Fa Meisterhand in Hamburg repariert zu Festpreisen und prüft erst mal unverbindlich!!!!
klick .......... http://www.meisterhand-service.de/
Beiträge von ST191GTI
-
-
Die Werkstätten haben mit den Airbagrückrufen noch genug zu tun....
-
Auflasten geht nur per Einzelanfrage bei Toyota Deutschland,frag da mal an.....Ob es beim 1,8 er geht weiss ich nicht genau,aber ich meine ja.wenn,ist das aber kostenpflichtig,sind rund 60-70 €
-
Hallo Karsten,
lass mal in der Werkstatt die Einspritzkorrekturwerte messen,es kann sein das die nicht in Ordnung sind,dann bräuchtest Du in schlimmsten Fall neue Einspritzventile.....
Es gibt dazu auch ein TSB...
TSB-EG-0024T-0212 -
Im Notfall kann ich Dir aus dem Werkstattleitfaden was rauskopieren,das dann aber wegen Urheberrechten nur per PN schicken.Dort sind aber nur spezielle Dinge beschrieben,eine gewisse Grundvoraussetzung bzw.Grundwissen muss aber vorhanden sein.Es ist nicht geeignet für Laien.
-
Weil ich keinen Jäger E Satz habe....Ich bin direkt an die Batterie,sind 3 Kabel die da dran gehen,Toyo wird sich schon was gedacht haben.da,dran zu gehen.Deshalb der Aufwand!!
-
Von der Sache kannst Du die auch fahren,es war damals nur an die Ausstattung gekoppelt.Wenn,dann steht es in den COC Papieren bzw. dem KFZ Brief ganz unten.Ansonsten gibt oder gab es damals keine Extra-Papiere für die Felgen,wenn dann bietet sowas Toyota nur über sein Händlertool an,da kommst Du aber nicht ran!
-
Das sind die Felgen vom Corolla Verso R 1 von der Executive-Ausstattung,die sind da serienmäßig.Die müssten auch mit bei Dir im Brief eingetragen sein......wenn Du einen Corolla Verso R 1 hast....Vervollständige deswegen mal bitte Dein Profil,das erleichtert uns hier die Arbeit.Ansonsten kann ich ab übernächste Woche mal sehen,ob ich von Toyo selber was schriftliches von dieser Felge finde!!!
-
Lass Dir mal die KBA Nummer geben,die 42611....ist nur die Anfangsteilenummer einer Toyota-Felge,und/oder stell mal ein Bild der felge rein,evtl.sehe ich was.....
-
Hast Du es mal direkt bei Ronal probiert???
Klick..... http://www.ronal-wheels.com/abe/ -
Hallo Forum,
ich habe gestern bei meinem Verso eine abnehmbare AHK mit 13 poligem E-Satz nachgerüstet,haben das nur mittels 2 Auffahrrampen gemacht.....Sollte dieses jemand mal vorhaben,kann ich ihm gerne mit Tips oder Tricks beiseite stehen.Es ist auf jeden Fall eine umfangreiche Arbeit gewesen,es musste u.a. zerlegt bzw abgebaut werden....
Stoßstange hinten
Auspuff aushängen
Beide Kofferraumverkleidungen
Verkleidung des Heckbleches wo das Schloss sitzt
Kofferraumboden
Reserveradwanne bzw. Verkleidung unterhalb des Kofferbodens
D-Säulenverkleidung h.l.
Fußraumverkleidung v.l.
Beide Einstiegsverkleidungen
B-Säulenverkleidung links
Armaturenbrettunterverkleidung links untenBeide Wischer
Windlauf komplett
Wischermotor
Wasserkasten komplettGeht alles mit normalem Werkzeug,hat aber trotzdem 7 Stunden gedauert.
-
Ein intervallmäßiger Wechsel ist nicht vorgesehen...
-
Kommt auf den Motor an,beim Benziner ist es aber egal,da gehen auch 16 Zoll,nur bei den Dieseln gibt es Unterschiede!!!
-
Ich habe mir für die Carina von Nexen die Sommerreifen N`blue HD Plus geholt,haben im Testbericht gut abgeschnitten und kosten weniger als die Hälfte von den Conti Premium die ich bisher immer favorisiert hatte.....
-
Ich mache auch einmal im Jahr,bzw. alle 15000 km......
-
Sieh Dir mal mein Profil an bzw. meinen Beruf
Ich sitze an der Quelle... -
Wahrscheinlich wird,wenn der Pumpenmotor nicht läuft,die Pumpe selber Matsch sein...Zum prüfen,ob Strom ankommt,musst man leider erst einiges zerlegen.............Sicherung glaube ich persönlich nicht..............
-
Ich weiss nicht wie Du den Stecker beim anhängen rein gemacht hast,aber es ist besser,wenn beim Koppeln kein Licht oder sowas an ist!!!
-
Also bei mir ist der Tankgeber defekt wird nach Ostern gewechselt solange muss ich nach Kilometern fahren.
Nicht schön aber wird gehen für die Zeit.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das der Tankgeber ne Meise hat ist wirklich extrem!!! ungewöhnlich,das kann ich Dir versichern!!!
-
Ich hatte auch vorher den Benziner,allerdings nur den 1,6 er.Der hatte zwar auf dem Papier 132 PS,fuhr sich aber sehr unsouverän.Mich störte am meisten auf 2 spurigen Autobahnen die fehlende Leistung.Um einen LKW so zu überholen,das der rückwärtige Verkehr nicht ausgebremst wurde,musste man bei 90 bis 100 km/h vom 6 ten in den 3 ten schalten,um einigermaßen flott vorbeizukommen.
Mit meinem 2,0 Liter Diesel bin ich jetzt zufrieden,der läuft gut,zum 1,6 er mit dem BMW Motor kann ich nichts zu sagen.Mir ging es damals nicht unbedingt um die Kosten,deswegen habe ich dem Fahrspass halber den Diesel genommen,der fährt sich deutlich besser,klar fehlt in oberen Drehzahlen der Kick,aber das ist bei jedem Diesel so. -
Nur mit Gefühl raushebeln!!!
-
Meine Frau zur Not den Carina GTI,ansonsten keine bzw. keiner,das liegt aber auch daran,das ich das bei der Versicherung so festgehalten habe.!
An Fremde gebe ich auch deswegen kein Auto,da viele dazu neigen,wenn sie ein fremdes Auto fahren,mal zu probieren,was der andere Wagen so "kann",das passiert erst recht wenn man ein etwas sportliches Auto hat oder so wie im Verso ein Chiptuning verbaut ist. -
Sprechen wir von ein und demselben Öl???
Shell Helix Ultra Professional AP-L 5W-30:- Konzipiert für die anspruchsvollen Anforderungen bestimmter Hochleistungsmotoren, insbesondere von Peugeot, Citroen und Fiat und jene, die ACEA C2 erfordern
- Shell liefert Servicemotorenöle an zahlreiche PSA-Werkstätten weltweit, insbesondere in Europa und Indien
- Hat umfangreiche Testreihen durchlaufen, um die Freigabe gemäß der Fiat 9.55535-S1 und PSA B71 2290 Spezifikationen zu erhalten.
Spezifikationen: ACEA C2; PSA B71 2290. Erfüllt die Anforderungen von Fiat 9.55535.S1
-
Ich selber kennen keinen der das fährt!
-
Shell Helix Ultra Professional 5W-30 erfüllt die C 2 Norm.