Beiträge von D-CATZE

    Du meinst, die Plastikteile kommen an die jeweils äußeren Stützbeine der Stützen? In (Fahrtrichtung) rechts klappt das, aber links nicht oder meinst Du, dass die unteren Metallhaltestifte nach Außen und nicht nach Innen zeigen sollten?

    Habe das Teil bei "TierXXL" gekauft. Lieferung binnen zwei Tagen. Ob Ergotech selbst oder TierXXL, Gesamtkosten inkl. Versand €150,-


    Aber wenn man die Rücknahme- und Erstattungsoptionen anschaut, dann kauft man via TierXXL aus Deutschland. Ist das selbe Produkt. Ob Netz oder Gitter, das macht in Bezug auf die Stabilität wenig aus, da egal welche Option, die Haltewirkung von der Steifigkeit der Kopfstützenbeine (= Fixierungspunkt) abhängig ist. Das Netzteil kann viel Kleinkram auch auffangen, ist dabei sehr fest gesponnen. Keine Sorge. Wenn man keine Gepäckstücke u.ä. auffangen will, sondern tatsächlich ein Hund oder Ziege hinten hocken soll, dann ist die Gittervariante gewiss besser.


    Gruß, Kris

    Ja, das sind irrsinnige Summen für eigentlich triviale Technik, die man dann hinblättern muss. Wenn man später einfach mal bloß eine Konsole hat, wo man das eigene Smartphonedisplay via Bluetooth oder NFC spiegeln kann, dann wird es wesentlich billiger. Ich glaube beim Tesla ist das doch schon jetzt so.

    Also erst einmal ist das ganz sicher kein Ei, sondern eine individuelle Ersparnis von 85€ :) v.a. weil ich nicht rund um die Uhr quer durch die Ukraine mit dem Verso unterwegs bin (hierfür hätte ich ja noch die alte DVD von 2007 im Auto). Aber auch deswegen, weil ich gewiß kein Bock habe meine Zeit durch Rest-DVD's vertickend (Rest-DVD's die im Übrigen wesentlich weniger nachgefragt werden als Westeuropa-Karten und wenn, dann für wesentlich weniger als die o.g. €60 via ebay veräußert werden können, weil nicht so wichtige Gegende Europas abdecken) zu verplempern, die mich dann im Endeffekt unterm Strich vielleicht für all die Mühe 20€ reicher machen ;)


    Nicht zuletzt gibt es Google Maps und v.a. HERE von Nokia, das ja völlig kostenfrei (weltweite) Karten für das Smartphone anbietet und obendrein im Gegenteil zu Google Maps sogar offline arbeiten kann.



    Welche Navi Version man im Auto hat, kann man so checken:


    1.) DVD aus dem Wagen holen, Version (Aufdruck auf der Scheibe) notieren


    2.) unter: www.toyota-mapupdates.eu schauen, welchen Wagen man hat, welche Versionsnummer die DVD hat, die Du ja schon hast und welche Versionsnummer die aktuell(st)e Version hat.


    3.) nach dieser Versionsnummer bei ebay etwa dann suchen, vergleichen. Die Teilenummer der bei eBay angeboten DVD (die Nummer,die mit PZ anfängt)kannst Du dort ja bei dem Online-Händler einsehen.

    Frische Update DVD's als Originalware für den R1 gibt es bei ebay u.a. bereits für €50 inkl. Versand (Europa Nord, da ist Deutschland komplett dabei). Das sind dann Scheiben aus Osteuropa etwa, die sind aber genau die selben Discs, die man hier mit 100% Preisaufschlag eigentlich unverschämt teuer offiziell für deutsche Halter beim Freundlichen bwz. @Onlineportal verkauft.

    Wobei zwischen "sehr unangenehm" (#1) und "sehr muffig" (#7) schon gewissermaßen ein klitzekleiner Unterschied ist. Die Luft der Klimaanlagen (aller Autos), die ich bisher erlebt habe, rochen alle etwas muffig. Wenn der Wärmetauscher hinüber ist, dann ist aber das Geruch angefangen von Maggigeruch bis hin zu Katzenpissegestank schon echt unangenehm und muffig wäre fast schon okay im direkten Vergleich.

