Beiträge von WolfgangK

    Hallo Holger,


    bei meinem Verso wurde im Juli ein Bremsflüssigkeits-Wechsel durchgeführt.


    Auf der Bühne wurden, an der innen Seite der vier Räder, die Nippel an der Bremsanlage abgeschraubt, ein Behälter darunter befestigt.
    Im Bremsflüssigkeitsbehälter vorne, der Anschluss von dem Pumpgerät mit neuer Bremsflüssigkeit angeschlossen.
    Fertig nach einigen Minuten Pumpen und Auffangen der alten Bremsflüssigkeit.
    Noch ne Probefahrt und ich bekam meinen Wagen wieder.


    Dennoch € 40,00 ist ein sehr guter Preis.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    @ Forum_Tanne,


    ... oder dein Anliegen ist hier im Forum etwas sehr außergewöhnlich.


    Du hast doch bereits über den OBD-Stecker eine Digitale Anzeige auf deinem linken Armaturenbrett.
    Sollte somit auch die -gewünschte- Öltemp. angezeigt werden können, oder?


    Finde deinen Wunsch total nachvollziehbar.
    Hatte ich in meinem T3 mit AAZ ebenfalls nachgerüstet. Den Fühler hatte ich vor dem -nachgerüsteten- Ölkühler, am Ölfilter eingebaut.
    Die Messleitung -nach vorne- mit ausreichendem Querschnitt (wg. Spannungsverluste) verlegt.
    Als Schwerbeh.-Rentner und ex-Konstrukteur, hat man ja genug Zeit...
    Aber das hilft dir jetzt ja nicht weiter.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    @solingennrw,
    tolle Idee. :)!
    Habe die Karte aufgerufen, aber leider kein "Fenster" für meine PLZ gefunden.
    Bitte freundlich um etwas Hilfestellung. -bin leider kein "Bitlefuchser" -sondern ein anständigen "handfeste" "Stromer" ;)
    Danke,
    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo Holger,


    den benannten Kleber hole ich mir außschließlich in einer Tube im Autozubehör. Verwende ich überall im und am Haus, Haushalt, Auto....
    Das Zeug hält absolut bombig auch bei Hitze und eisige Kälte. Einzige Voraussetzung, die Klebeflächen müssen sauber sein.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo Lars,
    hatte im Juli eine "Große" Inspektion bei FTH- (nur noch) Service Dienstleister. (bis 2014 Vertragshändler)
    lt. Tacho 75 tkm, Inspektionsarbeiten 105tk nach Handbuch.
    Lt. aussage vom KD-Mst., bekommen dort die -wenigen- Mechatroniker KEINE VORGABEZEITEN.
    Das Motoröl (C2 von LM) konnte ich beistellen.
    Anhand der "Montagespuren" war erkennbar, as die WartungsCheckliste abgearbeitet wurde.
    Kosten € 99,74.
    Kundendienst € 44,80
    Öl-Filter € 8,81
    Luftfilter € 26,13
    Frostschutz 0,25l € 1,08
    Altölentsorgung € 1.20
    Klein- und Reinig. € 1,80
    jeweils zuzügl. Märchensteuer. Der Monteur bekam ein Scheinchen von mir. ;)
    Den Pollenfilter hatte ich selber getauscht ebenfalls Injektor Reiniger (~alle 6 Monate) beigemischt.


    Denke, heute stehen ALLE Autohäuser unter einem immensen Preis- und Kostendruck, der wiederum an die Mitarbeiter weiter gegeben wird.
    -Das Los der freien Marktwirtschaft- Der Mensch zählt dabei nicht!
    Der Wolfgang aus Lörrach

    Grüße dich Thomas,


    nimm mal den abgerissenen Stehbolzen mit wg. der Garantie.
    Dein FTH wird den Fall an Toyota weiterleiten.
    An deiner Stelle würde ich deutlich auf die -angeblich- so hohe Qualität vom Hersteller hinweisen mit der Andeutung einer Überprüfung durch den TÜV.


    Bitte berichte.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo "Forum_Tanne"


    denke mal, eigentlich hast du nichts so falsch gemacht.
    Die Leitungen sind augenscheinlich durch die Motor-Vibration ab geschert.
    Auch ein erneuter Anschluss durch löten oder ähnl. erscheint mir nicht möglich.
    Bei Einbau eines neuen Sensors. würde ich über die Leitungen -etwa 10-15cm- einschl. Sensor, einen Schrumpfschlauch ziehen.
    Die Leitungsführung mit sehr viel Spiel verlegen.
    Hat bei meinem Auweh-Bulli bis heute funktioniert, obwohl der TD sehr stark schüttelt.


    Wünsche dir die richtige Entscheidung und lass mal hören.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo "brother"


    sei gegrüßt und willkommen hier bei uns.


    wünsche dir mit deinem Verso Spaß und Freude.


    Zu deiner Frage -Reifen- gab's erst kürzlich in einem Thred die korrekte Antwort von unserem Admin, nein die Reifen vom R1 passen nicht auf den R2.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Grüße dich Karsten,


    jeder Reifenhändler der ein solches Gerät hat, kann dir helfen.
    Ist allerdings auch etwas teurer als "normales" auswuchten.
    Einfach mal nachfragen.
    Die mir bekannten Größten sind hier in LÖ, Reifen Vergölzt und Euromaster.


    Sonnige Grüße aus dem äußersten Süd-Westen
    Der Wolfgang aus Lörrach

    Am Fahrzeug auswuchten/nachwuchten war vor längerer Zeit bei meinem VW-T3 vorne notwendig.
    Das Fahrzeug wird vorne angehoben und die routierende konische Scheibe von der "Auswuchtmasch." seitlich an / unter das Rad gefahren.
    Bei dieser Art auswuchten, wird das komplette Rad incl. Bremsscheibe u.a.m. gemessen.
    Damals hatte ich Erfolg.


    Der Wolfgang aus Lörrach