So ist es.
Beiträge von Versojaner
-
-
ZKD = ZylinderKopfDichtung
@brit:
Ich werde mich hüten, dem Seniorchef irgendetwas unterstellen zu wollen. Ich finde es aber schon dreist von ihm, den freiwilligen 1.000er Ölwechsel als notwendig für die Gewährleistung zu bezeichnen, denn:1. die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren muss jeder Hersteller geben, unabhängig von Ölwechsel oder Sonstiges...
2. das Fortbestehen der 3jährigen Garantie von Toyota in Deutschland beruht nicht auf dem 1.000er Service
3. der Ölwechsel-Service sogar erst alle 15.000km oder alle 2 Jahre stattfinden soll
Leider machen wir alle immer wieder leidvolle Erfahrungen mit unwissenden Verkäufern oder, wie in deinem Falle, Seniorchefs, die nicht mehr auf dem neuesten Stand sind.
-
@DeeKay:
-sauber machen
- die Verwischungen wegpolieren (ggfl. Lackreiniger, aber VORSICHT!, siehe meinen vorherigen Beitrag), bei der Politur viel Geduld und Zeit investieren
- Kratzer ausbessern und aushärten lassen
- nochmal polieren, fertisch....... -
@haunter1982
Grundsätzlich hast du Recht, aber mit Lackreiniger auf neuwertigen Lacken ist nicht zu scherzen. Lieber vorher an einer nicht einsehbaren Stelle ausprobieren oder ganz weglassen. Das Stickerfix-Gedöns hat keine Vorteile gegenüber herkömmliche Reparaturarten und kostet zudem noch gutes Geld. -
Einen Lackstift für den Kratzer, eine sehr gute Politur (beim Händler) für den Lack. Das dürfte dein Problem beseitigen.
-
Herzlich Willkommen im Forum!
Frage 1:
550 Euro, steht in der Verso-S Preisliste.Frage 2:
Zubehör außerhalb von Toyota, aber andockbar an Touch & Go? Bisher nichts bekannt.Frage 3:
In diesem Forum wurden bei der TFL-Lösung für den Verso-S Beträge zwischen 400 und 480 Euro genannt und bezahlt. Dein Händler ist damit bisher der Teuerste. Meiner Meinung nach ist KEIN TFL über 300 Euro Wert. Überlege dir doch mal eine Alternativ-Lösung mit frei erhältlichem TFL .Mehr Infos zu meinen Antworten findest du mit einer kurzen Suche im Forum
-
...würde aber für den Preis, was die kosten meckern, bis alles paßt.
Genau das mache ich schon fast solange, wie ich den Wagen besitze.Bin ich froh, nur waschechte Japaner im Hof stehen zu haben:
Wie wahr. Mein Mitsubishi Galant EA0 war ein waschechter Japse und mein Honda Civic ED7 ebenso. -
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich darüber lachen. Aber ich glaube wirklich langsam, ich hab ein Montagsauto bekommen, dass zudem wohl das Erste seiner Art auf dem Förderband war......
Der Fahrersitz knarzt jetzt nicht nur, auch die Rückenlehne macht Geräusche, die Seitenwangen ächzen in einem Konzert mit der Mittelkonsole, der Schaumstoff der Sitzpolster-Seitenwange links schlägt "Wellen", die deutlich sichtbar sind und seit heute mittag klappt der "Kinder-Innenrückspiegel" nicht mehr vollständig aus, er bleibt bei ca. 1/3 seines Weges nach unten einfach stehen. Ich muss dann mit der Hand das Ding weiter ausklappen. Momentan bestehende Ärgernisse sind die mittlerweile 9 Wochen Wartezeit auf diverse Ersatzteile...
