Ja, sehe ich auch so. Die lassen sich einfach die Spezialinfos (Entlüften manuell, wie hier? Oder macht das etwa die Vorförderpumpe, indem man bloß die Zündung der Karre ein paar mal an- und wieder ausschalten sollte - ich glaube bei einigen BMW-Modellen ist das der Fall?), die Fummelei und die Dieselstinkfinger (also hier musste ich einfach ohne Handschuhe ran) teuer vom Kunden bezahlen. Ehrlich gesagt ist das ihr gutes Recht, würde ich auch so tun. Aber wenn man weiß, daß so eine Arbeit bei PKW (die sich nicht mehr in der Garantiezeit des Herstellers befinden!!) mit etwas handwerklicher Geschicklichkeit, ein paar Standardwerkzeugen (die wirklich nicht viel kosten und in jedem Haushalt mit einem Fahrzeug vorhanden sein sollten), etwas Zeit und geeignete Stelle zum Schrauben recht einfach bewerkstelligen lassen kann, dann braucht man das Geld nicht aus dem Fenster rauszuwerfen: ggf. zahlt man ja einen Meisterstundensatz, wo jedoch u.U. ein dilletantischer, lustloser Lehrling ran muss, der wie ein Schlendrian arbeitet: ich glaube nicht, dass man als Hobbyschrauber mehr und gröbere öbere Fehler macht, als ein vergessener Stecker zum Luftmassenmesser etwa (war das beim Nachbarn ein oder doch zwei Bier?
)
Beiträge von D-CATZE
-
-
Noch was: kann mir jemand erklären, warum man für eine solche Arbeit am Auto die Batterie abklemmen muss?! Ich habe das bewußt nicht getan, weil ich keinen nachvollziehbaren Grund hierfür gesehen habe. Es gab ja niemanden, der versehentlich die Karre hätte starten können, auch habe ich alle Arbeiten in einem Gang erledigt, daher kann Vergesslichkeit auch ausgeschlossen werden, auch die LiMa kann dort keine Dieseltropfen abbekommen - also warum soll man das überhaupt tun?
-
Heute Nachtschicht eingelegt, denn ich habe den Dieselfilterwechsel in der Sammelgarage vorgenommen und ich wollte möglichst keine dumme Blicke fangen, denn solche Arbeiten sind an sich in einer Mehrparteien-Garage nicht zugelassen. Alter Schwede, ganz so leicht war das nicht!
1.) man braucht für all diese Arbeiten direkt am Filter schon geschmeidige Hände. Mit Bärenpranken habt Ihr definitiv die Arschkarte gezogen.
2.) die 4 Zuleitungen erst dann lösen, wenn die hintere Schraube schon komplett entfernt ist und die vordere locker gemacht worden ist, so ist das Ab- und später das Anziehen wesentlich leichter. Das Abziehen war nur mit einer gebogenen Zange möglich. Das Anziehen ging leicht, da die Rohre zu diesem Zeitpunkt schon mit Diesel benetzt waren. Ich hoffe, sie rutschen auch nicht wieder ab.
3.) nicht nur das Filtergehäuse muss komplett, sondern auch der Turboschlauch sollte besser abgezogen werden, so kommt man wesentlich besser an das Filtergehäuse ran. Dabei habe ich übrigens gemerkt, dass irgendein Idiot bei einer vorangehenden Arbeit (am Dieselfilter?) die Schelle zum Turbo am Schlauch nur halbwegs und schräg angelegt hatte; ich war somit, wie ich das schätze, offenbar nur ein paar hundert km davon entfernt, dass mir der Turboschlauch abrutscht und ich wie ne Schnecke unterwegs bin...
Ich habe insgesamt 2,5 Std gebraucht....wieso? Alles lief glatt, aber als diese Filtereinheit raus war, da habe ich weder den Schwimmer vom Filter, noch den Filter vom Filterkopf abbekommen! Beide sollten ja nur handfest(!) zugezogen werden und irgend ein Werkstattidiot hat beide ganz sicher mit einem Werkzeug zugezogen. Machen die sowas mit purer Absicht?! Den Schwimmer (Plastikteil mit Sensor unten am Filter selbst) konnte ich nur mit Ach und Krach abbekommen und für das Filter selbst musste eine Filterschlüssel dran, so weite Zangen habe ich ja gar nicht.
Für die Schrauben am Filtergehäuse müssen 12er Nüsse verwendet werden, man kommt mit einer Standardratsche schwer ran, besser vorher eine Ratsche mit Gelenk besorgen. Eine 12er Nuss habe ich irgendwo im Motorraum versenkt.... Also aufpassen. Zum Glück hatte ich eine zweite 12er.
