken, rechtzeitig ankommen und dann noch unsere Autos beäugen und ggf. Probleme lösen. Ich komme ohne Familienanhang, weil wir sehr Kleine Kinder haben und das wäre gar nicht so entspannt.

    Selbst für mich sind das nach Frankenroda 700km (für Wolfgang sogar 1.100km!...aber diese Strecke müsste er allerdings auch für die Biggesee-Option in Kauf nehmen) Retourfahrt und insgesamt mindestens 8h auf Achse. Das wäre nur dann okay, wenn sich schon jetzt mindestens 3-4 Leute aus Ostdeutschen Gebieten angekündigt hätten und generell mehr Leute interessiert wären, aber so?

    Also Frankenroda bedeutet dann eigentlich für alle recht weit zu fahren. Mitte von Deutschland hin oder her, aber bis jetzt hat sich niemand aus dem östlichen Bereich angekündigt. Ich finde das daher nicht so gut.


    Biggesee bei Olpe klingt bei der geographischen Lage der bisherigen Interessenten wesentlich besser, bis auf Wolfgang. Aber er wäre eh bereit, weit zu fahren.

    Is das nicht etwas weit wenn man bedenkt das da 6 mal nrw auf dem zettel steht? Ich brauche dahin ca. 4 Stunden


    ja, Karsten, das stimmt auf jeden Fall. MIr soll es recht sein, näher dran in NRW etwas zu checken. Es wird dann aber für Wolfgang etwa sehr weit weg sein. Aber vielleicht wäre er ja auch bereit, eine längere Anreise in Kauf zu nehmen.


    wie wäre es z.B. mit SAUERLAND? Winterberg und die Gegend da, Meschede etc.

    Kleine Ergänzung wegen der geographischen Lage potenzieller Teilnehmer:


    Termin: 27.06.2015


    Lfnr. - User --> Ort


    01 - DTI1410 --> DÜSSELDORF (NRW)


    02 - Karsten1077 --> Lemgo bei BIELEFELD (NRW)


    03 - Ottili --> KÖLN (NRW)


    04 - Solingennrw --> SOLINGEN (NRW)


    05 - WolfgangK --> LÖRRACH bei BASEL (BADEN-WÜRTTEMBERG)


    06 - holgiCV --> Griesheim bei DARMSTADT (HESSEN)


    07- christoph --> MÜNSTER/Westfalen (NRW)


    08 - XY UNGELÖST


    09 - XY UNGELÖST


    10 - XY UNGELÖST


    11 - XY UNGELÖST


    (...)


    bis jetzt sieht es so aus, dass ein Treffpunkt irgendwo bei MARBURG / GIESSEN passen würde. Ich kenne mich in der Gegend aus, da ich Jahre lang in Gießen studiert und deshalb auch dort gelebt habe.


    Was sagt Ihr? Ich würde gerne einen Campingplatz bevorzugen, wo man am Abend grillen und in geselliger Runde ein paar Bier hinter die Binde kippen kann. Bezüglich Campingplatz hätte ich noch eine Idee, v.a. weil wir dort mit Autos einer anderen Marke schon öfters Treffen abgehalten haben und das hat immer wunderbar funktioniert, selbst in der TN-Größenordnung von 40 Personen und fast 25-30 Autos:


    TAUNUSCAMP, bei Idstein/Wiesbaden --> http://taunuscamp.de/


    Das ist ein Campingplatz mit Hanglage und mehreren Terrassen. Schön verwinkelt, hat eine tolle Atmosphäre. Auch haben die Betreiber nichts gegen Autotreffen. Freilich sollte man dort nicht groß schrauben wollen...aber ich habe das eh nicht vor. Checkt mal die Website.


    VG, Kris

    @badman: Danke für Deinen Tipp mit HERTH + BUSS JACOPARTS! Ich habe recherchiert und scheinbar ist diese Firma ein (ungelabelter) Erstausrüster bei Toyota und anderen Japanmarken. Müsste okay sein und es ist ein guter Preis.


