Beiträge von berdy

    mit meinem Autohaus bin ich zu 110% zufrieden.
    Ich habe mit der Batterie keinerlei Probleme springt immer zuverlässig an. Egal ob -10 grad oder +30, kein unterschied feststellbar.


    Beim letzten Service hat zwar der Tester gesagt die Batterie sei defekt, aber nur deswegen eine neue Einbauen zu lassen wär ein bisschen schwachsinnig wenn man keinerlei Probleme damit hat. Man muss ja auch bisschen an die Umwelt denken.

    hab mir den neuen Verso mal etwas näher angeschaut, außen sieht er mMn schöner aus, inbesondere die Heckstoßstange gefällt mir sehr gut. Im Falle eines Kaskoschadens werde ich mir die dranbauen lassen ;)


    Was mir aber überhaupt nicht gefällt ist dieser ganze Cromplastikmüll im Innenraum, das sieht mehr nach Renter/ATU Tuning aus. Da bin ich wirklich froh dass ich den vFL habe ;)

    ich hab das standartradio vom 2011er verso mit usb. ich bin voll und ganz zufrieden, kann so laut hören wie ich will egal ob radio cd usb.
    und usb funktioniert auch alles wunderbar ohne probleme, jeder track wird mit titel etc angezeigt und man kann schön durchscrollen.


    mal sehen ob du mit zenec zufriedener wirst, meiner meinung nach ist das die billigste und "lumpertste" was man sich so ins auto einbauen kann.


    wenn dann würde ich mir zum nachrüsten etwas hochwertiges kaufen

    geh doch einfach auf felgenoutlet.de oder ähnliche seiten, gib das auto an, und schon hast du alle räder die du draufmachen darfst.


    die haben dann alle ein Gutachten für das ausgewählte Fahrzeug...



    ... dieses Gutachten kann/darf man dann Herunterladen, das PDF öffnen, und darin stehen dann alle Daten.


    Es ist ja nicht nur Lochkreis und ET Wichtig sondern auch zentrierung...


    Da sieht man dann auch dass es für den CV R1 Dcat massig Räder gibt, schon ab 16 Zoll.


    Ich war einfach mal so frei:
    http://docs.reifen.com/gutachten/proline/pv/00160220.pdf


    (5/114,3/60,1)


    btw, man sieht dann auch gleich ob es mit der ET Nötig ist Karosseriearbeiten durchzuführen, steht (falls nötig) in den Auflagen drinnen.

    geh doch einfach auf felgenoutlet.de oder ähnliche seiten, gib das auto an, und schon hast du alle räder die du draufmachen darfst.


    die haben dann alle ein Gutachten für das ausgewählte Fahrzeug...

    je größer die Felge desto schwerer... und je schwerer das rad ist das angetrieben werden muss desto weniger radleistung


    also kann man sagen je leichter (kleiner) die Felge ist desto mehr Leistung kommt auf der Straße an.


    Btw... H&R baut nicht alle Federn gleich. Deswegen kann man auch nciht davonausgehen dass H&R grundsätzlich immer härter ist als Eibach oder so...
    Leg mal paar Federraten-Daten vor dann glaub ich dir das
    Mit einem guten Gewindefahrwerk ist man immer besser dran, das gibts aber nicht fürn Verso.


    und glaub mir, der 177PS Diesel ist jetzt nicht lam oder so, ich durfte den mal im CV Probefahren, aber eine Rakete ist das bei weitem nicht.



    aber es soll ja jeder so machen wie er meint

    also die H&R sind optimal fürn Verso und auch keinesfalls hart. Ich würde da nix rumprobieren mit Federn die eh kein Gutachten haben wenn es doch die pefekte Lösung gibt ;)

    ich würde die H&R Federn verbauen, die kosten nicht viel und der verso kommt gut runter. wesentlich mehr als die angegebenen 30mm.
    Dazu gibts auch ganz normal ein gutachten zum eintragen.


    20" am Verso? Bist du dir sicher? das wird nicht gut aussehen, hab selber schon überlegt ob ich 19" nehmen soll, aber hab mich dann doch für 18" entschieden, das wirkt einfach stimmiger.



    Zu dem Auspuff, ich hab bisher nur einen Verso (im internet) gesehen der den Heckansatz mit Original Toyota Duplex anlage dranhatte.


    Ich glaube es wird noch niemand Bastuck und Blende verbaut haben, aber da die Blende eh lackiert werden muss ist das anpassen dann eher unproblematisch. Wenn dann kann sich es ja nur um paar mm handeln wenn die Bastuckanlage irgendwo anliegt.