    Montage finde ich schon etwas umständlicher, als Ottili beschreibt, da die Anleitung etwas steril (wenn auch nachvollziehbar) und nicht detailliert genug erscheint. Wichtige Details werden nicht erwähnt, handwerkliche Logik vorausgesetzt. Ich habe die zwar, aber Manche könnten sich aufgeschmissen fühlen. Imbusschlüsselsatz für Montage vorhanden. Tageslicht oder gute Beleuchtung unerlässlich. Habe mich beim Auspacken zuerst gewundert, was an dem bissl Stahl, Netz, Plastik, Netz, Mutter und Schrauben €150 Wert sein soll, aber nach der Montage habe ich schon das Gefühl, dass das Zeug sicherlich jeden Cent Wert ist.


    Anbei ein paar Photos. Empfehlenswertes Accessoire (wenn man sowas braucht):








    Gruß, Kris

    Innenraum Filter steht bei mir auch an. Muß ich beim ar2 auch das handschuhfach ausbauen?


    Vermutlich ja, auch beim R1 etwa ist das wirklich einfach, in 5 Minuten gemacht. Zum eigentlichen Thema muss ich noch sagen, dass, wenn wie hier offenbar der komplette Kühlkreislauf professionell DURCHGESPÜLT und nicht einfach nur das Kühlmittel ausgetauscht worden ist (was ja eigentlich üblich und im Normalfall genügend ist) und obendrein sogar der Wärmetauscher instand gesetzt worden ist (ist das echt SOO einfach und somit günstig beim Verso?? Bei meinem Citroën muss dafür die GESAMTE Konsole aus- und wieder eingebaut werden, allein für die Arbeitsaufwand stünden beim Freundlichen etwa €600-800 an!), dann kann ich es echt nicht verstehen, dass KEIN Mensch in jener Werkstatt schnell mal diesen Innenraumfilter ersetzt hatte (immerhin macht das doch guten Umsatz für kaum Arbeitsaufwand, geringe Materialkosten und würde wohl jeder gewinnorientierte Werkstatt ansetzen, Aktivkohlefilter verkaufen, wo es unnötig ist und u.U. mindestens 1/2 Stunde Honorar für eine Arbeit für maximal 10 Minuten stellen.), wenn es denn Grund für den muffigen Geruch ist. Völlig unnachvollziehbar.

    Bei Undichtigkeiten würde das er das wohl merken der Kühlwasserstand würde sinken und es wäre beim Heizung einschalten stärker.
    Und wenn die Klima Undicht wär, geht sie auch nicht mehr wenn zuviel Kühlmittel ausgetreten ist .


    Und zum Prei mal geh mal auf Autoteile Teufel : http://www.autoteile-teufel.de/TOYOTA-COROLLA-Verso-ZER_-ZZE_-R1_/Innenraumfilter/?vehicleId=19068&categoryId=3906
    Aktivkohlefilter fürn. R1 von Blueprint zur Zeit für 5,78€ erster konventioneller Filter von Mann für 7,89€
    Ich hab Alergiker in der Familie und da machen sich die Aktivkohlefilter schon Bezahlt und was Pollen draussen hält hält auch mehr Mikroorganismen zurück
    und die Klima stinkt nicht ganz so schnell wieder.


    Aktivkohlefilter halten Pollen nicht besser zurück, haben lediglich bezüglich der olfaktorischen Belastung unserer Sinnesorgane einen leichten Vorteil. Sobald übrigens die Tür aufgemacht wird, fliegen eine Menge Pollen in die Fahrgastzelle, die anschließend - selbst wenn alle Türen und Fenster geschlossen gehalten werden - stets aufgewirbelt werden und einem Pollenallergiker das Leben zur Hölle machen. Da Allergien keine Dosis-Wirkungs-Beziehung haben, wie etwa Unverträglichkeiten, sondern auch im Nanobereich eine Kaskade an Überreaktion des Immunsystems bedingen, reichen schon sehr kleine Mengen für Betroffene aus, um heftigste Reaktionen auszulösen. Außerdem würde ich Dir von der Chemie aus einem Auto abraten, wo Allergiker oft drin sitzen.

