AR2 Facelift TFL rausprogrammieren bei Xenon

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    ich hab ja Ende letzten Jahres die
    Osram LEDriving FOG, LEDFOG101, 12+24V, Faltschachtel (Affiliate-Link)


    bei einem Gewinnspiel gewonnen und will die demnächst einbauen.


    Jetzt habe ich ja den Verso Facelift mit Xenon und damit auch mit serienmäßigem TFL. Meine erste Überlegung war daher, von den Osram nur die LED-Nebelscheinwerfer zu nutzen und das TFL-Steuersignal auf Dauerplus so dass das Osram-TFL aus bleibt (es dürfen ja keine 4 Lampen als TFL benutzt werden).


    Mittlerweile bin ich aber auf dem Trichter, lieber das Serien-TFL stillzulegen und das TFL der Osram zu benutzen, sieht individueller aus ;) Das Problem ist aber, dass ich das Serien-TFL nicht einfach abklemmen kann, da es ja gleichzeitig als Standlicht fungiert.


    Deshalb stellt sich mir die Frage, ob man das Serien-TFL per SW rausprogrammieren kann um das Osram-TFL wie geplant nutzen zu können. Hat da jemand Informationen dazu?


  • Hallo Holger,


    ob man es auch per SW rausprogrammieren kann weiß ich nicht.


    Bei meinem, ohne Xenon , steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 257:


    Deaktivieren/Aktivieren des Tagesfahrlichtsystems


    Führen Sie folgende Schritte aus.


    1. Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
    Sellen Sie den Motorschalter in die Stellung "ON". Schalten Sie die Scheinwerfer, die Schlussleuchten und das automatische Scheinwerfersystem aus und ziehen Sie die Feststellbremse an.


    Fahrzeuge mit intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
    Sellen Sie den Schalter "ENGINE START STOP" auf dem Modus "IGNITION ON". Schalten Sie die Scheinwerfer, die Schlussleuchten und das automatische Scheinwerfersystem aus und
    ziehen Sie die Feststellbremse an.


    (Anmerkung von mir: Zusätzlich den Gang rausnehmen oder bei Automatik auf P stellen.)


    2. Lassen Sie den Motor an.


    Schritt 3 muss innerhalb von 5 Sekunden nach dem Anlassen des Motors durchgeführt werden.


    3. Drücken sie den Scheinwerferschalter nach vorne und ziehen ihn zurück in die mittlere Position.
    (Wiederholen Sie den Vorgang mindestens 3 mal.)


    (Anmerkung von mir: Also min. 3 mal Fernlicht ein- und ausschalten.)


    Es ertönt ein Summer, mit dem die Aktivierung /Deaktivierung des Tagesfahrlichtsystems bestätigt wird.


    Wenn während der Aktivierung /Deaktivierung einer der folgenden Umstände eintritt, wird die Aktivierung /Deaktivierung abgebrochen:
    - Der Motor wird abgestellt.
    - Die Feststellbremse wird gelöst.
    - Das Fahrzeug wird bewegt.
    - Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
    - Die Schlussleuchten werden eingeschaltet.
    - Das automatische Scheinwerfersystem ist eingeschaltet.


    Bei meinem, ohne ohne Xenon und ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem, funktioniert die Deaktivierung/Aktivierung des Tagesfahrlichtsystems auch wie beschrieben.


    Gruß
    Gerd

    • Offizieller Beitrag

    Hab es zweimal probiert, klappt bei mir nicht. Vermutlich wegen Xenon.


    Es funktioniert, beim dritten Anlauf hat es geklappt!


    Man muss wirklich sehr schnell sein und am besten mit zwei Händen arbeiten, d.h. während man mit der rechten Hand anlässt, betätigt man gleich danach mit der linken Hand den Lichtschalter schnell vor und zurück. Dann piepst es kurz, und das TFL ist aus bzw. wieder an wenn man es nochmal macht.


    Jetzt muss ich nur noch rausfinden wo ich die Spannung zur Steuerung des Nachrüst-TFL am besten abgreifen kann.