Beiträge von Ottili

    Servus,


    willkommen an Bord.


    Auf deine Frage zum Tagfahrlicht hier die Antwort: Mit Zulassung jaein. Entweder du tauscht beide Scheinwerfereinheiten ( hast dann LED Tagfahrlicht und Xenon), baust noch ne Scheinwerferreinugungsanlage und eine automatische Scheinwerferregulierung ein (hast dann ein Stvzo konformes Fahrzeug) oder du tauscht die Leuchtmittel in ein LED-Leuchtmittel (hast dann aber ein nicht Stvzo konformes Fahrzeug)


    Meiner ist jetzt drei Jahre geworden ab EZ und die normale Tagfahrleuchtenglühbirne hält immer noch.

    Update bitte entpacken und dann probieren. Wichtig ist den Code auch mit dabei haben. (Steht bei der Rechnung im Toyota-Portal mit dabei)


    Ich finde, es läuft jetzt viel flüssiger und die Berechnung geht auch viel schneller.

    SK 09 der wagen hat .,Panoramascheibedach,

    @ PT-Performence:


    stell bitte mal ein paar Bilder ein, vom Panoramaschiebedach wenn es zu offen ist. Mir ist kein Verso bekannt, der ein solches Dach bekommen hat.


    Es gibt nur ein Panoramadach, welches man nicht öffnen kann. (im Toyota-Zubehör in Deutschland)


    Bitte sei noch so nett und ergänze dein Profil, damit man dir bei Fragen helfen kann. Danke.

    Hallo Theo,


    willkommen an Bord.


    Kannst du bitte auch noch dein Profil ergänzen. Wir fragen uns alle, aus welchem Motor du die Leistung rausholen willst. Vorher hattest du ja einen Diesel. Aber jetzt hast du einen getönten, tiefergelegten mit 19" Felgen. Nur welchen Motor hast du den drin?

    Servus,


    da ich auch beide hatte/ habe kann ich dir antworten.


    Folgendes müsst du tauschen:


    - beide Kotflühgel
    - beide Scheinwerfer
    - Stoßstange vorne und hinten
    - beide Heckleuchten
    - Motorhaube
    - beide Nebelscheinwerfer
    - einige Teile im Motor Raum und die Plastikblende beim Kühler
    - Frondgrill
    - Frontlogo
    - Heckklappe
    - viele Teile vom Armaturenbrett (Lüftungsgitter, Mittelkonsole, Tachoumrandung, Handbremsgriff usw.)
    - Türverkleidungen innen
    - Sitzbezüge
    - Alufelgen
    - Fahrwerk


    Habe ich was vergessen?


    Ein Toyota lässt sich nicht so einfach auf Facelift umbauen.

    @ Ruth:


    schreibe doch mal wo du ca. wohnst, dann kannste dich mal mit einem aus dem Forum treffen und die Einstellungen gemeinsam durchgehen und hast so den direkten Vergleich von Verso zu Verso. So hast noch mehr Argumente, wenn es nicht funktioniert beim Freundlichen bei der Reklamation. :thumbup:

    Hallo,


    die Such-Funktion vom Forum hätte geholfen :!: Siehe zum Beispiel hier: Gepäcknetz montieren :thumbup:


    Aber, um es leichter zu machen, habe ich mal meine Beiträge hier als Zitate eingefügt. Es gibt aber noch viel mehr Bilder und Beiträge im Verlinkten Tread.



    Ich habe das Forum duchsucht, doch die Beiträge nicht mehr gefunden.
    Dann ein wenig mal Tante Googel befragt und bin bei amazon fündig geworden:



    Dieses Trenngitte wird an die Kopfstützen montiert, ist super leicht wieder abnehmbar und kann bei nicht Gebrauch einfach nach hinten geklappt werden.







    Wenn du zum Beispiel bei Amazon als Suchbegriff " Trennnetz-Trenngitter-Hundenetz-Hundegitter-TOYOTA Verso " eingibst, dann findest du auch das Trenngitternetz, welches wir damals bestellt haben. Meins funktioniert immer noch und ist auch ohne Rost bzw. erkennbare Schäden. Es hat mir schon auf vielen Urlaubsreisen sehr gute Dienste geleistet, da ich bis zur Decke hoch laden konnte. Schwere Sachen nach unten und leichte nach oben. :thumbup:

    Servus,


    ich persönlich finde nicht, dass es sehr lange dauert, bis warme Luft kommt. Ich habe immer AC im Automatik-Modus an und das funktioniert sehr gut. Im Winter steht die Temperaturvorwahl auf 22°C und im Sommer auf 20°C.
    Da ich den 1.8l Benziner auch hatte und nun den 1.6l Diesel schon ein paar Jahre habe, kann ich sagen, es gibt so gut wie keinen Unterschied in der Heizleistung der beiden. Nach meinem Empfinden werden beide gleich schnell im Winter warm. Im Sommer ist der kleine 1.6l Diesel sogar ein klein wenig schneller warm als der 1.8l Benziner, so meine Erfahrung.

