Beiträge von vobra

    Drehmomente


    Spannkralle (HalteKlemme) Injektor 15-25 Nm
    Hohlschraube Rücklaufleitung 30-35 Nm
    Überwurfmutter Hochdruckleitung 40-45 Nm
    Schrauben und Gewindebohrungen müssen 100% sauber sein und vor Einbau leicht geölt werden (Gewindebohrung Spannkralle auspusten)


    Angaben aus einem Video, daher ohne Gewähr

    Bitte mal vorsichtig sauber machen und beobachten, nicht das es Öl vom auffüllen ist. Habe ich so auch noch nicht gesehen, meistens ist bei einer undichten Einspritzdüse eine Dieselpfütze. Ist die Spannkralle fest, wir hatten schon mal eine gebrochene. Schraube nicht mit Gewalt anziehen, Alu-Gewinde! Sieht aber nach undichter Injektordichtung aus. Selber machen, Rücklaufleitung muß ab, neue Dichtungen für Rücklaufleitung und Kupferring für Injektor sind nötig, Auszieher für die alte Injektordichtung ist dringend zu empfehlen, Drehmomente der Hohlschrauben für Rücklaufleitung und Schraube für Spannkralle beachten, sonst Motorschrott!

    Ich wollte dieses Jahr gelochte Zimmermann montieren, aber meine 4 Jahre alten original Bosch-Scheiben vom FTH sind einfach nicht tot zu kriegen!

    Der Aufwand selber zu wechseln ist im Verhältnis zu den 50 Euro in der Werkstatt viel zu groß! Ich fahre damit immer in die Werkstatt (z.B. ATU).

    @ SKCV07


    Aua, sieht ja schlimm aus, hast Du die Tür bei deinem R1 D-cat etwa benutzt ?( ?
    Aber, meine Frau ist rückwärts mit offener Tür durchs Hoftor gefahren, sah an der Stelle auch so aus, Versicherung hat den Schaden damals übernommen. :thumbup:

    Schraubt mal den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit auf und probiert die Bremse, ob das Geräusch weg ist!


    @ icieabshire: bei einem 12 Jahre alten Auto kann schon mal ein defekt des Bremskraftverstärker vorliegen!


    Nachtrag: ansonsten noch die Schubstange durch die Spitzwand mit Siliconöl behandeln.

    Nimm die mit den 3 Buchstaben oder die mit den 4 Buchstaben, und, "Lügen haben kurze Beine" bzw. "lange Nase" spätestens bei einem Unfall!
    :D:D:D . Mit einem Vergleich der Autoversicherungen bist Du schon auf den richtigen Weg.

    @Peter_s
    Dein DPF ist mit 4,8kPa dicht und steht auf Block! Aktiviere mal die Regeneration und fahre eine längere Strecke mit über 2000 rpm so 15-20 min.
    Ich kann Dir aber nicht sagen, ob dein DPF noch mal frei wird!
    Nachtrag: Für mich geht der Wert schon Richtung ganz Böse und Teuer.
    2 Nachtrag: oder Du hast deinen Differenzdrucksensor zerstört bzw. die Differenzdruckleitungen sind zu.

    Der FTH wird schon eine Liste haben, das Problem ist, er hat keinen der die Werte lesen kann und die Zusammenhänge erkennt.
    Dazu der Zeitaufwand der viel zu groß ist, deshalb wird teilweise nur geraten und irgendwelche Teile getauscht.
    Nachtrag:Beispiel - Einspritzdüse defekt-"wir tauschen mal den Luftmassenmesser"

    Die Fehlermeldung kommt ganz selten(nur wenn die Einspritzdüse komplett klemmt) und wird auch gleich wieder gelöscht, wenn die Düse ihre Arbeit wieder teilweise aufgenommen hat. (Kontrolllampe kam bei mir nicht)
    Habe jetzt mal eine Einspritzdüse geöffnet, das Problem liegt wahrscheinlich an winzigen Spänen von einer Hartbeschichtung die ich in den Düsen gefunden habe. Diese führen vielleicht zum klemmen der Einspitzdüsen, woher auch immer der Mist herkommt. Also ein Problem vor den Einspritzdüsen.

    Selber mit Mini-VCI Kabel-siehe Beiträge-, der "Freundliche TH" ließt Dir die Werte aus oder mal beim Tüv fragen, ob sie die Werte mal auslesen können.

    Hallo zisgo,


    ich gehe davon aus, dass bei Dir eine Einspritzdüse defekt ist. Das mehrere Injektordichtungen so undicht sind kann ich mir nicht vorstellen.
    Bei mir war, wenn das Fahrzeug ruckelt und hinten qualmt bzw. das Fahrzeug ständig regeneriert eine Einspritzdüse defekt. Die Dinger von Denso fangen an zu klemmen, warum auch immer, und dann läuft Dir der Diesel nur so in den DPF.
    Gib mal die Injektorwerte wenn das Fahrzeug ruckelt und dann hast Du die defekte Einspritzdüse.

    Sehr kalte Außentemperaturen bedingt fetteres Gemisch bis Motortemperatur erreicht wird + kurzzeitiges "Stehen" mit laufenden Motor und schon ist der Verbrauch um 1 Liter gestiegen.


    Nachtrag: Schalte mal Verbrauchsanzeige bei kalten Motor ein!