Beiträge von cama

    Die Reifen werden stehend in Regalen oder Gestellen gelagert und zwar in Hallen,so werden sie auch transportiert.Dabei kommt es auch auf die Größe an.Ich sehe da keine Probleme wenn.die Reifen ein Jahr alt sind,da sie ja nicht im Freien gelagert wurden.Meine letzten Reifen habe ich im Internet gekauft und zu einem Servicepartner des Händlers schicken lassen.Der Servicpartner hat mich dann kontaktiert das die Reifen angekommen sind und ich habe dann mit ihm einen Montagetermin vereinbart.Lief alles ohne Probleme. Gruß cama

    Also Ölsorten,da streiten sich die Geister.Ich würde mir nach der Betriebsanleitung Seite 408 ein passendes Öl aussuchen.Das empfohlene Liqui Moly ist ein gutes teures Öl.Das geht auch günstiger.Wegen der haltbarkeit mach Dir keine Sorgen,alles Bestens. Gruß cama :)

    Rechnen und Physik waren in der Schule nicht unbedingt meine Lieblingsfächer.Aber warum fängst du das gute Öl nicht in einen sauberen Behälter auf und nach dem Ablesen des Wertes füllst Du es oben wieder ein.Hat obendrein den Vorteil einem Rechenfehler auszuschliesen.Gruß cama

    So weit mir bekannt ist ,gibt es den 1,8er in Deutschland seit 2000 im Avensis und im R1 seit 2004 nur mit 129PS.Vielleicht gab es im Ausland noch andere Varianten,habe davon aber noch nichts mitbekommen.136 PS hat eigentlich ein Diesel.Vielleicht verwechselst Du da was. Gruß cama

    Es gibt im Netz Portale wo Europaweit Teileverwerter(Schrotthändler)angeschlossen sind.Da gibst du die daten von deinem Verso ein und Deine Kontaktdaten-das schickst Du zu dem Portal und wartest ein paar Tage ob du Angebote bekommst.Den günstigsten wählst du dann aus und läßt dir das Teil schicken. Eines heißt glaube ich :Gebrauchte Ersatzteile.de oder Autoteile gebraucht. Wie gesagt es gibt da mehrere Portale. Viel Erfolg beim suchen! Gruß cama
    Ps.Bei mir hat das wunderbar geklappt ,hatte da ein Xedosgetriebe gesucht und für relativ kleines Geld bekommen

    Also,diese Theorie habe ich noch nie gehört.Verständlich ist das durch ständigen Teillastbetrieb Düsen und Ventile verkoken können aber was anderes ist mir noch nicht untergekommen.Vielleicht meinst du diese Problematik mit Merken,denn dann ist die Höchstleistung nicht zu erreichen.Gruß cama

    Vielleicht ein Hinweis.Im CV befinden sich in der Tacho u.Drehzahlmessereinheit zwei Knöpfe mit denen der BC auch bedient werden kann.Der rechte ist der Tageskilometerzähler und der linke für den BC. Probier es einfach mal aus.Gruß cama

    Entweder leckt eine Spritleitung oder Dein Tank ist durchgerostet.Der Tank rostet am R1 sehr gern.Es wäre nett wenn Du dein Profil vervollständigen würdest. Gruß cama

    Hallo Karo!
    Karsten hat alles wichtig schön beschrieben.Als ergänzung vielleicht noch das der Händler dir Leasing anbietet um die Raten niedrig zu halten-ist aber keine gute Variante denn da mietest du nur und erwirbst kein Eigentum.Wenn du die Möglichkeit hast in der letzten ADAC-Motorwelt zu lesen,da ist das Thema Kfz-Finanzierung gut dargestellt.Wie gesagt ein seriöser Händler ist das a&o.Und dann viel Spaß mit Deinem neuen Verso. Gruß cama

    Hallo Eifelaner!
    Es wäre nett wenn Du Dein Profil vervollständigen würdest,denn es gibt ja nicht nur ein Modell des R1.In der Betriebsanleitung meines R1 steht auf Seite 366 die Lage der Sicherungskästen. In den Deckeln muß ein Plan sein welche Sicherung für welches Aggregat zuständig ist. Ich würde im Motorraum beginnen. Gruß cama

