Corolla Verso R1 D-CAT Kühlmittel wechseln

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    da ich bei meinem D-CAT gestern mal wieder 100ml Kühlmittel nachfüllen musste kam mir das Thema "Kühlmittel wechseln" in den Sinn, weil ich im Hinterkopf hatte, dass man das irgendwann mal tun soll.


    Im Serviceplan steht erster Wechsel bei 150.000km, danach alle 90.000km. Ich bin mir nicht sicher ob damals bei 150.000km überhaupt gewechselt wurde (muss ich in der Rechnung nachsehen), so oder so überlege ich jetzt, das Kühlmittel mal zu wechseln weil laut Hersteller (BASF) mit der Zeit die Korrosionsschutzadditive an Wirkung verlieren.


    Stellt sich die Frage, wo lässt man am D-CAT das Kühlmittel ab, und wie stelle ich sicher dass ich alle beiden Kreisläufe "erwische"? Ich habe hier eine Ablassschraube entdeckt, aber die scheint nur für den Kühler zu sein.


    Und wieviel muss nachher wieder rein, laut Einstelldatenblatt kommen in den D-CAT rund 8 Liter (!).


    Hat das schonmal jemand gemacht und kann aus dem Nähkästchen plaudern?

  • Hallo Holgi ,


    ich finde den ersten Interwall auch etwas lang und habe das Zeug bei 90TKm abgelassen . Schau Dir mal mein Bild an da siehst ganz genau
    wie die Kreisläufe sind . Ich habe einmal am Kühler den dicken und am Thermostat den der vom ZK kommt abgemacht damit hast Du beide
    Kreisläufe einmal den großen und einmal den kleinen Kreislauf . Und dann nach dem Start habe ich dem Motor im Stand mit ab und zu etwas Gas geben entlüftet , denn die Heizung auf große Stufe und immer mal wieder was nachgefüllt . Entlüften tut er sich ja selber . Das olle Thermostat öffnet bei mir bei 64 °C , das dauert . Ach so , ich habe den Motor auch beim nachfüllen laufen lassen , da passiert nichts es sei denn die Kopfdichtung ist durch oder der Block hat einen Riss.


    U


    Zitat

    und wieviel muss nachher wieder rein, laut Einstelldatenblatt kommen in den D-CAT rund 8 Liter (!).


    Aber das ist schon richtig so . Hier ------> gehe auf meine Seite das Servicedatenblatt schreibt was von ca . 7 , ? Liter



    So ganz 8 Liter habe ich nicht geschafft , das geht wegen der Heizung nicht. Den Wärmetauscher habe ich nicht richtig leer gemacht , ja der halbe Liter macht ja auch nix.




    • Offizieller Beitrag

    D.h. Du hast einfach die Schläuche abgemacht? Das gibt doch eine Riesensauerei bei den Durchmessern wenn da alles auf einmal rausläuft.


    Ich habe für andere Toyota-Motoren Anleitungen gefunden wo es spezielle Ablassschrauben gibt, da steckt man einen Schlauch drauf und kann das sauber ablaufen lassen. Die suche ich auch beim D-CAT.


    Und wie füllt man den "kleinen" Kreislauf wieder auf, wenn das Thermostat noch zu ist, läuft ja kein Wasser vom Ausgleichbehälter zurück. Oder habe ich da einen Denkfehler?

  • das passiert doch automatisch wenn das Thermostat aufmacht. bißchen laufen lassen und immer nach schütten bis das Niveau im Ausgleichsbehälter konstant bleibt, macht jede Werkstatt so, passiert nix. Heizung auch an.

  • D.h. Du hast einfach die Schläuche abgemacht? Das gibt doch eine Riesensauerei bei den Durchmessern wenn da alles auf einmal rausläuft.

    Nur ein wenig Sauerei , erst den Schlauch am Kühler ab , dann den vom ZK zum Thermostat . Ich hatte eine Babybadewanne für solche Schweinereien . Ich habe dann einen etwas größeren auf das Rohr vom ZK gesteckt , na ja ich habe den Luxus ich habe einen Kumpel der ist Meister in so einer Firma da gibt es genug Schlauche , wenn da mal ein Meter weg ist , äh fällt nicht auf. :D