Ja ab 5 gibts die Fehlermeldung.
Kanns dir nur aus meiner Erfahrung sagen das ist sehr Auffällig das der eine so stark Abweicht von den andern.
Ja ab 5 gibts die Fehlermeldung.
Kanns dir nur aus meiner Erfahrung sagen das ist sehr Auffällig das der eine so stark Abweicht von den andern.
Injektor 1 sieht schonmal ziemlich scheiße aus
Ansaugluft 8C ist das schon so Kalt bei dir?
Fehlen noch ein paar werte die vom Lader und die vom LMM sind nicht mit bei.
Zum Dieselfilter kann ich dir nur sagen mein letzter von Hengst!!!! hat mich 2 Injektoren Gekostet und warscheinlich die 2 Verbliebenen in Mitleidenschaft gezogen.
Hast du mal Reingeschaut ob der Filter in der Mitte auch Filtermedium hat oder ging es da gerade Ungefiltert durch so war es bei dem Hengst.
Wenn das so ist dann kommen Verunreinigungn und Wasser bis zu den Injektoren und du hast den Salat.
Ich kann nur jedem raten in ahen Kraftstoffilter immer einen Originalen zu nehmen (Beim Chrysler hatte ich nen no Name drin von KFZ Teile 24 hat mich einen Motor gekostet schlappe 8000€ weil ein Markenfilter nicht Lieferbar war.
Danach wollte ich nur noch Markenfilter Verwenden ich sage mal Hengst ist ja eigentlich eine gute Marke aber nun ja wie oben schon
geschrieben hilft das auch nicht aber durch den Chryler bin ich wenigstens noch drauf gekommen was Los ist.
Injektoren gehen doch langsam inzwischen gibt es Überarbeitete im Austausch für 390€ in der Bucht und neue liegen schon bei 487€
es wird langsam günstiger ich hab noch 540E für meinen letzten bezahlt.
Toll,das zu wissen. Dann müßte ja eigentlich das 5 Ganggetriebe vom T22 an den 129Ps,er passen. Oder?
Dazu kann ich dir nichts genaues sagen hatte ja nen 6Gang Verso Getriebe am 2,2 D-Cat drin und nu hab ich nen 6Gang Avensis T25 2,2D-Cat Getriebe drin (also Baujahre und Motor sehr ähnlich)
Ja genau Tanne ist die Betätigung da kommt eines von den Seilen rann das andere kommt an einen Umlenkbock den kann man aber seperat vom Getriebe Abschrauben.
Ist es immernoch am WE mal wechseln und ann auf die AB 380km und schaeun wie das Getriebe so läuft und ob die Übersetzung gleich ist.
Nur der Verso ist nicht mehr viel Wert da musst die Reperatur günstig werden sonst hätte er gehen müssen und das wäre fürn Toyota echt schwach 180tkm und dann ab.
Nu mal sehen seine letzte Chance die 250tkm wollte ich mit ihm eigentlich knacken das hat sogar mein Chrysler 300C (der hätte noch mehr gemacht ohne den Unfall)
und mein Renault Laguna 1 geschafft
Gibt es hier etwas neues?
Das Teil lässt sich von oben Ausbauen ohne Probleme Getriebe muss im Leerlauf sein.
Also Leute
Getriebe vom Avensis T25 ist drin passt und läuft.
Leider hat der Avensis die Verriegelung für den Rückwärtsgang am Schalthebel.
So das ich nun so ohne wiederstand in den Rückwärtsgang komme und der 1. und 2 Gang nicht so leicht zu treffen sind.
Was natürlich nicht sinn der Sache ist Problem ist auch schon gefunden und lässt sich zum Glück leicht beheben.
Auf den Bildern seht ihr die Betätigung vom Getriebe der Teil der im Getriebe ist hir Unterscheidet sich das Corolla Verso Teil vom Avensis Teil.
Der Verso hat eine Kante (Grüner Kreis) diese Definiert die Schaltgasse des Ersten und 2. Ganges und wenn man den Rückwärtsgang reinmacht muss
eine Federbelastetete Kugel darüber laufen dadurch der Spürbare Wiederstand.
Zum Glück hatte ich mich schon damit Beschäftigt bei der Diagnose so konnte ich dem Getriebeüberarbeiter gleich sagen wo ich den Unterschied vermute.