    Vielleicht kann man was basteln.Wenn nicht fällt mir nur als günstige Möglichkeit der Verwerter ein.Sieh Dir mal die Seite www.Autoteile -suche.de an.Die suchen kostenlos für dich und wenn du Angebote bekommst suchst du dir das aus was dir am Besten paßt.Es gibt aber noch andere Seiten wo man Europaweit suchen kann. Viel Glück beim suchen

    Wenn Du sicher bist das dein Öl mehr geworden ist kannst Du auch an Kühlflüssigkeit denken(Kopfdichtung oder Haariß im Zylinderkopf).Da Du ja Garantie hast würde ich es auf jeden Fall überprüfen lassen.Kostet nichts und Du weist woran Du bist.

    Wenn Du Angst vor der blauen Plakette hast dann tausche doch zu einem Benziner.Muß ja kein Neuer sein.Glaube aber das mit der Plakette wird sich ziehen-solange noch Dieselmodelle herumfahren die unter bestimmten Bedingungen fast keine Abgasreinigung haben.

    Habe mir ie ensprechende Seite auch angesehen.Keiner geht auf das was Dein Problem ist ein.Also muß es einfach gehen.Geh doch mal auf den Beitrag und den Link von Forum Tanne.Der empfiehlt ein bestimmtes Modell,und wenn Du auf der Seite bist siehst Du das Gehäuse auseinander.Bestell Dir doch ein Gehäuse,du brauchst es ja sowie so.Das Gehäuse nimmst Du auseiander,sollte es kaputt gehen ist es billiger als das Gehäuse mit Elektronik zu zerstören.Ich denke die Elektronik liegt nur leicht eingeclipt in dem Gehäuse.Oder versuche Forum Tanne direkt zu kontaktieren,die Daten stehen glaube ich auch in seinem Link

    Ich weiß nicht ob Du die richtige Seite gefunen hast.In meiner Erinnerung waren das komplette Hüllen sehr günstig aus China und da stand glaube ich auch dabei wie man die leeren Hüllen problemlos komplettiert.

    Machst Du eben zwei Anfragen über das gleiche Portal.Wenn die Versicherungsprämie gleich ist,ist es eh Wurscht und die Versicherung nimmt dann schon die richtige Schlüsselnr. Wenn nicht,laß Dir doch bei einem Versicherungsvertreter ein Angebot machen und frage den nach dem Unterschied.Wenn der Motor gleich ist wird das nur mit der Ausstattung und dem Getriebe zusammen hängen wird aber eigentlich in den Suchmasken der Portale abgefragt. Verifox oder Check24
    Gruß Cama

    Hallo Elm.Du hast eine Motorvariante die es nur ca.15 Monate gab also relativ rar ist.Da ist dann auch die Chance gering das jemand aus dem Forum den gleichen Motor hat.Ich weiß nicht ob so weit versiert bist einen Zahnriemen selbst zu wechseln.Ein Motor muß nach einen Zahnriemen wechsel grundeingestellt werden. Dazu gibt es auf dem Motorblock und auf den Zahnrädern markierungen die in Übereinstimmung gebracht werden müssen.Wenn das nicht passiert stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und beim Anlaßversuch kannst Du Dir den Motor ruinieren.Wo die Markierungen sind und in welcher Stellung die positioniert werden müssen kann ich Dir aber nicht sagen.Ich würde mich dumm stellen und bei Toyota mal nach Tipps fragen,oder das ganze in einer Selbsthilfewerkstatt in Angriff nehmen.Natürlich vorher fragen ob bei Problemen das Personal unterstützung geben kann. Gruß Cama

    Die größte Sparmöglichkeit hättest Du wenn Du mit ererbten Prozenten fährst.Ein enger Verwander fährt nicht mehr,oder darf nicht mehr fahren und überläßt Dir seine Prozente.
    Die Vergleichsportale Verifox oder check24 sind eine gute Möglichkeit(natürlich immer die gleichen Daten eingeben)und man kann ja auch jedes Jahr neu vergleichen und gegebenfalls wechseln. Mache ich jedes Jahr und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.