Beiträge von Versojaner

    @wajoma:
    Meinungsfreiheit und der intensive Erfahrungsaustausch (positive und negative Erfahrungen) sind grundlegende Eckpfeiler unseres Forums. Dazu gehört aber auch Kritik, wenn sie berechtigt ist. Im vorliegendem Fall möchte niemand deine Meinung enschränken oder in Zweifel stellen. Vielmehr sollte bei zukünftigen Überlegungen, einen Neuwagen zu kaufen, mehr als heute eine ausführliche Probefahrt mit dem gewünschten Fahrzeug (schließt Ausstattung und Motorisierung mit ein) gemacht werden. Auch ich habe diesen Fehler einmal gemacht und bereut. Wir sind uns sicherlich einig, dass für die meisten von uns ein Neuwagenkauf eine maßgebende Entscheidung für die Zukunft sein kann, in finanzieller wie auch persönlicher Hinscht.
    Fazit:


    1.
    Nehmt euch Zeit für die Probefahrt!


    2.
    Auch wenn es schwierig ist, sucht das gewünschte Fahrzeug und testet es ausgiebig. Hat der Händler nicht das gewünschte Fahrzeug, wird er, wenn er ein guter Händler ist, versuchen, das gewünschte Fahrzeug zu beschaffen. Das könnt ihr einfach erwarten. Der Kunde ist König!


    3.
    Beschränkt euch nicht nur auf einen Händler, wenn ihr nicht das Gefühl habt, gut aufgehoben zu sein. ihr werdet (was Toyota betrifft), bei Neuwagenkauf eine mindestens dreijährige "Beziehung" mit ihm eingehen. Wer macht das schon bei einem schlechten Bauchgefühl in einer Partnerschaft? :D


    Gruss
    V

    @brit:
    Ich habe eine abnehmbare AHK über den Freundlichen einbauen lassen. Das Feature "abnehmbar" ist aber unnötig, da die Steckdose nicht hinter die Heckschürze geklappt werden kann und immer hervorschaut (da starr), auch wenn die Kupplung selbst abgenommen wird. Das ganze sieht dann leider etwas seltsam aus.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!


    Argumente für Silber:
    - siehe Beitrag von solingennrw


    Argumente für Rot:



    Noch Fragen?


    Übrigens:
    Der Name Navacho ist etwas unglücklich von Toyota gewählt, wie ich finde. Navacho (umgangsprachlich Navaho) ist eines der ältesten indianischen Völker auf dem amerikanischen Kontinent. Da leitet man gleich ganze Farbe anhand der Rasse ab (assoziiert "Rothaut"?). Schlecht beraten. Korrekterweise heißt die Farbe z. B. in Österreich nicht so.

    Wer die Wahl hat, hat die Qual. In diesem Falle aber würde ich ganz eindeutig zum R2 tendieren. Das Preis/-Leistungsverhältnis ist beim Verso stimmiger, da hohe Rabatte gegeben werden. Nachträgliche Scheibentönung ist individueller und billiger als ab Werk. Ein externes Navi spart Geld und hat in den meisten Fällen noch weitere Features, die dir das Werksnavi nicht bietet. Rückfahrkamera ist verzichtbar.


    Vorteile Verso:


    - hervorragendes Platzangebot
    - gutes Preis/-Leistungsverhältnis (Stand 08/11)
    - Motorenangebot akzeptabel
    - höhere Sitzposition, besserer Einstieg
    - stimmigeres Design (Beachte: mein Geschmack!)
    - Kinderkrankheiten sind langsam ausgemerzt (der Verso-S hat dies noch vor sich...)


    Der Verso ist nur 40 Zentimeter länger als der Verso-S, bietet dafür aber einen großen und variableren Innenraum.
    Materialqualität ist bei beiden Fahrzeugen eher bescheiden, Verarbeitung beim Verso mittlerweile "routiniert", nicht mehr und nicht weniger. Beide Fahrzeuge haben keine mit Teppich verkleideten Kofferräume (Seitenteile), daher erhöhtes Kratzerrisiko!


    Radstand Verso: 2,78m
    Radstand Verso-S : 2,55m


    Nachteile Verso:


    - teuere Versicherung und Steuer (Beachte: kompensierbar mit hohem SFR)
    - teuerer Unterhalt (Reifen, Verbrauch, Wartung ?)


    Nüchtern betrachtet ist der Verso zur Zeit das bessere Angebot, emotional sieht das Ganze anders aus.....

    Man beachte:


    - Der R2 ist nicht dabei!
    - Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich Einbau!
    - Der Auris-Variante sieht man an, dass sie erst nachträglich installiert wurde, entgegen den Lösungen beim IQ und Verso-S.


    PS: Die Verso-S Variante erinnert mich stark an die hier im Forum gepostete und von mir ebenfalls favorisierte Lösung beim Verso, die ich bisher aber noch in Angriff genommen habe.


    Lösung von mylife

    Hochwertiges Design und zusätzliche Sicherheit zum Nachrüsten


    Das Wichtigste in Kürze


    In die Frontpartie integrierte LED-Tagfahrleuchten
    Vernetzung mit Bordelektronik


    Köln.
    Seit Anfang Februar müssen alle neuen Fahrzeugtypen in der Europäischen Union mit Tagfahrleuchten ausgerüstet sein. Für Fahrzeuge, deren europäische Typzulassung bereits vor Februar 2011 durchgeführt wurde, besteht keine Tagfahrlichtpflicht. Dennoch hegen viele Kunden den Wunsch, ihr Fahrzeug ebenfalls mit Tagfahrleuchten auszurüsten. Denn die Leuchten bringen einen Gewinn an Sicherheit und verleihen dem Fahrzeug eine individuelle, aufgewertete Optik.


