Beiträge von Seppi1604

    Hi leider kann ich dir zu deinem Problem nicht weiter helfen.
    Aber könntest du mir die Spielwerte vom Pedal und der Gabel geben evtl sogar eine Anleitung wo genau die gemessen werden?

    Wie wäre es denn mal als erstes mit der Fahrzeugeigenen Regenerationsfahrt anstatt die Fehler solange zu löschen bis der Filter wirklich Dicht ist und dann mit der Chemie den Filter evtl. nochmal zu Retten.
    Der Fehler kommt nicht unbedingt gleich wieder das Steuergerät scheint den Füllgrad des Filters nicht nur durch den Differenzdruck zu ermitteln sondern auch durch die Unterschiedlichen Abgastemperaturen vor und nach dem Filter und den Abgasdruck.
    Besorg dir bei E-Bay ein Techstream für den Laptop und mach eine Regenerationsfahrt gibt im Forum einige Treads dazu und wen du das hast kannst du auch gleich die Injektorkorrekturwerte ansehen evtl. ist da einer schon nicht mehr so gut so das es den Filter schnell zurußt.

    Hi anap4an


    Ich fahre einen Verso R1 mit 2,2D-Cat auf Langstecke also 30-50tkm im Jahr.
    Er ist gut Motorisiert aber das wars dann auch es ist kein Langstreckenfahrzeug Die Sitze sind nicht Bequem genug
    Das Auto ist sehr Laut durch Windgeräusche und auch vom Interieuer.
    Der Verbrauch ist mit 8-10l auch recht hoch und der Tank mit 55l zu klein.
    Der Verso R1 ist ein Familienwagen der für wenig Autobahn Ausgelegt ist und das merkt man
    (Und wenn es die Scheibenwischer sind die bei Tempo 210 nicht wieder nach unten kommen)
    Vorteil sind die niedrigen Wartungskosten wenn der Wagen nicht so schwer beladen ist also meiner hat nun 175tkm runter und das Fahrwerk ist noch das Erste es zeichnet sich auch kein Ausfall von
    Traggelenken usw. an das wird wohl noch halten.
    Aber der Fahrersitz ist inzwischen schon sehr fertig die Armlehnen durch und ich wiege nicht viel.



    Bin auch von einem Oberklasse Wagen zum R1 gekommen und werde wenn er dann mal hin ist auch wieder zu etwas beqemeren wechseln.

    Ja das muss komplett zu sein so das Bremsenreiniger oder Petrolium drin Stehen bleibt und nicht Ausläuft.
    Evtl.das Ventil zuziehen und dann drehen zwischen den Fingern so das der Ventilteller den Letzten Ruß wegschleift.

    Wenn du die immer Umziehen lässt sommer zu Winter und nur wenig fährst dann solltest du evtl. über Allwetterreifen Nachdenken.
    Das macht keinen Sinn jedes Jahr ca. 60€ fürs Umziehen lassen zu zahlen dann inen Satz Sommer und Winterräder oder eben Allwetter.
    Von dem fürs Ummontieren gesparten Geld kannst du dir dann Regelmäßig alle 6 - 8 Jahre Neue Reifen kaufen.

    Hi Tanne


    Probier mal und geh beim festmachen davon aus das sich der Ölfilter schon ein paar cm vor und zurück Bewegt beim fahren also genug loses Kabel zwischen Motor und erstem festen Punkt an der Karosserie lassen.
    Dann dürfte es da keine Probleme mehr geben.

    Na ob das hält der Motor Bewegt sich auch noch in seinen Lagern bei jedem Beschleunigen Bremsen und Lenken und das sind bis zu 4cm an der Stelle der Ölfilter steht ja auch noch ein Stück ab vom Motor so hat er einen langen Hebel und bewegt sich evtl. noch weiter von seiner Ruhelage je nach zusand der Motorlager auch mehr.
    Du solltest wenn es so nicht hält das Kabel einmal vom Sensor nach oben zum Ölfilter legen dort mit einem Kabelbinder Befestigen damit das Kabel die Bewegung des Motors nicht Ausgleichen muss.
    Dann verlegst du es dorthin wo auch der Hersteller Kabel vom Motorblock zur Karosserie führt hier ist die Motorbewegung meist am geringsten das Ergibt ich aus den verschieben Achsen der Motorlagerung.
    Ausserdem solltest du je nachdem wie weit der Kabelbogen nach dem Festmachen am Filter ist den Ausschnitt im Plastik vergrößern denn dort wird es auch Anschlagen so wie es auf den Bildern wirkt.
    Dann sollten die Probleme Geschichte sein.

    Ich hab auf meinen CV schonmal "Becker Line coatet" getestet der letzte scheiss klares no go


    Inzwischen bin ich bei Brembo leider gibts die fürn Cv nur unbeschichtet also musste ich die Vorm Einbau mit Zinkspray selber Beschichten (glaube aber das die Coatet vom Hersteller auch nur mit Zinkfarbe Lackiert sind)
    Die Brmbos hab ich nach dem Einbremsen mal so hart rann genommen das die Bremsflüssigkeit Aufgekocht ist (Ja Bremsflüssigkeit wurde sovfort gewechselt)
    Und die waren richtig Heiß und blitzeblau aber die Scheiben sind gerade geblieben ich kann daher Brembo nur Empfehlen.

