Beiträge von WolfgangK

    Hallo Jens,


    hab eine ähnlich leidige Erfahrung mit meinem, ebenfalls "alten" VW hinter mir.
    Annähernd wöchentlich neue Defekte und somit im oder unterm Auto "schrauben".
    Vorteil, nur so lernt und schätzt man sein "Schätzchen" immer besser kennen.
    Am Ende war's mir dann doch zuviel und mein erster "Reisbomber" :) kam in's Haus.


    Bisher sehr zufrieden.
    Allerdings leuchtet inzwischen die 1. rote Lampe für Airbag/Sicherheitsgurt.
    Hab den Fehler noch nicht gefunden.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Natürlich passt auch das GEWINDE der original Muttern.
    Aber.....
    Für die korrekte Befestigung ist die Ausformung der Bohrung für die Befestigungsmutter maßgeblich.
    d.h.:
    - bei einem Flachen Sitz (der Muttern) -Original Muttern
    - bei einem konischem/kegelförmigen Sitz, NUR Kegelmuttern!
    Somit die jeweils vorhandenen Felgen VORHER überprüfen.
    UND
    nach etwa 200km, erneut die Muttern nachziehen bzw. überprüfen.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    An die "Allwissenden",


    bei meinem Verso leuchtet die vorbenannte ROTE Leuchte für Airbag- und Gurtstraffer-System seit 2 Tagen und ca. 150km.
    Zündung an / aus, ohne Erfolg.
    Wo bitte kann ich suchen?
    Die Suchfunktion hier war bisher ohne Ergebnis. :(


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Grüße dich Armin,


    zunächst AUDI bzw (Auweh) -VW ist NICHT zu vergleichen mit der TOYOTA Technik !!!


    Natürlich solltest du dich ebenfalls mit dem AGR beim CV beschäftigen.
    Auch darüber ist hier im Forum berichtet. Geh doch bitte mal auf Suche.


    Außerdem, wurde der Dieselfilter mal gewechselt?


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo Armin,


    versuch's mal mit "Injektor Reiniger" von LM.


    Erst kürzlich gab's dazu hier im Forum einen Thred. Mal auf "Suche" gehen.
    Kipp mal 2 Dosen in den Tank und danach bei jedem Volltanken, immer schön 2-Takt Öl -ebenfalls von LM auch dazu hier im Forum mehr.


    Bei meinem Diesel benutze ich die "Mittelchen" bereits seit Jahren (vorher Auweh) mit Erfolg. :)


    Berichte bitte.
    Der Wolfgang aus Lörrach

    hallo "cama",


    die Antwort hast du dir selbst gegeben. ;)
    Durch das Bewegen vom Fahrzeug hat sich mechanisch das vom Ritzel am Anlasser verändert und deutet somit auf den von dir bereits erwähnten Magnet Schalter hin.
    Somit Anlasser ausbauen und nach Möglichkeit reparieren. Magnetschalter bzw. Anlasser gibt es günstig bei http: www.anlasser-teile.de.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo Holger,


    die heutigen "Mechatroniker" können heutzutage leider nur ganze Komponente austauschen.
    -Auch aus wirtschaftliche und Garantie Gründe-
    Das funktionelle Verständnis für das individuelle Zusammenspiel der Technik sowie eine Reparatur der Aggregate ist somit kaum möglich.


    Die Kosten für Kohlebürsten liegen im einstelligen €-Bereich. ;)
    Ein LM Austausch min. dreistellig.


    Der Wolfgang aus Lörrach -der immer noch gerne "schraubt"

    Die LM bereits ausgebaut und Schäden bzw. Schmauchspuren erkennbar?
    Wenn nicht, kannst du Spannung messen wenn der Motor läuft?
    Dreht der Anker? d.h. die Riemenscheibe mit der Welle?
    Bei meinem letzten Fahrzeug (VW) genügte dann lediglich ein Austausch der Kohlebürsten. -war total easy und günstig-
    Was meint dein FTH?
    Der Wolfgang aus Lörrach

    Nimm die Leistungs stärkere mit 130A, da machst du nicht falsch, wenn die LM mechanisch montier bar. (Befestigung und Riemen)
    Interessieren würde mich, was bitte an der LM defekt ist und die Ursache.
    Der Wolfgang aus Lörrach

    Falls dir der Weg zum FTH zu weit ist, so bitte schau mal in dein Handbuch.
    Dort sind -speziell für dein Fahrzeug- die genauen Bezeichnungen der einzelnen Glühbirnen sehr genau aufgeführt.
    Sicher bekommst du hier ebenso Info.
    ABER nach dem Motto "Selbst ist die Frau / der Mann" gehst du auf No.-Sicher und du lernst dabei die Technik deines Autos besser kennen und evt. auch verstehen. :)


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Grüße dich Paul,


    das Wechseln der Rücklichter Glühbirnen ist in der Tat sehr einfach.
    Heckklappe öffnen, von innen die Abdeckung hinter den Rückleuchten abnehmen, den Lampenhalter herausnehmen und die defekte Glühbirne austauschen.
    Wenn du in die jeweilige Ecke deines Kofferraum schaust, so ist -mit etwas techn. Verständnis- der Weg "Selbs erklärend".


    Für dein Fahrzeugmodell bekommst du das korrekte Lampen Set bei dem FTH deines Vertrauens.


    Alternativ durch das Forum lesen.
    Unser Mod. Holger hat in einem Thred die Glühbirnen-Typen aufgeführt.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Grüße dich Dieter,


    du möchtest also den KRAFTSTOFF-FILTER bei einem Benziner bei 30tkm wechseln.


    Hm, DAS ist doch wirklich unnötig.
    Ist ein Wechsel von TOYOTA beim Service vorgeschrieben?
    Oder läuft dein Motor "unrund"?


    Bei einem Diesel ist das anders, das sammelt sich gerne Wasser im Filter.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo "Verso-Fan",


    im Titel schreibst du Kraftstoff-Filter und im Text führst du den Öl-Filter auf.
    Wat denn nu ?(?(?(


    Bitte vervollständige doch bitte auch dein Profil.
    Danke


    Der Wolfgang aus Lörrach

    Hallo Stefan,


    außer Spaß, Freude, sehr viel Platz für Personen und Gepäck, bequemes Fahren, mit ausreichend Komfort (Autom., Tempomat, SH, Navi, AK...)
    Kein Nachfüllen von Motoröl, (wie beim "Skandalauto"), ausgesprochen günstige Inspektion, (im Juli knapp € 100,00 mit beigefügtem Öl).
    Die sprichwörtliche Zuverlässigkeit von TOYOTA ist mehrfach vom TÜV und DEKRA dokumentiert.
    Die Auflistung der positiven Aspekte, ließe sich weiter fortsetzen.
    Möchte kein anderes Auto mehr :)!
    Der Wolfgang aus Lörrach