Hab es gerade selbst probiert. Die Software meckert über das Dateiformat PDF. Geht also nicht.
Du kannst aber gerne, wenn die Aktion beendet ist, das PDF-File mir schicken. Ich lade es bei Rapidshare hoch. Dann ist es für jeden komfortabel downloadbar.
Natürlich kannst du das auch selbst erledigen. 8-)
Beiträge von Versojaner
-
-
Zitat von "mifeld"
Kann ich eigentlich eine PDF direkt hier im Text einbinden?
Wie meinst du das? So ähnlich wie eine Grafik anzeigen lassen? -
Zitat von "solingennrw"
Habe mal eine Frage zu dem Managment System, in welcher Form zeigt er sowas an, kommt im BC eine Meldung " Ölwechsel "
Nein. Wenn ich meinen "Meister" richtig verstanden habe, soll im BC ein Symbol dafür auftauchen. Ich habe aber diesbezüglich in der Anleitung noch nicht gesucht. -
mifeld
Das war genau die Aussage, die ich hören/lesen wollte. Am alten Corolla Verso mußte man den Funkschlüssel noch in das "Zündschloß" einstecken und dann den Startknopf drücken. Was für ein Schmarrn!!
Jetzt haben sie wohl endlich dazu gelernt und ein komplett schlüsselloses System geschaffen. Siehste, geht doch! :lol: -
Zitat von "solingennrw"
Das mit dem TFL Aktivieren und Deaktivieren geht glaube ich nur bei Import Fahrzeugen aus den Ländern, die das Vorgeschrieben haben.
Dann werden wir mal den "Freundlichen" darauf ansprechen. Bin gespannt, was ich da zu hören kriege. -
Zitat von "addy123"
Ergänzend sei von mir erwähnt:
- Klappergeräusche aus den kleinen Seitenfächern der Mittelkonsole. Ich verwahre hier Keycard und die Garagenfernbedienung.
- Klappergeräusche aus dem Brillenfach durch die Sonnenbrille. Hier werde ich noch nachbessern, wahrscheinlich mit Schaumgummi.
Klappergeräusche nerven immer extrem, vor allem wenn der Innenraum schon gut gegen Außengeräusche abgeschirmt ist. Aber in deinem Falle können diese von dir angesprochenen Klappergeräusche nicht dem Auto selbst angekreidet werden, oder? :roll:Zitat
Das Problem mit den Keys ergibt sich bei mir nicht. Da der Executive 2 vollwertige Drahtloskeys dabei hat und somit kein Schlüssel "herunterbaumelt".
Dazu eine Frage von mir: Sind diese Funkschlüssel mittlerweile ein vollständiger Ersatz, sprich kann ich das Auto besteigen und den Startknpf drücken mit dem Funkschlüssel in der Hosentasche?Zitat
Das Armstützenfach ist bei mir von 2 GROßEN Wasserflaschen belegt. Im alten Auto flogen diese immer im Fußraum meiner Beifahrer rum. Deshalb hier von mir einen Daumenhoch.
In diesem Falle auch von mir ein Lob. Ich hätte aber als alter mp3-Junkie dann so meine Probleme, die ganzen mp3-CDs unterzukriegen.Zitat
Leider verstehe ich die Preispolitik der Japaner auch nicht. Warum muß man immer "preisgewaltige" Pakete schnüren, mit sinnvollen aber auch unsinnigen Dingen.
Wieso muß ich den 6. und 7. Sitz mit kaufen, nur weil ich einen beheitzten Ar... und Xenonlicht wünsche?
Wieso ist bei einem so jungen Auto keine vernünftige stromsparende, nicht mal im Zubehör erhältliche, TFL-Lösung gegeben?