Hier ein paar Photos, kurz vorm Schluss der Arbeiten und das Bild des Denso-Filters, dass ich nur mit einem Filterschlüssel und heftigster Malträtierung abbekommen habe.
Gruß, Kris
P.S.: die Anleitung ist aber sehr gut, danke nochmal dafür!
-
5,9 Liter, wenn Du das mit Filterwechsel machst. Habe aber komischerweise nur 5,6 Liter reinbekommen, mir scheint es nämlich am Ölmessstab so, als ob die maximale Füllmenge angezeigt wird. Ist schon sehr schwer an einem Stück glänzenden Metall abzulesen, wo das Öl ist, denn ein 5W30 Öl ist fast durchsichtig, wenn frisch! Mach auf jeden Fall 5,5 Liter hinein und prüfe dann nach 200km am Ölmessstab, dann müsste das Öl etwas dunkler sein.
-
-
Ja, aber DAS ist noch lange kein Grund dafür, die Öle beim Freundlichen holen zu müssen. Es gibt freie Fabrikate, freie Werkstätte und dann auch noch die eigene Hand
-
Ich wüsste aber echt nicht, weshalb ein hochwertiges Öl, z.B. als 5W30 oder 0W30, egal dabei von welchem (aber renommierten) Hersteller ERNSTHAFTE Probleme etwa am AGR-Ventil bereiten würde. Seit wann zirkuliert denn überhaupt dort Motoröl?! RPF ist zwar sicher was Anderes, doch in WELCHEM Maße betrifft den RPFilter das Motoröl? Einen direkten Zusammenhang sehe ich eigentlich nicht gerade.
-
Fahrt ihr eigentlich zum ersten mal einen Wagen mit Diesel? Diesel rasseln halt mal. Erst recht, wenn sie noch kalt laufen. Rasseln ist eh eine sehr weitläufige Bezeichnung. Nimmt doch mal den Sound auf und postet mal via YouTube oder Soundcloud. Da kann man mehr dabei heraushören.
-
Schon verständlich, wenn ein Wagen relativ neu ist, aber mit einem 8-10 Jahre alten Wagen unbedingt noch den Freundlichen aufsuchen zu müssen, wenn es um ein Ölwechsel geht (denn das wird ja dadurch durch die Blume gesagt irgendwie), ist doch echt albern. Wenn ein Motor (obendrein ein robuster Diesel) tatsächlich so anfällig sein sollte, nur weil minimale Unterschiede etwa in der Viskosität des Öls gegeben sind, dann ist es doch eine totale Fehlkonstruktion. (aber wer weiß? Das vielleicht sogar mit Absicht)
-
Ich kenne das ähnlich mit 3 Fässern
15/40,
10/40 und 5/40 der Rest ist egalIch finde nicht, dass das so ein großes Problem ist. Diese diverse Anordnungen, HINWEISE etc haben nur den Zweck, dass der Kunde selbst für den Ölwechsel nur die Werkstatt ansteuert, weil er Schiss hat, er könnte dann die Karre verbocken, wenn er das nicht tut.
-
Anregungen für sinnvolle "Inspektionsarbeiten":
- Wischerblattschlieren beseitigen
- Innenspiegel und Sitze wieder einstellen (nachdem ein 2,10m Mechaniker dort alles verstellen musste)
- Rückspiegel außen verstellen, aus Willkür
- Tageskilometerzähler auf Null stellen, sieht besser aus
etc.noch mehr Schwachsinn fällt mir auf Anhieb nicht einmal mehr ein
-
(...) Polenfilter erneuern, (...)
nanana!
Spass beiseite -->
Türscharniere schmieren, (...)
ist DAS tatsächlich ein Titel, wofür man was zahlen muss? Ich fass' es nicht!
oder fährst Du einen Verso-S-Taxi? Mein armer Vater fährt einen Verso S in Wien, der wird beim Freundlichen dort auch laufend abgezogen!
-
"(...)bindet Allergene durch Polyphenol(...)"
Das ist natürlich eine markante Marketingbotschaft. Polyphenole (kein Wirkstoff, sondern eine Gruppe von organischen Substabzen) sind sekundäre Pflanzenstoffe und wirken wie natürliche Antioxidanzien. Ob Allergene dadurch 100%-ig neutralisiert werden, ist sehr zweifelhaft, obendrein sind nicht alle Polyphenole vorteilhaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphenole
Insofern der Hersteller (der im Übrigen sehr gute Qualität liefert und dessen Standardfilter übrigens meine allererste Wahl ist!) die speziell eingesetzte Polyphenolsorte nicht verrät, kann man getrost weiter im Dunkel tappen, oder besser: den Standardfilter einsetzen.
