Kärtchen-Autohändler: Seriös oder nicht?
FOCUS Online
Kärtchen-Autohändler: Seriös oder nicht?
FOCUS Online
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Kärtchenhändler: Barankauf Import-Export... auf Amazon.de
Ich h a s s e diese Kärtchen in schlechtem Deutsch!!!!Die pinnen sogar diese Karten an Autos die 2 oder 3 Monate alt sind,weil die einfach doof sind und m.M. nach keine Ahnung von Autos haben.Ich kenne Leute,denen wurde so eine Karte zwischen Fahrertür und Scheibe geklemmt,mit dem Ergebniss,das die Karte in die Tür gefallen ist,den Fensterheber erst blockiert und dann getötet hat
Kind getötet?! OMG!
?????????????????????????????????????????????????
"Fensterheber tötet" klingt das da
Also seit gut einem Jahr haben wir bei uns im Wohngebiet keine Karten mehr an den Scheiben klemmen.
Die die bei mir mal dran waren hatte ich immer in einen Briefumschlag gesteckt und dann als Empfänger die Firma draufgeschrieben. Das Strafporto zahlen die dann, da die auch als Absender drauf stehen. Sowas mache ich auch mit dem ganzen Werbemüll, den man so im Briefkasten hat. Dauert ein paar tage, aber irgendwann lässt das ganze dann schlagartig nach.
Wer ständig Werbeanrufe oder Anrufe von Info-Instituten bekommt, der sollte mal die Nummer von www.frank-geht-ran.de angeben, das wirkt Wunder und man hat seine Ruhe.
Wir hatten letzte Woche auch eine Karte am Verso. Beim Globus im Parkhaus, man ist nirgenwo sicher vor denen obwohl sie es nicht dürfen und man sie anzeigen könnte.
@ST191GTI wenn es wirklich nachweislich durch die Karte paasiert ist dann würde ich mir einen Anwalt holen und die Firma wo die Karte her ist verklagen aus Schadensersatz.
Also seit gut einem Jahr haben wir bei uns im Wohngebiet keine Karten mehr an den Scheiben klemmen.
Die die bei mir mal dran waren hatte ich immer in einen Briefumschlag gesteckt und dann als Empfänger die Firma draufgeschrieben. Das Strafporto zahlen die dann, da die auch als Absender drauf stehen. Sowas mache ich auch mit dem ganzen Werbemüll, den man so im Briefkasten hat. Dauert ein paar tage, aber irgendwann lässt das ganze dann schlagartig nach.
Wer ständig Werbeanrufe oder Anrufe von Info-Instituten bekommt, der sollte mal die Nummer von www.frank-geht-ran.de angeben, das wirkt Wunder und man hat seine Ruhe.
Als Empfänger die Firma auf einen Briefumschlag zu schreiben und dann das Kärtchen an den Kärtchenhändler zurückzuschicken mit seiner Eigenen Adresse kann in den allermeisten Fällen leider nicht funktionieren, da ja keine Adresse, lediglich eine unidentifizierbare Mobilnummer auf den Kärtchen steht (die wissen wohl auch, warum):
ja so kenne ich das bei uns hier auch. Ali oder Mustafa kaufe alle Autos und Handy
In Köln geht die Stadt gegen die vor, außer es ist ne Adresse drauf. Vondaher kann man die zurück schicken. Aber, da die Stadt für ihre Bewohner eintritt, hat das extrem nachgelassen. Wenn man im Jahr zwei Karten dran hat, dann ist das viel.