Er hat es nun aus meinem Getriebe Ausgebaut und schickt es mir zu so das ich das noch wechsel und dann läuft der Verso wieder.
Also wenn jemand ein 6 Gang Getriebe braucht kann er ruhig auch nach dem vom Avensis Suchen muss dann nur eben das Teil noch tauschen.
Was sagen deine Kraftstoffkorekturwerte?
Evtl. macht langsam der LMM schlapp oder ein Injektor.
Dieselfilter ? Woher vom Freundlichen Original?
Wenn ich Zeit hätte und nicht immer auch Montage wär.
Hat mich schon gereizt das Getriebe zu Öffnen und die Lager selbst zu wechseln.
Ja das weis ich hab das von Castrol genommen und noch Mathy Getriebeöladditiv mal sehen wie das so läuft.
(das Ding wiegt ca. ne Tonne
So meine Erste Schätzung
Na so 60 -80kg wird das schon wiegen ist echt schwer und Unhandlich.
Das neue kommt so ca 350km entfernt von mir der hat seinen eigenen Fahrer der die Getriebe bringt und das alte mit nimmt.
Der wechsel des Gebers hat natürlich nichts gebracht hab nun das Getriebe wieder raus (Inzwischen schaffe ich das innerhalb von 3-4 stunden
)
und die Ursache ist auch gefunden die Getriebe Eingangswelle ist fest
sie dreht wenn es kalt ist sehr schwer dadurch die ganzen Symptome.
Da beim Schalten wenn der Wagen rollt die Kupplungscheibe natürlich Beschleunigt werden muss wenn die Eingangswelle fest ist schaffen das die Syncronringe nicht und es kommt zu den gleichen geräuschen wie bei einer nicht trennenden Kupplung
nur eben durch die sich drehenden Räder und nicht durch eine sich drehende Kupplungsscheibe.
Und je höher der Gang umso weniger drehzahl unterschiede zwischen Motor und der Getriebewelle darum fällt es bei den ersten 2 Gängen und dem Rückwärtsgang am meisten auf beim Schalten.
Wie dem auch sei das Getriebe aus Ebay hab ich ersteigert 539€ + 85€ Versand sind für ein Generalüberholtes wohl in Ordnung.
Es kommt die Woche und dann werde ich es nächstes WE einbauen .
Hab auch noch weiter im Internet gesucht und es ist kein Einzelfall teilweise wurden schon während der Garantie Getriebe Getauscht genau weil sich die ersten Gänge schlecht einlegen ließen und mein Verso hatte das ja auch schon bei 100tkm mal da half ein Ölwechsel noch aber nu bei 180tkm ist das Getriebe fest sehr schwach von Toyota.
Ja hatte ihn komplett zerlegt war alles Unauffällig wie gesagt ließ sich nur nicht vernünftig Entlüften.
Hab ich auch schon gesehen aber zu teuer wenn ich ein Generalüberholtes für 529 + 85 Versand bekomme sollte ein gebrauchtes doch günstiger sein.
Hey danke.
Mit Gear Service hab ich schonmal vor 2Tagen Tel. ist mir aber eigentlich zu teuer.
Ich hab nun hier mal Angerufen
Tja Leute die 2. Kupplung ist drin bin wieder da wo ich Angefangen habe absoulut Negativ.
Hab nun den Geberzylinder ausgebaut und schonmal Durchgecheckt aber der sah Unauffällg aus.
Was mir Aufgefallen ist das er sich durch den Ausgleichsbehälter nicht Entlüften ließ nachdem die Bremsflüssigkeit einmal aus dem System war.
Musste es dann vom nehmer her Entlüften.
Nun hab ich einen Gebrauchten Geber bestellt zum Testen aber inzwischen vermute ich einen Getriebeschaden die Synkronringe vom 1 und 2. Gang könnten hin sein.
Getriebe sind aber Mangelware so wie es Aussieht.
Weiss jemand in welchen Toyota (Avensis, Corolla, Verso mit weinger Leistung?) noch das selbe Getriebe wie im Verso Verbaut ist dait ich die Suche etwas Erweitern kann?
Ok war halt damals Vorschrift wegen dem Startknopf bzw. eben dem Automatischem Startvorgang.
Hast du ein Klassisches Zündschloss mit Schlüssel und eben der selbstzurückspringenden Feder wenn du den Zündschlüssel los lässt?
