@wintergbg:
Es bleibt ein 5-Sitzer, aber eben kein 7-Sitzer mehr. Der mittlere Sitzgurt kann wie immer benutzt werden, da er sich vor dem Trenngitter in der Decke befindet und nicht in Höhe des Gepäckraumes.
Beiträge von Versojaner
-
-
Netzkater:
Da bin ich aber mal gespannt. Wobei ich solchen "Bastelarbeiten" sehr skeptisch gegenüberstehe. -
..........und stellvertretend für die "Versojaners" dieser Welt möchte ich dich herzlichst in unserem Forum begrüßen und dir (euch) viel Spaß mit dem Verso und unserem Forum wünschen!!
DER
Versojaner -
Nun weiß ich nicht genau ob es verboten ist diese Lampen zu benutzen. Das sind nicht diese Xenon Brenner zum nachrüsten sondern LED Lampen im passenden Sockel. Ich habe bei der Firma MsterDotCom Technik für Automobile (Daylightrunning) mal eine Anfrage zu deren Modul gemacht ob eine Schaltung der Nebler auch machbar ist. Mal schauen was die Antworten.
Netzkater:
Um die Netiquette ein wenig zu wahren: Schreib deinen Text bitte nicht in Fettschrift, es sei denn, du möchtest eine Passage besonders hervorheben.
D-A-N-K-EZum Thema:
1. Diese Nachrüst-LEDs für die vorhandenen Sockel haben keine Typenzulassung, daher sind sie in Deutschland verboten.
2. Ein Modul für die Nebler wird sehr schwierig herzustellen sein, weil das Prinzip der Daylightrunning-Module auf dem "Zwischenschalten" im Sicherungskasten beruht. Die Nebler werden aber nicht alleine abgesichert, sondern deren 3 weitere Verbraucher. Diese mit einem Modul "nicht" anzusprechen halte ich für nicht machbar. Im Gegensatz dazu ist das Abblendlicht, das ja von dem Modul bedient wird, alleine abgesichert.By the way:
Viele Nachrüster von LEDs-TFL in Deutschland wissen nicht, dass defekte LEDs in TFL-Nachrüstsätzen nicht einzeln ausgetauscht werden dürfen. Der deutsche Gesetzgeber hat dies ausdrücklich verboten, um dem "bunten" LED-Treiben in Scheinwerfern usw. einen Riegel vorzuschieben. Das bedeutet, dass nach Ablauf der Garantie bei defekten LEDs die komplette, betroffene Einheit ausgetauscht werden muss. Da kann schon mal der gleiche Betrag anfallen wie bei Kauf des Nachrüstsets. Dies hat mich ein wenig nachdenklich gemacht, ob sich diese LEDs wirklich lohnen. -
Die Nebler-Idee hatte ich bei Kauf des Versos ebenfalls favorisiert. Problem: Die heute erhältlichen Nachrüstsets für TFL passen nicht in die Nebler-Fassung.....
-
sorry hatte es Überlesen gehabt.
Sind die von ATU und die Devil Eyes identisch ?
Yepp! Die ATU Leds sind von Devil Eyes.mylife:
Danke für die Info. Das Päckchen ist übrigens angekommen, die Überweisung folgt auf dem Fuße!!!@All
Ich habe mich letztmalig entschieden, eine neue Variante des TFL-Moduls von daylightrunning zu testen. Das Teil ist eingebuat und funktionoert bisher prima. Schaun mer mal. -
@Versouser:
Gute Wahl.@ebchen:
Meine Folie hat noch ganze 7% Lichtdurchlässigkeit. Ich kann eine Reduzierung der Wärembelastung bei hohen Außentemperaturen und Sonnenschein bescheinigen, aber du darfst keine Wunder erwarten. Durch die große Frontscheibe und den vielen Fensterflächen (trotz Tönung) kommt die Wärme langsamer rein, aber sie kommt rein! -
Ich kenne dieses Spiel von meinem Android. Es passiert immer dann, wenn ich das Handy auf Stumm geschaltet habe, dann mischt das Standard-Radio seinen Ton unter.
-
mylife:
Ich wollte heute die entsprechenden TFL bei ATU in der Filiale bestellen. Nach kurzer Nachschau gab mir der Verkäufer zu verstehen, dass es momentan ein Verkaufsstop für diesen Artikel gibt. Eventuell handelt es sich um einen technischen Defekt. Die Dinger sollten übrigens 89 Euro kosten. Frage bitte bei deinem ATU-Filiale nach, welcher Defekt vorliegt. Mir wurde keine Auskunft gegeben, da ich sie nicht gekauft habe. Jetzt suche ich Alternativen.... -
Auch hier gebe ich dir den Rat, den Händler aufzusuchen und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Das ist defintiv kein normales Verhalten des 1.8er! Du kannst ja den Besuch beim Freundlchen mit der Bestellung eines Austauschradios verbinden!
