800kg Anhänger reichen mir nicht. Ich möchte auch schwerere Anhänger ziehen können. Laut Aussage vom Händler stimmen die 800kg nur beim Rav4 Hybrid, wenn der Anhänger gebremst ist. Alle anderen Hybriden dürfen leider weniger ziehen (glaube 450kg waren es). Die 800kg sind schon super knapp, wenn man einen Trailer mit zwei Motorräder ziehen will. Da habe ich lieber Luft nach oben und daher reichen mir persönlich solche "kleinen Anhängelasten" eben nicht aus. Von daher bleibt als Alternative zum Benziner eben nur der Diesel übrig. Und ja, ich weis, den meisten Leuten reicht ein Auto ohne AHK.
Wichtig ist für mich, die Gewissheit zu haben, ich könnte es, egal ob ich es jemals ausnutzen würde. Das beruhigt mich einfach ungemein.
Beiträge von Ottili
-
-
Hoffentlich gibt es bald den Verso Hybrid, am besten mit dem Antrieb aus dem Rav4. Dann stellt sich die Frage "Benziner oder Diesel" nicht mehr
Do, da ich mit dem Hybriden immer noch keinen richtigen Anhänger ziehen darf. Nur mit dem Allrad Rav4 als Hybrid darf ich ein Anhänger ziehen und ich glaube nicht, dass der Verso einen Allradantrieb bekommt.
-
Das ist nicht Wirtschaftlich da ein Diesel laufen muss um Wirtschaftlich zu sein einem Benziner schaden Kurzstrecke und Standzeit nicht so wie einem
Modernen Diesel mit VTG Turbo AGR und Partikelfilter.So ganz kann das auch nicht stimmen. zumindest nicht beim 1.6l Diesel um den es ja geht. Der hat ne Start-Stop-Automatik und schaltet den Motor auch aus, wenn der noch nicht mal Betriebstemperatur hat!!! Da haben sich Ingeneure doch was bei gedacht. Also kann man daraus Schlussfolgern, dass dem modernen 1.6l Diesel Kurzstrecken nichts mehr machen, denn das eingreifen der Start-Stop-Automatik ist ja quasie wie ein mehrfach hintereinander gefahrener Kurzstreckenbetrieb.
-
Wenns nur bei eingelegten Gang ist und auch nur beim 2 und 3 Gang, dann tippe ich auf das Getriebe. Und speziel auf ein Getriebelager, das vom 2 und 3 Gang genutzt wird. Meine Vermutung)
-
Du musst das ganze positiv sehen
Du hast doch nur 7,25l auf die 50km Fahrstrecke verbraucht, also noch unter den 9l die Du in anderen Foren gelesen hast.
Aber mal Spaß beiseite. Den Wert vom Bordcomputer kannste eh vergessen. Tanke den Wagen rand voll. Fahre dann mal gute 100km mit Vollgas und tanke wieder Rand voll. Dann weist Du genau was Du verbrauchst
Wer schnell unterwegs ist und immer Vollgas gibt, der braucht auch ein bischen Sprit. Mein 1.6l Diesel verbraucht dann auch ordentlich, was mich aber nicht stört, da ich Freude am Fahren habe -
Ich mache keinen Ölwechsel, egal ob da was leuchtet. Ich kanns mir leisten dies machen zu lassen, beim Freundlichen Toyotahändler, wenn die km voll sind.
-
Warum soll die Sicherung im Sicherungskasten vom Motorrad sein?
So nun zu Deinem Problem: Fülle bitte das Scheibenwaschwasser ein und den Tank komplett voll. Dann vorne die Spitzanlage vorne betätigen. Jetzt die Spritzanlage hinten ein paar mal.
Der Verso hat zwei getrennte Pumpen, eine für vorne und eine für hinten. Die für hinten sitzt etwas höher und saugt auch von weiter oben an. Das führt dazu, dass die hintere Spritzwasseranlage nicht mehr funktioniert, die vorgere ab schon. Schaut man nun im Spritzwassertank nach, ist noch Spritzwasser drin. Man hat dann das Gefühl die hinter Pumpe ist defekt. Evtl. ist das schon die Lösung von Deinem Problem.
-
Jo, Toyo hat ja nicht nur die Injektoren geändert, sondern auch die Steuerkette, den Steuerkettenspanner und die Steuerkettenführung. Da sollten die Fehler von den BMW nicht im Toyo auftreten.
-
Servus,
ich hatte 2,5 Jahre den Verso mit dem 1.8l Benziner als Schalter.
