Verso R1 NEBELSCHEINWERFER: Glühbirnen- bzw. Scheinwerferkegelwechsel

  • Hallo Leute,


    ich wollte gelbe Nebler im Verso haben, da ich das wegen einer wesentlich schärferen nächtlichen Kontrastbildung (v.a. im Regen) bisher in all meinen Autos stets umgerüstet hatte. Vielleicht ist es für einige unter Euch absolut klar und einfach, wie man sowas mit Links macht; dennoch steht leider kein Wort darüber im Bordbuch. Auch hier im Forum habe ich rein gar nichts dazu gefunden (auch nicht zu früheren oder späteren Verso-Versionen). Im Netz gab es lediglich einen einzigen brauchbaren Beitrag, was zwar recht okay war, aber der dortige Schrauber schlug ernsthaft vor, zuerst die VA-Räder abzumontieren, dann die Radlauf-Innenverkleidung zu lösen, um so von innen an die Nebelscheinwerfer ranzugehen.... also, komplizierter geht es gar nicht, oder? Ich hätte das zwar hingekriegt, dachte mir aber, dass da sicher auch eine einfachere Lösung vorhanden sein muss.


    Also Leute, diese gibt es tatsächlich. Wer wegen einer durchgebrannten R1-Birne (oder gebrochenen Nebelscheinwerfer) ab jetzt in die Werkstatt rollt und die Euros verschenken will, der kann das gern weiter tun. Ansonsten braucht man nicht einmal ein geübter Schrauber zu sein, um das hier locker hinzubekommen...


    Was man dazu braucht:


    - zwei neue Birnen
    - Schraubenzieher (Schlitz- & Kreuzschlitz...keine Ahnung welche Größe, probiert's einfach mal durch), für den Schlitz-Bit braucht Ihr eine kleine bzw. Mini-Ratsche, um verkehrtherum die Schraube drehen zu können
    - etwa 20-30 Minuten Zeit
    - etwas Platz - ich habe das ganz normal in der Parklücke gemacht


    Anleitung:


    1.) Bild 1.: Plastikverkleidung aushebeln
    2.) Bild 2.: die Plastikverkleidung ist eine einfache Klemmblende aus robustem Plastik
    3.) Bild 3.-6.: es gibt zwei von innen nach außen gerichtete Kreuzschrauben (oben+unten); hier mit einer kleinen Ratsche, ein passendes Kreuzbit setzen. Die Drehrichtung ist freilich andersrum :) an der nach Außen gerichteten Seite ist es keine Schraube, sondern bloß zum Einhängen, bevor beide Schrauben gesetzt werden
    4.) Bild 7.: nachdem die Schrauben gelöst worden sind, kann man den Scheinwerferkegel herausholen, dann nur noch vorsichtig die Birnenschaft vom Stromkabelstecker lösen
    5.) Bild 8.+9.: die alte Birne muss zunächst herausgedreht und dann die neue Birne mit etwas Kraft an die richtigen Position in den Sockel gesetzt, gesteckt, gedrückt und dann hineingedreht werden. Vorsicht: die Birne darf niemals mit den bloßen Fingern an der Glasfläche berührt werden. So ein Fingerabdruck verringert die Lebensdauer des Leuchtkörpers u.U. erheblich
    6.) Bild 10.: Plastikblende wieder einsetzen, zurechtdrücken - sie muss richtig einrasten


    Viel Spass beim Schrauben :)


    Gruss,


    Kris

    • Offizieller Beitrag

    Warum so kompliziert? Wenn die schwarze Blende ab ist, greift man "um die Ecke", dreht die HB4 um 45° und kann sie rausnehmen. Keine Notwendigkeit den Nebelscheinwerfer auszubauen. Hab ich grad vorgestern gemacht als ich das TFL eingebaut habe.

  • Scheinst filigrane Frauenhände zu haben :D


    Spaß beiseite, kann es grad nicht nachvollziehen, was daran kompliziert sein soll, die Anleitung regt bloß die genehme Vorangehensweise - ohne Demontage der Vorderreifen und irgendwelchen Abdeckungen, noch irgendwelche Verrenkungen an. Ich check das morgen mal. Vielleicht hast Du ja recht.