Ist mir ebenfalls völlig unverständlich, zieht sich aber wie ein roter Faden durch die automobile Geschichte der Japaner in Europa. Ich fuhr 1992 schon einen Honda Civic, der zwar ein wunderschönes Glasschiebedach hatte (elektr.), aber keine Servolenkung!!! :cry:
Eine vernünftige TFL-Lösung ab Werk würde ich auch unterstützen, da ich ja immer mit Abblendlicht fahre und so meine Probleme mit der verdunkelten Mittelkonsole habe.Zitat
Anderenseits, beim VW-Konkurenten habe ich ziemlich bald aufgehört zu rechnen, wie die ganzen im Executive vorhandenen Extras dazuaddiert wurden. :o
Vorbildlich dort jedoch, man kann alles dazubestellen, so wie man es haben möchte.
Daher mein Beispiel des Touran. Der Touran selbst kam uns bei der Fahrzeugsuche überhaupt nicht in den Sinn, weil er einfach immer noch wie rollender Schuhkarton aussieht. Das schmälert natürlich nicht seine Qualitäten, die er unbestritten auch hat. Aber das Preis/-Leistungsverhältnis ist hier noch unterschiedlicher wie bei Toyota. -
Hallo marlingrau!
Auch von mir ein Herzliches Willkommen in diesem Forum!
Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast.Interessante Punkte, die du in deinem Postings ansprichst.
Dazu von mir folgende Frage bezüglich n:- niedriger Spritverbrauch
Kannst du diese Aussage konkretisieren (spritmonitor.de oder sonstiges)?- Materialanmutung
Auch hier: Könntest du genau die Teile benennen, die dir billig oder einfach vorkommen?Vielen Dank für deine Mühe,
Versojaner
-
...und dabei habe ich noch etwas wesentliches vergessen!
Der fehlende Fubnkschlüssel wird spätestens dann zum Ärgernis, wenn man zuerst die Heckklappe aufperren will.
Das geht schlicht und einfach nicht, weil die schlauen Japaner das Heckklappenschloss
weggespart haben. Respekt für so viel Dummheit.... -
Vorfeldbeleuchtung:
Vorfeldbeleuchtung ist gut und schön, sie leuchtet aber IMMER, also auch tagsüber. Somit besitzt sie keinen
Lichtsenor, das sie erst bei Dunkelheit einschaltet. In diesem Sinne wäre dann ein
Integration der Blinker absolut möglich gewesen.CD-Hüllen:
Sie bleiben drin, weil ich sie unterhalb des abnehmbaren Deckels in der Mittelkonsole lagere.
Auf dem Deckel liegen die Hüllen quer, weil sie zu groß sind.Funkschlüssel:
Ich kann natürlich nicht für alle anderen Hersteller sprechen,
aber zumindest Honda gibt sie serienmäßig ab Comfort raus.Trenngitter:
Andere Hersteller haben zumindest Trenngitter (integriert in der Rückbank) als Option.
Beim VW Touran /Sharan können alle Ebenen mit einem Trennnetz bedeint werden. Also egal, hinter welcher
Sitzreihe eines gebraucht wird.
Beim Ford S-Max ist es serienmäßig dabei.
Beim Renault Scenic ebenfalls. -
Ich eröffne diesen Thread, weil ich gerne meine momentanen
Fahrzeuge gegeneinander wie auch mit meinen vorherigen Fahrzeugen vergleiche
und sich für mich immer die Frage stellt:Warum haben DIE das So und So gelöst und nicht so einfach wie bei Anderen?
