Beiträge von Ottili

    Servus,


    theoretisch geht es. Du musst nur das Navi-Modul anbauen und dann machste ein Kartenupdate mit Softwareupdate und schon haste das Touch and Go 2.
    Du kannst auch über BT Musik übertragen. Das es funktioniert auch jetzt schon bei deinem Radio mit FSE und BT. Es liegt nur an den Telefonen deiner Kinder, die den normalen BT-Standard einfach nicht verarbeiten wollen. Du kannst jedes Smartphone mit BT anschließen und dann Musik hören, solange keine angefressene Frucht auf der Rückseite vom Mobilenendgerät ist.

    @ All: ich habe mal die Themenüberschrift etwas präzisiert


    @ Karsten: Es geht nicht um den D-Cat. Er hat den 1.6l Diesel, da ist das AGR anders. (BMW-Diesel-Motor)


    Rakuda: Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es bis jetzt ein Einzelfall ist! Ich selber habe den 1.6l Diesel auch und meiner wird im Mai drei Jahre und läuft bis jetzt fast 67.000km ohne Probleme.

    Das ist doch leicht zu verstehen!


    Er hat E10 beim 2.0l getankt und dank des geringeren Preises ist er sehr viel gefahren, wodurch das Getriebe mehr beansprucht wurde. Jetzt beim 1.6l tankt er E5 und bezahlt mehr. Dadurch kann man mit dem selben Budget nicht mehr so viel fahren und das Getriebe hüllte einige Jahre länger.


    So habe ich das verstanden.

    Hallo zusammen,


    Was mich etwas beunruhigt ist - 2300km und 25% sind vom Öl schon weg. Ich hoffe das wird sich nach 10 000 oder 15 000 km ändern.


    Gruß vom Traveller

    Servus,


    ab zum Händler, denn da stimmt etwas nicht nicht!!! Ich hatte den 1.8l Benziner auch einige Jahre und bin 15000 km, also von der Auslieferung zur Durchsicht usw. vom Ölstand max bis Ölstand kurz unter max gefahren und habe nie einen Tropfen nachgefüllt. Meiner wurde auch "getreten" und oft Hochturig gefahren. Wenn jetzt nach 2500 km schon 25% weg sind, dann hast du einen ca. Ölverbrauch von 0,7l auf 1000 km, was eindeutig viel zu viel ist. Kläre das mit deinem Freundlichen ab und hole dir bei einem anderen Freundlichen eine zweite Meinung ein. Aber nach meinen Erfahrungen, ist das was nicht so, wie es sein soll.

    Servus,


    ich habe bei keinem meiner Versos, die ich bisher hatte und habe, einen Ölwechsel nach 1000km gemacht, da es vom Hersteller nicht vorgeschrieben. Es ist der erste nach einem Jahr bzw. 15000km /beim 1.6 Diesel nach einem Jahr bzw. 20000km vorgeschrieben (Herstellervorgabe zum erhalt der Garantie). Also mache ich das auch nur so. Es gibt immer ein für und wieder für diesen ersten Ölwechsel, aber ich bin der festen Überzeugung, dass sich der Hersteller schon etwas gedacht hat, wenn er keinen Ölwechsel nach 1000km vorschreibt und dennoch Garantie auf sein Produkt gibt. Denkt mal drüber nach.

    Also, ich habe mich mal belesen um mitzureden.


    Dieselpest entsteht nur, wenn genügend Wasser im Tank ist. Dies passiert bei Lagertanks. In unseren Kraftfahrzeugtanks ist es fast ausgeschlossen, dass es Dieselpest gibt. Ein Tank, der einen regelmäßigen Durchfluss von Kraftstoff hat und bei dem regelmäßig die Filter gereinigt bzw. gewechselt werden, ist theoretisch nicht anfällig. Wenn wir mit unseren Dieseln also regelmäßig zur Wartung fahren bzw. die Arbeiten selber ausführen und dann auch den Kraftstoffdurchfluss, durch regelmäßiges leer fahren und volltanken, gewährleisten, ist es so gut wie ausgeschlossen, dass wir von dieser Dieselpest Besuch bekommen.