Gruß
V -
Willkommen!
2 Fragen vorab:Um welches Baujahr handelt es sich bei deinem Verso!
Welches Radio ist eingebaut?Ohne viel zu überlegen würde ich sagen, dass du deinen Händler aufsuchen und einen Tausch des Radios verlangen solltest! Die Erfahrungen sagen, dass es in der laufenden Serie verschiedene Probleme mit dem Standardradio gibt. Es gibt hier auch entsprechende Threads. Also Bug!
Gruß
V -
Also: Das Modul von Daylightrunning scheint ein persönliches Problem mit dem Verso zu haben. Es sieht wohl so aus, dass zum jetzigen Zeitpunkt kein reibungsloser Betrieb mit diesem Modul möglich ist. So habe ich mich jetzt entschieden, das Modul zurückzugeben. Ich werde diesbzüglich auch weiterhin berichten.
Gruß
V -
@sollingennrw
Oha. Diesbezüglich hatte ich heute ebenfalls ein Telefonat mit DLR. Mein Modul hat ebenfalls dieses Problem wieder, aber im laufenden Betrieb. Das bedeutet, das die Scheinwerfer sporadisch an-und abgeschaltet werden. Geht gar nicht. Man meinte, das Modul werde getauscht, da es geändert wurde. Schau daher bitte mal nach dem Modul auf deren Website. Da sind mittlerweile 3 Anschlüsse. Wenn es dasselbe wie dein jetziges ist, dann habe ich wenig Hoffnung auf Besserung und gebe das Ding zurück. Wenn nicht, bekommt DLR noch eine Chance.Mail mich mal an........
-
mylife:
Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich behaupten, du vertreibst diese TFL professionell. SUPER-Anleitung, klasse gemacht. Dafür ein dickesEXTRALOB!
D-A-N-K-E
Gruß
V -
Es ist schon schwer, in unserer Umgebung überhaupt eine E10-Zapfsäule zu finden!
Gruß
V -
mylife:
Ich habe meinen Händler bezüglich Einbau deiner Lösung angesprochen. Dieser nannte einen Betrag von mindestens 200 Euro + X. Wieder mal viel zu teuer. Kannst du in einer kleinen Anleitung beschreiben (Bilder?), wie du die TFL in den Grill bekommen hast und welche selbstgemachten Winkel du zum Verstellen verwendet hast? Das wäre wirklich klasse. Ich habe jedenfalls vor, deine Lösung selbst in die Hand zu nehmen.@Versofix:
Wolltest du nicht mitteilen, ob es eine Lösung gibt, von unten an den besagten Grill zu kommen? Hat sich da etwas näheres ergeben?Gruß
V -
@rolandD:
Beim Paring-Versuch sollte in deinem Handy bei der Bluetoothverbindung CAR_M_MEDIA als gefundene Verbindung aufgelistet werden. Jetzt mußt du dieses Profil entweder anklicken oder antippen, Verbinden wählen und den Passkey eingeben. C'est tout!
Laut Anleitung N72 funktioniert das so:
ZitatGeräte koppeln
Glossar: Kopplung bedeutet Authentifizierung.
Die Benutzer der beiden Geräte mit Bluetooth
Funktechnik müssen sich auf einen gemeinsamen
Passcode einigen und diesen für beide Geräte zur
Kopplung verwenden. Bei Geräten ohne
Benutzerschnittstelle ist der Passcode werkseitig
eingestellt.Drücken Sie in der Hauptansicht Bluetooth auf das dortige Symbol.
um die Ansicht gekoppelter Geräte anzuzeigen.
Erstellen Sie vor der Kopplung einen eigenen Passcode
(1 – 16 Ziffern), und einigen Sie sich mit dem Besitzer
des anderen Geräts auf die Verwendung dieses Codes.
Der Passcode wird nur einmal verwendet.Um die Kopplung zu einem Gerät herzustellen, wählen
Sie Optionen > Neues gekopp. Ger.. Geräte, die über
Bluetooth Funktechnik verfügen und sich innerhalb der
Reichweite befinden, werden nacheinander angezeigt.