    Hi Ruth


    Taste Setup rechts am Radio, dann Fahrzeugeinstellungen (sind auf der zweiten Seite) dann Klima

    Achtung: Funktioniert nur beim AR2 Facelift (glaube ab 2016). Vorher ist ne andere Software drauf und da kann man das nicht einstellen. Aber der Verso von Ruth sollte dieses Menü zur Auswahl haben. Karsten dürfte es nicht finden bei seinem Verso.

    Also ich verstehe das so:


    - Zündung an
    - Rückstellschalter gedrückt halten und dann blinkt es (dabei ist es egal, ob es vorher blinkt. Das System stellt sich dann zurück und sucht die Sensoren)
    - Zündung weiter auf on lassen und einige Minuten warten (ich würde so 5 bis 10 Minuten warten)
    - Zündung eins weiter, als wenn man starten möchte


    Bin mal gespannt, was dein Freundlicher sagt

    Hi Thomas,


    da irrst du dich. Es ist die Metode das Reifendruck-Warnsystem initialisieren
    Das bedeutet nach einem Reifenwechsel geht man so vor, damit das System die hinterlegten Sensoren sucht und erkennt. Dabei wird natürlich auch der Luftdruck abgefragt.

    Servus,


    das ist nicht ganz so, wie es in der Betriebsanleitung auf Seite 480/ 481 beschrieben ist.


    Dort steht folgendes:


    Reifendruck-Warnsystem initialisieren (je nach Ausstattung)

    Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, und drehen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder den Schalter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
    Die Initialisierung kann nicht durchgeführt werden, während sich das Fahrzeug bewegt.


    Stellen Sie den Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angegebenen Druck ein. (S. 672)


    Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfülldruck auf den für kalte Reifen angegebenen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warnsystem arbeitet auf der Basis dieses Drucks.


    Stellen Sie den Motorschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder den Schalter “ENGINE START STOP” auf den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).


    Halten Sie den Rückstellschalter für Reifenluftdruckwarnung gedrückt, bis die Druck-Warnleuchte (im Armaturenbrett) langsam 3 Mal blinkt.

    Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Warten Sie einige Minuten, während der Motorschalter auf “ON” steht, und drehen Sie dann den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
    Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Warten Sie einige Minuten, während der Schalter “ENGINE START STOP” im Modus IGNITION ON steht, und drehen Sie dann den Schalter “ENGINE START STOP” aus.



    Teste das mal so. Dort steht nichts von drei mal kurz drücken, wie deine Werkstatt gesagt hat.

    ihr dürft nicht den Corolla Verso mit dem Verso im Kurvenverhalten vergleichen. Die sind vom Fahrwerk anders. Es gibt auch vom Verso zum Verso Facelift große Unterschiede. Man kann mit dem aktuellen Verso schon gut um die Kurven fegen. Sicher greift da evtl. auch ab und zu das ESP ein, wenn man zu sportlich fährt. Aber, das Fahrwerk wurde immer weiterentwickelt und verbessert. Die sollte Bad acht werden.


    Natürlich fördert eine sehr sportliche Fahrweise auch einen etwas erhöten Brdmsenverschleiß.
    Auch wer oft mit ungebremsten beladenen Anhängern fährt, hat einen erhöten Verschleiß.
    Wenn man dann noch einen Wohnwagen zieht, muss die Auflaufbremse auch funktionieren, sonst verschliessen die Bremsen noch schneller.

    Hallo Mkchamp,


    bitte fülle dein Profil aus und stell dich kurz in der Vorstellrunde vor.


    Mach ein paar Bilder und stell sie ein. Dir wird dann bestimmt schnell geholfen. Danke.

    Wir haben doch eine Galerie hier im Forum. Nutze doch diese. Wenn dein Platz voll ist, schreibe solingennrw an und dir wird bestimmt geholfen.


    Zu meine Idee: Du musst es irgendwie schaffen, dass das Kabel am Sensor direkt bis ein Stück weg fest wird. Ich weis zwar nicht, ob und wie das geht, aber das ist die einzige Möglichkeit die Abbrüche der Kabel am Sensor zu verhindern

    Wenn die ganzen Ummantelungen nichts helfen, dann nehme dir zwei Schweißdrähte, biege diese genauso wie die Kabel liegen, lege diese neben die Kabel und dann wickle das alles mit Panzertape um. Somit hast du null Bewegung im Kabel und es besteht keine Möglichkeit mehr, dass das Kabel bricht.


    Evtl. ist aber auch das bzw. die Kabel falsch. Will damit sagen, es starre Litzen wie bei den Kabeln bei der E-Installation im Haus. Solche Kabel brechen sehr schnell. Flexible Kabel bestehen aus dünnen mehreren Litzen die zu einer Ader zusammen gefasst sind. So ein Kabel solltest du mal testen, da es flexibel auf etwaige Bewegungen vom Motor reagiert. (sind zum Beispiel bei Verlängerungsleitungen im Haushalt verbaut).