Ist natürlich einfach für den Hersteller wenn es bei allen nötig ist die Kupplung zu treten bzw Neutral einzulegen um zu Starten als bei dem Modell so und bei nem anderen wieder anders.
Das haben alle mit Startknopf da man nicht wie beim Zündschlüssel vor schreck loslassen kann wenn noch ein Gang drin ist sondern der BC den Motor dann ja erstmal Leiern lässt.
Mein Laguna damals mit Startknopf hatte noch einen Schalter im Getriebe der erkannte ob ein Gang drin ist.
Wenn ja musste man die Kupplung treten zum Starten.
Dieser Schalter im Getriebe ist aber teurer als nur ein einfacher Rückwärtsgangschalter daher haben die Hersteller den einfach Wegrationalisiert bzw. Gewinnoptimiert.
Problem dabei ist das somit alles am Kupplungspedalschalter hängt versagt der bekommt man den Wagen nicht Gestartet und muss sofort Geschleppt werden.
War beim Laguna besser entweder Gang raus und Starten oder Kupplung treten und starten man hatte mehr möglichkeiten den Motor doch noch zu starten auch wenn
einer der Schalter hin war.
Tja neues Zweimassenschungrad ist drin (Das alte war vom Freiwinkel her fertig, aber das Kippspiel passte kann also auch nicht die Ursache für das nicht trennen gewesen sein)
aber die Probleme sind immernoch da (etwas schlimmer da die neue Oberfläche rauer ist als die vom Gebrauchten)
nun hab ich wieder das Getreibe und die Kupplung Ausgebaut da sie nicht richtig Trennt, hab erstmal noch eine neue Kupplung bestellt und diese geht zurück Reklamation da sie auch so leicht geht vermute ich das die Druckplatte im Eimer ist, und das bei ner Sachs hatte ich erst vor kurzem bei ner NK die ging auch sehr Leichtund Trennte nicht richtig.
Das Problem ist das die Probleme vorher eben schon waren und deshalb bin ich nicht gleich drauf gekommen das die neue Kupplung einen weghaben könnte.
Es könnte noch etwas an der Betätigung sein geber oder nehmer aber ist beides Unauffällig.
Kein Flüssigkeitsaustritt (Nehmerzylinder Undicht)
Kein Einkuppeln bei getretener Kupplung (Geberzylinder innen Undicht)
Morgen müsste die 2. Kupplung kommen dann bau ich das nochmal ein und wenn da nix besser ist muss die Betätigung auf Verdacht raus obwohl da nichts auffällt sonst fällt mir auch nix mehr ein.
Der Weg den der Nehmerzylinder bei einem 2,2 DCat mach wäre mal noch Interessant zu wissen dann könnte ich bei meinem mal messen aber den hab ich noch nicht gefunden.
Naja so weiss ich wenigstens im Schlaf wie das Getriebe aus dem 2,2 D-Cat raus und wieder rein geht
Na hab ich ja Glück gehabt,ich muss am WE nochmal alles Ausbauen da die Kupplungsprobleme immernoch da sind aber nun kommt noch klappern dazu und Schwungrad war
mir schon beim Kupplungwechsel nicht ganz Koscha nun ja das wird wohl hin sein hab mal nen neues Bestellt kommt am WE rein und dann müsste die Sache gegessen sein.
Wie war das Wetter? Evtl. hattest du durch Regen einen durchgrehenden Reifen und das ESP hat dir die Leistung Abgedreht.
So Operation Gelungen Neue Sachs Kupplung ist drin.
Ist sogar etwas verbessert gegenüber dem Original. Original hat eine Ungefederte Kupplungsscheibe die von Sachs ist gefedert die Kupplung tritt sich schön leicht und schließt und trennt wie sie soll.
Wie Tanne schon Schrieb ist es soviel Arbeit (11stunden hab ich gebraucht) das man da keinen Bock hat noch Fotos zu machen.
Noch dazu sind die bei Toyota Origamifans sowas Verbautes hab ich noch nicht erlebt der D-Cat und sein Getriebe sind da vorn regelrecht Festgenagelt die hatten wohl Angst das der Motor den Rest vom Verso einfach stehen lässt.
