Das ist definitiv zu teuer! Schau dich mal nach Alternativen um. Das geht auch billiger, aber genauso gut.
Beiträge von Versojaner
-
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an alle Benutzer dieses Forums!
ich werde jetzt keine Dankesrede a là Oscar-Verleihung halten. Aber lasst mich kurz sagen, dass ich stolz darauf bin, in diesem Forum mitwirken zu dürfen und stolz darauf bin, solingennrw: und ST191GTI: als "Kollegen" zu haben, die dazu beitragen, dass dieses Forum sich prächtig entwickelt hat, ohne die Benutzer aus den Augen zu verlieren. Denn hier steht tatsächlich noch der Mensch im Mittelpunkt, auch wenn es um Autos geht.Jungs, D-A-N-K-E!
LG
V -
Die abnehmbare AHK von Westfalia verträgt 75kg. Für zwei Erwachsenen-und zwei Kinderfahrräder sind aber auch 55kg völlig ausreichend.
-
Grüß Gott und Willkommen!
Bezüglich dem Fahrradträger kann ich euch vielleicht weiterhelfen. Wir haben einen 4fach-Fahrradträger....Gruß
V -
Willkommen im Forum!
Eine zufriedenstellende Antwort kann dir unser Moderator, ST191GTI, geben. Als erste Maßnahme würde ich den BC zurücksetzen, da er sich immer noch an den vor der Werkstatt ermittelten Werten orientiert. Danach kann man sehen, wie und wo sich der Verbrauch einpendelt.
-
Ich habe auch die verbesserte TFL-Lösung drinne. Auch bei mir bis jetzt keine Probleme. Dennoch werde ich mir die TFL-Lösung von MyLife einbauen. Momentan fehlen mir nur noch die entsprechenden Leuchten. Dann steht hier das daylightrunning-Modul zum Verkauf.
Gruß
V -
Poste mal die Radio-Bezeichnung! Hat dein Radio Bluetooth-Musikübertragung?
-
Standard-Radio/komplette Tastenbelegung und Klimaautomatikdisplay, also praktisch die gesamte Mittelkonsole bleibt dunkel. Schon aus diesem Grunde empfehle ich grundsätzlich nicht die Life-Ausstattung. da ab Edition ein anderes Radio verbaut wird.
-
@Versofix:
Kleine Abstufung: Natürlich dürfen auch die Frontscheinwerfer als TFL eingesetzt werden. Vorraussetzung dafür ist das Einschalten des Abblendlichtes! Ich habe dies bis zum Verso auch so praktiziert. Die mangelnden Beleuchtungseinstellungen des Innenraumes machten mir dann aber einen Strich durch die Rechnung. -
Dein Händler scheint ja ein ganz schlauer zu sein. Der Verso-S wie auch der Subaru Trezia wird in einem Toyota-Subaru Werk bei IWATA /Präfektur Shizuoka/Japan, gebaut. Das sind bis Fukushima ca. 4-5 Stunden Fahrtzeit. Um noch genauer zu sein: Vom Werk IWATA bis zum AKW Fukushima 1/DAIICHI sind es etwas über 6 Stunden Fahrtzeit mit dem PKW. Auch dieses Werk wurde bei dem schweren Erdbeben beschädigt (wenn auch nicht so stark wie in der Präfektur Fukushima) und hat mit Stromausfällen und fehlenden Teilen für die laufenden Produktion zu kämpfen. Die Händleraussage konnte sich lediglich auf die bei dem Erdeben bereits verschiffte Ladung an Verso-S Fahrzeugen beziehen (ca. 6 Wochen Fahrtzeit nach Europa). Alle Aussagen unmittelbar nach dem Beben waren reines Spekulations-Bla-Bla.
Gruß
V -
Für die ADAC Pannenstatistik wurden 500.000 der mehr als 4,25 Millionen Pannen ausgewertet, bei denen der ADAC 2010 zu Hilfe gerufen wurde. Berücksichtigt wurden ausschließlich ein- bis sechsjährige Autos, die mindestens drei aufeinanderfolgende Jahre lang im Wesentlichen unverändert gebaut und in einem Jahr wenigstens 10.000 Mal neu zugelassen wurden.
Wie kann ein 1jähriges Auto in drei aufeinanderfolgenden Jahren schon unverändert gebaut worden sein?
Und wo ist dann unser R2 gelandet? -
Da stellt sich mir doch wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Maßnahme. Warum lege ich einen Van tiefer und kaufe mir nicht gleich etwas sportlicheres, z. B. einen Kombi? Die weichere Gangart und die stärkere Neigung in Kurven ist ein Tribut an die Anforderungen eines Van, der komfortabel, aber sicher sein soll. Durch den höheren Schwerpunkt ist es schwierig, die perfekte Fahrwerksabstimmung zu bekommen; ohne übertrieben hart zu sein. Den Rest eredigt das ESP. Aber das muss man doch beim Kauf eines Vans auch berücksichtigen, oder? Also warum?