    Ich mache mir da keine Sorgen. Ich fahre so gut wie immer noch ca. 50 km, nach dem die Reichweite auf 0 steht und tanke dann Randvoll. Dadurch habe ich einen ordentlichen Durchfluss des Kraftstoffes und die Werkstatt reinigt bzw. tausch den Dieselfilter bei jeder Durchsicht aus. Auch der meister von meinem Freundlichen hatte noch keinen einzigen Fall von Dieselpest bei Fahrzeugen die regelmäßig bewegt und betankt wurden.

    Du wirst schon eine Antwort bekommen. Nur musst du bedenken, du bist nicht der einzige der da ne Mail-Anfrage hinschreibt. In der Regel antworten die innerhalb einer Woche. Hast du ne Telefonnummer angegeben, dann kannste mit einem Anruf rechnen.


    So wie die Bilder auf mich wirken, ist den kein Schaden von letzter Woche oder so. Das sieht für mich doch schon so aus, als wenn das ne Weile ist und du es leider nicht bemerkt hast. Schau doch bitte mal die Tür von Außen an, ob dort ein Abdruck vom Kotflügel ist. Wenn ja, dann weiste, dass die Tür mal umgeschlagen ist und so der Schaden entstanden ist.

    Mach es so wie Wolfgang geschrieben hat. Es gibt unabhängige Versicherungsmakler und die suchen dir auch einen passenden Tarif raus. Manchmal bekommst Rabat, wenn du Eigentum hast, in einer Gewerkschaft und/ oder im Autoclub bist, weitere Versicherungen beim selben Anbieter hast usw.


    Und nicht immer sind die günstigsten die besten. Wichtig ist, die Tarife vergleichen. Meiner ist zum Beispiel VK mit 300 SB und TK ohne SB versichert. Das bieten einige Anbieter gar nicht an. Ich empfehle dir die genannten Vergleichsportale und einen Makler vor Ort. Wenn du bei den Portalen eine Versicherung gefunden hast, dann rufe eine Agentur der Versicherung an und spreche am Telefon mit den Beratern. Meist wird es da noch günstiger.

    mim, mim ja sehr merkwürdig. Mach doch mal ein pasr Bilder, da ich es mir nicht vorstellen kann. Welche Software Version hast du denn? Treffe dich doch mal mit einem anderen Verso-Fahrer aus unserem Forum.

    Ich kriege es nicht hin.
    Ich bin über Set up in die Bildschirmeinstellungen gegangen. Dort habe ich im oberen Bereich den Menüpunkt "Bildschirm aus" und im unteren Bereich für Kontraste/Helligkeit einstellen die Menüpunkte "Allgemeines" und ?(?(?(?(

    Nicht bei den Bildschirmeinstellungen!!! Ich hatte es doch oben geschrieben!


    Setup->Anzeige hier kann man den Tagmodus dauerhaft aktivieren, wenn im entsprechenden Kästchen ein Haken ist. Ansonsten schaltet der Bildschirm bei Licht an auf Nachtmodus um. Ist bei alles Softwareversionen gleich.

    Hallo Stefan,
    Das ist auch das erste was mein Mann am Verso verändert wird! Sieht sehr gut aus ! Daumen hoch! Ging es relativ einfach? Habe ich das so richtig verstanden : Das " alte " Logo raus, auseinander machen, die blaue Platte einsetzten und das alte Logo wieder rein???


    LG
    Katrin

    Hallo Karin,


    ja, du hast es richtig verstanden. es müssen nur die Ausschnitte gemacht werden, damit es reinpasst und nicht verrutscht. Wer ein ganz klein wenig technisches Verständnis hat, der bekommt das ganz leicht hin.


    Beachte bitte, dass man auch nur die Hybridplatte bestellen kann. Teilenummer 75317-47010 (ich habe das schon oben geändert, da es günstiger ist, als das komplette Logo)