Beiträge von Ottili

    Servus,


    willkommen an Bord.


    Nach meinen Infos kannste 16" beim D-Cat vergessen, da er größere Bremsscheiben hat und somit nur 17" bleiben. Ich kann mich aber auch irren. :D

    Wenn es die blaue Plakette gibt, dann meldet man den Diesel kurz ab, einen Benziner unter dem selben Kennzeichen an. Nach ein paar Tagen macht man es umgekehrt und schon hat man eine offiziele blaue Pkackette vom Amt mit seinem Kennzeuchen. Die klebt man dann in das Auto was zugelassen ist. Ob das jetzt die feine / legale Art ist, muss jeder selber entscheiden.
    Ich glaube aber nicht, dass es diese Plakette geben wird.


    Zum Thema Regierung: Egal wie sehr es einem nervt, bei der nächsten Wahl ändert sich nichts, da die meisten, die sich aufregen nicht wählen und somit gehen die ganzen Stammwähler zur Urne und die selben wie vorher sind am Ruder. War die letzten Jahre so.

    Also seit gut einem Jahr haben wir bei uns im Wohngebiet keine Karten mehr an den Scheiben klemmen. :thumbup:


    Die die bei mir mal dran waren hatte ich immer in einen Briefumschlag gesteckt und dann als Empfänger die Firma draufgeschrieben. Das Strafporto zahlen die dann, da die auch als Absender drauf stehen. Sowas mache ich auch mit dem ganzen Werbemüll, den man so im Briefkasten hat. Dauert ein paar tage, aber irgendwann lässt das ganze dann schlagartig nach.


    Wer ständig Werbeanrufe oder Anrufe von Info-Instituten bekommt, der sollte mal die Nummer von www.frank-geht-ran.de angeben, das wirkt Wunder und man hat seine Ruhe. :D

    Bei meinem muss nur das Drosselklappengehäuse getauscht werden.


    Was mich nur wieder nervt, dass man zweimal hin muss, einmal zum schauen und einmal zum Umbau. Für mein Verständnis sollten alle Teile die getauscht werden müssten einmal da sein und man müsste nur einmal hin.

    An den Ventilen selbst kann Mann auch erkennen, ob es welche mit Sensoren sind oder ohne.
    ..........die Ventile sind einfach aus Gummi, die mit Sensoren sind aus Metall, soweit ich weiß.

    Das ist vom Prinzip richtig.
    Es gibt aber auch für Alu-Felgen Metallfassungen für Autoventile (die kosten nur ein paar Euro mehr, als die aus Gummi).


    Wenn aber Gummi verbaut ist, dann sind zu 100% keine RDKS verbaut.


    Evtl. kann Cheffe noch mal die Teilenummer und den ca. Preis von dem RDKS-Set posten, da ich die Daten nicht mehr finde.

    Das mag alles richtig sein.


    Nur verstehe ich den Händler nicht, der dem Kunden Winterreifen gibt ohne RDKs und auch den Kunden nicht, der das akzeptiert. Ich hätte drauf bestanden, dass ich die RDKS bekomme. Es gibt ein Set von Toyota, das nicht mal teuer ist.

    Wie kann dass sein ? Woher hast die Info ?
    Soviel mir bekannt, werden die Motoren von BMW, in Steyr gebaut. http://www.salzburg.com/nachri…mit-herz-aus-steyr-94668/
    Sollte ein Defekt vorliegen, werden sie auch von BMW repariert. So hat es mein Händler beim Verkauf erzählt.

    Diese Infos wurden schon bei bekannt werden, dass Toyo den kleinen BMW Diesel einbaut rausgegeben. Unteranderem stand dies mal in einer Zeitschrift (ich glaube es war die Autobild oder die Toyota-Zeitschrift).
    Mein Händler hat mir das quasi auch bestätigt und wenn was an meinem Motor ist, dann macht das Toyota und nicht BMW.


    Wenn Toyo nichts geändert hätte, dann hätten einige schon einen Motorschaden durch defekte Steuerkette, da diese Probleme meist bei 35tkm oder höher auftraten und diese Fahrleisten haben schon einige erreicht (mich eingeschlossen)

    Es gibt zwei Möglichkeiten:


    1. Gerät defekt - tauschen gegen ein anderes
    2. Gerät hat sich aufgehangen - Sicherung (im Sicherungskasten) ziehen, ne weile warten, Sicherung rein und einschalten; schauen ob es jetzt geht. Evtl. die Software neu aufspielen lassen.


    Dann noch eine Bitte: Welchen Verso fährst Du und welches Navi ist dort genau eingebaut? Bitte auch das Profil ausfüllen und sich kurz vorstellen. So können wir nur allgemeine Tips geben. Danke.

    Mit Rollo meinte ich die Kauferraumabdeckung (die rollt sich ja auf). Naja, wenn diese bei Dir fehlt, kann die auch keine Geräusche machen.


    Klappernde Geräusche übertragen sich im Auto und sind an Stellen hörbar, an denen Sie oft nicht sind.


    Aber, damit Du ganz sicher gehen kannst, ob es die Türverkleidung ist oder unter dem Armaturenbrett her kommt (wie Du schreibst), bau die Türverkleidung ab und dann weist Du wo es her kommt.



    PS: bei mir klapperte auch etwas blechern (wie oben beschrieben) und ich dachte es kommt aus dem Fußraum. Es war aber die Kofferraumabdeckung, die zu nah an der Rückenlehne war, unter ganz geringer Spannung stand und bei jedem Huckel ein Klappern von sich gegeben hat. Das muss natürlich bei Dir nicht sein. Du wolltest unsere Erfahrungen und Meinung und das ist meine.

    Vielen Dank.
    Beim Verso ist jetzt auch Toyota Savtisens (schreibt man das so?) mit dabei. Du wirst überrascht sein, was dies alles beinhaltet.

    Servus,


    willkommen an Bord.
    Was uns noch interessiert, welche anderen waren noch im Rennen und was gab den Ausschlag den Toyota zu nehmen?

    Servus,


    mache bitte einmal folgendes:


    alle drei Rücksitzrücklehnen einen Raster nach vorne stellen, dass ein wenig Luft zwischen Rückenlehne und Kofferraumrollo ist. Danach fahren und berichten.


    Bei mir war auch ein blechernes Klappern. Der Wagen wurde kompletg leer geräumt und ich fuhr übef Kopfsteinpflaster und der Meister wanderte im Auto rum, bis er rausfand, dass das Verkleidungsblech vom Hutablagenrollo leicht gegen eine Rücklehne kam und dadurch klapperte es.


    Geräusche kommen meist von wo anders im Fahrzeug, als man denkt.


    Bin mal gespannt, was Du berichtest.