Beiträge von Versojaner

    Wenn du mit Korrektur meinst, dass direkten Einfluss deinerseits auf den BC möglich wäre, ein klares Nein. Der BC berechnet aufgrund bestimmter Algorithmen den Verbrauch. Beeinflussen lässt er sich nur mit der jeweiligen Fahrweise oder dem Austausch der Tachoeinheit (wie an einem Verso geschehen). Unter uns gesagt, 0,3l mehr oder weniger als Vergleichsberechnungen sind normal.

    Schon ein 1er BMW Diesel schafft locker unter 5 Liter:
    http://www.spritmonitor.de/de/…W/36-1er.html?powerunit=2


    Dann noch zum Vergleich ein Golf VI Diesel, der das auch locker schafft:
    http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/452-Golf.html?constyear_s=2010&constyear_e=2011&power_s=120&power_e=150&powerunit=2


    Das ich von der Technik des Hybriden begeistert bin, steht auf einem anderen Blatt. Aber das hier sind Fakten.

    Versand ist ja Wucher! Ich habe mir mal Edelstahlverzierungen für einen Honda Jazz aus Hongkong kommen lassen, der Versand kostete da nur 15 Euro und dürfte mit dem Radiopaket identisch sein! Oder eine GPS-Antenne für mein Handy, dieser Versand kostete nur 3 Euro! Trotzdem, viel Spaß mit dem Gerät. Laut Video macht es einen vernünftigen Eindruck.

    Hier


    http://www.iq-board.de/technik…-partikelfilter-t352.html


    gibts sehr gute Informationen, auch auf unsere Modelle, die sehr schön dir Wirkungsweise des DPF bei Toyota beschreiben. Kurzzusammenfassung:


    1.
    Nein, es gibt keinen Hinweis, dass der DPF sich freibrennt.


    2.
    Der DPF ist wartungsfrei, er brennt sich unregelmäßig frei.


    3.
    Es kann passieren, dass die Hinweisanzeige für eine Motorölwechsel früher als erwartet leuchtet, wenn zuviel Dieselkraftstoff ins Öl gelangt.

    Ich sage mal, es kommt darauf an. Welches Modell ist dein Radio (Bezeichnung)? Die Radios der Life - Life+-Modelle in den Anfangsmonaten der Baureihe unterstützen kein A2DP. Somit ist ein Streamen nicht möglich. Bei den Edition-Modellen wiederrum kann es sein, dass ein anderes Radio (oder überhaupt ab einem gewissen Zeitraum) verbaut wird, dass doch A2DP unterstützt. Letztendlich kann dir dein Händler Auskunft geben. Aber wie ich das so sehe, sind da viele Verkäufer schon überfordert..... ;)


    Das ist ein Fall für ST191GTI:


    Hier noch der Link für den entsprechenden Thread:


    Welche Handys funktionieren (-nicht) mit der Serien-FSE?

    Dachte eher an Verso S spezifische Gitter (hatte ich vergessen dazuzuschreiben)


    Die unter meinem Link eingestellten Hundegitter können individuell auf den Innenraum eingestellt werden.....Toyota wird wohl eher nicht ein solches Zubehör in den Katalog aufnehmen, selbst für den AR2 gibts es ein Trenngitter aus Stahl entweder halb oder ganz durchgängig, aber kein spezielles Hundegitter.

    Hier die Aussage eines "Wissenden" aus einem anderen Forum zum Thema "China-Radio", die bei einer Kaufentscheidung keine unwesentliche Rolle spielen sollte:


    Zitat

    Auf den China Navis die meist in DoppelDIN Schacht Ausführung einhergehen läuft am besten IGO. Allerdings gibts bei den CE5/6 Teilen meist etwas zu beachten. Von Interesse ist immer, wieviel RAM das Teil hat, und welche Display Auflösung das Teil beherscht. Ob es jetzt WinCE 5 oder 6 ist, ist meist vernachlässigbar. Bekannte Marken aus China sind vom Hersteller Chinavasion und Zenec, wobei letzteres immer zu empfehlen ist. Da steckt die Firma ACR aus der Schweiz dahinter, die tritt den China-Suppliern immer in den hintern. Seitdem kommt da auch was halbwegs vernünftiges raus. Die meisten Geräte sind als CE NavCore oder CE Standard Version ausgeliefert, mit ein bischen Glück und Erfahrung bekommt man die Dinger auch auf und kann sich dann alles installieren, was man sich auch auf einem aktuellen Windows Mobile Gerät auch installieren kann. Zum Spaß hab ich dort mal den Email Store aus dem Windows Mobile Paket nachinstalliert, eine Ne2000 kompatible Netzwerkkarte installiert, das ganze über meinen UMTS Router im Auto laufen lassen und dann Email Push Services auf dem Autoradio genutzt. Mit den Teilen ist viel möglich.


    Betrachtet man dann allerdings die technische Realisierung, fällt in den Geräten nur ein "zusammelgebastel" von Komponennten auf, ein Radio Tuner, ein billiger Audio Verstärker, ein windiges Bluetooth Modul mit Echo canceling und ein bischen am SDK der jeweiligen Hersteller gebastelt und fertig ist das Ding. Dementsprechend schlecht funktionieren RDS, Radio, TV, Audioeinstellungen usw. Das Konzept der Teile ist nicht durchgängig stimmig.