    VG, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    Scheinst filigrane Frauenhände zu haben :D


    Nee, ich hab Original Odenwälder Worschtfinger! :thumbup:


    Zitat

    Spaß beiseite, kann es grad nicht nachvollziehen, was daran kompliziert sein soll, die Anleitung regt bloß die genehme Vorangehensweise - ohne Demontage der Vorderreifen und irgendwelchen Abdeckungen, noch irgendwelche Verrenkungen an.


    Ich meine es ist deshalb "kompliziert" weil man insgesamt 4 Schrauben rausdrehen muss, sie dabei nicht sieht und dabei ebenfalls "um die Ecke greifen" muss.


    Zitat

    Ich check das morgen mal. Vielleicht hast Du ja recht.


    Ich hab recht. Habs ja selbst so gemacht letzten Mittwoch ;) Ich hatte eh grad die Blenden raus weil ich mein TFL montiert habe, und da dachte ich "probierst Du mal, ob man da auch an die Leuchtmittel kommt". Und... man kommt dran, ohne Probleme. Noch einfacher ist es, wenn man die HB4-Lampen rausdreht während der Stecker noch dran ist, denn den Stecker kriegt man einfacher ab wenn man die HB4-Lampe in der Hand hat.

  • Hi Kris,


    schieb doch bitte mal einen Link nach wo man die gelben HB4 Birnen bestellen kann die du bei die eingebaut hast?


    thx

  • VersoR1: ich checke das nachher mal, es war auf jeden Fall via ebay oder Amazon

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • holgicv: genau DAS ist die umständliche Fummelei, mit der Hand nach innen und praktisch blind arbeiten. Ich sehe lieber, was ich tue, wenn ich zumindest mal die Möglichkeit dazu habe. Deine Vorangehensweise ist auf jeden Fall machbar, klar. Wenn man aber wenig Zeit, dafür aber die kleine Ratsche und die passende Torx hat und man nicht fluchen will, dann besser also die Blende ab, kleine Ratsche mit Torx versehen, die 3 Schrauben raus, Leuchtkörper aushängen, Birne wechseln und alles wieder der Reihe nach montieren.


    VG Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    holgicv: genau DAS ist die umständliche Fummelei, mit der Hand nach innen und praktisch blind arbeiten.


    Naja, es mag dran liegen dass ich die HB4 mittlerweile quasi "blind" montieren kann. Ich hab in den Hauptscheinwerfern die NightBreaker drin, und die sind meist nach 18 Monaten durch. Deshalb habe ich diese Drehung mit dem Bajonettverschluss der HB4 schon sprichwörtlich im Handgelenk.


    Aber einen kleinen Torx "um die Ecke" aufschrauben stelle ich mir auch nicht prickelnd vor... aber seis drum, es gibt jetzt zwei Methoden ohne auf die Bühne zu müssen ;)

  • Naja, es mag dran liegen dass ich die HB4 mittlerweile quasi "blind" montieren kann. Ich hab in den Hauptscheinwerfern die NightBreaker drin, und die sind meist nach 18 Monaten durch. Deshalb habe ich diese Drehung mit dem Bajonettverschluss der HB4 schon sprichwörtlich im Handgelenk.


    Aber einen kleinen Torx "um die Ecke" aufschrauben stelle ich mir auch nicht prickelnd vor... aber seis drum, es gibt jetzt zwei Methoden ohne auf die Bühne zu müssen ;)


    Die Torx-Schrauben haben die Eigenschaft, dass sie ja eher nicht ausrutschen, wenn wir daran mit der passenden Bit schrauben. Eine kleine Ratsche und eine Torxbit von Innen nach Aussen angelegt auszuschrauben ist wirklich sehr einfach und erspart die blinde Fummelei, v.a. wenn man dort noch nichts zuvor je getan hatte. Wenn man diese Fummelei jedoch eh schon mit Links kann, dann erübrigt sich die Schrauberei an den 3 Torx, das ist ja klar. Ansonsten ist das mit der Komplettausbau die nervenschonendere Alternative :)