    Ab Mitte August bietet Toyota den Fahrern von iQ, Verso-S, Auris und RAV4 (letztere ab sofort) geeignete Tagfahrleuchten-Sets mit langlebigen Leuchtdioden (LED) an, die sich harmonisch in das Design der Frontpartie einfügen. Die LED-Bänder werden unterhalb der Scheinwerfereinheiten links und rechts integriert. Sobald der Fahrer das herkömmliche Stand- oder Abblendlicht einschaltet, wird das Tagfahrlicht abgedimmt. Zudem wird das Tagfahrlicht auch beim Betätigen des Blinkers in seiner Intensität reduziert, um die volle Erkennbarkeit des Signals zu gewährleisten.


    Das hochwertige Design des Toyota Zubehörs unterscheidet sich erheblich von den gängigen Nachrüstlösungen auf dem freien Zubehörmarkt und überzeugt darüber hinaus durch seine Funktionalität. Die Eigenschaften der Fahrzeugfront im Hinblick auf den Fußgängerschutz bleiben voll erhalten. Alle Steckverbindungen sind wasserdicht ausgeführt und gewährleisten gemeinsam mit den langlebigen Leuchtdioden eine hohe Zuverlässigkeit.


    Die Tagfahrlicht-Sets enthalten jeweils zwei LED-Tagfahrleuchten mit Einbaurahmen, Steuergerät und Verkabelung. Die Preise für iQ und Verso-S liegen bei 279,00 €, für den Auris bei 299,00 € und für den RAV4 bei 329,00 € zzgl. Einbaukosten.








    Dieser Preis ist fair, keine Frage. Die Dayflex kosten ja schon im Einzelhandel knapp 200 Euro (10er Version). Bekommst du diese LEDs in die Frontstoßstande verbaut oder werden sie "einfacher" verbaut? Wenn es die Stoßstangenvariante ist, wäre der Einbaupreis geradezu sensationell.....

    Deinem EZ-Datum zufolge ist dein Verso aber erst 1 Jahr und 9 Monate alt, was das ganze noch verschlimmert. Unbestritten aber ist die schlechtere Qualität diverser verbauter Teile beim R2 gegenüber seinem Vorgänger und auch seinen Konkurrenten. Demzufolge könnte Toyota also auch bei der Qualität des Leders gespart haben. Wieviele km hat der Wagen? Hattest du früher schon Probleme mit krümelnden Lederlenkrädern?

    Schōne Felgen, aber mein Geschmack ist entgegen dem Trend der letzten Jahre immer noch der Klassische. Ich finde silberfarbene (poliert) bzw. Chromfelgen an einem PKW immer noch wunderschön. Die teils farbigen Felgen, wohlmöglich noch der Wagenfarbe angepaßte Felgen heben sich in meinen Augen nicht von der Karrosserie ab und wirken unscheinbar und austauschbar Aber wie immer gilt: Alles eine Frage des Geschmacks. Dennoch, deine Frau hatte den richtigen Riecher, wenn es euch beiden gefällt.

    @akiro:


    Um es kurz und verständlich zu machen:


    Neben der Garantie, die der weit entfernte Händler freiweillig auf seinen Einbau der Windschutzscheibe gibt, besteht weiterhin die gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren. Bei dem Eintritt einer Gewährleistungshaftung seitens des Händlers, also in deinem Falle der Wassereinbruch durch die Scheibe, ist der sogenannte "Nacherfüllungsort", also der Ort, an dem die Reparatur stattfinden soll, in der Regel (wenn nichts anderes im Reparaturauftrag geschrieben ist), immer der Ort des Käufers, also dein Heimatort. Das bedeutet, der Verkäufer muss die Gewährleistungsreparatur entweder am Ort des Käufers durchführen (lassen) oder eben das betreffende Fahrzeug abholen und wieder bringen lassen. Das muss man dann ihm überlassen.
    Hier ein Urteil dazu:


    http://www.lrz.de/~Lorenz/urteile/njw06_449.htm

    Kurz und knapp:


    Die Reichweitenanzeige ist unbrauchbar, die Durchnittsverbrauchsanzeige an meinem Verso nach nunmehr 23.000 km mit einer Toleranz von +/- 0,2l schon brauchbarer..

    Ist ja ein Witz! Da wird wohl in dieser Modellgeneration nichts mehr passieren. Manchmal frage ich mich wirklich, wo die Konstrukteure beim entwickeln mit ihren Gedanken waren. Es gibt dafür soviele Beispiele......


    - Armaturenbeleuchtung
    - Sonnendach
    - Beleuchtung Kofferraum
    - Armlehne


    usw.

    Ich habe die 100er Version von ebay für 5 Euro + Versand und bin zufrieden. Passgenau, ausreichend breit mit Überlappung und dick genug, um bisher die Stoßstange vor Macken durch herunterfallende Gegenstände (unter anderem schwere Blechdosen) zu bewahren.
    Nichts gegen 150, je dicker, desto besser. Aber ich denke, 100 reichen. Ansonsten wäre wohl eine feste Plastik-oder Metallabdeckung (Edelstahlblech, seeeehr teuer) besser.


    Gruß
    V


    Muss mich selber wieder eines Besseren belehren: Im Urlaub ist ein Gepäckstück auf die Schutzfolie gefallen und hat diese in Teilen zerrissen. Daher habe ich nun ein Edelstahlblech ohne Gravur mit Abkantung in der Bucht bestellt (65 Euro).