Beiträge von Versojaner

    Hmm, ich werde deinen Beitrag mal wieder in so 3 bis 4 Monaten lesen. Dann entscheide ich, welche Winterreifen ich kaufen werde. :)
    Bezüglich den rostenden Stahlfelgen:
    Den Rost kannst du locker hinter den Radvollblenden von Toyota verstecken, angegriffene oder beschädigte Alufelgen dagegen nicht.
    ;)

    Wenn ich das machen lassen würde, verfällt die Garantie, da diese Software-Version nicht für Good Old Germany zugelassen ist.
    Auf saarländisch Blatt:
    "Was ma nitt wolle, mache ma nitt!" ;)

    Ich habe die weiteren Antworten, die sich aber ausschließlich auf Multimediakit bzw. dessen Nachbau bezogen, in diesen Thread integriert :


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.mein-verso.de/99970874nx44252/car-hifi-multimedia-f10/multimedia-kit-t65.html">99970874nx44252/car-hifi-multimedia-f10/multimedia-kit-t65.html</a><!-- l -->

    Mal sehen, ob ich noch alle zusammenkriege:


    VW Polo L, 0,9l , 60 PS, Baujahr 1978, rot
    Renault 5 TSE, 1,4l, 75 PS, Baujahr 1984, Modell 1985, blau
    VW Passat GL, 1,8l, 90 PS, Baujahr 1986, silber
    Honda Civic 1,6 16V, 125 PS, Baujahr 1989, rot
    VW Golf III, "20 Jahre GTI", 135 PS, Baujahr 1996, schwarz
    VW Golf GL, 1,6l, 75 PS, Baujahr 1985, silber
    Mitsubishi Galant Kombi "Sport Edition", 2,5l, 163 PS, Baujahr 1999, violett


    Das wars. Und wenn ihr mich fragt, welche der Beste war:


    Es gibt 2: Der Honda und der Mitsubishi!

    Noch einen kurzen Hinweis zu TFL ab Werk:
    Ich habe mal etwas recherchiert, wie der Verso Software-mäßig in anderen EU-Ländern bezüglich werksinteren TFL eingestellt ist.


    1. POLEN
    Dort kann der Verso mit eingeschalteten NSW als TFL gefahren werden. Die Software erlaubt das (automatische-) Einschalten der NSW ohne Abblendlicht, somit wird auch die Beleuchtung im Innenraum nicht gedimmt.


    2. Frankreich/Italien
    Dort kann der Verso schon in den einfachen Versionen mittels Abblendlich als TFL gefahren werden. Beim Betätigen des Zündschlosses bzw. bei Benutzung des Keyless-Systems schaltet die Software lediglich das Abblendlich an, ohne die Beleuchtung im Innenraum zu dimmen. Die Rückleuchten schalten sich dabei erst hinzu, wenn der Lichtschalter betätigt wird oder das automatische Einschalten des Abblendlichtes mittels Sensor erfolgt.


    In Deutschland ist Version 1 verboten, Version 2 softwaretechnisch nicht vorgesehen. Eine Herausgabe dieses Software-Updates für deutsche Händler wird von Toyota in der Regel abgelehnt.
    Schade eigentlich, ich hätte mit Version 1 bestens leben können.

    Liebe Mitglieder!


    Ich hatte meinen Verso wegen diverser Mängel zu einer Nachinspektion beim Freundlichen. Unter anderem bemängelte ich das teils starke Zittern der Aussenspiegel und Windgeräusche.
    Nach nunmehr 2 Tagen habe ich den Wagen wieder in Besitz nehmen dürfen. Mir wurde seitens des Autohauses berichtet, dass es wohl in Bezug auf die Aussenspiegel einen Rückruf gab, der bei meinem Verso als JW aber schlichtweg vergessen wurde.
    So bekam ich jetzt zwei neue Aussenspiegelgehäuse sowie zweimal ein komplett neues Innenleben derselbigen. Ich bin jetzt zufrieden, da nach einer Probefahrt kein Zittern mehr auftrat und die Windgeräusche deutlich gemindert wurden.
    Wer also die gleichen oder ähnliche Probleme mit den Spiegeln hat, der interveniere unbedingt bei dem Händler seines Vertrauens. Die werden in den seltesten Fällen selbst aktiv, man muss es selber in die Hand nehmen.

    Ich habe mal die 2 Postings in Bezug auf das Multimedia-Kit abgetrennt und in einem neuen Thread untergebracht, der hier nachzulesen ist:


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.mein-verso.de/99970874nx44252/car-hifi-multimedia-f10/multimedia-kit-t65.html">99970874nx44252/car-hifi-multimedia-f10/multimedia-kit-t65.html</a><!-- l -->


    Ich hoffe, im Sinne der Verfasser gehandelt zu haben. :)

    Stahlfelgen habe ich jetzt automatisch bekommen, nachdem ich die Original-Stahlfelgen gegen Alus von Ronal ausgetauscht habe, aber die Serienbereifung nur umgesetzt bekommen habe. Somit werde ich im Winter ebenfalls 205/60 R16 fahren. Marke wird sich noch herausstellen. In den letzten Jahrem habe ich eines feststellen können: Glaube keinem Reifentest. Der gleiche Markenreifen kann in dem einen Test gut abschneiden, im nächsten Test kommt er nur ins untere Mittelfeld.
    Pah, Aussagekraft gleich null.
    Gepostete Erfahrungswerte in Form von Threads, wie es hoffentlich in diesem Forum viele sein werden, sind wirklich aussagekräftig.
    Alus im Winter müssen nicht sein, ich sehe keinen reellen Vorteil gegenüber Stahlfelgen.