Konkret meine ich damit beim Verso:
Mein Erstfahrzeug: Toyota Verso, Bj. 2009 (Listenpreis ca. 28.000 Euro)1. Keine Blinker in den Außenspiegeln
2. Kein Stifthalter in den Handschufächern
3. Ablagefach unterhalb der Armlehne für hohe Gegenstände unbrauchbar, da durch
die Öffnung nach hinten alles durchfällt
4. Keine "Schlitze" zur Aufnahme von Kleingeld
5. Tachobeleuchtung kann "erhellt" werden bei Abblendlicht, Displays der Mittelkonsole aber nicht, die Regulierung ist zu krass
(zu große Helligkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Schritten)
6. Beim Verbau der "vertikalen" Anhängerkupplungslösung ist die Steckdose immer sichtbar, sie läßt sich
nicht wegklappen
7. Zündschloss zu tief angesetzt, Schlüssel(-bund) baumelt oder drückt immer am rechten Bein (meine Körpergröße 1,85m)
8. Keine serienmäßigen Alufelgen beim Modell Life
9. Kein zweiter Funkschlüssel, dafür aber ein veralteter "Serviceschlüssel"
10. Lautstärkeanhebung des Radios/CD/MP3 dauert viel zu lange (mit zu vielen Schritten)
11. Kein serienmäßiges Schutzgitter/Trenngitter hinter Rückbank, das bei einem Familienfahrzeug!im Vergleich zu meinem Zweitfahrzeug: Honda Jazz Comfort Style 1.4 (Listenpreis 17.000 Euro)
Nr. 1 bis 10 wird alles von Honda erfüllt, das für einen Preis, der über 11.000 Euro unter dem des Verso liegt. Noch Fragen?
Gruss
Versojaner -
Ja, ist ein schönes Auto. Wenn auch der Auris eher ein unscheinbares Fahrzeug war/ist.
Ich müsste mal meinen Alten (-Fotos) rauskramen, habe gerade die letzten Teile verkauft/versteigert/verhökert/verschrottet!!!Hier mal mein Alter:
Mitsubishi Galant EA0 Kombi - V6 Sport Edition - Baujahr 09/1999 - malveviolett-metallic - 2,5 V6 - 163 PS
Und weil er so ein gutes, treues Auto war (ist) und dabei noch so gut aussah bla bla bla darf er ein letztes Mal auch Extra Large hier auftreten:
Kein Bild mehr vorhanden -
Zitat von "mifeld"
Fällt mir gerade noch ein, ich habe von der Arbeit noch ein HTC Touch 3G, auch das verbindet sich problemlos mit der Serien-FSE. Das Telefonbuch habe ich nicht übertragen, deshalb kann ich nicht sagen, ob das funktioniert.
Korrigiere mich, wers besser weiss, aber ich meine, dass ein Herunterladen der Telefonkontakte bei der normalen FSE überhaupt nicht möglich ist. Oder? Ich konnte bisher nur die Kontakte einzeln uploaden oder die Kontakte einzeln für die Sprachwahl aktivieren. Alles andere scheiterte, irgendwie. Oder bin ich etwa zu blöd dafür (wer sagt da Ja?)?
-
Sorry, Admin!
Ich habe mal deinen Thread-Titel etwas verallgemeinert, weil sich daraus ein schöner Thread bezüglich der Kompabilität der Handys mit der serienmäßigen Freisprecheinrichtung (FSE über Bluetooth) entwickeln könnte.Schön wäre es auch, wenn der jeweilige Nutzer in seinem Posting noch erwähnt, ob sein/ihr Handy über das Audio-System oder das HDD-Navigationsmodul (nicht-) gekoppelt wurde.
D-A-N-K-E für die Aufmerksamkeit! :mrgreen:
Und jetzt noch meinen Senf dazu:
Mein Motorola Milestone mit Android 2.1 ohne Root funktioniert perfekt mit dem Audio-System.
-
Zitat von "solingennrw"
Du hast ja auch ein Silbernen, wie sieht der Lack jetzt aus, sieht mann schon SPuren vom Waschen ?
Bin sehr Skeptisch was Lack angeht.
Neee, habe keinen silbernen Verso. Das Avatar ist nur vorläufig!
Das graumetallic ist auch ned soooo empfindlich. 8-) -
Zitat von "solingennrw"
Wollte gerne mal wissen ,wie Ihr euer Auto Pflegt ?
Ich benutze Ausschließlich nur Meguiars Produkte.Bei meine alten Schwarzen bin ich nie durch die Waschanlage gefahren weil der Lack so Empfindlich war.Hatte nur Schlieren und Hologramme.Jetzt da ich einen Silbernen bekomme hoffe ich doch, das der nicht so Anfällig ist.
Wie ist eure Erfahrung mit der Lackqualität ?
