Beiträge von vobra
-
-
Beim 3 Versuch waren 2 neue Halter bei, hat deshalb auch eine ganze Woche gedauert!
Kein Vorwurf an die Vertragswerkstatt, aber an Toyota-bei der Entwicklung weniger Sake trinken und das wäre ein vernünftiges Auto geworden! -
Genau das waren die Worte vom Werkstattmeister vor dem 3 Versuch! Du arbeitest nicht zufällig in der selben Werkstatt?
-
Nach einem Wildunfall wurde mein Fahrzeug von einer Vertragswerkstatt repariert. Nach 3 Nachbesserungen und insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt hat sich nun wieder die Stoßstange aus der Halterung gedrückt (nur etwas schneller gefahren).
Wie bekomme ich das "Ding" dauerhaft fest? Wer kann mit einem Tipp helfen? -
CoC Toyota Corolla Verso 177 PS Modell R1
Felge Toyota 42611
Größe 7JJx17CH
Reifen 215/50/R17225 ohne Abnahme und Eintrag in ZB2 könnte bei einem Unfall Ärger geben, der GTÜ-Mensch ist raus und Du am zahlen!
Kann mir nicht vorstellen, daß in der CoC für den 1.8 und der selben Felge noch eine andere Größe steht!
-
Ja kann man, die Frage ist nur welche Kosten höher sind!
-
Wird es für die Toyota-Felge für 225 nicht geben. Neue 17 Zoll-Felgen kaufen und 225 aufziehen!
-
Nur wenn alles dicht ist, Zündpunkt Diesel liegt bei ca. 230 Grad, Temperatur des Katalysators beträgt bis zu 400 Grad!
-
Armin, Deine Fehlerbeschreibung läuft auf ein defekte Einspritzdüse hin. Der AGR-Fehler wird nur ein Folgeerscheinung dessen sein. Ohne Daten der Einspritzdüsen drehen wir uns im Kreis. Gib doch mal Dein Wohnort an, vielleich kann jemand die Daten mit Techstream auslesen.
-
Hallo zisgo,
im Forum unter Typ R1-Motoren findest Du einige Beiträge zum reinigen des AGR Ventil. Auch auf der Homepage von Forum_Tanne wirst Du was finden.
Ansonsten such Dir eine freie Werkstatt zum AGR reinigen oder melde Dich bei naheliegenden Forenmitglieder die Dir für ein Kaffee oder Bierchen gerne helfen! -
Wechsel doch selber deine Reifen, sind 20 Radmuttern bzw. Radschrauben.
Bei uns schickt Dich der TÜV-Prüfer mit dem Reifenalter gleich ohne Plakette wieder nach Hause.
Ich kann der Werkstatt nur recht geben! -
Hallo Kasten1077,
der Beitrag von beatricebogan war bestimmt ironisch gemeint oder es war zu viel Alkohol im Spiel.
-
Bei einer Laufleistung von 83000 km sehe ich keine Probleme bei der Kupplung und erst recht keine Notwendigkeit für einen Getriebeölwechsel.
Vom Baujahr her würde ich auf das Hitzeschutzblech am Kat tippen. -
Die 30.000 zwischen 2014 und heute kann ich im Ursprungspost nachvollziehen, woher aber nimmst du die Info 105.000 zwischen 2008 und 2014? Hab ich etwas übersehen?
Bin von meiner Laufleistung im Jahr als Familienauto ausgegangen.
45000 km im Jahr hört sich mehr nach Dienstwagen an. -
2014-2017 30000 km gefahren.
2008- 2014 wären dann 105000 km.
Wo ist der Rest von 175000 km? -
Da stimmt doch hinten und vorne nichts, Austauschmotor mit 280000 Km auf Kulanz, DPF für 4000€-ist der vergoldet?
BJ 2008, da waren schon die neuen Motoren verbaut.
Ah, seh gerade, er meint bestimmt den Kaufpreis vom Auto.
Daher Motortest in einer Werkstatt des Vertrauens, wenn in Ordnung, kaufen. -
Ab 07.2005 lief der neue 2.2-Liter Dieselmotor mit 130kw 177PS und dem neuen D-CAT-Abgasreinigungssystem vom Band.
Also 0705- eingeben! -
Wir sind etwas vom Thema abgekommen, zurück:
Original Bosch-Scheiben, 60000 km Laufleistung, Beläge vorn Kavo BP-9082, hinten Kavo KBP-9019!
-
" Die guten Fahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe!" (W.R.)
-
@ corollali
Ich habe schon einige Bremsscheiben gewechselt, aber so beschi...en sahen sie noch nie aus. Die Bremsscheiben dürften doch keine Bremswirkung mehr gehabt haben.
-
Bei mir ist das rote Kabel direkt am Pluspol der Batterie angeklemmt, Original Toyota.
-
Im Winter müssen alle 4 Reifen M+S Kennung haben, welche Reifenkombination und Größe möchtest Du fahren? Ich schätze mal 90% der Verso-Fahrer haben Sommer- und Winterreifen.
Hankook-Ganzjahresreifen bin ich mit dem alten Corolla 4 Jahre gefahren, Fahrverhalten war sehr gut, aber der Verschleiß war so hoch, da kann man auch billige Asiaten fahren. -
Drehmomente
Spannkralle (HalteKlemme) Injektor 15-25 Nm
Hohlschraube Rücklaufleitung 30-35 Nm
Überwurfmutter Hochdruckleitung 40-45 Nm
Schrauben und Gewindebohrungen müssen 100% sauber sein und vor Einbau leicht geölt werden (Gewindebohrung Spannkralle auspusten)Angaben aus einem Video, daher ohne Gewähr
-
Ohne lange suchen, ich war beim FTH und habe die Teile bestellt.
-
Bitte mal vorsichtig sauber machen und beobachten, nicht das es Öl vom auffüllen ist. Habe ich so auch noch nicht gesehen, meistens ist bei einer undichten Einspritzdüse eine Dieselpfütze. Ist die Spannkralle fest, wir hatten schon mal eine gebrochene. Schraube nicht mit Gewalt anziehen, Alu-Gewinde! Sieht aber nach undichter Injektordichtung aus. Selber machen, Rücklaufleitung muß ab, neue Dichtungen für Rücklaufleitung und Kupferring für Injektor sind nötig, Auszieher für die alte Injektordichtung ist dringend zu empfehlen, Drehmomente der Hohlschrauben für Rücklaufleitung und Schraube für Spannkralle beachten, sonst Motorschrott!