    Allerdings müssen die Herren aus dem fernen Land ja noch einiges lernen - was Qualitätsmanagement betrifft. Meistens überleben die reinen China Geräte meist nicht die Garantiezeiten von 2 Jahren. :)

    AutoBild schreibt in seiner neuesten Ausgabe, dass der Einstiegspreis des Prius V knapp unter 30.000 Euro liegen soll. Da kann man sich einfach ausrechnen, was eine vernünftige Ausstattung kosten wird. Und Benzin braucht er weiterhin, Plugin nicht dabei, also heißt es weiterhin: Warten wir mal ab.....

    Wenn du auf einzelne Komponenten keinen Wert legst, ist das ja auch vollkommen ok.


    Noch zwei Fragen:


    1. Besitzt das Gerät eine USB-Schnittstelle?
    2. Wie läuft ein eventueller Garantiefall ab bzw. gibt es Garantie oder Gewährleistung?

    1. Tonqualität, Videoqualität und Radioempfang sind bei diesen Dingern doch absolutes KO-Kriterium. Warum brauche ich sowas, wenn diese Werte so schlecht sind?


    2. Wie sieht es mit der Lenkradfernbedienung aus?


    3. Bezüglich Navi: Wo sitzt der GPS-Empfänger?

    Du kannst davon ausgehen, dass auch Dacia-Fahrzeuge "sicher" im Sinne der geltenden Gesetze sind. Natürlich hat ein fehlender Knieairbag auswirkungen auf den Fahrer, wenn sein Knie bei einem Unfall verletzt wird. Aber dort, wo früher Menschen wegen einer nicht existierenden Sicherheit ihren Leben ließen, überleben Menschen heute den Unfall mit deutlich abgemilderten Unfallfolgen, auch bei DACIA. :)


    Hier ein kleiner Überblick:


    http://www.atzonline.de/Aktuel…iff-nach-den-Sternen.html

    Toyota hat sich auf den vergangegen Hybrid/Zuverlässigkeits-Lorbeeren ausgeruht und den Vorsprung gegenüber der Konkurrenz durch Tatenlosigkeit bis auf Null schrumpfen lassen.Das rächt sich jetzt. Innovativ wäre Toyota, wenn jetzt endlich ein vernünftiges Elektrofahrzeug, das ansehnlich und presigünstig wäre, auf dem Markt erhältlich wäre. So wird das nix. Die Konzernstrategie muss sich grundlegend ändern, sonst bricht auch der deutsche Markt weg.
    Innovationen, Technik, Qualität und Emotionen finden wir nicht (mehr) bei Toyota, was ich persönlich sehr schade finde.


    @DeeKay
    Auf dem deutschen Neuwagenmarkt finden sich (außer LADA) nur sichere Fahrzeuge. Die (z. B.) fünf Sterne beim NCAP-Crashtest bekommst wegen dem Einbau bestimmter Warnvorrichtungen (= nervige Piepser), nicht wegen der überragenden Karrosseriestruktur zur Aufnahme der Aufprallenergie. Und wenn ich mir so mein Armaturenbrett anschaue, insbesondere auf Kopfsteinpflaster, frage ich mich beim fröhlichen Auf-und Abfedern der Tachoeinheit (Vibrieren), ob diese im Falle eines Crash wirklich dort sitzenbleibt oder mir nicht entgegen fliegt. Schon mal beobachtet, wie dies extrem vibriert?

    Toyota hat traditionsgemäß hohe Zubehör-Preise, die aber offensichtlich viele Kunden auch bezahlen wollen. Zum Preis + Einbau kommt ja noch das "kompatible" Smartphone (Andoid-OS, da google?) hinzu. Der Trend geht tatsächlich immer mehr in Richtung besserer Nutzung des Smartphones im Auto. Wenn ihr ein entsprechendes Smartphone besitzt (jaaaa, auch ein iClone), könnt ihr diese Funktionen doch alle bereits heute schon im Auto nutzen. Es gibt wirklich nur zwei Argumente, die dagegen sprechen:


    1. Das (im Verhältnis) kleinere Display von momentan maximal 4 Zoll
    2. Das Aussehen eines nicht in die Mittelkonsole integrierten Systems


    Wer aber mit beiden Punkten leben kann (das funktioniert übrigens hervorragend, da über mein Smartphone Musik, Navi, Unterhaltung, Surfen usw. auch im Auto machbar ist), der sollte sich vor solch einer hohen und unnötigen Investition schon fragen, ob es nicht auch billiger geht.

    Nochmal:
    Wenn du ein schlüsselloses System mitbestellt hast, dann sind es 2 mit FB. Der Verso Life hat in der Grundausstattung kein solches System und daher nur einen Schlüssel mit FB. Ich bin immer wieder verwundert, wie wenig manche Toyota-Verkäufer über die Fahrzeuge Bescheid wissen (war bei meinem auch so). Lass dir einen zweiten Schlüssel mit FB schriftlich bestätigen, ansonsten kalkuliere nochmal 70 -80 Teuro dazu.