Beiträge von Versojaner

    Ich, denke sie ist nicht nur Sichtschutz, sondern sichert auch etwas die Ladung. Deshalb war ich ganz froh, dass beim Verso das Teil in vernünftiger Höhe angebracht wurden.


    Das denke ich nicht. Wie der Name schon sagt: "Laderaumabdeckung". Nicht mehr und nicht weniger. Keine Abdeckung kann im Kofferraum gelagerte Gegenstände bei einem Unfall entsprechend an ihrer Örtlichkeit halten. Dafür wurden diese Dinger nicht konzipiert. Das ist mitunter ein gefährlicher "Irrglauben". Hier hilft tatsächlich nur ein stabiles Gepäckraumschutzgitter. Nicht mehr und nicht weniger.


    Gruß
    V

    Das ist das Problem? Soll Tepco zahlen, gehen sie pleite und reißen hunderttausende Arbeiter mit in den Abgrund. Übernimmt der Staat die Verantwortung und kickt Tepco aus dem Geschäft, übernimmt man auch die unkalkulierbaren "Altlasten", die jetzt überhaupt noch niemand nicht bekannt sind. Denn das jetzige Szenario ist eben erst der Anfang. Es ist ein Dilemma, aus dem niemals irgendjemand als Sieger hervorgeht. Klarer Verlierer ist die Menschheit, wie auch immer. Zitat: "Nie mehr Sushi!".


    Und noch was zu der GIS. Es gibt keine Reaktorsicherheit: Nur ein Beispiel: Kein einziges AKW auf der Welt ist im Hinblick auf einen möglichen Super-GAU konstruiert und gebaut worden. Lediglich ein GAU wurde bei den Plänen berücksichtigt. Welch ein Weitblick! Einizig und allein ein im Bau befindliches AKW in (man höre und staune) China ist auf einen möglichen Super-GAU ausgelegt! Jeder kann sich jetzt ausmalen, was passiert, wenn es zu einem Super-GAU kommt, der hätte vermieden werden können! Man hat keinerlei Lehren aus Tschernobyl gezogen. Der Bürger wurde von vorne bis hinten verarscht! Die Atomlobby wird ihre Geldmaschinen (AKW) bis aufs Messer verteidigen. Gute Nacht!


    Gruß
    V

    Was Toyota aber hier verschweigt: Dies bezieht sich auf das Basis-Modell! Wer mehr will, muss mehr bezahlen! Und die Sonderzahlung ist auch nicht ohne (4.600 Euro). Und was ich auch lustig finde: Toyota spricht hier junge Familien und "aufstrebende" Handwerkerbetriebe an? Wie passt denn das zusammen?


    Gruß
    V

    Und weiter gehts mit den Mängeln:


    Mein Verso hat mittlerweile über 15.000km runter. Schaltet man beim Fahren über eher schlechte Straßen einfach mal das Radio ab, bekommt man teilweise eine wahre Orgie von Knarz- und Knistergeräuschen des Innenraumes mit. Ich bin sehr erstaunt, wie schnell der Verso altert!
    Heute habe ich ebenfalls zu meiner Verwunderung festgestellt, dass die Sitzlehne des Fahrersitzes, genauer gesagt, die nach innen liegende Seitenwange, noch genauer der verarbeitete Schaumstoff dieser Seitenwange, sich vom Sitzgerippe irgendwie gelöst hat und sich jetzt knarzend beim Dagegenlehnen (mit dem Rücken) verschiebt.


    In Anbetracht der Tatsache, dass in naher Zukunft noch der Austausch des Radios und der Heckklappenlifter ansteht, stärkt dies nicht gerade das Vertrauen in den Verso ob seiner Langzeitqualitäten. Schade.


    Gruß
    V

    Wer wie Schuttgriwler und ich zum alten Toyota-Eisen gehört,der weiss auch den dazugehörigen Motor beim KP 61,den 4K zu benennen.Ist für uns ne normale Redensart,so wie der EE 10 ein 1,4 er ist der Ae101 ein 1,6 er ist.Das ist für unser Forum unrelevant,zeigt aber,das hier Leute sind,die sich von der Pike auf auskennen!!!


    Und genau deswegen schwenken wir jetzt auf die ursprüngliche Diskussion wieder zurück, haben uns lieb und schreiben, bei Bedarf und wenn nötig, unbekannte Abkürzungen aus.
    Denn wie sagte schon Sokrates (oder war es Da Vinci? Achilles? Napoleon? Michael Myers?):
    Das Lesen und Verstehen einer ausgeschriebenen Abkürzung erfordert mindestens genausoviel Denkleistung wie das Schreiben der Abkürzung!
    :D8)^^:rolleyes::P;):)


    Gruß
    V

    Nein. Laut Toyota werden ca. 90% der Ersatzteile für Toyota-Fahrzeuge, die in Europa gefertigt werden, auch in Europa hergestellt. Für Fahrzeuge aus japanischer Produktion sind umfangreiche Ersatzteillieferungen auf dem Meer bereits unterwegs (6 Wochen Fahrtzeit). Daher gibt es keine Beeinträchtigungen. Sollte die Krise länger andauern, ist die ganze jetzige Planung eh hinfällig.
    Siehe auch hier.


