Ja, ist während der Aktion Volle Hütte so.
Beiträge von Ottili
-
-
Ich tipe auf einen losen Stecker, einer losen Maßeverbindung, Kabelbruch oder defekte Sicherung. Checke das mal und berichte uns bitte.
-
Leider wird es von mir kein Like beim Gesichtsbuch geben, da ich dort nich angemeldet bin. Den AGB sei dank.
-
Hallo, es ist unmöglich, diesen Verbrauch mit Verso zu machen, wie oft Sie Ihre Durchschnittsverbrauch aktualisieren?
Natürlich ist das zu schaffen. Schau Dir doch die Daten bei Spritmonitor an. Da sind die km und die jeweils getanken Literangaben drin. Da ich immer Rand voll tanke, sind die Werte auch richtig und nachvollziehbar.
-
Dann kauf den RAV4 und lass den Verso ohne Reparatur beim Händler. Bin mal gespannt was er sagt, lol
-
Bei meinem (Touch and go2) ist die Software 4.3.1L und die Karte 2014v2 drauf. Es gibt aber schon die Software 4.5.0L mit einer Karte. Das kostet aber 119 Euro. Bei der Aktion "volle Hütte" gibt es das bis Ende Februar für 99 Euro.
-
Die negativen Sachen:
Die Schienen des Panorama Dachs knacken und knarzen bei kaltem Wetter, wenn der Innenraum noch nicht aufgeheizt ist,
Das typische neue Toyota Problem von quietschenden Grutschlössern, und das verdammt langsame Navi....Aber sonst bin ich echt super zufrieden
Dann lass das mal von der Werkstatt checken. Bei mir knackt da nichts bei kalten Temperaturen und kaltem Innenraum.
Auch die Gurtschlösser quietschen nicht und das Navi auch nicht langsam. Evtl. solltest Du die neueste Navisoftware aufspielen. Übrigens, meiner hat jetzt 37t km runter. -
Also ich habe schon 7,41l auf 100km geschafft. War A10->A2->A1 immer an die Geschwindigkeiten gehalten und wenn frei, dann volle Kanne. Wagen war auch beladen und ich habe den 7Sitzer.
Allerdings habe ich auch schon 4,78l geschafft, da war der Wagen aber auch beladen und ich fuhr zwischen 100/ 120km/h auf der A3. Schau mal bei Spritmonitor rein, da kannste einige 1.6l D4D Verso vergleichen.Wenn man will, kann man den 1.6l sehr sparsam fahren.
-
ok, dann noch mal ausführlich, lol.
Dein Verso mit dem 2.0l Motor hat 0,4l Hubraum mehr als mein 1.6l Motor. Dennoch verbrauchst Du mit dem Chip 0,7l Diesel weniger als meiner. Ich glaube ich brauche auch einen Chip, damit mein verbrauch wieder geringer ist, als Deiner. -
da brauchst Du mit 0,4l Hubraum mehr als meine 0,7l weniger! Ich glaube ich brauche auch einen Chip, lol.
-
Cool, meiner ist vom EZ-Datum dabei, lol. Endlich darf meiner wieder zur Werkstatt. Ich denke mal, dann können die gleich auch die Winterräder gegen die Sommerräder tauschen, lol.
-
Servus,
das ist ja echt schon krass. Hast Du jetzt 2300 Euro, oder 3600 Euro bezahlen dürfen? (plus das was noch kommt)
Das Ergebnis vom Dieseltest interessiert bestimmt alle.Dir noch viel Erfolg und als baldige Gute Fahrt.
-
Aber ich hab trotzdem ein wenig Pipi in den Augen. man man baut ja doch irgendwie eine Beziehung zu seinem Auto auf.
Dann behalte den Verso als Zweitwagen und vererbe den dann an den Nachwuchs/ Enkel (sofern vorhanden)
-
Hi Karsten,
doppelseitiges Montageklebeband (z.B. für Spiegel) sollte die teile fest halten und man kann es auch wieder abmachen und dann mit einem neuen Stück befestigen.
