Beiträge von Versojaner

    Ja ja, die Verkäufer. Der wird das selber machen? Glaub ich nicht! Wenn es wieder ein derart strenger Winter wird wie 2010/2011, dann hält die beste "Versiegelung" noch keine 4 Wochen. Ich würde nicht darauf vertrauen und den Wagen regelmäßig, im Sommer wie im Winter pflegen (-lassen).

    Jetzt gehts auch bei mir los. Fahrersitz wackelt und knarzt fürchterlich. Mein Freundlicher sieht mich bald wieder...zur Reklamation....vorher bestellte Teile sind nach ca. 4 Wochen immer noch nicht da.....was für eine Farce. :cursing:

    Da Merkel keine Ahnung von Autos (und weiteren Bereichen) hat (siehe Autopolitik durch Beeinflssung der Autolobby) hätte sie auch ihren Mann Joachim hinschicken können, der Effekt wäre gleich gewesen. Was Toyota betrifft: Enttäuschend mit gähnender Langweile. Hier ist wirklich nichts, was mich vom Hocker reißt. Andere Hersteller (z. B. KIA und Hyundai, aber auch VW oder Mercedes-Benz) werden bei zukünftigen Kaufentscheidungen in die engere Wahl mit einbezogen. Schade, Toyota spart sich kaputt, immer noch, immer mehr.

    Herzlich Willkommen!
    Wir wünschen viel Freude mit deinem neuen Verso. Bezüglich der Schlüssel fasse ich die Forenbeiträge ganz kurz zusammen:


    - Fahrzeuge mit "Start-Knopf" bekommen i. d. R. 3 Schlüssel mit 2 Fernbedienungen
    - Fahrzeuge mit herkömmlichen Schlüsselsystem bekommen 3 Schlüssel mit nur einer Fernbedienung = Toyota Logik?

    Kratzer je nach Geschicklichkeit! ^^


    1. Blenden links und rechts der Mittelkonsole abheben (mit den Fingern in Richtung Innenraum ziehen, sind nur gesteckt)
    2. Komplette Lüftungseinheit, inklusive Warnblinkschalter, kann jetzt mit beiden Händen in Richtung Innenraum herausgezogen werden.


    Keine Gewalt anwenden, das Ganze ist sehr filigran zusammengesteckt. Man könnte meinen, Japans Ingenieure haben das Puzzle neu erfunden. Man könnte aber auch sagen, man hat gespart, da nichts geschraubt ist und ein Plastikteil das andere zusammenhält.....


    Lass uns wissen, ob es geklappt hat.

    Da ich einen in China gebauten Honda Jazz fahre, kann ich mich nicht so richtig für einen in China gebauten Verso begeistern. Wenn dann auch noch das längst fällige Facelift beim Verso so traurig ausfallen sollte wie beim China-Verso wird 2013 mein letztes Toyota-Jahr.

    Also, ich rate IMMER zu einer Probefahrt. Wenn dies nicht möglich ist, dann sollte man über ein anderes Modell / einen anderen Hersteller nachdenken. Durch den Tsunami hat Toyota eine starke Breitseite bekommen, ist aber nicht gesunken. Ich will damit sagen, dass bei meinem Freundlichen (Saar/-Pfalzgebiet) mehrere Verso-S zur Probefahrt bereitstehen. Es gibt sie also, sie sind nicht ausverkauft! Es ist einfach ein Sch...gefühl, ein Fahrzeug gekauft zu haben, ohne es vorher gefahren zu sein und man merkt, dass man sich nicht wohlfühlt. Bei einer solch wichtigen Entscheidung wie der Neukauf eines PKWs darf man keine Abstriche in Sachen Probefahrt machen.

    Möchte mir eine "Umfeldbeleuchtung" in die Rückspiegelunterseite bauen, diese mit der Innen-Beleuchtung zusammenschließen um beim Aufsperren des Wagens nicht unnötig in den Dreck steigen zu müssen. Muss diese Beleuchtung dann ein E-Prüfzeichen haben?


    Ja.


    Das selbe diese Kennzeichenbeleuchtungen, wenn man die wechselt, reichen dann Leuchten mit E-Kennzeichen oder brauchen die wieder besondere Prüfzeichen?


    Bitte näher erläutern. Auf jeden Fall braucht das Leuchtmittel/Leuchteinsatz ein E-Prüfzeichen oder eine Typengenehmigung.


    Gibt ja bei Ebay inzwischen diese LED-Steifen mit E-Prüfzeichen die als Tagfahrlicht beworben werden, möchte eben solche Streifen an die Spiegel pappen. Und wenn legal dann evtl auch als Kennzeichenbeleuchtung.


    Also also Umfeldbeleuchtung wären sie somit nur im Stand aktiv.


    Legal oder nicht?


    Wenn dies nur als TFL zugelassen ist, dann darfst du es auch nur dafür nutzen. Also legal für TFL.

    Sagen wir mal so, die @Netzkater-Variante ist noch harmlos. Aber das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist die eigentliche Konsequenz. Das Fahrzeug kann dann stillgelegt werden (Entstempeln des Kennzeichens beispielsweise) und der Halter/Fahrer kann mit Geldbußen belegt werden.

