Hallo Leute,
ich wollte gelbe Nebler im Verso haben, da ich das wegen einer wesentlich schärferen nächtlichen Kontrastbildung (v.a. im Regen) bisher in all meinen Autos stets umgerüstet hatte. Vielleicht ist es für einige unter Euch absolut klar und einfach, wie man sowas mit Links macht; dennoch steht leider kein Wort darüber im Bordbuch. Auch hier im Forum habe ich rein gar nichts dazu gefunden (auch nicht zu früheren oder späteren Verso-Versionen). Im Netz gab es lediglich einen einzigen brauchbaren Beitrag, was zwar recht okay war, aber der dortige Schrauber schlug ernsthaft vor, zuerst die VA-Räder abzumontieren, dann die Radlauf-Innenverkleidung zu lösen, um so von innen an die Nebelscheinwerfer ranzugehen.... also, komplizierter geht es gar nicht, oder? Ich hätte das zwar hingekriegt, dachte mir aber, dass da sicher auch eine einfachere Lösung vorhanden sein muss.
Also Leute, diese gibt es tatsächlich. Wer wegen einer durchgebrannten R1-Birne (oder gebrochenen Nebelscheinwerfer) ab jetzt in die Werkstatt rollt und die Euros verschenken will, der kann das gern weiter tun. Ansonsten braucht man nicht einmal ein geübter Schrauber zu sein, um das hier locker hinzubekommen...
Was man dazu braucht:
- zwei neue Birnen
- Schraubenzieher (Schlitz- & Kreuzschlitz...keine Ahnung welche Größe, probiert's einfach mal durch), für den Schlitz-Bit braucht Ihr eine kleine bzw. Mini-Ratsche, um verkehrtherum die Schraube drehen zu können
- etwa 20-30 Minuten Zeit
- etwas Platz - ich habe das ganz normal in der Parklücke gemacht
Anleitung:
1.) Bild 1.: Plastikverkleidung aushebeln
2.) Bild 2.: die Plastikverkleidung ist eine einfache Klemmblende aus robustem Plastik
3.) Bild 3.-6.: es gibt zwei von innen nach außen gerichtete Kreuzschrauben (oben+unten); hier mit einer kleinen Ratsche, ein passendes Kreuzbit setzen. Die Drehrichtung ist freilich andersrum an der nach Außen gerichteten Seite ist es keine Schraube, sondern bloß zum Einhängen, bevor beide Schrauben gesetzt werden
4.) Bild 7.: nachdem die Schrauben gelöst worden sind, kann man den Scheinwerferkegel herausholen, dann nur noch vorsichtig die Birnenschaft vom Stromkabelstecker lösen
5.) Bild 8.+9.: die alte Birne muss zunächst herausgedreht und dann die neue Birne mit etwas Kraft an die richtigen Position in den Sockel gesetzt, gesteckt, gedrückt und dann hineingedreht werden. Vorsicht: die Birne darf niemals mit den bloßen Fingern an der Glasfläche berührt werden. So ein Fingerabdruck verringert die Lebensdauer des Leuchtkörpers u.U. erheblich
6.) Bild 10.: Plastikblende wieder einsetzen, zurechtdrücken - sie muss richtig einrasten
Viel Spass beim Schrauben
Gruss,
Kris