Beiträge von Ottili

    Ich schalte es ab, wenn ich mit hoher Drehzahl gefahren bin, damit der Turbo runtertouren kann. Auch wenn die blaue Temperaturleuchte noch an ist, schalte ich es ab. Ansonsten fahre ich sehr oft mit aktivem Start/Stop-System. Da es ein intelligentes ist, schaltet es den Motor mal ab und mal nicht. Wirste auch noch merken.

    Hallo,
    das ist doch kein Fehler vom Start/Stop System! wenn ich den Motor per Zündschlüssel ausschalte und dann wieder starte, hat es absolut nichts mit dem Start/Stop System zu tun. Der Motor springt beim Verso nur an, wenn die Kupplung richtig getreten wurde. Tritt man beim Starten nicht auf das Kupplungspedal ganz drauf, dann springt der Motor auch nicht an. Evtl. ist das ja schon die Lösung für Dein Problem. Das Start/ Stop System schaltet den Motor bei Stillstand aus, sobald der Wagen steht, ausgekuppelt und das Kupplungspedal in Grundstellung ist. Tritt man wieder auf das Kupplungspedal starte der Motor wieder automatisch.

    Servus,


    ich bin vom Avensis T25 1.8l Benziner auf den Verso AR2 1.8l Benziner umgestiegen und dann auf den Verso AR2 Facelift mit 1.6l Diesel. Ich habe es nicht bereut. Sicher gibt es ein paar Ausstattungsteile beim Verso nicht, die es beim Avensis gibt, aber was solls. Für mich ist der Verso 1.6l Diesel der bessere Avensis. Bei gemütlicher Autobahnfahrt schafft man auch die Werksangabe von 4,5l auf 100 km. Ist mir selber schon mehrfach passiert. :thumbup:

    Es gibt ein normales Handbuch als PDF kostenfrei bei Toyota zum laden. Das ist etwas ausführlicher als das gedruckte im Auto und hat 707 Seiten. Ich habe das zu Hause, nur hat das über 44 MB und passt nicht in den Webdisk rein und kann so leider auch nicht per Mail versendet werden.

    Zur Info: Ich hatte noch ein zweites Polo-Shirt abgenommen und das wurde mit UPS zugestellt. hat wunderbar funktioniert und war versichert. Das wird die zukünftige Versand art werden. Einen Versand ohne Nachweis gibt es in Zukunft nicht mehr.

    Eben, ..... möchte ein Premium Hersteller sein. Aber andere, die es nicht möchten, sind es leider. Auch in meinem Bekanntenkreis lächelten einige bei meinem ersten Toyota in 2001. Mitlerweile sind einige nicht mehr so begeistert von Ihren Langzeiterfahrungen mit Ihren Test-Siegern der deutschen Autozeitschriften. Mich wundert das überhaupt nicht, da ja die Zeitschriften nicht wirklich objektiv testen, nach meiner Meinung.

    Danke schön, das probier ich mal aus. Pack mir 5l in den Kanister und denselben in den Kofferraum


    Beste Grüße aus Berlin-Südwest


    Ralph


    das kannste Dir sparen. Vor meinem jetzigen 1.6l Diesel Verso hatte ich den 1.8l Benziner und da war es genau wie bei Dir. Meist habe ich um die 45l getankt und die Tankuhr war bei null km und es gingen um die 45l in den Tank. Du kannst also ganz beruhigt die nächste Tankstelle suchen. Du musst nur dran denken, wenn Du sehr lange im Stau gestanden hast, dann ist auch etwas weniger im Tank drin bei 0km Restreichweite.

    Volkswagen ist wirklich ein Premiumhersteller. Die Autos sehen alle ganz fantastisch aus und fassen sich super an.


    Es kommt m. E. immer darauf an, wie lange man ein Auto fahren möchte. Die Probleme fangen unterschiedlich an. Nach meinen eigenen Erfahrungen ist da so:
    ................. Japaner halten 10 Jahre und länger und man muss halt einfach Kosten für neue Bremsbeläge und Reifen einkalkulieren. Die hat man bei den VWs nicht, weil man die schneller ersetzt. Dafür hat man kein Premium-Auto, sondern einfach einen Japaner.


