Beiträge von Ottili

    Servus,


    bein Verso hatte ich das noch nicht, aber beim Avensis. Da war aber nicht die Dichtung undicht, sondern es haben sich die Schrauben, mit denen das Rücklicht angeschraubt ist leicht gelöst und so kam dann Wasser zwischen Dichtung und Karosserie ins Rücklicht. Abhilfe brachte da etwas von diese schwarzen 3M-masse (auch Bärenscheiße genannt), die zwischen Dichtung und Karosserie ganz dünn aufgetragen wurde. Dann war Ruhe. Evtl. hat die Werkstatt die Rückleuchte nicht richtig dicht angebaut.

    Servus Zusammen, ich dachte ja, dass ich bei einem Dieselpreis von 1,009 schon günstig getankt hatte am Wochenende, doch heute war so eine Schlange an den Zapfsäulen und ich habe dann mal gewartet bis ich dran war, denn für den preis musste ich einfach den Tank voll machen. Der Liter Diesel hat am Abend 0,989 Euro gekostet :!:Das ich einen Preis von unter einem Euro noch mal erleben und tanken darf ist echt Super (nein Diesel) :thumbup:



    Um alles richtig zu ermitteln, musst Du den Tank immer bis zum Rand füllen. Das bedeutet, nicht das Klack und Abschalten der Zapfpistole bedeutet einen vollen Tank, sondern Du nimmst die raus und tankst von Hand langsam nach, bis der Tank Rand voll ist. Dass machte ein paar mal hinter einander und so ermittelst Du den wirklichen Verbrauch. Grund für diese Maßnahme ist, dass die Abschaltautomatik der Zapfpistole nicht immer zu 100% gleich eingestellt ist. Tannkst Du von Hand bis zu Rand voll, haste immer die richtige Spritmenge und einen 100% vollen Tank.
    Du musst nur beim voll machen aufpassen, dass der Sprit nicht überschwabt.

    Die haben so einen Rüttel-Stoßdämpfertest, da bekommste eine Protokoll mit einer Schingungsline drauf (wenn ich das richtig im Kopf habe). Daraus kann man sehen, wie frisch der Dämpfer ist und ob er getauscht werden muss. Diese Geräusche, die Du meinst, hatte mein Avensis von Anfang an. Sind ja keine Öldruckstußdämpfer, sondern Gasdruckstoßdämpfer.

    Servus, ich hatte beim Avensis mal den Verdacht, dass die Dämpfer hin sind, da war er 5 Jahre alt und hatte 100000 auf der Uhr. Die Dämpfer waren aber vollkommen in Ordnung, so ergab es ein Test bei der Werkstatt, den TÜV und Dekra (ich habe keinem getraut, lol). Erst als wieder Sommerreifen drauf hatte, fuhr er sich normal. Der Grund für meine Annahme waren die Winterreifen (Marke war glaube Fulda, weiß ich aber nicht mehr genau), die einfach nach zwei Wintern nicht mehr zum Avensis passten und dort nicht mehr funktionierten. Überlege mal, ob Du das Gefühl nicht erst hast, seit dem Du die Winterreifen drauf hast!

    Servus Olfri,


    ich würde auch die Empfehlung abgeben, den Verso als 5 Sitzer zu nehmen und den Corolla Verso stehen zu lassen. Beim 5sitzigen Verso hast Du einfach den größeren Kofferraum, da die dritte Sitzreihe fehlt und man somit tiefer laden kann. Aber, bevor Du Dich entscheidest, nehme die ganze Familie samt Hund und Kinderwagen und schau, ob alles rein passt. Evtl. ein paar Euronen drauflegen und ein jüngeres Auto nehmen.
    Die Mängel von Kasemir kann ich so nicht bestätigen und ich fahre auch das aktuelle Model (EZ 05.2014), mit dem 1.6l Diesel und aktuell knapp 34t km auf der Uhr und da ist nichts zerkratzt an den Aluaplikationen, der Ledersack von der Handbremse ist wie am ersten Tag und auch der Schaltknauf ist vollkommen in Ordnung. Zu den Wasserlaufspuren bei Regen kann ich nur sagen, wenn man es wegwischt, hat man das "Problem" nicht.

    Das ist doch ganz logisch. Der BC rechnet anhand der verbrauchten Spritmenge und gefahrenen km aus, was der durchschnittliche Verbrauch ist. Da muss sich ja einpendeln, um so leerer der tank wird! Das zurückstellen während der fahrt und zwischen den Tankstops ist da doch vollkommener Quatsch. Gebe mal bei Spritmonitor die Daten ein und Du wirst sehen, dass die Werte anders sind als der BC oft anzeigt.

    ...bei Spritmonitor mache ich zum ersten mal, daher bin mir unsicher
    Muss ja als Erstbetankung eintragen da ich erste mal machen, aber was ist mit der Distanz gemeint?
    ist der Distanz nach dem ich getankt habe, die restliche Reichweite eintragen?


    Du musst das mit der Erstbetankung einstellen. Die Distanz haste dann nicht. Die errechnet sich von alleine, wenn Du nächstes mal den km-Stand einträgst und dann die literzahl. Dann steht automatisch was bei Distanz.

    wenn ein Teil, welches eingestellt werden muss, nicht eingestellt wird, aber dennoch benutzt wird, kann es folglich auch einen Schaden nehmen. Bedeutet aber nicht zwangsweise, das es auch einen Schaden nimmt. Ich würde zum Freundlichen fahren und das einstellen lassen. Es gibt auch freie Werkstätten, die auf Toyota spezialisiert sind bzw. sich mit den Fahrzeugen auskennen. Die sollten das eigentlich auch einstellen können. Die Injektoren musste ja nicht nur bei Toyota einstellen, sondern bei den neueren Fahrzeugen bei allen Herstellern.

    Also, wenn es mit Sommerreifen nicht war, liegt es an den Winterreifen. Schauen, ob die Laufrichtung richtig ist, das Profil in Ordnung, das Profil gleich mäßig abgefahren wurde und den Luftdruck (ich fahre immer den Luftdruck vollbesetzt und Geschwindigkeit größer 160 km/h plus 0,1bar). Also, bevor Du die Dämpfer tauschst, Reifen checken!!!

    Also, beim Benziner hörste den Motor vor und beim Diesel ist der Motor leise, dafür hörst Du dann evtl. alle andern Komponenten vom Fahrzeug, die Du beim Benziner nicht gehört hast, da ja der motor lauter ist. Mein Zwergendiesel mit Freude am Fahren ist jedenfalls sehr leise.

    Der Vergleich hingt aber gewaltig!! Du müßtest also den Verso 1.8l Benziner mit einem gleich großen Motor, also auch einem 1.8l Benziner im Touran vergleichen! Alles andere ist Quatsch, da Du bei weniger Hubraum immer weniger Steuern zahlst. Eins sei Dir aber noch gesagt: der 1.4 TSI verbraucht nur auf dem Papier wenig Sprit. Mein Bruder hat den 1.4l TSI Touran und meckert immer über den Verbrauch rum. Seiner ist von 2013.

    Also bei 230000 km darf auch mal eine Lima sagen: "Ich kann nicht mehr".
    Aber, du bist ja auch ein paar Tage auf Batterie gefahren, was auch nicht bei jedem heutigen Fahrzeug möglich ist.


    Was mich nur wundert, dass der Keilrippenriemenspanner 200 Euro kostet. Das steht in keinem Verhältnis zur Lima. Was ist an dem Teil so extrem "preiswert"?