Sobald übrigens die Tür aufgemacht, oder ein Fenster heruntergelassen wird, fliegen Pollen (denn darum geht es ja, wenn wir über Flugallergene reden - andere toxische Partikel sind ja i.e.S. keine "Allergene") sowieso en Mass in die Karre.
Da ich selbst in der Allergologie tätig bin, kann ich gern empfehlen, dass die beste Idee ist, den Innenraumfilter (auch in der kalten Jahreszeit, denn Pollen fliegen so etwa ab Februar schon herum) einmal im Quartal (Standardfilter) zu tauschen und den Innenraum regelmäßig staubsaugen. Das reicht völlig aus. Spezielle Filter sind Geldmacherei.
Gruß, Kris
-
Wirst Du sicher nicht
es sei denn, Du wohnst direkt an einer Kläranlage. Geruchsbeseitigung etwas effizienter. Das ist der einzige Vorteil, sonst nichts.
-
Weil das Geld lieber für andere Dinge ausgebe
-
So Leute, mein Pampersbomber wird pünktlich zum Treffen "aufgehübscht".... Pollen-* und Motorfilter habe ich schon vor ein paar Wochen gemacht. Heute habe ich das Öl samt Filter gewechselt. Nehme da LM 4300 toptec 5W30 und Purflux Filter. Als wir den Wagen vor einem Jahr gekauft haben, da habe ich das allerdings aus Zeitmangel bei STOP+GO machen lassen. Meines Wissens sollte man den Filter allenfalls handfest aufschrauben. Der D-CAT hat einen Filterbehälter und diesen habe ich nur mit großer Mühe mit dem Filterschlüssel abbekommen. Habe mich gleich geärgert, was für ein Vollidiot das dort so zugezogen hatte, bis ich den Filter herausgezogen habe. Gewöhnlicherweise sind Filter und erst recht bei einem Diesel recht schwarz, aber dieses Filter war dermaßen dreckig, dass ich ganz groß staunen musste, obwohl der Wagen seit letztem Sommer erst 15.000 km runtergespult hatte. Könnte fast meinen Allerwertesten verwetten, dass vor einem Jahr bloß das Öl, nicht aber das Filter mit ausgetauscht worden ist (obwohl das auf der Rechnung stand). Zumal der Wagen nach der Behandlung mit gefühlt 10PS mehr merkbar flotter zu fahren war. Am WE steht der Kraftstofffilter und dann noch eine AGR-Ventil-Revision an und wenn ich nichts verbocke, dann wird die Karre topfit mit mir an Bord nach Brilon düsen
* = strictly no Aktivkohlefilter
-
Also die Qualität sieht für mich schon ordentlich genug aus.
-
sieht auch schick aus
-
sie fliegt tot herum? hehe
nein Spaß beiseite, das klar Glas einzeln geht meines Wissens nach nicht einfach so ab .. würde ich auch nicht probieren, wegen der Dichtigkeit.
Besser du baust die Rückleuchte komplett aus, und versuchst dann die Spinne heraus zu schütteln... ( wenn sie nicht alleine rausfliegt)
mylife
Also wenn die Spinne da schon hineinkrabbeln konnte, dann wird es mit der Dichtigkeit wohl schon eh vorbei sein!
-
Hey Stefan, danke für den Hinweis, jetzt ist auch bei mir alles so, wie es sein sollte
-
Ich habe letzte Zeit viele private Problemen. Leider kann ich nicht kommen. Bestimmt wäre das interessant.
Gruss AlexDann nächstes Jahr, Alex!
-
Wenn jemand originale Träger für nen R1 haben will.
hab welche die ich nicht mehr brauche.Du hast PN
-
Hallo Pampersbomber/Versofahrer,
Karsten, Holgi, Wolfgang, evtl Stefan und ich sind in Brilon. Kommt noch wer? Ihr könnt Euch auch naturgemäß spontan entscheiden, wir freuen uns! Es gibt vieles zu besprechen:
- AGR-Reinigung, wie mache ich das?
- Dieselfilter Wechsel, was muss ich beachten?
-
Gepäcknetz/Hundegitter: wie bringe ich das Teil an, ohne dass ich meine Familie im Verso gefährde? (äähmmm
...ich habe das zu eilig gemacht...
)
- Fehlerspeicher auslesen: mit China-Schrott oder hochwertige Geräte?
- Schmeckt Bier auch warm?
- welche Weine hat Wolfgang im Verso versteckt?
- was kommt auf den Grill?
usw.
Gruss, Kris
-
alles klar, sehr gut, jetzt weiss ich was Du gemeint hast!
-
abgestimmt mit: http://www.mein-verso.de