Verstehe, du meinst die Dichtung zwischen AGR-Ventil und das Pipe zum Ventil. Bei mir ist das Pipe mit ebenso mit zwei Schrauben am Ventilgehäuse befestigt (ich habe einen 2007er D-CAT -müsste also die selbe Kiste wie deine aus 2006 sein). Die Dichtung ist weder eingepresst noch verklebt. Wenn du das nur schwer lösen konntest dann war die Dichtung eher festgebrannt. Vielleicht wurde der Motor oft mit Vmax geprügelt, wer weiss. Wenn die Dichtung kaputt ist, dann würde ich mir unbedingt neue holen.
"Die Aktion werde ich nicht mehr machen. Ich kratze lediglich den Ruß-Anfall an dem Deckel über die vorhandenen Öffnungen ab und spüle dann gründlich mit Bremsenreiniger."
...die Ruß-Ablagerung musst du abkratzen, aber der Ruß sollte eigentlich nicht in die 4 Öffungen hineinfallen. Am Besten kratzt du mit einer Hand (Holzstäbchen/Pinselendstück) während du mit der anderen Hand mit dem Staubsauger absaugst. Nur das Pipe-Stück solitär mit Bremsenreiniger zu duschen ist nicht wirklich sinnvoll. Das eigentliche Problem ist nämlich, dass das Ventil nicht richtig schliessen kann (er soll nämlich etwas öffnen, wenn der Motor untertourig und dadurch eh wenig gefordert läuft - hilft damit Sprit einzusparen, weil nicht vollständig verbranntes Öl nochmal mit verbrannt wird und soll schliessen, wenn keine Abgase zum Frischluft beigefügt werden sollen: also wenn die Karre echt Kraft vom Motor braucht - z.B. Sprint - und daher nur Frischluft in den Verbrennungsraum zugeführt werden soll) und der Motor praktisch immer in einem "Schonmodus" läuft. Dann hast du von den 177PS auf einmal 20, 30, oder sogar 100PS weg.... also muss man an allererster Stelle das Ventil, insbesondere dessen Ventilkopf von Ruß befreien und das Zylinder auch gängig machen. Dafür baut man das Ding heraus, es ist nicht gut, wenn Bremsenreiniger mit aufgelösten Ruß wieder gen Motor zurückfliesst.
Gruss, Kris