Mach mal bitte ein Photo vom Navi und poste das hier bitte.
Beiträge von D-CATZE
-
-
Ja, verständlich, denn wenn ausgebaut, dann sollte das Teil besser 48h im Kaltreinigerbad stehen. Auto fällt für die Zeit aus.
-
Karteileichen-Accounts würde ich eigentlich nicht gleich löschen (was heisst löschen eigentlich - verschwinden dann u.U. wertvolle Beiträge von Herr X und Frau Y?), sondern nach 6 Monate Nichtanmeldung erst einmal nur für 6 Monate den Account sperren und bei einer eventuellen Wieder-Anmeldung nach etwa 8 Monaten (seit letzter Anmeldung) den Hinweis auf die 6 Monate Sperrung wegen Inaktivität geben und die verbleibende Restlaufzeit bis zur endgültiger Löschung per Auto-Mail mitteilen und darum bitten, eine erneute Anmeldung (d.h. neue Passwortvergabe) zu tätigen. Kann ja sein, dass jemand länger erkrankt ist, Unfall etc. Zugang (Bestätigungslink) würde ich dann allerdings nicht umgehend nach Neuanmeldung gewähren, sondern erst nach 24h und dann allerdings auch nur noch mit der Laufzeit von sagen wir mal maximal 72h. Wenn sich jemand daran nicht halten kann und sich nicht nochmal anmeldet, dessen Account wird nach den 72h permanent gelöscht.
-
Womit liest Du denn jetzt aus, irgendwie ist das mir nicht klar? Was für ein Interface nun? Offenbar mit Notebook und Windows, aber was für ein Software? Willst Du ein DPF Regenerationsprozess eigenständig auslösen? Bleibt bitte etwas konkreter - mancher Thread entwickelt sich für neue Leser im Nu sehr schnell zu wirren Phrasenhäufungen
-
Lars, kann man das irgendwo sehen, wieviel von den 1.420 Usern Dead-User und sehr sporadische User sind? Kann man sicher checken/tracken, wer wann und wie oft sich einloggt, oder? Wenn sich jemand schon seit mindestens 1 Monat nicht mehr eingeloggt hatte, der ist dann ein sporadischer User, wer seit mehr als 3 Monaten nicht drin war, fährt womöglich schon einen Touran oder eine ähnliche patriotisch-vernünftig erworbene Kiste. Die Geschenke können wir auch entgegen nehmen
-
Happy Birthday! Ihr habt mir schon sehr viel geholfen, hoffe, dass ich das hier und da für Andere auch tun konnte!
Gruss, Kris
-
Ja, VERSO-Schleichers Ergebnisse lassen einen wirklich neidisch werden. Ich habe das Ventil trotz Behandlung mit Backofen- und Kaltreiniger nicht so blank hinbekommen. Ende Mai wird das Ventil neu gereinigt (zum 3. Mal also), bevor wir mit dem Wagen innerhalb von 2 Wochen 3.000km unterwegs sein werden.
-
Bei eBay bekommst Du günstig nagelneue DVD's aus dem Osten. Einfach checken.
-
-
passt denn das AGR-Ventilgehäuse da überhaupt hinein?
-
wie "probieren"? hast DU die Utensilien dazu, Karsten?
-
Könnte schief gehen!
:);)
-
Passende Biergrüssle aus Düsseldorf!
-
oh ja, Danke!!!
-
ich bräuchte genau so eine schöne Zusammenfassung bloss für den R1
-
(...) Hab die Frage mal bei MT im 2T-Öl-Thread gestellt, mal gespannt was Monza dort dazu sagt.
verlink doch mal bitte Deinen MT-Beitrag hier, Holgi.
-
Hat jemand eine Auftstellung darüber, was bei den einzelnen Inspektionen (alle 30.000km) gemacht wird in einer Toyota-Werkstatt? Eine Art Check-Up-Liste, welche ich dann selbst abarbeiten könnte, um zu sehen, inwieweit ich was auf jeden Fall prüfen bzw. prüfen lassen muss?
Gruss, Kris
-
Hat jemand eine Auftstellung darüber, was bei den einzelnen Inspektionen (alle 30.000km) gemacht wird in einer Toyota-Werkstatt? Eine Art Check-Up-Liste, welche ich dann selbst abarbeiten könnte, um zu sehen, inwieweit ich was auf jeden Fall prüfen bzw. prüfen lassen muss?
Gruss, Kris
-
Ja, ich vermute auch so
-
Hallo Ralph, beim Toyota Händler bzw bei Toyota Deutschland bzw beim ADAC. VIN (FIN) rauskramen, bereit halten. Gruß, Kris
-
habe gestern den ELM 327 mit TORQUE Pro (auf Android 5.0.1 / Xperia Z3) bei einem Skoda Octavia Benziner BJ 2004 problemlos eingesetzt, Fehler mit der Lambdasonde wurde einwandfrei erkannt beim Auslesen.
-
ich habe tatsächlich wegen der D-CA-Technology Bedenken... ich habe noch einen 16 Jahre alten Franzosen-Diesel (mit der allerersten CR-Diesel-Generation), der Wagen hat aber lediglich einen einfachen Kat (gelbe Plakette) und mit jenem Wagen habe ich seit langen Jahren gute Erfahrungen mit der 2TÖ-Beimischung gemacht. Der Motor läuft wesentlich runder.
-
Hier mal einige Berichte bezüglich Diesel Kraftstoffqualität oder besser gesagt was in Südafrika daran fehlt. Kein wunder dass dort sehr viele Dieselmotoren zu
Schade kommen:http://www.ehd.co.za/Documents/12_54...20Wielligh.pdf
http://www.sacea.org.za/.%5Cdocs%5CSAIT Referaat Inspuiters_2_Shrunk.pdf
Dieses Bericht aus 2004 beschreibt weshalb es dort eine "Diesel Hölle" ist und was da alles schief geht.
-
Hier ein Untersuchungsbericht bez. Beimischen von 2-Takt Öl zum Diesel. Scheint doch nicht empfehlenswert zu sein und kann zu Motorschaden führen:
http://www.fuelexpert.co.za/2-…iesel-technical-study.php
Alles ist zwar auf englisch, vielleicht kommt Ihr aber damit klar. Ich muss das auch noch lesen. Bin ein Befürworter von Zweitaktölbeimischung, aber vielleicht muss ich das ja überdenken. Allerdings ist die Studie aus Südafrika und der dortige Sprit ist berüchtigt über miserable Qualität!
-
Ich habe wirklich SEHR GELBE Leuchtmittel in den Nebelleuchten