    OK, es hat wohl niemand Erfahrungen in diesem Bereich gemacht.
    Macht aber nix, ich habe mich bei einem professionellen Autoglaser umgeschaut, viele Fragen gestellt und mich letztendlich für die "Black Basic"-Folie entschieden.
    Ist etwas dunkler als die Serien-Tönung beim Verso (6 % Lichtdurchlässigkeit), trotzdem ist man bei bei Dunkelheit nicht komplett blind nach hinten. Und das beste:
    Der Profi verlangt knapp 200 Euro für die Arbeit (immerhin sind es 7 Scheiben!) und gibt dabei 5 Jahre Garantie auf die Folie! Ich bin begeistert und habe sofort einen Termin gemacht.

    Guten Morgen!


    Ich komme gerade vom Freundlichen und habe mich bezüglich der Zusatzheizung erkundigt. Es gibt in Deutschland keine Zusatzheizung, weder in Serie noch als Option. Das Teil spart man sich beim deutschen Kunden ganz einfach. Merkt schon keiner. Argument ist wie immer, dass es in Österreich ja kälter sei als in Deutschland. Haha, selten so gelacht. In Österreich verkauft man Versos also nur in Bergregionen, weil es dort kälter als in anderen Kantonen ist? Kosten die Fahrzeuge in Österreich nicht genauso viel? Wird mal wieder der deutsche Michel indirekt geschröpft?


    Sorry, aber solche Länderunterschiede lassen mich richtig sauer werden. Da ist es ja wirklich saudumm, in Deutschland ein Fahrzeug zu kaufen, weil ich ein EU-Fahrzeug mit fast identischer Ausstattung mit Zusatzheizung bis zu 4.000 Euro günstiger bekomme.


    Toyota sollte schnellstens aufwachen, sonst ist der Zug für sie für lange Zeit abgefahren. Man spart schon am Material, man spart an Ausstattung und Qualität. Wenn das mal nicht ins Auge geht.
    Übrigens kann man dieses "Optimieren" bei vielen Herstellern mittlerweile beobachten, mit gleichen fragwürdigen Erfolg.
    Vielleicht sollte man nun mehr dem Kunden zuhören als immer mehr Gewinnoptinierung zu betreiben.


    Ich bin wirklich sauer, aber so richtig.....

    Ich habe kein Keyless-System, aber auch bei mir habe ich dieses automatische Verriegeln komplett abgeschaltet. Laut BDA geht das folgendermaßen:
    1. Tür öffnen
    2. Einsteigen
    3. Tür schließen
    4. Innerhalb 10 Sekunden den Verriegelungsknopf mindestens 5 Sekunden drücken
    5. Et voilá, c'est tout!

    Interessante Links, wobei der zweite Test hier nichts über den AR2 aussagt. Trotzdem danke. Der erste Test ist aber meiner Meinung nach in einigen Punkten zumindest diskussionswürdig, daher werde ich für ihn einen Extra-Thread eröffnen.


    Was die Heizleistung betrifft, bestätigt der Test meine Aussage darüber. Was meinst du mit Burner (Zusatzheizer?)?
    Laut Händler hat mein AR2 keinen Zusatzheizer.

    Gegenfrage:
    Kannst du uns einen konkreten Test nennen, den man nachlesen kann?
    Ich kann bisher nur über die kalten Tage der letzten Zeit und die warmen seit gestern
    reden:
    An warmen Tagen funktioniert die Klimatisierung eimwandfrei. Gerade heute (Aussentemperatur 25 Grad) haben meine Kinder nach kurzer Fahrzeit gefragt, wo denn die angenehm kühle Luft herkommt) :)
    An kalten Tagen dauert es dazu im Verhältnis länger, bis es warm wird. Es ist keine Meisterleistung, aber es ist tolerierbar.


    Es kann durchaus ein paar Minuten dauern, bis der Diesel Temperatur aufbaut und abgiebt.

    Das sind mehrere gute Gründe, die ich im großen und ganzen Teile und noch um folgende Gründe ergänzen will…


    1. Er war für uns als Jahreswagen sofort verfügbar.
    2. Er trägt unsere Toyota-Lieblingsfarbe marlingraumetallic.
    3. Er ist im Kostenkapitel in Relation zu seinem Vorgänger unschlagbar günstig.

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Geschmack und persönlicher Vorliebe. Meine Lösung ist die Windschutzscheibe, weil ich dann alles wieder sauber entfernen kann.
    Es gibt noch Universalhalter beim Verso für das Armaturenbrett, die meistens geklemmt werden. Lösungen am Lüftungsgitter lehne ich persönlich ab.


    Ich habe bei meiner Navi-Lösung noch eine Klebeplatte mitgeliefert bekommen, die man auch auf dem Armaturenbrett aufkleben kann, um die Halterung dann zu fixieren. Da ich weiß, wie die Stelle aussieht, wenn die Klebeplatte irgendwann mal entfernt wird, habe ich auch das Vorhaben fallen lassen.

    Wobei ich nicht meinte, die vorhandenen Nebler auszutauschen.
    Das TFL sollte zusätzlich installiert werden, da es ja, wenn es richtig installiert wurde, bei Einschalten des Abblendlichts sich ausschalten soll.
    Übrigens haben alle devileyes--Lösungen, soweit ich das sehen konnte, ABE und Zulassung.