Hab es ohne die Achse Auszubauen Rausbekommen ist aber eine echt komplexe Arbeit alle Getriebehalter und 2 Motorlager müssen weg das Getriebe muss komplett Frei gebaut werden und dann kann man den Motor etwas Ablassen und das Getriebe nach unten drehen und dann zur Seite abziehen.
Also absoulut nix für Anfänger oder Ohne Bühne, Getriebeheber (das Ding wiegt ca. ne Tonne ), Motortraverse und jede menge Erfahrung geht da nichts.
Mich interessiert wieviel std. Toyota dafür veranschlagt und was das so kostet weiss das jemand?
Mich hat die Kupplung in der Bucht 145€ gekostet dazu noch Getriebeöl und ein bisschen Bremsenreiniger + Bremsflüssigkeit mehr war es nicht an Material.
Meiner klappert ohne Gummis auf schlechten Straßen schon sehr aber ich weiss ja wo es herkommt.
Hey Leute bei meneim R1 gehen die Gänge R bis 2 sehr schlecht rein wenn er Kalt ist.
Ich bin mit der Diagnose inzwischen soweit das ich Sicher bin das die Kupplung nicht richtig Trennt also steht ein wechsel an.
Kann mir jemend ein paar Drehmomente für die Druckplatte und so geben?
Ich denke mal das ich den Verso nächstes WE zerlegen werde und die Kupplung wechsle hab die neue schon da.
Danke euch.
Ich nehme zum Auffüllen ein Drucksprühgerät mit einem Schlauch Anstelle vom Sprühstab damit kann man gut von unten Auffüllen in Aktzeptabeler Zeit da ich aber viel mache und eine Bühne hab lohnt sich die Investition auch.
Ich vermute das es ein Dämpfer ist der Verhindert das Impulse über die Kupplungsflüssigkeit bis im Pedal Spürbar sind.
Hab sowas schon bei mehreren Fahrzeugen mit Hydraulischer Kupllung gesehen.
In die Einfülleitung passen auch noch 4l rein da hat die Säule wohl spät Abgeschaltet oder der Wagen stand günstig so das die Luft gut raus konnte aus dem Tank.
Hey Dani Sahne
Am We habe ich an meinem Verso am Getriebe gearbeitet da ich starke Probleme mit dem 1. 2. und dem Rückwärtsgang hatte.
Dabei ist mir die Getriebeentlüftung Aufgefallen hab sie bei meinem Verso mal zerlegt und gereinigt dabei kam mir der Gedanke ob es nicht zu deinem Problem führt wenn sie nicht richtig Funktioniert.
evtl. reicht es die Getriebeentlüftung zu reinigen damit der Druck wenn das Öl Warm wird wieder entweichen kann und es nicht dort oben rausdrückt.
Die Entlüftung sitzt oben neben der Schaltwelle unter einen dünnen runden Blechdeckel darin ist eine dünne Gummischeibe und eine Feder diese belastet die Scheibe leicht und lässt den
Druck im Getriebe ab aber keine neue Luft rein dadurch endsteht sogar ein gewisser unterdruck beim Abkühlen des Getriebes da das Ding aber so dicht neben der Schaltwelle liegt könnte es die Werkstatt
fehldiagnostiziert haben.
Entweder
ist das ding zu oder die Gummiplatte wirkt nicht mehr bzw. die Feder
ist Weggerostet beides könnte dazu führen das Öl Austritt wo es nicht
soll.
Du bist nun schon der 2. https://www.mein-verso.de/inde…triebe-ganz-oben-undicht/
evtl. reicht es die Getriebeentlüftung zu reinigen damit der Druck wenn das Öl Warm wird wieder entweichen kann und es nicht dort oben rausdrückt.
Die Entlüftung sitzt oben neben der Schaltwelle unter einen dünnen runden Blechdeckel darin ist eine dünne Gummischeibe und eine Feder diese belastet die Scheibe leicht und lässt den
Druck im Getriebe ab aber keine neue Luft rein dadurch endsteht sogar ein gewisser unterdruck beim Abkühlen des Getriebes da das Ding aber so dicht neben der Schaltwelle liegt könnte es die Werkstatt
fehldiagnostiziert haben.
Entweder ist das ding zu oder die Gummiplatte wirkt nicht mehr bzw. die Feder ist Weggerostet beides könnte dazu führen das Öl Austritt wo es nicht soll.