Wählen Sie das Gerät aus, und geben Sie den Passcode ein
Auf dem anderen Gerät muss derselbe Passcode
eingegeben werden. Nach der Kopplung wird das Gerät
in der Ansicht gekoppelter Geräte gespeichert.
Gekoppelte Geräte werden bei der Gerätesuche mit dem Bluetooth-Zeichen
gekennzeichnet.Tipp: Um einen Kurznamen (Chat-Namen, Alias) für
ein gekoppeltes Gerät festzulegen, blättern Sie in der
Ansicht gekoppelter Geräte zu dem Gerät und wählen
Optionen > Kurzname zuweisen. Bei der Gerätesuche
oder beim Anfordern einer Verbindung durch ein Gerä
können Sie Geräte anhand ihrer Kurznamen erkennen
Um ein Gerät als autorisiert bzw. nicht autorisiert
festzulegen, navigieren Sie zu dem Gerät, wählen
Sie Optionen und eine der folgenden Optionen:
Autorisiert – Verbindungen zwischen Ihrem Gerät und
diesem Gerät können ohne Ihr Wissen aufgebaut werden
Es ist keine separate Bestätigung oder Autorisierung nötig
Verwenden Sie diesen Status für Ihre eigenen Geräte, z. B
ein kompatibles Funk-Headset oder Ihren Computer, oder
für Geräte, die einer Person Ihres Vertrauens gehören.
zeigt autorisierte Geräte in der Ansicht gekoppelter
Geräte an.Nicht autorisiert – Verbindungsanforderungen von
diesem Gerät müssen jedes Mal separat akzeptiert werden
Um die Kopplung abzubrechen, navigieren Sie zu dem
entsprechenden Gerät und wählen Optionen > Löschen.
Wenn Sie alle Kopplungen aufheben möchten, wählen Sie
Optionen > Alle löschen.Tipp: Wenn Sie gerade mit einem Gerät verbunden
sind und die Kopplung dieses Geräts aufheben, wird die
Kopplung sofort entfernt und die Verbindung getrennt.Quelle: Nokia N72 Anleitung
-
Online-Prüfer für Toyota Fahrer
06.04.2011, 09:00 Uhr
Das Wichtigste in Kürze* Bequeme Abfrage von zu Hause aus
* Nur Fahrgestellnummer und Datum der Erstzulassung notwendig
* Unter www.toyota.de/e10 erreichbarKöln. Mit einem Online-Service-Angebot reagiert Toyota auf die Verunsicherung vieler Kunden an der Tankstelle. Die Frage, ob ein bestimmtes Modell den neuen Kraftstoff E10 verträgt oder nicht, lässt sich nun ohne großen Aufwand im Internet beantworten. Dazu hat Toyota einen sogenannten VIN-Prüfer eingerichtet. VIN steht für Vehicle-Identification-Number, im deutschen Sprachgebrauch handelt es sich also um die Fahrgestellnummer.
Die Fahrgestellnummer ist in der Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II im Feld E zu finden. Wer diese Nummer zusammen mit dem Datum der Erstzulassung auf der Internetseite eingibt, erhält umgehend eine sichere Information, ob das Fahrzeug E10 verträgt. Damit ermöglicht Toyota eine individuelle und verlässliche Antwort für jedes einzelne Fahrzeug.
"Das neue Serviceangebot beantwortet eine drängende Frage unserer Kunden. Damit reagieren wir so, wie es Toyota Kunden erwarten: zuverlässig und unbürokratisch", erklärt Johannes Herrlich, General Manager Kundenservice.
Der VIN-Prüfer ist ab sofort freigeschaltet und unter der Internetadresse www.toyota.de/e10 erreichbar.
Quelle: Toyota Deutschland
-
Auf der 5. Rallye Monte Carlo für alternative Antriebe
04.04.2011, 13:15 Uhr
Das Wichtigste in Kürze* Hybridantrieb dominiert die "grüne" Rallye Monte Carlo
* Sieg in der Gleichmäßigkeitswertung mit Auris Hybrid
* Plätze drei, vier, fünf und sechs in der Gesamtwertung
* Journalistenteam in einem Fahrzeug von Toyota Deutschland belegt Platz 68Monte Carlo. Zum 100. Geburtstag der Rallye Monte Carlo haben die Organisatoren auch für die Zukunft vorgesorgt: Der Ableger für alternative Antriebe ist mit 108 Autos die größte Rallye für CO2-arme Technologien in Europa, die dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet. Gleichzeitig bilden die Prüfungen auf den historischen Strecken der Rallye Monte Carlo den Auftakt des FIA Alternative Energies Cup.