    Frag doch einfach mal das Maß bei Bastuck zwischen den beiden Endrohren an, und dann bei einem Fähigen ToyotaHändler das Maß der Ausschnitte in der Blende

    Die Qualität des Autos ist nicht direkt abzuleiten von der Pflege, aber zu großem Teil die Zuverlässigkeit.
    Wenn jemand sein Auto in einer freien Werkstatt für paar Euro warten lässt, (z.B. Mr.Wash Ölwechsel für 20 Euro) und nur das nötigste machen lässt, hat er meiner Meinung nach kein Anrecht darauf sich über Mängel zu beschweren.
    Die Preise in einer (guten) Toyota Werkstatt, sind absolut gerechtfertigt. Denn der Service der dort Geboten wird kann von einer freien Werstatt gar nicht gleichwertig durchgeführt werden. Dafür Fehlen einfach viele interne Informationen, über mögliche Schwachstellen oder Kulanzaustausch.


    Gut, das gilt jetzt nicht nur für Toyota sondern alle Vertragshändler.



    Aber nochmal zum Beispiel beim ersten Ölwechsel bei 5.300km nach einem Jahr,
    Fakt ist, das Auto wurde sehr wenig gefahren, ob das jetzt viele Kurzstrecken waren oder einfach nicht gebraucht wurde sei dahingestellt.
    Beides ist nicht "gut" fürs Motoröl, Kondenswasser und Spritrückstände können sich im Öl ablagern, daher ist das sehr richtig und wichtig dass das Öl gewechselt wurde, gerade vorm Winter da kalte Temeraturen einen höheren Verschleiß für den Motor bedeuten.


    Ich weiß jetzt nicht nach wieviel Jahren das Longlife Öl bei der VAG gewechselt werden muss, aber Kilometerabhängige Wechsel sind nach ca 30-50.000 km fällig.
    Google doch einfach mal "motoröl longlife wasser" da wirst du sehen wieviele sich über Wasser im Motoröl beschweren, teilweise wird von gefrorenen Wasser im Motoröl berichtet.



    Am Rande erwähnt, spart man sowieso nichts, weil das Longlife Öl um einiges Teurer ist als das normale Öl. Longlife ist vielleicht nur für Vielfahrer von Nutzen die im Jahr über 50.000ruterspulen. Dennoch ist das in dem Fall mMn auch nicht unbedingt gut für den Motor.



    Zur Schwarz-Weißmalerei, Toyota baut natürlich keine Perfekten Autos, aber der Qualitätsstandart ist im Vergleich zu deutschen Autos wesentlich höher. In dem AutoBild Test über den Verso beschweren sich die Redakteure über ein paar angerosteten Schrauben, dass bei Opel, Mercedes, und Audi in der Zeit Unterboden, Türen und Dächer durchrosten können wird verschwiegen.


    Im Bekanntenkreis wird sehr viel gejammert über deren Autos und Probleme, die ich zum Glück mit den Toyotas noch nie hatte, einzigst bei meinem P7 war das mit dem Anspringen im Winter ein kleines Problem, aber bei BJ 88 darf das mal vorkommen.



    btw, ich arbeite nicht bei Toyota ^^

    Ich bin davon ausgegangen, dass beim Benziner ein längerer Wartungsintervall besteht. Insofern wäre auch der verfrühte Ölwechsel unnötig. Hat aber auch der Benziner dieses (hinterwäldlerische) Feature, so ist der Wechsel natürlich notwendig. Ich werde meine Aussage dann entsprechend korrigieren.


    Bei Toyota haben alle Benziner einen Intervall von 15000 bzw 1 Jahr beim Ölwechsel. Die paar Euro für das Öl sollte man doch übrig haben.
    Wem die Pflege des Autos/Motors zu viel ist sollte lieber zu VW und deren vorderwälderischen Longlife Ölwechselintervallen greifen. Man sieht ja wie zuverlässig deren Autos sind!


    Quältität bzw Zuverlässigkeit eines Autos ist auch immer ein Produkt der Pflege des Besitzers!

    naja 70 euro für eine ATU Stahlfelge ist schon sehr teuer, ich gehe davon aus dass es die "billigste" noname marke ist und die gibts bei ebay für rund 50 euro. ansonsten würde ja irgendein namhafter stahlfelgenhersteller genannt werden?


    andere anbieter sind zwar nich wirklich billiger bei kompletträdern, aber ich würde diese (reifen) hier empfehlen
    http://www.reifen.com/de/CompleteWheelST/Detail/Toyota/Verso/Toyota-Verso-1-8-Verso-AR2-108kw-185-190kmh-1798ccm/31680/15070674/205-60-R16/205-60-R16-96H-Snowtrac-3-XL/15087574?SortDirection=asc&Sort=price&Page=6&TyreManufacturerFilterKey=&TyreSpeedIndexKey=


    mit den vredestein bin ich bisher sehr gut gefahren, aber ob die stahlfelgen bei reifen.com besser sind weiß ich nicht, die billigen rosten nun mal sehr schnell



    so verglichen mit der billigsten alufelge bei gleichen reifen:
    http://www.reifen.com/de/Compl…6-91T-Snowtrac-3/15069142