Meiner wird durch eine Waschanlage mit Textilstoff gejagt. Das mache ich schon seit Jahren so. Das Ergebnis ist Tip-Top. Kommt natürlich voll und ganz auf die Waschanlage an.
-
Zitat von "mifeld"
Geht viel einfacher. Das HDD-Navi speichert die letzte Lautstärke getrennt für normales Radiohören und Verkehrsfunkdurchsagen.
Also einfach bei einer Verkehrsfunkdurchsage die Lautstärke erhöht und ab jetzt sind alle Verkehrsfunkdurchsagen in der gewünschten Lautstärke.Ist bei dem "einfacheren" Audio-System ebenso.
-
Zitat von "mifeld"
Ich kann deine Probleme nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe den 1,8 Benziner mit dem stufenlosen Getriebe in der Executive-Ausstattung. Da sind 215/55 R17 Exellence von Goodyear drauf. Auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn habe ich keine störenden Windgeräusche und auch die Abrollgeräusche sind sehr dezent. Liegt vielleicht auch an der Motor/Getriebekombination, der Motor dreht immer nur gerade soviel wie nötig, beim Gasgeben 3000 - 4000 U/min je nach Gaspedalstellung und bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit -auch auf der Autobahn- fällt er auf etwas über 1000 U/min zurück und werkelt kaum hörbar im Hintergrund.
Zum ersten Ölwechsel bei 2000 km muß ich auch bald, ist auch bei meinem Freundlichen kostenlos, nur das Öl muß ich bezahlen.
Ich habe mir auch direkt mit Auslieferung die Schutzfolie (45€) und die Kofferraumschalenmatte (49€, sehr empfehlenswert) von Toyota gekauft. Bei der Schutzfolie haben die etwas gestöhnt, da ich mir vorne und hinten die Abstandswarner mitbestellt habe und die Schutzfolie über die Sensoren reichte und entsprechend ausgeschnitten werden mußte. Haben die aber sehr sauber hinbekommen und Montage war natürlich kostenlos.
Das erste Problemchen hatte ich auch schon, gestern morgen im Regen auf der Autobahn fängt es auf einmal an unregelmässig zu piepsen. Kontrolllämpchen im Armaturenbrett waren alle aus bis auf Licht und das Ökolämpchen, Gurt war auch richtig drin und Türen waren alle zu. Dann bin ich auf die Idee gekommen, den vorderen Abstandswarner auszuschalten und Ruhe war. Der reagiert wohl sehr empfindlich auf Regen, aber wenn mans weiß, OK.
1.
Schön, das dieses Forum langsm aber sicher mit Leben erfüllt wird!2.
Ich habe die Life+-Ausstattung, das bedeutet, 205/60 R16 auf Stahlfelgen (bis vorgestern, dann wurden Ronal R46 7x16 montiert) mit Michelin Primacy sonstwas. Diese Reifen sind von ihrem Laufgeräusch sehr laut.3.
Ein Ölwechwsel ist bei dem Verso erst dann vorgesehen, wenn das Mangment-System es vorschreibt, vorher nicht.4.
Ich bleibe dabei: Der Preis für die Schutzfolie und die Kofferraumwanne ist beim Toyota-Händler zu hoch! Mein Folie hat 8 Euro, meine Kofferaumwanne mit mittiger Gummieinlage 20 Euro gekostet.5.
Ein leidiges Thema, diese Warner. Mein Vater fährt einen 5 Jahre alten Corolla Verso und hat ähnliche Probleme damit. Manchmal nerven sie einfach so.... -
Zitat von "addy123"
Die 78,- Euro muß man "relativ" sehen.
Es ist die Folie aus dem Original-Zubehör-Katalog zuzüglich Montagekosten = 78,-.
Diese Preise standen auch nur im Angebot, da ich ein Gesamtpreis inkl. allem (bestelltes Zubehör, metallic, Überführung, Anmeldung, reservieren des Wunschkennz. usw.) haben wollte.
