Die Qualität des Autos ist nicht direkt abzuleiten von der Pflege, aber zu großem Teil die Zuverlässigkeit.
Wenn jemand sein Auto in einer freien Werkstatt für paar Euro warten lässt, (z.B. Mr.Wash Ölwechsel für 20 Euro) und nur das nötigste machen lässt, hat er meiner Meinung nach kein Anrecht darauf sich über Mängel zu beschweren.
Die Preise in einer (guten) Toyota Werkstatt, sind absolut gerechtfertigt. Denn der Service der dort Geboten wird kann von einer freien Werstatt gar nicht gleichwertig durchgeführt werden. Dafür Fehlen einfach viele interne Informationen, über mögliche Schwachstellen oder Kulanzaustausch.
Gut, das gilt jetzt nicht nur für Toyota sondern alle Vertragshändler.
Aber nochmal zum Beispiel beim ersten Ölwechsel bei 5.300km nach einem Jahr,
Fakt ist, das Auto wurde sehr wenig gefahren, ob das jetzt viele Kurzstrecken waren oder einfach nicht gebraucht wurde sei dahingestellt.
Beides ist nicht "gut" fürs Motoröl, Kondenswasser und Spritrückstände können sich im Öl ablagern, daher ist das sehr richtig und wichtig dass das Öl gewechselt wurde, gerade vorm Winter da kalte Temeraturen einen höheren Verschleiß für den Motor bedeuten.
Ich weiß jetzt nicht nach wieviel Jahren das Longlife Öl bei der VAG gewechselt werden muss, aber Kilometerabhängige Wechsel sind nach ca 30-50.000 km fällig.
Google doch einfach mal "motoröl longlife wasser" da wirst du sehen wieviele sich über Wasser im Motoröl beschweren, teilweise wird von gefrorenen Wasser im Motoröl berichtet.
Am Rande erwähnt, spart man sowieso nichts, weil das Longlife Öl um einiges Teurer ist als das normale Öl. Longlife ist vielleicht nur für Vielfahrer von Nutzen die im Jahr über 50.000ruterspulen. Dennoch ist das in dem Fall mMn auch nicht unbedingt gut für den Motor.
Zur Schwarz-Weißmalerei, Toyota baut natürlich keine Perfekten Autos, aber der Qualitätsstandart ist im Vergleich zu deutschen Autos wesentlich höher. In dem AutoBild Test über den Verso beschweren sich die Redakteure über ein paar angerosteten Schrauben, dass bei Opel, Mercedes, und Audi in der Zeit Unterboden, Türen und Dächer durchrosten können wird verschwiegen.
Im Bekanntenkreis wird sehr viel gejammert über deren Autos und Probleme, die ich zum Glück mit den Toyotas noch nie hatte, einzigst bei meinem P7 war das mit dem Anspringen im Winter ein kleines Problem, aber bei BJ 88 darf das mal vorkommen.
btw, ich arbeite nicht bei Toyota 