Die Rallye führt von den drei Startorten Clermont-Ferrand, Annecy-Le-Vieux (beide Frankreich) und Lugano (Schweiz) über Valence (Frankreich) über den Mont Blanc-Tunnel und die französischen Seealpen bis an die Cote d'Azur nach Monaco. Zugelassen sind (bis auf eine Ausnahmekategorie) Fahrzeuge mit einer Emission von weniger als 115 CO2 g/km. Die Autos treten in Gleichmäßigkeits-, Verbrauchs- und Geschicklichkeitsprüfungen gegeneinander an. Mittels eines Quotienten aus Fahrzeuggewicht, CO2-Ausstoß, Energiedichte des Kraftstoffs und Verbrauch errechnen die Organisatoren zwischen den Klassen vergleichbare Werte - und so das Gesamtklassement. Das Fürstentum Monaco als Ziel besitzt auch symbolischen Gehalt: Als "Testbiotop" für Elektromobilität fördert es mit 300 Ladestationen, Gratisparkplätzen und einer staatlichen Subventionierung (in Höhe von einem Drittel des Kaufpreises) die Durchsetzung der grünen Technologie.
In der Gleichmäßigkeitsprüfung siegten Raymond Durand/Bernard Vialar (Frankreich) auf Toyota Auris Hybrid vor Team Agehm/Conti (Italien) auf Honda CRZ und Team Massimo Beltrami/Giovanni Merzari (Schweiz), ebenfalls auf Auris Hybrid. "Für die kurvigen Bergstraßen ist der effiziente Auris das ideale Auto", sagt der glückliche Sieger Durand. Zu einem ersten Rallyeeinsatz kamen an seinem Auris die von Yokohama eigens für Hybridautos entwickelten Reifen "BluEarth".
In der Gesamtwertung siegte der französische Ex-Formel-1-Pilot Erik Comas mit Co-Pilot Sebastien Chol auf Tesla Roadster. Die Plätze 3 und 6 belegten Luis Murguia/Javier Urmeneta (Spanien) und Christophe Ponset/Serge Pastor (Frankreich) auf Toyota Prius und Massimo Beltrami/Giovanni Merzari (Schweiz), auf den Plätzen 4 und 5 beendeten Fabrice Capitaine/Gerard Cuif (Frankreich) auf Toyota Auris Hybrid die Rallye. In einem Auris Hybrid von Toyota Deutschland nahm das Journalistenteam Jan Wilms/Jack Kulcke an der Rallye teil - und belegte einen achtbaren Platz 68. Weitere Toyota-Modelle im Feld: Camry Hybrid, FJ Cruiser als Bioethanol E85-Modifikation, Lexus CT 200h, Lexus 400h Autogas, Toyota Aygo Electric.
Der Imagetransfer und die Belastungs- und Reichweitentests auf den anspruchsvollen Routen durch die Alpen werden auch für einige Hersteller immer wichtiger. Bereits 2010 belegte Toyota im Gesamtklassement die Plätze zwei, drei und vier mit dem Toyota Prius. 2009 stellte Tesla mit einer Reichweite von 394 km den damaligen Straßenrekord für Elektroautos auf.
Die von Jahr zu Jahr wachsende Teilnehmerzahl zeigt das Potential einer zukünftigen Verwendung von Hybrid- und Elektroautos im Renn- und Rallyesport.
Besonders für längere Distanzen bieten sich hier Hybridlösungen wie im Prius und Auris an.Quelle: Toyota Deutschland
-
Gemeinsame Forschung für fünf weitere Jahre
01.04.2011, 09:00 Uhr
Das Wichtigste in Kürze* Themen sind Umweltwissenschaften, Energie, Sicherheitstechnologien und Werkstoffkunde
* Toyota Forschungszentrum wurde 2006 gegründet
* Automobilhersteller fördert nachhaltige Entwicklung in der RegionKöln. Die Toyota Motor Corporation (TMC) und eine der renommiertesten Hochschulen Chinas, die Tsinghua-Universität* in Peking, haben die Verlängerung ihrer gemeinsamen Forschungsarbeiten um weitere fünf Jahre ab April 2011 beschlossen. Am Toyota Forschungszentrum der Tsinghua-Universität wurde jetzt ein entsprechender Vertrag von Kang Kejun, Vice President der Tsinghua-Universität, und Takeshi Uchiyamada, Executive Vice President TMC, unterzeichnet. Die Universität und Toyota betreiben seit der Gründung des Zentrums im Jahr 2006 gemeinsame Forschungsarbeiten auf den Gebieten Umweltwissenschaften, Energie, Kfz-Sicherheitstechnologien und Werkstoffkunde.