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Hi Kris,


    schieb doch bitte mal einen Link nach wo man die gelben HB4 Birnen bestellen kann die du bei die eingebaut hast?


    thx


    Das war beim Kauf 2014 zwar nicht dieser Händler wie hier verlinkt (der hat das Leuchtmittel nicht mehr im Angebot), aber das sind die Leuchten:


    HB4 Halogen Birne, 12V 55W Gelb 3000 Kelvin


    HB4 Halogen Birne Gluhlampe Gluhbirne Autobirne 12V 55W Gelb 3000 Kelvin


    Im Nebelscheinwerfer definitiv erlaubt, als Abblend- oder Fernlicht verboten ;)


    Gruss, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Ach das! Da gibt es in der Tat nichts mit dem Schraubenzieher abzudrücken. Ich weiss nicht, warum ich da den Schraubenzieher angelegegt habe. (vermutlich ZEIGE ich, dass da der Stecker sitzt). Habe dazu in der Anleitung auch nichts geschrieben. Den Schlitzschraubenzieher braucht man lediglich, um die Blende auszuhebeln. Besserwisser dürfen gerne da mit der Brechstange oder mit einem Plastikmagneten rangehen. Leute, ich hoffe doch, dass hier im Verso Forum nicht auch mit der Zeit unnötige Kommentare, wie leider in fast allen Foren sich häufen.

    So, wer mit der Hand blindlings fummeln will, der möge das da gern tun. Ich bevorzuge es, beim Schrauben genauso wie beim Sex das Licht anzulassen um zu sehen, was ich da tue ;)

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    Keine Sorge, alles gut. Ich habe meine "Version" nur ergänzt weil man dabei um den Ausbau der Nebler herumkommt. Und soooo schwer ist es echt nicht dank des Bajonettverschluss der HB4-Lampen.


    Wer es selbst machen will, kennt jetzt beide Möglichkeiten ;)

  • Also ich habe das auch so beabsichtigt, damit wegen der Kontrastbildung zwischen Weiss und Gelb einfach besser zu sehen ist. Funktioniert allerdings nur bei dichtestem Nebel so. Sonst merke ich selbst nachts kaum, das die Nebelleuchten eingeschaltet sind, so tief leuchten sie auf die Straße. Ich benutze die Nebelleuchten als TFL auf Landstraßen und Autobahn. Dazu noch die W5W in LED von Osram. Das hilft die linke Spur manchmal etwas aufräumen. Wirkt aggressiv (wie 95% der neuen Autos mit LED TFL).

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Bekanntlich gint eskeine Dummen Fragen sondern nur dumme Antworten... ;)

    Besserwisser dürfen gerne da mit der Brechstange oder mit einem Plastikmagneten rangehen. Leute, ich hoffe doch, dass hier im Verso Forum nicht auch mit der Zeit unnötige Kommentare, wie leider in fast allen Foren sich häufen.

    Das war eine absolut ernst gemeinte Frage, das Bild erweckt nunmal den Eindruck, dass du den Stecker raus hebelst und dazusollte mqnniemand verleiten...


    Zum Glück kam hier aber schon eine vernünftige Antwort!

  • ...auf eine ätzend gestellte Frage brauchst du sicher keine nette Antwort zu erwarten. Ich "pfriemele", "fummele", "nestele" und "frickele" da an nichts herum.


    Stelle deine Frage sachlich, dann gibt es eine nette Antwort darauf.


    und noch einmal, um klarzustellen:


    NEIN, ES SOLL NICHTS AM STECKER MIT DEM SCHLITZSCHRAUBENZIEHER ABGEDRÜCKT WERDEN. DAS BILD SUGGERIERT DAS ZWAR, SOLL DAZU ABER KEINESWEGS AUFFORDERN.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Auf die Gefahr der Wiederholunghin... Es gibt nur dumme Antworten...

    ...auf eine ätzend gestellte Frage brauchst du sicher keine nette Antwort zu erwarten. Ich "pfriemele", "fummele", "nestele" und "frickele" da an nichts herum.

    q.e.d.
    Ein Pfriemelei ist m.E. übrigens auch nix unsachliches.