    Gruß
    V

    Das Ganze hat nichts mit Mischkalkulation zu tun. Toyota ist daran interessiert, dass die Kunden in der Toyota-Werkstatt bleiben und subventioniert das ganze nicht unerheblich. Vorteil für Toyota: es müssen weniger Kulanzen gezahlt werden, da ja auch eine Garantieverlängeung dabei ist. Die Autos sind besser gewartet und stehen in der TÜV / Dekra - Statistik besser da...


    Ich habe das Thema bereits zum Abschluss gebracht und möchte nur noch etwas ergänzen. Es handelt sich hierbei eindeutig um Mischkalkulation. Die Subventionierung habe ich bereits angesprochen. Eine Kulanz ist keine Selbstverständlichkeit, die man gewähren muss, sondern eine rein freiwillige Leistung des Herstellers. Dieser prüft dies lieber mehr als einmal, bevor es zu einer Leistung kommt. Von "Kulanzen" zahlen müssen kann also keine Rede sein. Die angesprochene TÜV/DEKRA-Statistik läßt sich eher durch eine effektive Mobilitätsgarantie beschönigen, die man bekanntlich auch bei anderen Anbietern erwerben kann. Wie auch immer: Den Kunden freuts, wenn die Leistung stimmt. Oder mit Helmut Kohls Worten: "Es kommt immer darauf an, was hinten rauskommt!" oder so ähnlich...... ;)


    Gruß
    V

    Heute wurde ein kleine Inspektion durchgeführt, da ein Ölwechsel noch nicht ansteht. Somit handelte es sich um die turnusmäßige Inspektion (noch) ohne Ölwechsel. Wartungsplan/Checkliste erhielt ich als Durchschlag.


    Zitat

    Kilometerstand beim Fitnesscheck ?


    15.300km


    Zitat

    Welche außerplanmäßigen Arbeiten wurden gemacht ?


    Fußabdeckung unterhalb des großen Handschuhfaches wieder befestigt, da dieses locker war und klapperte. Außerdem wurde starker Marderbiss an der Dämmatte der Motorhaube festgestellt. Sonstige Teile wurden jedoch nicht "angeknabbert". Es wurden außerdem 0,7l Öl nachgefüllt (11,31 Euro wird pro Liter vom Händler veranschlagt)


    Zitat

    Konnten aufgetretene Probleme richtig gelöst werden ?


    Aufgetretene Probleme: Heckklappe öffnet nicht mehr vollständig, Radio schaltet sich während der Fahrt sporadisch aus
    Lösung: Radio und Lifter der Heckklappe werden neu bestellt und dann eingebaut (Garantie)


    Zitat

    Wieviel hat der Check/Inspektion gekostet ?


    Knapp 50 Euro.


    Sobald die Ölwechselanzeige angeht, werde ich den Ölwechsel durchführen lassen. Das dafür benötigte Öl bringe ich selbst mit (Total INEO Quartz, 5l Gebinde 45 Euro).


    Bemerkenswert:
    Toyota hat offensichtlich eine Charme-Offensive gestartet. Ich wurde bisher noch nie so herzlich und proffesionell bedient wie heute. Der Mechaniker ließ sich alle Mängel nochmals am Fahrzeug erklären, Mir wurde während der Inspektion kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt (2011er Avensis Diesel 2.2 Automatik mit TNS510, übrigens eine äußerst grobe Navidarstellung, erinnnert ein bißchen an die LEGO-Welt, heutzutage veraltet). Außerdem wurde der Verso gewaschen, poliert und im Innenraum gesaugt. Bezüglich der Macken des Radios und der Lifter gibt es überhaupt keine Experimente mehr in Zukunft. Es wird ausgetauscht, was nicht mehr (richtig) funktioniert. So lob ich mir das. Die neue Charme-Offensive äußert sich sowohl in einer Broschüre, die jetzt nach jeder Inspektion inklusive einer kleinen Aufmerksamkeit auf dem Beifahrersitz liegt, als auch auf der Rechnung, die jetzt mit dem Slogan "Wir sind erst zufrieden, wenn Sie VOLLKOMMEN ZUFRIEDEN sind!" bestückt ist. Hier können sich andere Hersteller wirklich eine Scheibe abschneiden.