By The Way: Habt ihr mal beobachtet, wie sich die Heckbleche dort "verbiegen", wo die Aufnahmen der Heckdämpfer an die Karrosserie angeschraubt sind? Sehr auffällig ist es, wenn die Heckklappe nach oben schwingt. Die Bleche links und rechts gehen da regelerecht nach außen. Die Konstrukteure haben offensichtlich sehr großes Vertrauen in die Festigkeit der Bleche.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich poste diese Unzulänglichkeiten nicht, weil ich sonst nichts zu tun habe. Die meisten Fehler wird Toyota wohl in der laufenden Serie abgestellt haben, sollte man meinen. Aber ich habe eben diese dämlichen Probleme mit dem Auto, obwolh ich zu Toyota gewechselt bin, um mindestens 3 Jahre Ruhe zu haben. Aber nix iss.....
Meine Enttäuschung über den Wagen ist riesengroß und die Suche nach einem anderen Auto wird bald beginnen.....
-
@syoma:
Warum hast du einen Ölwechsel nach 3.000km gemacht? Wenn ich meinen Verso einem AutoBild Test für 100.000km zur Verfügung gestellt hätte, wäre er bereits jetzt ganz hinten, ohne auch nur einmal liegengebleiben zu sein. Qualität definiert sich also nicht über eine bestimmte, pannenfreie Wegstrecke. Toyota verdient natürlich Geld mit Reparaturen UND dem freiwilligen Ölwechsel nach 1.000km, so wie alle anderen Hersteller auch. -
Da scheiden sich naturgemäß die Geister, wobei ich eher der Meinung bin, dass dieser frühe Wechsel nicht sinnvoll ist. Moderne Motoren und Öle halten dies heute locker aus, da muss man nach 1000km nichts wechseln, ansonsten es vom Hersteller vorgeschrieben wäre. Bei den heutigen Fertigungstoleranzen und der Motorenherstellung ist dieser Wechsel nur eine zusätzliche Einnahme für den Händler. Daher:
- NICHT SINNVOLL (Geh lieber mit der Familie lecker essen......)
-
@mane:
Der Verschleiß wird rapide zunehmen, da gebe ich dir Brief und Siegel darauf. Bei den letzten Reifenwechsel hatte ich dieselbe Situation wie von dir geschildert. Diesen Reifenwechsel kam das böse Erwachen. Übrigens, ich fahre meine Reifen IMMER mit erhöhtem Druck, das Fahrverhalten der Primacy wurde nicht deutlich besser. Daher nach wie vor keine Kaufempfehlung für die Primacy HP, es gibt wesentlich bessere Reifen auf dem Markt (darunter fallen auch deine Conti). -
Weil mich interessiert hat, wer das Touch & Go liefert und wie es aufgebaut ist (wegen Google Local Search, ob mit oder ohne SIM-Karte), habe ich etwas gesucht und folgende Pressemitteilung gefunden. Ich denke, es sind interessante Informationen für den ein- oder anderen User hier:
Quelle: oursocialmedia.com -
@itacho:
Ich gebe dir vollkommen recht.Wenn du die Möglichkeit hast, deinem Handy per Sprachsteuerung Befehle zu geben dann mach es darüber, nicht über diese unterirdische FSE (bei meinem Motorola Milestone klappt es mittlerweile gut). Welches Radio ist in deinem Exclusive verbaut? Guidance gibt tatsächlich Sprache aus, deren Lautstärke du mit dieser Regelung einstellen kannst (á la "Es wird gewählt...").
Meine FSE im (damaligen) Standard-Radio kann noch nicht mal die gesamte Kontaktliste laden, sondern nur einzeln (bei über 100 Kontakten mit mehreren Rufnummern vollkommen unakzeptabel). -
Bei EZ 19.10.2011 keine Kompromisse oder Spekulationen, ab damit zum Händler. Der Wagen darf definitiv nicht ausgehen, es sei denn er wird abgewürgt oder hat ein Start-Stop-System.
-
Herzlich Willkommen im Forum, werter Drachenmeister! Viel Spaß im und mit dem Forum!