    So ist es leider nicht. Auch bei Toyo sehen die Autos alle ganz fantastisch aus und fassen sich super an. (kommt eben immer auf die Betrachtungsseite an). Verschleißteilkosten haste auch bei VW und nicht nur bei den "Japanern". Kein Privatfahrer tauscht seinen "Premium VW" nach wenigen Jahren. Das sind alles Mitarbeiter der Hersteller, Autovermieter oder Firmen. Die Privaten Käufer fahren dies Autos auch länger als 6 Jahre und haben dann eben mehr Reparaturkosten an der Backe, als jemand der einen "Japaner" fährt. Der ersetzt in der Regel nur die Verschleißteile.


    Klar reden viele die "Japaner" schlecht, nur warum landen die bei allen möglichen Langzeittest und TÜV-Reporten massenhaft in den Top 10? So schlecht können die "japanischen Premium Fahrzeuge (Mazda, Toyota, Subaru) nicht sein.

    So, ich habe es heute noch mal getestet und kann nun abschließend sagen, dass es beim Einlegen des 1. Ganges im Stillstand keine Hackeleien gibt. Nur wenn man aus höherer Drehzahl vom 2. in den 1. zurückschaltet ist es manchmal ein ganz klein wenig hackelig, was auch völlig normal ist. Von daher ist bei meinem alles in Ordnung. So wie Du es beschreibst jopegu scheint es aber nicht normal zu sein. Was mich nur wundert, Du hast doch einen Schaltwagen und hast bei den Fahrzeugdaten angegeben 1.8-l- Val... ? Bei meinem 1.8l Benziner von 2012 war auch nichts hackelig.

    Servus,
    es ist alles in Ordnung bei Deinem Verso. Wenn bei Dir 0 km in der Reichweitenanzeige steht, dann fahre mal noch bis zu 100 km weiter und Du wirst sehen, dass auch mehr als 48l Sprit in den Tank geht. Toyota hat, nach dem die Reichweitenanzeige auf 0 steht noch eine Reserve im Tank. Wenn Du also 48l Tankst, dann haste noch 12l im Tank drin. Ist eben anders als bei anderen Herstellern, wo bei 0 km Restreichweite auch wirklich Ende ist.

    Also beim 1.6l Diesel ist da nicht der Fall. Man kann im stand den 1. Gang immer Problemlos ein- und auslegen.
    Es hackelt nur ganz selten kurz, wenn man vom 2. Gang in den 1. runterschaltet. Das ist aber normal (man soll ja nicht aus Versehen in den 1. Gang runterschalten)

    Servus,


    das wichtigste ist doch, wenn man als Fahrer drinsitzt, dass man sich wohlfühlt :thumbup: Fahre mal den 1.6l Diesel probe. Von dem wirst Du begeistert sein. Und ja, bei vernünftiger Autobahnfahrt (so um die 120 km/h und vorausschauend) schafft man 4,5l auf 100 km ohne Probleme. Ist mir selber schon öfter passiert. :thumbup:

    Jetzt stellen wir uns doch einmal vor, diese Manipulation ist auch in deutschen VW gewesen. Nun stellt man dann natürlich höhere Abgaswerte fest und die Einstufung in die Steuer passt nicht mehr. Wer bezahlt dann die Höhere KFZ-Steuer und die evtl. Nachzahlungen? Ganz sicher nicht der VW-Konzern. (evtl. doch, wenn einer das einklagt).

    Hi Karsten,


    solche Hostessen gab es leider nicht mehr auf der IAA. Das einzig scharfe war eben das Multitool :D Fast "angezogene" Hostessen findest Du fast nur noch auf Motorradmessen oder ganz wenige auf der Essen Motor Show.

    Kein Problem. Evtl. hat ja der Händler um die Ecke auch so ein Angebot für Dich da. Wenn nicht, fragste den einfach mal, warum es in Köln geht und bei Dir nicht, lol. Die Dealangebote sind übrigens auch auf der Webseite zu finden. :thumbup:Was ich mit dem 1.6l Diesel verbrauche, kannste im Spritmonitor sehen, den Du als Tanksäule mit dem Durchschnittsverbrauch siehst.

    Hi Wolfgang,


    Leider war ich schon zu Hause. Eins hatte ich ja gekauft und habe für Euch ja die Teilenummer hingeschrieben. Evtl. schaut Lars mal nach und kann uns einen guten Preis machen. Ansonsten musste mal beim Freundlichen anfragen.