-
Keine Ursache. Für Hilfe und richtige Antworten ist das Forum bekannt. Nur traurig das Deine Werkstatt das nicht wusste.
-
Falls mich die Rennleitung wirklich mal anhält zeige ich denen das E-Zeichen ...
Aber bitte nur, wenn Du das licht an hast
-
Servus, da muss ich echt mal sagen, die sind doch doof bei deinem Händler! Die Lautstärke kannst Du auf zwei Arten ändern. Die einfachste ist, dass Du während der Ansage vom Navi am Lautstärkedrehknopf drehst und so die Lautstärke der Naviansage neu einstellst. Das selbe funktioniert auch bei der Verkehrsfunkdurchsage (meine ich).
Du kannst aber auch anders die Navilautstärke einstellen. Drücke einfach nacheinander folgendes beim Navi: Setup --> Allgemein --> Lautstärkeeinstellungen --> Navigationsansage Lautstärke (hier kannst Du auch die Lautstärke bei einem Anruf und vom Klingelton einstellen, sofern ein handy angeschlossen ist).
Viele Spaß beim Ausprobieren. -
Servus,
da kann ich Dich nur bedauern, lol. Ich fahre den "Großen Verso" und ist es anders geschaltet, als beim Verso S. Wenn ich auf einem Parkplatz anhalte und dann die Zündung/ den Motor ausschalte und der Zündschlüssel noch so ist, dass ich Musik hören kann, dann sind auch die TFL aus. Erst wenn ich den Motor wieder starte, sind die TFL wieder an. Zwar hat meiner nicht die LED-Ausführung, sondern die normale, aber ich habe das Problem nicht. Leider wird Dir das nicht wirklich helfen, aber nun weißt Du, dass es auch anders geht und das sogar bei Toyota selber. -
Oder habe ich Zuviel Öl drinnen? Habe bis jetzt nach jeden Tankfüllung nur 200ml dazu gekippt...
Was könnte es sein? Habe ich es mit dem 2 Takt-Öl was zugestopft?Gruß Pano
Also je 10 Liter Diesel 50ml 2T-Öl. Bezgl. der Sorte: Es muss zwei Anforderungen erfüllen, nämlich:a) Aschearm nach Jaso FC
b) mineralisch oder teilsynthetischSo wurde es auf Seite 3 geschrieben. Wenn Du also 200ml dazugibst, musst Du auch 40l Diesel getankt haben!!! Wenn Du weniger tanks, gibst Du eben weniger 2 TaktÖl dazu.
-
Und meine auch. Die Rückenlehne ist dort auch schon fast gerade, so wie mein Sitz beim Fahren auch ist. So ist das beim AR2. Beim AR1 ist das glaube etwas anders.
-
Aha, danke für die Info. Für mich als Mod etwas schlecht zu lesen. ich verlasse mich da jetzt mal voll auf euch, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht.
-
Naja, vielleicht lege ich mir doch noch einen Benziner zu. Die Kurzstrecken, die man als Rentner fährt, sind nicht gerade das gelbe vom Ei. Zwar sind es 20km täglich, allerdings auf 4x 5 km.
Ne, dann hole Dir den 1.6l Diesel, der ist auch bei der kurzen Strecke schon warm und freut sich ab und zu über einen längeren Ausritt.
-
-
Was ich nicht verstehen kann, wie der Sitz einem den Rücken krumm drückt, nur weil da eine Kopfstütze dran ist. Ich sitze sehr gerade im Auto, was die Rückenlehne angeht und komme auch nicht gegen die Kopfstütze gegen. Außerdem soll die Kopfstütze so eingestellt sein, dass möglichst wenig Platz zwischen Kopf und Kopfstütze ist und dass die obere Kante der Kopfstütze in einer Linie mit dem höchsten Stück vom Kopf ist. Nur so hat die auch bei einem Unfall eine Wirkung. (hoffe habe das verständlich erklärt)
-
Worüber schreibt Ihr denn?