    Kühlkreislauf wurde vor genau 2 Monaten erst komplett gespült und alles frisch drin .....Wärmetauscher auch neu und es stinkt ja nicht sehr doll nur halt sehr Muffig


    Weisste, wenn du das in #1 schon geschrieben hättest und nicht nach etwas fragst, was sogar im Bordbuch recht nachvollziehbar beschrieben ist(!), dann hätte ich mir die Antwort und die Zeit hierfür sofort ersparen können.... :thumbdown:

    Ach was, Aktivkohlefilter. Nichts für Ungut Seppi, aber die Aktivkohle-Variante des Filters kostet gut und gerne dreimal so viel und ist rausgeschmissenes Geld, es sei denn man fährt ständig an einer Kläranlage entlang o.ä.; Aktivkohlefilter sollen starke Gerüche binden, aber ob die das so effizient tun, ist meiner Meinung nach äußerst fraglich und erst recht nicht das Geld wert. Außerdem: wenn das Problem des Gestankes anderswo liegt, was hilft da ein stärkeres Filter? Dadurch ist die eigentliche Ursache noch lange nicht behoben. So ein Teil kommt bei mir sicher nimmer in einen Wagen, den ich selbst warte.


    Des weiteren sind Chemikalien, die langfristig Bakterien am Wachstum hindern, selbst äußerst aggressive Substanzen. Echt nicht gut, so etwas da reunzumachen, erst recht nicht alljährlich.


    Wenn der Wärmetauscher undicht ist, das wirst du kaum zu sehen bekommen, mein Freund. Das stinkt zuerst und das ganz schön heftig zum Teil, da tropft ja nichts, wenn ich UNDICHT meine, es schwitzt lediglich und deshalb stinkt es ja. Das das "Kühlwasser", das austritt, hat selbstverständlich auch was mit Mikroorganismen zu tun, aber die stinken etwas mehr als das Kondenswasserbiotop, das Seppi beschrieben hatte:


    Fouling (Kühlwasser)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fouling_%28K%C3%BChlwasser%29


    Lies das durch. Schnupper mal am Kühlwasser, das sollte man eh ab und zu mal checken auf Farbe, Konsistenz und Geruch. Wo ist da die Schwierigkeit, so etwas abzuchecken? Ein 2,2 D-CAT ist schließlich auch nicht gerade gestern vom Band gerollt ;)

    Wenn es erst dann stinkt, wenn die Klimaanlage angeschmissen wird (obwohl sich die Klimaanlage an sich manchmal auch automatisch angehen sollte, bei Bedarf z.B. im Winter, wobei ich es nicht weiß, ob dies beim Verso so ist, aber selbst bei meinem 99er Citroën ist diese Art einer sinnvollen "Klimaautomatik" vorhanden), dann ist der Wärmetauscher undicht. Riecht es ein wenig nach modriger Katzenpisse oder sogar nach faulem Fisch? Wenn der Wärmetauscher undicht ist, dann riecht es einfach nach dem Frostschutzmittel des Kühlwassers. Check mal das vorsichtig so: bevor Du den (kalten!) Motor startest, machst Du die Motorhaube auf drehst die Kappe des Kühlers ab (weißt Du, wo das ist?) und schnupperst dran. Wenn das ähnlich riecht, wie im Innenraum nachdem die Klimaanlage eingeschaltet wird, dann weißt Du, was los ist. Berichte, was los ist. Wenn der Wärmetauscher undicht ist, dann ist es in den allermeisten Autos eine umständliche und wenn in einer offiziellen Werkstatt durchgeführt äußerst kostspielige Angelegenheit, wobei das Ersatzteil allerdings je nach Automodell bloß 20-70€ kostet.


    Gruß, Kris


    CAVE: versuch diesen Test bloß nicht mit einem heißen Motor, sonst kannst Du Dich sehr schlimm verbrühen!

