Beiträge von Ottili

    schon interessant diese Kalkulation. War zufällig gerade mit nem bekannten bei BMW und haben einen 2er gran tourer konfiguriert, bei dem kostet die 3. Sitzreihe ab Werk 800€

    Beim Verso ab Werk 650 Euro.


    Ist doch logisch, dass es ab Werk günstiger ist. In einem 5 Sitzer fliegt einiges an Verkleidung raus und es kommen sehr viele neue Komponenten rein und Ersatzteile, die eigentlich nie kaput gehen (wie Kofferraumseitenverkleidung, Gurte dritte Sitzreihe usw.) sind leider exorbitant teuer.

    Wenn du Abblendlicht an hast und du dann in die Einstellungen gehst und dann den Tagmodus anhast, dann hast du keinen Nachbildschirm. Das wird nicht im Navi eingestellt, sondern bei Setup in den Anzeigeinstellungen. Ist der hacken bei Tagmodus raus, dann schaltet es bei Abblendlich automatisch von Tag- auf Nachtmodus um.


    Also: Nicht beim Navi einstellen sondern über die Setup-Taste bei Anzeige. Dann sollte es so gehen, wie du gerne möchtest.

    Es geht:


    - 24.09.2014 bin ich von Deutschland nach Frankreich 418 km gefahren, habe 21,12 Liter getankt, was einen Durchschnittsverbrauch von 5,05 l/100km entspricht.


    - 06.11.2014 bin ich in Deutschland 213 km gefahren, habe 10,19 Liter getankt, was einen Durchschnittsverbrauch von 4,78 l/100km entspricht.


    - 30.09.2015 bin ich in England 451 km gefahren, habe 22,97 Liter getankt, was einen Durchschnittsverbrauch von 5,09 l/100km entspricht.


    Natürlich geht es auch anders. Ich will nur mal zeigen, dass man mit 5 Liter realistisch fahren kann. Alles in meinem Spritmonitor nachzulesen.

    Wenn man auf der Autobahn so zwischen 100 und 120 im 6. Gang fährt und einfach nur die Geschwindigkeit hält und rollen lässt, dann kannste auch unter 5l auf 100 km kommen.. Wichtig ist nur, unter 2000 U/min bleiben, da er unterhalb wenig verbraucht.

    Also irgendwie bin ich jetzt zu ...... um das zu verstehen.


    Du willst also am Tage mit dem Nachmodus des Navis fahren? Das geht leider nicht. Andersrum würde es gehen. Das liegt eben daran, dass die Umschaltung durch die Bordelektronik gemacht wird, genauso wie auch die Beleuchtung vom Tacho sich ändert, ändert sich die Beleuchtung vom Navi. Ist in jedem anderen PKW auch so.


    Kann auch sein, ich versteh das völlig falsch, dann bitte ich um Aufklärung. Danke.

    Warum ?

    Warum das so ist? Ich denke mal, dass man den besten Drehzahlbereich so besser wählen kann. Beim fahren mit Tempomat bleibt man meist im 6 Gang ohne zu schalten.


    Ne andere Erklärung habe ich da jetzt nicht. Bei mir ist es so, das ich beim selber schalten sparsamer unterwegs bin bzw. weiter komme als mit Tempomat.

    Wenn du jetzt die gleiche Strecke ohne Tempomat fährst, verbrauchste noch weniger. Mit Tempomat verbrauchste beim Schalter mehr.
    Im Winter verbrauchste auch etwas mehr als im Sommer.


    Eingefahren bin ich meinen nicht. Einfach vernünftig fahren reicht aus. Bei meinem sind die Verbräuche ok, wie ich finde (ich bin nicht der langsamste an der Ampel) :D

    Servus Zusammen,


    ich bin beide Motoren Probe gefahren. Der 1.2l Benziner macht auch Spaß, da der C-HR nur 1300 kg auf die Wage bringt. Der 1.8l Hybride ist natürluch etwas spritziger. Anhänger ohne Hybrid sind 1300 kg und mit Hybrid waren es 725 kg Nutzlast.
    Der Wagen ansich ist schon ok. Ich fand den aber als Fahrer ziehmlich eng und wenn ich bequem sitze, kann hinten kein Erwachsener mehr mitfahren. Klappt man die hinteren Sitze um, hat man keine ebene Ladefläche. Auch muss man sein Gepäck über eine sehr hohe Ladekante heben. (kann unser Verso alles besser). Das Fahrgefühl auf den hinteren Sitzen ist eher wie in einem "Knastbus"! Wenn die Fenster dem Design schon zum Opfer fallen, dann sollte gerade beim C-HR ein großes Glasdach verbaut werden, damit man sich nicht so eingesperrt fühlt.
    Was die wählbaren Sicherheitszubehörteile und Komfortsachen angeht, gefallen mir viele, die es im Verso noch nicht gibt (Lenkradheizung, Toterwinkelwarner im Außenspiegel usw.)