    Der Aufwand selber zu wechseln ist im Verhältnis zu den 50 Euro in der Werkstatt viel zu groß! Ich fahre damit immer in die Werkstatt (z.B. ATU).

    Naja wenn man es selber macht weiss man wenigstens das es richtig gemacht wurde (wenn man es kann und das Werkzeug hat)
    Denn bei ATU und Konsorten wird die Flüssigkeit in der Kupplungsleitung geber und neherzylindern meist nicht mit gewechselt
    und nach ein paar Jahren ist dann soviel Wasser drin das die Kupplung nicht mehr richtig funktioniert wenns kalt ist und das ganze system von innen Verrostet.
    Also immer Abklären ob bei dem Preis auch wirklich die Kupplungs Betätigung mitgemacht wird.

    Naja so einfach ist das alles nicht dein Kollege könnte auch einfach jemand sein der dsein Auto nicht gerne Leer fährt dann bleibt Wasser und Dieselpest am Tankboden und
    Irgendwann ist es soviel das es den Filter zusetzt bzw die Tankentnahme das kann sich langsam über Jahre entwickeln.
    Daher ruhig öfter mal fahren bis die Gelbe Lampe an ist und dann frischen Diesel nachfüllen anstatt ständig 10l nachtanken und am Boden sammelt sich der Mist.
    Aber natürlich sind Lagertanks häufig schon voll mit dem Mist.

    Oben in deinem Bild siehst du DPNR/DPF Status Reju (PM) und DPNR Status Reju (S) das sind auch die 2 verschiedenen Freibrennprogramme ich gehe davon aus
    das das 2 Unterschiedliche Aschearten verbrennt weiss es aber nicht genau.
    Die 2 Spalten zeigen dir jedenfalls was er macht während der Fahrt - Standby erscheint sobald du das Freibrennen Aktivierst (und warscheinlich auch wenn er einen vollen Filter erkennt)
    Wenn er Freibrennt kommt - operate
    Und wenn es fertig ist kommt - compl.

    Freibrennen geht nur während der Fahrt Autobahn Tempomat ca 100-120kmh DPF Renue (gibt 2 reihenfolge Egal)auf On stellen und dann
    ändert sich der statas schon auf Standby und nach einer gewissen zeit auf Operate und wenn fertig auf compl.


    Nur nach den Differenzdruckwerten kann man nicht gehen die ändern sich so stark je nach Last.
    Der CV scheint den Beladezustand nach der Temperatur vor und nach dem Filter + Differenzdruck zu Errechnen.

    Bring ihn in die Werkstatt da hat sich der Bremsbelag von einer der Handbremsbaken gelöst (Abgerostet oder Festgefroren und dann Abgreissen)
    Wenn du glück hast müssen nur die Beläge neu und die Scheibe kann noch weiterverwendet werden wenn nicht muss die Bremse an der HA komplett neu
    also Scheiben beläge und handbremsbeläge.

    Na die Handbremse ist in einer Trommelbremse in der Scheibenbremse Integriert.
    Wenn das schon so lange drin ist kann man normales Setzen der Alten Beläge auf neue Scheiben oder einschleifen der Backen Ausschließen.
    Entweder sitzt inzwischen die Handbremse ein wenig fest so das sie beim Fahren Abreibt.
    Oder das Seil ist im Eimer es sollte mal die Bremse geöffnet und geprüft werden es kann auch sein das sich
    die Handbremsbeläge langsam Auflösen.
    Wenn die Scheiben noch gut von der Dicke sind sollte das geprüft werden bevor die Beläge komplett defekt sind
    und Metall auf metall reibt dann müssen die Scheibn und Betriebsbremsbeläge mit getauscht werden so bleibt es bei den Belägen der Fesstellbremse.

    Hmm Die korrekturwerte sehen bis auf Zylinder 3 gut aus allerdings Korregiert der CV immer 2 Zylinder zusammen also kann es sein das trotz guter Werte beide injektoren nicht richtig Einspritzen.
    Als nächstes müsste die Rücklaufmenge der Injektoren gemessen werden um zu sehen ob hier der Fehlercode 0093 Augelöst wird
    weil ein oder 2 Injektoren zuviel Rücklaufmenge haben.
    Wenn da was mit den Injektoren ist dann ist der Filter deswegen zu.
    Sollte das i.O. sein müssten die Saughub Steuerventile der Einspritzpumpe geprüft werden.


    Am besten einmal zur Vertragswerkstatt und eine richtige Diagnose stellen lassen bevor du den Motor noch schrottest.
    Injektoren gibt es bei E-Bay für 530€ das Stück Neuware keine Überarbeiteten oder so.
    Hier Zb.:


    Denso DCRI 200110 für den 2,2D-CAT