Gruß
V -
Den diagonalen Wechsel habe ich bereits beim Aufziehen der Sommerräder vollzogen.
-
Vorführwagen mit 15.000km? Das ist doch ein Jahreswagen, oder?
Gruß
V -
Bei diesen Lierfzeiten sollte man sicherlich mal über Alternativen nachdenken.
-
Ich habe schon öfter gelesen und gehört, dass gerade das türkische Werk, in dem ja auch der Corolla Verso und jetzt der Verso gebaut wurde/wird, eine erstklassige Qualität liefern soll.
Auch ich kann diese Aussage in keinster Weise nachvollziehen und ich habe sie in dieser Konsequenz von Unabhängigen auch noch nie gehört. -
Durch eine sogeannte Unterlassungsklage kann man dir so ziemlich alles verbieten, auch die Behauptung, das eigene Fahrzeug verbraucht zu viel (ohne es bewiesen zu haben).
-
Ich habe die beste Lösung für einen PKW. Der Verso steht immer, wenn wir zuhause sind, in einem 6x6,60m großen, gut durchlüfteten Carport, der nur Einfahrtsseitig geöffnet ist (Seiten- und Rückwand sind geschlossen). ABER: Zur Ehrenrettung von Toyota sei gesagt, dass mein R2 aus der ersten Serie ist. Das ist aber eine Feststellung, keine Entschuldigung.
-
Wenn knarzen vom Sitz nicht abstellbar ist,bekommst Du einen neuen.Gerade die "Kleinigkeiten" nerven,meine Rückleuchten sind immer noch bzw.schon wieder feucht,obwohl ich vor 2 Wochen die geänderten eingebaut habe!
Es nervt einfach. Die Rückleuchten wurden auch geändert? Da schaue ich doch gleich mal bei meinen nach, dann können diese eventuell mit ausgetauscht werden. -
Danke für eure Antworten. Ich habe die Reifen nur von vorne nach hinten getauscht, rechts gegen links nicht. Der Tip mit dem Reklamieren ist gut, aber wißt ihr was: Ich werde langsam müde, ständig irgendetwas reklamieren zu müssen. Auch die Sitzpolster des Fahrersitzes knarzen wieder beim reinsetzen. Auch das muss ich reklamieren. Es sind nie große Sachen, aber sie summieren sich. Ich dachte, mit einem Jahreswagen kannst nix falsch machen, schon gar nicht von Toyota.
-
Nach knapp 17.000km fängt die Serienbereifung, Michelin Primacy HP 205/60 R16, in langezogenen Kurven an, sehr laut zu "singen". Das ist ein sehr ungewöhnlicher Vorgang, den ich bisher an den Verso-Vorgängern nicht "erhorchen" mußte.
Kann mir jemand diesen Effekt erklären? Den Reifendruck habe ich immer konstant etwa 0,2bar über den Richtwerten.Gruß
V -
Fakt bei diesen Geräten ist: Sie basieren auf einem uralten OS (Windwos CE), sind softwaremäßig regelrecht zusammengeschustert, haben keinen nennenswerten Klangqualitäten und bekommen in den seltesten Fällen Updates verpasst. Zudem ist die Qualität äußerst bescheiden und ein Langezeiteinsatz bringt das System häufig zum Absturz. Es wäre also ein Abstieg, wenn du ein soches Gerät einbauen lässt.
By the way: Für den R1 wie auch für den R2 gibt es diverse USB-Nachrüstsets, die sich wirklich relativ einfach einbauen lassen. Damit enfällt auch das ständige CD-Wechseln. -
Der BGH stärkt in einem Grundsatzurteil die Rechte von Online-Medien: Links sind vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit geschützt - auch dann, wenn die verlinkten Inhalte illegal sind.
Das bedeutet zwar keinen Freibrief für Verlinkungen, deren Ziel illegale Aktivitäten sind, läßt jedoch auch uns Forenbetreiber den Umgang mit derartigen Verlinkungen etwas lockerer sehen. Wir werden aber weiterhin im Einzelfall entscheiden, ob eine Verlinkung hier zulässig ist oder nicht!
Für das Board-Team
Versojaner -
Ich bin kein TOYOTA-Fan, würde aber bei einem Youngtimer dieser Marke die Celica auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen.
-
ich kann von diesem Getriebe, außer die ruckeligen Schaltvorgänge, seit 6 Jahren nur Gutes berichten. Bisher nicht die geringsten Mängel beim 1.8er meines Vaters.