Jährliche Fahrleistung waren 20tkm mit Hälfte Kurzstrecke und Hälfte Langstecke. Wenn man den richtig schaltet, ist der auch vom Durchzug ok. Benzinkosten kennst Du ja selber.Dann sind wir den 1.6l Diesel Probe gefahren. Ich war sofort begeistert. Der Diesel hat zwar weniger Hubraum und PS, aber eben mehr Drehmoment. Jetzt habe ich den Diesel nun 1,5 Jahre und bin sehr zu frieden. Die höheren Steuern und Versicherungprämie habe ich durch die Einsparung beim Sprit raus. Das Fahrprofil ist weitgehend gleich geblieben. Und ja, der kleine Diesel ist auch Kurzstrecken tauglich, da der Motor schnell war wird. Fährt man den vernünftig, schaft man auch die 4,5l auf 100km (beim Benziner habe ich nie die Durchschnittsverbräuche erreicht).
Fahrleistung von 1.8l Benziner und 1.6l Diesel sind so gut wie gleich. Der Benziner hat im oberen Drehzalbereich mehr Bums und ist dadurch auch lautee, was die Fahrgeräusche angeht. Der Diesel ist da das komplette Gegenteil. Er hat schon von unten raus ordentlich Bums und ist bei höheren Geschwindigkeiten sehr viel leiser, was die Fahrgeräusche angeht. Kannst ja auch noch meine Spritmonitorauswertung durchsehen.
Was die Kosten für die Inspektion angeht, kann ich Dir leider keine Infos geben, da ich bei beiden Verso's Toyota-Komplett hatte bzw. habe.
Ich würde mich wieder für den Diesel entscheiden.
Fahre den Diesel mal Probe und entscheide danach.
-
Wie heist das so schön: Meine Frau, Mein Auto und mein Motorrad
-
Dank, dann mach ich mir um Bewohner im Tank vom Auto keine Sorgen
-
Servus,
zum Tankinhalt: Diesel 55l und Benziner 60l inklusive Reserve
Die Tankleuchte geht meist bei unter 30km Restreichweite an (bei meinem bei 25km) und hat die Form einer Zapfsäule. Dann sind meist noch 8 bis 10l im Tank drin (je nachdem wie man vorher gefahren ist)
Beim Zündung an kommt die auch nicht mit, wie die anderen Kontrollleuchten. Nur wenn der Wagen auf Reserve schaltet, dann geht die an.
-
Also wenn ich immer bis bzw. kurz über die Reserve fahre und dann volltanke (komplett bis zum Rand) macht man eigentlich alles richtig um die Dieselpest zu verhindern. Oder liege ich da falsch?
-
Die Post an die Betroffenen sollte doch im März rausgehen.
Hat schon einer Post bekommen
ich habe noch keine.
-
@ harrybatschi,
schau mal in Dein PN-Fach. ich habe Dir da die Adressen der beiden beteiligten Werkstätten geschickt. Evtl. mal dort nachfragen.
-
Kein Problem. Der Parsch ist Luftline von mir 2,5km entfernt. Ich schicke einfach mal eine PN
-
schreibe doch mal das VOX-Automagazin. Ist ein Fall für die Autodoktoren. Einen Toyota hatten die noch nie in der Sendung. Da freuen die sich bestimmt drauf.
So, evtl. ist auch eine Kraftstoffleitung defekt. Ich schätze, dass Du erst ruhe hast, wenn Du vom Tank bis zum Motor alles getauscht hast.
-
Ich würde mal mich ganz weit aus dem Fenster lehnen und sagen das es gehen könnte. Die Ausßenrahmen sollten baugleich sein und auch die Stecker sollten passen. Mir ist keine Änderung der Stecker bekannt. Evtl. misst Du die beiden mal ab und schaust Dir die Stecker an.
-
Stell doch bitte von deinem jetzigen und von deinem Wunschnavi je ein Bild ein. Nicht jeder kennt die Navi-Zahlen-Bezeichnung. Außerdem wurden verschiedene navies im Verso verbaut.
-
Weil die Haie fast nur silber, dunkel blau oder weiß als Farbe beim Auto haben. Bei weiß und silber kommt der Werbeschriftzug am besten zur Geltung. Daher kam meine Vermutung.
-
es könnte ein Verso von Toyota Deutschland sein. Die sponsorn zum Beispiel die Kölner Haie. Evtl. ist es ein Verso von dort.
-
aha, das hört sich ganz anders an.
-
Achtung! Du hast dann nur Plus, wenn die Zündung an ist, da der Zigianzünder auch nur funktioniert, wenn die Zündung an ist (so mein Verständnis). Du wolltest doch Plus wenn die Zündung aus ist und wenn Sie an ist, sollte kein Plus da sein. So habe ich das verstanden.
-
Ok also werde ich mir jemand suchen der Ahnung hat und wir finden heraus welches der Teile da passt.
Besten Dank das hat mir sehr geholfen
Die Teile passen alle an Dein Auto. Der Motor wird ja nicht nur von einem Halter gehalten. Du musst nur schauen, welcher an Deinem Auto defekt ist und dann den richtigen bzw. die richtigen teile aus der Datei suchen und bestellen.
-
Falls Du eine Sicherung der alten Daten hast, da ist die Stimme drin. Evtl. kannste die nachträglich ins Update reininstalieren.