    Gruß
    V

    @tkay2308:
    Das ist mit Sicherheit eine tolle handwerkliche Leistung. Es zeigt, was alles tatsächlich geht. Ich bin aber sehr skeptisch, was die Haltbarkeit einer Chromfolie, die auf Lack aufgeklebt wird, gegenüber einer Edelstahlleiste betrifft. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die Folie regelmäßige Waschstraßenfahrten so einfach ohne Kratzer, Aufrollen oder Ablösen toleriert. Leider bekommst du bei ihr, auch wenn es Folie mit 3D-Grafik gibt, niemals die Optik wie eine Leiste, die aus dem vollen gefräst wurde. Ich bevorzuge daher die etwas teuere Variante, gegenüber dem Original-Zubehör aber geradezu sensationell günstig. Und das ist es, was zählt!


    @all
    Ich habe der Firma weitere Fragen gestellt, um mehr Sicherheit zu bekommen. Sobald ich die Antworten habe, werden diese veröffentlicht.


    Gruß
    V

    Liebe Mitglieder!


    Dem ein- oder anderen hier ist es wohl schon aufgefallen: Ich ärgere mich tierisch über die Preise für Original-Zubehör von Toyota Deutschland. In diesem Sinne suche ich nun schon knapp ein Jahr eine Möglichkeit, Zubehörteile von anderen Herstellern/Firmen zu günstigen Preisen beziehen zu können. Da unser Verso erst seit knapp zwei Jahren auf dem deutschen Markt vertreten ist, reagierten die Zubehörhersteller bisher wie die Zulassungen des Verso: eher träge und abwartend.


    Jetzt aber habe ich doch tatsächlich eine Möglichkeit gefunden, etwas günstiger an ein Zubehörteil für den R2 heranzukommen. Wie schon dem Threadtitel zu entnehmen ist, handelt es sich hier um eine Heckleiste aus Edelstahl. Es ist die Leiste, die am Ende der Heckklappe aufgeklebt wird. Eine Original-"Chromzierleiste" von Toyota kostet 155 Euro!


    Wie es der Zufall will, stieß ich beim Stöbern in der Bucht zufällig auf diese Firma. Sie stellt sowohl einen sehr schönen Ladekantenschutz als auch Einstiegsleisten aus Edelstahl für den Verso R2 her. Auch eine schöne Heckleiste aus Edelstahl für den R1, Corolla Verso hat die Firma im Angebot. Leider hatte sie bezüglich einer gleichwertigen Heckleiste für den R2 nichts im Angebot. Eine Nachfrage von mir, ob vielleicht eine Kleinserie für den R2 möglich wäre ergab 5 Tage später folgende Antwort der Firma:


    Zitat

    .......kein Problem, Sie machen uns eine Papp- oder Papierschablone und es kann losgehen.


    Mit freundlichen Grüßen


    I. L.


    Das schönste daran ist, dass sich der Preis an der Leiste für den CV orientiert. Dieser beträgt momentan 45 Euro inklusive Versand. Hier das Beispiel.


    Jetzt frage ich euch,


    1. Wer hat grundsätzlich Interesse an einer Heckleiste, Ladekantenschutz und/oder Einstiegsleisten für den R2?


    2. Wer hat darüber hinaus Interesse an anderen Produkten, also auch die angesprochene Heckleiste für den CV (R1)von dieser Firma?

    3. Wer kann eine präzise Papp-oder Papierschablone für eine Heckleiste (R2) anfertigen und mir übersenden?


    Meine Fragen haben folgenden Hintergrund:


    -> Je mehr User bestellen, desto mehr Rabatt ist möglich (bezieht sich momentan noch auf die Versandkosten, da die Preise schon sehr günstig sind).
    -> Ohne Schablone produziert die Firma keine Heckleiste für uns.


    FAZIT:
    Ich biete euch hiermit an, gemeinsam etwas herstellen zu lassen, dass es so noch gar nicht auf Zubehörmarkt gibt!
    Ich denke, diese Heckleiste ist für diesen Preis unschlagbar günstig und allemal eine Überlegung wert. Vielleicht hat auch jemand von euch dort bestellt und teilt seine Erfahrungen mit uns?
    Meldet euch hier in diesem Thread und beschreibt mir euer Interesse, wir werden darüber reden!


    Gruß
    V

    @le_grec:


    1. Der Thread, auf den ich hingewiesen habe, ist einer unter vielen, der sich mit dem iPod beschäftigt. Er war als Beispiel gedacht und entsprechend deklariert.
    2. Lese den angesprochenen Thread nochmal in Ruhe durch, er beschäftigt sich durchaus auch mit dem iPod.
    3. Da ich an deiner Antwort sehen kann, dass du bisher noch keine befriedigende Antwort bekommen hast, bleibt der Thread zunächst offen!
    3. Bitte, gerne! ^^


    Gruß
    V