Die beiden Partner veranstalten bereits seit 1997 gemeinsame Technologie-Kurse. Seit 2003 werden gemeinsame Forschungen in den Versuchsräumen der Universität durchgeführt. Das Forschungszentrum wurde gegründet, um eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Ziel einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und umweltverantwortlichen Entwicklung zu ermöglichen. Diese Arbeit kann nun fortgesetzt werden.
Die Zusammenarbeit ist Teil der Philosophie von Toyota, einen aktiven Beitrag zur Entwicklung von Regionen beizusteuern, in denen das Unternehmen Fahrzeuge produziert.
* Gegründet 1911. Eine von Chinas führenden Universitäten mit 3.000 ordentlichen und außerordentlichen Professoren und rund 36.000 Studenten.
Quelle: Toyota Deutschland
-
@TF104:
Obderdämlich geschrieben ("Hoflieferant", "Durchlaucht", "Monacos Souverän"), oberdämliche Aussagen ohne konkreten Inhalt und ein gruseliges Anbiedern an einen künstlich geschaffenen Inselstaat, der einzig und allein ein Steuergeschenk an die Reichen und Superreichen dieser Welt ist. Dieser pseudopolitische Umweltpapst Alber(n)t hat in seinem Leben noch nie etwas auf die Reihe bekommen und schwingt sich jetzt zum Vorreiter der Weltretter auf. Daher meine Aussage. -
05.04.2011, 18:00 Uhr
LEXUS wird auf der New York Autoshow (20.04.-01.05.) die neue Hybrid-Konzeptstudie LF-Gh erstmals der Weltöffentlichkeit vorstellen.
Der Name LF-Gh steht für "LEXUS Future Grand Touring hybrid". Mit der Formgebung der Studie verfolgt LEXUS das Ziel, die Granturismo Limousine neu zu definieren. Die Designlinie "L-finesse" wird mit der neuen Konzeptstudie weiter verfeinert. Raffiniert gestaltete Details fesseln das Auge und bringen die einzigartige Fertigungspräzision bei LEXUS exemplarisch zum Ausdruck.
Im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung bietet LEXUS den in New York anwesenden Fachjournalisten am Vorabend der Messe (19.04.) die Gelegenheit, das Fahrzeug vorab zu besichtigen.
Quelle: Lexus Deutschland
-
@DeeKay:
This is for you...
Gruß
V -
05.04.2011, 12:00 Uhr
Der Toyota Land Cruiser wird 60. In diesen 60 Jahren hat er viele Rollen ausgefüllt: als Arbeitstier in schwierigstem Gelände, als Einsatzfahrzeug in aller Welt und als souveräner Gleiter mit fürstlichem Platzangebot, luxuriöser Ausstattung und hohem Langstreckenkomfort. Mit unverdrossener Einsatzbereitschaft, bedingungsloser Geländetauglichkeit und maximaler Zuverlässigkeit hat der Allrad-Klassiker bis heute mehr als sechs Millionen Kunden in über 170 Ländern überzeugt. Eine solch lange und bewegte Modellhistorie ist in der modernen Automobilindustrie wohl einzigartig.
Heute ist der Toyota Land Cruiser Legende und Ikone zugleich - aber keine, die mit Samthandschuhen angefasst werden müsste, sondern eine, die sich weiterhin tagtäglich unter schwierigsten Bedingungen bewährt. Eine angemessene Würdigung zum 60. Geburtstag hat der Land Cruiser aber natürlich trotzdem verdient. Toyota legt zum Jubiläum daher für Land Cruiser und Land Cruiser V8 das exklusive Editionsmodell "60th Anniversary" auf.
Hier die Pressemappe zum Download.
[video]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=smdzCTHhtS8][/video] -
Mein
will für die Lösung von rolandD 480,00 haben.
Gar nicht freundlich.@rolandD:
Sehr schicke und professionelle Lösung, aber leider auch viiiiiiiel zu teuer. Trotzdem kannst du stolz sein, ein solch individuelles TFL zu besitzen. Glückwunsch!@targa71:
Danke für deine Hinweis. Ich werde ATU morgen aufsuchen und bei negativem Ergebnis mal weiter recherchieren.