    Hallo Leute, ich wollte noch ergänzen, dass ich bloss für mich reserviert habe mit der Anmerkung, dass es sich um ein Treffen von Gleichgesinnten (ca. 5-10 Personen, auf ca. 5 Plätze) handelt, die entweder am Freitag oder am Samstag anreisen und bis Sonntag bleiben werden. Die Betreiber sollten dafür sorgen - wenn möglich - dass unsere Leute, die sich mit dem Stichwort "VERSO" ihre Reservierungsanfrage stellen werden, nebeneinander die Plätze zugeteilt bekommen. Bitte reserviert daher selbst. Danke. Gruss, Kris

    Also wenn ich das so durchlese, dann klingt das so, als man Dich über den Tisch ziehen wolle. Die Scheiben scheinen tatsächlich schon mehr als 35k runter zu haben, da die Außenränder nicht lediglich Flugrost aufweisen, sondern wie ich die Teile betrachte, dick angerostet sind und beim Abblättern sind. Doch am Ende sind die noch lange nicht. Wo wohnst Du denn? Gab es im vergangenen Winter viel Schnee und Salz? Viel Stadtbetrieb? Doch: wenn Scheiben gewechselt werden sollen, dann werden die Klötze auch mit gewechselt, das ist doch Goldstandard. Die Scheiben sind härter als die Klötze, es sei denn man baut Hochleistungsklötze auf Standardscheiben ein, dann halten die Standardscheiben u.U. nicht einmal 10.000km, da die Sportklötze wesentlich härtere Scheiben erfordern. Es kommt eher vor, dass die Klötze fertig sind, aber die Scheibe noch nicht. Ich tippe auf Billigscheiben, in Kombi mit Original Toyota Klötze. Da hat irgend einer in der Werkstatt Langfinger gespielt.

    Antwort aus Brilon:


    "(...)herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Campingplatz.
    Wir haben die Platznr. 25, 26, 32 und 33 (gegenüber/nebeneinander) für Ihr Treffen reserviert. Da unsere Plätze Groß sind (120-160 m2) denke ich, dass 4 Plätze reichen.


    Preis pro Nacht, pro Platz: 22,- € inkl. 2 Personen, Zelt/Wohnwagen/Auto, 4 kWh Strom und Dusche, zzgl. 1,50 € Kurtaxe, p.P.p.N.(...)"


    Sieht gut aus also. Bitte meldet Euch dort so bald wie möglich namentlich für unser Treffen an und gibt mir das hier zügig Bescheid, dann sehen wir, ob die reservierten Plätze reichen, oder nicht.


    Gruß, Kris

    Defekte Airbags: Toyota und Nissan rufen 6.5 (!) Millionen Autos zurück


    (wie kriegt man so etwas überhaupt mit, wenn man solche Nachrichten in der Presse verpasst und man die Vertragswerkstätte mit über 10 Jahre alten Autos nicht einmal mehr aufsucht? Ich bin ja nirgendwo mit dem Verso registriert - bzw. doch bei Toyota TechDocs, oder was... ein Warnungs-Email habe ich aber nicht erhalten...)


    http://www.focus.de/auto/news/…s-zurueck_id_4679376.html


    "(...) Betroffen sind bei Toyota insgesamt 35 Modelle, die zwischen März 2003
    und November 2007 produziert wurden, darunter Corolla und Yaris. Die
    Halter in Deutschland werden über das Kraftfahrtbundesamt informiert.

    Bei Nissan sind Modelle betroffen, die zwischen 2004 und 2008 vom Band
    liefen.(...)"


    Bekommt man, wenn betroffen, ein Brief vom Kraftfahrtbundesamt?






    Hallo Leute, ich habe gerade in Brilon reserviert. Jetzt schon zu reservieren ist zwar nicht unbedingt notwendig, wie man mir am Telefon sagte, doch finde ich das schon sinnvoll, wenn wir nahe beieinander bleiben wollen. Die Reservierung sollte per Email (info@campingbrilon.de) erfolgen. Ich habe einen Platz (mit Strom, aber eigentlich brauche ich das vielleicht gar nicht) aus dem rosafarbenen Block, in den Reihen 27-33 oder 19-26 angefragt. Gibt bei Eurer Reservierung bitte das Stichwort "VERSO" an, dies sollte ein Hinweis darauf sein, dass wir nebeneinander die Plätze zugeteilt bekommen. Gruß, Kris