Fakt ist, der Endpreis für die Barzahlung war entscheident. Und da hat sich der Verkäufer/das Autohaus mal richtig Mühe gegeben. :lol:War die Inspektion inkl. Öl? Das wäre sehr löblich für Dein Autohaus.
Nein, der Ölwechsel war nicht inklusive. Der Verso hat ein Managment-System, welches selbständig das Öl auf Verschmutzung misst und entscheidet, ob ein Ölwechsel durchgeführt werden muss oder nicht. Da unser AR2 erst knapp 1000km draufhat, ist ein Wechsel nicht vorgesehen. Ich bekomme daher einen Gutschein für den nächsten Wechsel. Fair,
oder? -
Zitat von "addy123"
Wieviel hat die Erstinspektion denn gekostet?
Was ist mit den Windgeräuschen?Die durchsichtige Ladekantenfolie hatte ich beim Kauf gleich mitbestellt 78,- :oops:
Die Erstinspektion hat mich nichts gekostet.
Die Windgeräusche sind nicht abgestellt. Hhintergrund: Das schlechte Wetter. Meister meinte, bei diesem miesen Wetter hört man während der Probefahrt nicht das Gewünschte. Ich werde nächste Woche einen neuen Termin (bei schönerem Wetter) vereinbaren.Folie:
Da war die Werkstatt überrascht: Meister meinte, sie ließe sich wesentlich besser kleben als die durchsichtige Folie, die sie bis vor kurzem im Programm hatten. Grundsätzlich aber verkleben sie jetzt nur noch die schwarze Gummiauflage, da diese weniger anfällig gegen Stöße ist. Die durchsichtige Folie wird sofort bei Stößen zerstört.Dieser Argumentation kann ich folgen.
Schwarzes Gummi wollte ich aber nicht auf dem Stoßfänger. Aber für 8 Euro kann ich nicht meckern, die Folie sitzt einwandfrei und fast völlig unsichtbar. Für 78 Euro ist es, wenn es "nur" eine Folie ist, ein absoluter Wucher und völlig überzogen. Eine Beschwerde wäre angebracht. Übrigens bekommst du bei Toyota für 95 Euro auch den Ladekantenschutz aus Edelstahl, obwohl auch dieser Preis überzogen ist.
Die Folie habe ich übrigens auch kostenlos montiert bekommen.Gruß
Versojaner -
Ich habe den Wagen heute in der Erstinspektion (Ölwechsel). Gleichzeitig habe ich die Jungs auf die Windgeräusche aufmerksam gemacht und noch ne durchsichtige Folie für den Ladekantenschutz (bei Ebay für 8 Euro gekauft) zur Montage beigelegt.
Ich bin gespannt, ob die wegen der Windgeräusche was machen konnten und wie die Folie klebt.
Windabweiser möchte ich persönlich nicht, sie verschandeln die schöne Seitenansicht des Fahrzeugs (siehe mein Avatar).
-
Der Threadtiel sagt es bereits. Wer kennt/fährt dieses Auto und möchte Erfahrungen darüber austauschen?
Wir fahren einen Jazz Comfort Style 1.4, Bj.: 10/2009 in Rot. -
Das hast du vor der Bestellung nicht gewusst?
-
Hmm, mal sehen, was das Autohaus sagt. Sie sind doch teilweise recht aufdrindglich.
Übrigens, du hast eine PM. -
Auch wenn ich keinen 2.2er habe, meine Meinung zum TFL:
Besser kein TFL nachträglich. Ist aber nur meine Meinung.
-
Ich habe gestern den Aux-Anschluss mit einem Milestone getestet. Die Soundqualität steht und fällt mit den komprimierten Files. Man kann es hören. Vielmehr finde ich die CD-Qualität hervorragend.
Auch der Sound bei den serienmäßigen 6 Lautsprechern ist bis auf etwas viel Höhen gut. Wie ich bereits bei Motor-Talk geschrieben habe, kann man sich den Aufpreis für das Soundsystem sparen, der Unterschied ist eher gering.