    Fazit:
    Als Zweitfahrzeug für den kurzen Ausflug zu zweit durchaus gebrauchbar. Ich bleibe beim Verso :)!


    hi Leute,
    .......In unserem Partner Forum zur fahrzeugpflege sieht das leider ganz anders aus. Beiträge werden gelöscht. Auf Nachfrage beim admin wird einem die Möglichkeit entzogen da man nach etwas längerer Abwesenheit nicht den nötigen Aktivität hat und das Recht zu haben pn zu schreiben. So ein scheiß Forum


    Hallo Karsten,


    das freut mich.
    Wir löschen auch Doppelpostings bzw. deaktivieren die erst mal ne Weile. Muss man auch. Allerdings kann man eben nachfragen bei uns :thumbup:

    Servus,


    willkommen an Bord.


    Bitte vervollständige noch dein Profi (was das Auto angeht), damit dir im Falle des Falles schnell geholfen werden kann. Danke.

    Hi Rolf,


    also, der 1.6l Diesel wird vom Motor her genauso schnell warm wie der 1.8l Benziner (ich hatte ja den direkten Vergleich). Es braucht auch allgemein etwas länger den Verso-Innenraum aufzuheizen, da er ja sehr groß ist. Für mein Befinden ist das aber beim 1.6l Diesel völlig ok. Zu meinem Fahrverhalten kann ich dir sagen, dass ich zur Arbeit ca. 5 km habe. Nur wenn ich in den Urlaub fahre oder so Ausflüge mache bzw. meine Frau zur/ von der Arbeit fahre (sind 30km) fährt er länger. Weiterhin hat der ja auch eine Start-Stop-Automatik und von daher geht er auch öfter an der Ampel usw. aus. Fahre den mal Probe und fahre auch den 1.8l Benziner probe und bilde dir dann ein Urteil. (übrigens, keiner zahlt den Listenpreis).

    Servus,


    wenn es ein Benziner sein soll, dann den 1.8l, da den meisten der 1.6l zu schwach auf der Brust ist. Wenn du den mit 7 Personen und ein ganz klein wenig Gepäck beladen hast, kommt der 1.6l kaum von der Stelle. Der 1.8l ist da schon besser. Ich hatte den 1.8l Benziner mehr als 2 Jahre gefahren, bin dann aber auf dem 1.6l Diesel umgestiegen. Fahrleistung annähernd gleich nur macht der mehr Spaß beim Fahren und verbraucht weniger (siehe meinen Spritmonitor). Um die ganzen Diskussionen mache ich mir keinen Kopf. Es gibt so viele private Diesel-Fahrzeuge und auch Nutzfahrzeuge, da glaube ich fest dran, dass man den noch ne Weile fahren kann. Außerdem hat der Verso 1.6l D auch seit 2015 die Euro 6 Norm.

    Ihr könnt aber gerne selber Vorschläge unterbreiten bezüglich aussehen wie Farbe etc. der Shirts.


    Ok, das mache ich. Es sollen pinke Polo-Shirts werden mit neongrüner Aufschrift. So heben wir uns aus der Masse richtig hervor :)!


    Spaß bei Seite: mach die, die wir bisher hatten. Die sind sehr gut von der Qualität :D

    Ok, war mir so nicht bewusst. Ich hatte nur das Facelift-Prospekt in der hand und da stand nur der 1.6l Diesel drin.


    Nun zum Verbrauch. Schaut meinen Spritmonitor an. Mein 1.6l Diesel brauch im Schnitt 6,3l auf 100km. Aber, er brauch auch manchmal etwas mehr. Besonders im Stadtverkehr finde ich, brauch er mehr. Auf langen Strecken brauch er weniger, bei vernünftiger Fahrweise. Kann man alles im Spritmonitor nachschauen bei mir.


    Wenn man aber wirklich mehr als 140 km/h ne längere Zeit fährt, dann hat er doch etwas mehr Durst. Aber so um die 110 km/h ist er sehr sparsam und man schafft ca. 900 km und tankt dann ca. 44 Liter.
    Ich habe auch schon einen Verbrauch von um die 4,78l hinbekommen. Meine Fahrweise ist so: der erste der an der Ampel weg ist und dann rollen lassen.

    Also, ist ganz einfach. Links oder rechts im Inneren des Fahrzeuges an den Ausstiegskannten entlang. Die Verkleidung kannst du recht einfach ablösen. Im Kofferraum am Besten die Batterie in der Mitte unten befestigen und die Kabel kannst du dann unterhalb der Verkleidung nach vorne führen. In den Motorraum kommst du auch links oder rechts rein. Da sind Öffnungen, wo auch schon serienmäßige Kabel durchgeführt werden. Bei meinem 1.8l Beniner wurden zum Beispiel Kabel auf der Fahrerseite in den Motorraum von der Werkstatt verlegt.

    lol, mache mal folgendes:


    - Batterieladung und -alter prüfen. älter als 6 Jahre und weniger als 12V austauschen
    - Zündung an und warten bis das Glühkerzenvorheizsymbol weg ist. Zündung aus und dann wieder an, warten wie eben, wieder aus und wieder an, warten wie eben und dann starten. Das bewirkt manchmal echte Wunder.