-
@brit:
Die Erstbereifung an unserem Honda Jazz (Michelin Energy) ist TOP mit sehr geringem Verschleiß. Du siehst, es geht auch anders. Aber selbst Toyota wird es bemerkt haben, denn der Michelin wird wohl nicht mehr mit einem Neuwagen ausgeliefert. -
Die Michelin Primacy HP haben ein etwas schwammiges Fahrverhalten und einen sehr hohen Verschleiß! Ich habe letzte Woche auf Winterreifen gewechselt und feststellen müssen, dass die Reifen auf der Vorderachse kurz vor der Verschleißgrenze sind! Wir fahren weder besonders sportlich noch mit fehlerhaftem Druck. Unser Verso hat eine Gesamtfahrleistung von ca. 25.000km (Sommer + Winter)!
Daher gibt es von mir keine Kaufempfehlung für diese Reifen, die Laufleistung ist lächerlich. -
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!
Du bist in diesem Forum genau richtig, wenn alle anderen (leider) VW fahren, was nicht ja nicht negativ sein MUSS!Gruß
V -
Yepp. Witzigerweise weiß man vieles schon vorher, bevor man die Autos kauft. Aber Autokauf ist eine sehr emotionale Sache, die viele Ungereimtheiten des Fahrzeuges einfach ausblendet. War bei mir genauso.....
-
Wenn sie lackiert sind, entfällt doch die ursprüngliche Funktion?!
-
Das sind die Hersteller ausnahmslos selber schuld. Um die Brillanz und Farbtiefe zu erhöhen verbauen sie ausschließlich Hochglanzdisplays anstatt matte Scheiben zu verbauen. Das dies schon bei bei Notebook-Displays und bei Handys der falsche Weg ist, haben sie bisher nicht verstanden. Übrigens: Man kann sich bei verschiedenen Herstellern im Inet matte Displayfolien für das jeweilige Gerät zurechtschneiden lassen. Kostet ein bißchen, läßt aber die Displays nicht mehr spiegeln, was bei Sonneneinstrahlung schon die Ablesbarkeit verbessert. Ich bin z. B. nach Jahren herumärgern mit einem Notebook mit Hochglanzdisplay auf ein Notebook mit matten Display umgestiegen und bereue es in keinster Weise. Endlich ist auch ein Arbeiten im Freien bei strahlendem Sonnenschein möglich. So etwas wünsche ich mir auch für die Displays im Verso, aber wahrscheinlich werden sie es wieder nicht verstehen....
-
@haunter1982
Vielen Dank für deinen Tip. Ich habe dies ebenfalls schon bei älteren Fahrzeugen ausprobiert, und es hilft tatsächlich für eine gewisse Zeit. Beim Verso hilft es leider nicht. Die Stoßdämpfer sind dazu noch nicht mal ein Jahr alt, der Verso erst 2,5 Jahre! Ich selbst bin 1,85 m groß und kann gerade noch so unter der Heckklappe aufrecht stehen, aber immer mit einem mulmigen Gefühl des "Ducken müssens"..... -
Ich befürchte, das es keine Möglichkeit gibt, die Helligkeit noch weiter zu erhöhen. Gleichzeitig hat das Touch & Go im Verso dann die gleichen Probleme, da auch dort die Mittelkonsolen-Displays bei starkem Sonneneinfall praktisch nicht mehr abzulesen sind.
-
chila007:
Die von mir aufgezählten Dinge sind Standard, auch bei Toyota-Modellen, keine teuren Extras wie HUD, Parkassistent, Abbiegelicht usw.. Ich bekomme eben nicht immer das, was ich auch bezahle. Touch & Go geht in die richtige Richtung, ist aber viel zu wenig. -
Bezüglich Verkehrsfunk:
Verkehrsfunkmeldungen werden in allen Anschlussvarianten durchgeschaltet (AUX, USB, CD usw.), das kannst du aber sehr gut selbst testen.PS: Bitte achte ein wenig auf deine Groß-und Kleinschreibung sowie Kommas, da dein Text sonst schwerlich zu lesen ist. D-A-N-KE!