Hallo Leute,
ich habe mich für eine ATE/EBC-Kombi für den 2007er, 2.2er 130kW-Verso entschieden.
Scheiben: ATE beschichtet (VA 296mm / HA 290mm); wollte doch keine Experimente wagen 
Klötze: EBC BlackStuff (sehr schön, enthält nebst Kupferpaste für die Montage für HA/VA, für die VA-Klötze auch noch Antiquietschaufkleber). Diese BlackStuff hatte ich schon in anderen Autos drin, mit ATE- und Zimmerman-Scheiben funktionieren Sie sehr gut.
Die ATE-Scheiben habe ich bei www.mister-Auto.de gekauft (inkl. Versand €131,- für die 4 hochwertigen Scheiben) und die Klötze (inkl. Versand €86,-) direkt bei
www.ebc-sport-bremsen.de
€17 mehr zwar als die Jakoparts-Option (s.o.), aber hier ist es die Kombination, die ich schliesslich wollte und auch Markenware, das war es mir Wert.
Ich habe die Überholung mit ein paar Photos dokumentiert. Bei der HA ist es etwas anders, wie ich es bisher kannte. Dort gibt es eine innenliegende
(Trommel-)Bremse für die Handbremse in der Scheibenbremse selbst, Die HA-Scheibe kann man wegen der Oxidation nicht so einfach abziehen,
deshalb gibt es dort zwei Löcher mit Gewinde (Bild Nr. 9) . Dort schraubt man passende Schrauben hinein und so lässt sich dann die alte
Scheibe nach Außen, d.h. zu Euch hin abdrücken. Die innenliegende Trommelbremse für die Handbremse war absolut in Ordnung, selbst nach
124.000km. Ich glaube, die Handbremsklötze halten wohl ein Wagenleben lang - schliesslich werden sie ja mechanisch kaum ernsthaft beansprucht
und die Angriffsfläche der Trommelklötze ist ja der innere Lauf der neuen Bremsscheibe. Ich glaube schon, dass man Euch beim Freundlichen
diese Arbeit als "äußerst notwendig" aufschwätzen könnte, da Ihr ja u.U. nicht wissen könnt (erst recht nicht, weil man als Kunde in
Vertragswerkstätten aus versicherungstechnischen Gründen eigentlich keinen Zutritt haben dürfte und man die Klötze nicht anschauen dürfen
wird...), wie intakt diese Bremsbeläge selbst nach knapp 130.000km noch sind. Ihr werdet dann zwar vermutlich eines Besseren belehrt und die
Handbremseinheit wird beim Tausch der HA-Scheiben/Klötze auch (vermutlich für Extrakosten) gemacht, aber schaut Euch doch die meine
Bilder (Nr. 7 + 8 + 12) weiter unten an: die sind immer noch absolut top. Übrigens, die Klötze sind mit einer selbstjustierenden Mechanik versehen. Man muss da gar nichts einstellen.
Gruss, Kris
HINTERACHSE (HA)
Bild auf Wunsch des Posterstellers entfernt.
VORDERACHSE (VA)