    Gruss, Kris

    Hallo Männer,


    aktuell wären 6 Kerle daran interessiert - vielleicht stoßen auf dem Weg unserer Überlegungen noch mehr CV-Drivers dazu, wenn wir konkret bei der Planung sind. Es sind nach der Doodle-Umfrage (http://doodle.com/mhau3cvusvazcvkk) vermutlich 5 Personen (karsten1077, Solingennrw, WolfgangK, Ottili, DTI1410) dabei, plus HOLGICV (ohne Doodle-Eintrag).


    Alle hätten somit Zeit am 27.06.2015


    ...wollen wir das festhalten und im zweiten Schritt nach der optimalen Location suchen? Dazu bräuchten wir erst einmal unsere exakte geographische Lage. Wäre ganz gut, wenn keiner von uns mehr als 200km Anreise in Kauf nehmen müsste.


    Ich fange schon mal an:

    • DTI1410 --> DÜSSELDORF

    (...)


    Gruss, Kris

    Hallo Leute,


    wollte nicht wegen Bremsen und Beläge einen neuen Thread eröffnen, das hier tut es auch, denke ich. Ich will keine gelochten Scheiben und Sportklötze, ich denke nämlich nicht, dass mein Fahrzeug im Alltagsbetrieb so etwas wirklich braucht. Ich will aber dennoch zackig stehen bleiben können, da mein 2.2 D-CAT schon ordentlich Kraft hat und schnell fährt und deshalb will ich die möglichst höchste Qualität verbauen (lassen): die Scheiben VA/HA und passenden*(!) Beläge würde ich sehr gern sehr bald erneuern lassen. Ich möchte nicht einfach so im Internet kaufen, habe meine Leute, die mir dann die passende Ware besorgen und das dann auch noch zu einem angemessenen Preis. Einbau mache ich zusammen mit jemanden, der sich damit sehr gut auskennt. Mein Frage ist eigentlich nur Folgende:

    • etwa bevorzugt Originalbremsen und Klötze bei der TOYOTA Vertragswerkstatt bestellen? Sind die gut?
    • hat jemand Tipps für gute sonstige Kombis: ATE-, BOSCH- oder Zimmermannscheiben, Klötze wie von BOSCH, oder BlackStuff etc.?

    Ich habe keine Ahung, welche Scheiben zurzeit verbaut sind. Ist noch vom Vorbesitzer. Die Klötze sind von Bosch. Da ist noch ein Auffdruck zu erkennen. Mein Wagen ist ein R1 (2007) mit 130kW 2,2 Liter D-CAT.


    Danke für Euere Tipps!


    Gruss, Kris



    * = manchmal nutzen sich die besten Klötze und die besten Scheiben rasend schnell ab, weil sie nicht aufeinander abgestimmt sind - diese leidige Erfahrung ahbe ich schon mal machen müssen


    Also erstens einmal wurde es nicht unnötigerweise auf rostfreie, lackierte Stellen aufgetragen, falls dennoch, dann war es beiläufig und unbeabsichtigt, womit dies eher als Verschwendung betrachtet werden kann - ein Fehler ist das sicher nicht. Check doch die Bilder mit dem Kraftstofftank. Auf jeden Fall ist so eine Behandlung für lediglich ca. €70-80 sicherlich nicht verkehrt, wenn man den Wagen mehr als 2 Jahre z.T. auf vollgesalzenen Straßen fahren will. FluidFilm Gel ist praktisch FluidFilm mit Wachs. Ich habe noch zwei andere Autos und dort haftet FluidFilm Gel nach jeweils 2 und 3 Jahren immer noch.

    Ich werde heute noch Folgendes versuchen: Sony Xperia Z mit Android 4.4.4 in einem 2011er Citroen C5. Im selbigen Wagen dann auch noch mit einem Samsung S4 mit Android 4.4.2, dann mit dem Samsung nochmal bei meinem 2007er Verso. Das Problem ist nicht das Pairing, sondern dass sich das Gerät nicht als Bluetooth Device lokalisieren lässt. Wenn meine Bemühungen in beiden Autos und mit zwei verschiedenen Geräten und unterschiedlichen Betriebssystemstufen nicht zum Erfolg führen, dann habe ich ein fehlerhaftes Produkt erhalten. Ich berichte.


    Apropos: natürlich muss man ZUERST beim Smartphone Bluetooth einschalten und dies dann auch lange sichtbar machen. Bei mir ist das mit Standard auf 60Min eingestellt.


    Gruss, Kris