    @imverso: Gute Tipps!


    Sie nützen aber dann nichts, wenn das Hartplastik Kratzer davon trägt. Geschäumte Materialien vertragen solche Kratzer, ohne Spuren zu hinterlassen. Das von Toyota verwendete Hartplastik ist solchen Kratzern nicht gewachsen. Da nützt leider auch keine Politur oder ähnliches. Gleiches gilt auch für den Kofferraum. Ein mit Teppich ausgekleideteter Kofferraum, zumindest bis Höhe der Federbeinaufnahmen wäre wünschenswert, bleibt aber wohl ein Traum.....
    Das Problem: Das Fahrzeug ist ein Familienauto, was bedeutet, dass er (bei uns) von 2 Erwachsenen und (mindestens) 2 Kinder benutzt wird, er für Urlaubsfahren herhalten muss und mit ihm auch mal Baumaterialien und ähnliches transportiert wird. All diese Sachen hinterlassen Kratzer, die man nicht vermeiden kann. Hätte Toyota hierzu etwas nachgedacht und andere Materialien verwendet, gäbe es diese Diskussion überhaupt nicht. Im Innenraum unseres Versos hinterließ sogar das Handyladekabel Kratzer in der lackierten Blende rechts des Radios, obwohl sie nur leicht während der Fahrt dagegenfederte. Diese Kratzer sind nicht zu entfernen......


    PS:
    Bitte im nächsten Beitrag wieder Groß-und Kleinschreibung benutzen. Der Beitrag wird dadurch besser lesbar. D-A-N-K-E!

    Netzkater:
    Genau das habe ich bereits im Vorfeld prophezeit: Wenn bei diesen LED-TFL mal eine Diode ausfällt, muss die ganze Einheit getauscht werden. Dämlich, aber Gesetz in D.
    Bitte halte uns mal auf dem Laufenden, ob das Modul von Daylightrunning auch mit den Neblern funktioniert und die Nebler dann beim Einschalten des Abblendlichtes ausschaltet. Das jetzige Modul schaltet natürlich nichts ab, da es beim Einschalten des Abblendlichtes den Befehl bekommt, "100%-Licht ein".

    1. Herzlich Willkommen im Forum!


    2. Ich habe dein Thema verschoben.


    3. Wenn eine Auffüllung des Kältemittels nichts brachte, liegt höchstwahrscheinlich ein defekter Trockner (Kondensator) vor. Zur Feststellung müßte nun nochmals eine Auffüllung erfolgen, dabei kann man sehen, ob sich noch Kühlmittel im Kreislauf befindet oder schon wieder leer ist. Natürlich kann auch eine defekte Steuerung vorliegen, was ich aber eher nicht glaube. Unser SuperMod ST191GTI: kann dir hier sicherlich weiterhelfen....

    Wie ich bereits in diesem Thread geostet habe, empfehle ich als Winterreifen den


    Goodyear Ultra Grip 7+


    Das Preis/- Leistungsverhältnis ist hier TOP! Ich konnte ihn ausgiebig im strengen und langen Winter 2010/2011 testen und er ist gut bei Schnee, Schneematsch, Nässe, trockener Fahrbahn und Beschleunigung sowie auch bei höheren Geschwindigkeiten.

    ffkantineur:
    Das durch die Montage von 17-Zöllern die Lenkung "besser" wird, kann ich nicht erkennen. Dazu kommt dann noch der etwas schlechter gewordene Fahrkomfort. Ein "Lenkungstraum" fühlt sich definitiv anders an....... ^^


    mifeld:
    Warum sind die 16 Sommerreifen im Fahrverhalten schlechter? Schlechter als was?

    @insomnia:
    So ärgerlich das Ganze ist, ihr hättet diese Händleranfrage VOR der Bestellung eines Versos machen müssen.


    @carry112:
    Warum musst du den schweineteuren Sitz denn wegwerfen?


    @all
    Nun, ihr habt zwei Möglichkeiten:


    1. Die Isofix-Base läßt sich mit Sicherheit noch verkaufen, auch wenn man etwas Verlust dabei einfährt.
    2. Ihr behaltet die Base und baut sie in den Zweit/- oder Drittwagen ein, soweit möglich.


    Ich als Familienvater bin ebenfalls stets bemüht, die bestmögliche Sicherheit für meine Kinder zu bekommen. Ich sehe aber jetzt kein Unglück darin, die Kinder ohne die Isofix-Base in geeigneten Rücksitzen zu "kutschieren", sei es mit ISOFIX oder sei es mit den herkömmlichen Gurten.

    Nur eine ganz kurze Randbemerkung, dann kann sich weiter gefreut werden.....


    Ich freue mich mit jedem, der ein neues Auto sein eigen nennen kann. Aber, bei aller Liebe, ich kann gerade unserem Verso keinesfalls ein präzises Lenkverhalten attestieren, niemals. Er mag auf Bergstrecken Spass machen (das habe ich selbst hier schon erzählt), aber der aktuelle Verso reagiert viel zu nervös auf Lenkbefehle und hat einen auffallend unruhigen und schwammigen Geradeauslauf.