Hi,
ein Willkommen im Forum von mir und Allzeit gute Fahrt.
Hi,
ein Willkommen im Forum von mir und Allzeit gute Fahrt.
...... und gebt aber im Gegensatz dazu eine Unsumme für Tagfahrlicht aus? Wie passt das zusammen? Ich will damit einfach sagen, ist es das wirklich so viel wert? .....
Wenn man die beim Autokauf mitbestellt, wie ich, dann wird eine Pauschale angewendet. War bei mir 500 Euro und mir ist es das Wert (Material, Lackierung der Blenden, Karosseriearbeiten an der Stoßstange, Montage und Elektroarbeiten). Auch Autohäuser müssen was verdienen und da gibt es Händler, die faire preise machen und welche die einfach mal etwas mehr zu langen. Aber wie Du geschrieben hast, wir schweifen vom Thema ab.
bitte poste doch mal Bilder von den TFL.
Bist Du sicher, dass Du 700 Euro nur für die TFL bezahlen durftest und nicht auch die Durchsicht dabei ist?
Bei meinem großen sind auch TFL drin und da kostet der Einbau inklusive Material und Lackierung der Blenden auch um die 700 Euro. Das liegt aber nicht daran dass der Mechaniker lange brauch, sondern das die TFL alleine schon sehr teuer sind, dann die Lackierung uns Karosseriearbeiten und noch das Kabel an klemmen.
Es kommt eben immer drauf an, was für TFL wo verbaut wurden. Nur so kann man beurteilen, ob ein Preis gerechtfertigt ist, oder nicht.
Servus Zusammen,
evtl. haben ja einige von Euch schon eine und mich würden Eure Erfahrungen und das Pro & Contra interessieren, da ich mir auch eine anschaffen möchte.
Zur Zeit tendiere ich zur Rollei Bullet 5S Motobike Edition, da die Cam auch ohne Wasserdichtes Gehäuse zu befestigen ist, ein Kugelkopfgewinde hat und auch während der Aufnahme geladen werden kann. Ausserdem ist weit mehr Zubehör an Halterungen mit dabei.
Als Alternative habe ich GOPRO Hero3 Black Edition ins Auge gefasst. Als Nachteil finde ich, das mangelnde Befestigungszubehör bei Auslieferung (Klemmen und Saugfuss muss teuer nachgekauft werden, Kugelkopfgewinde nur durch extra gekauften Adapter) und die nicht vorhandene Möglich die Cam während der Aufnahme zu laden. Ausser man kauft für 59 Euro ein extra Gehäuse.
Aber das nur am Rande.
Welche Actioncam nutzt Ihr, wie lange hält der Accu und wie viel passt auf die Speicherkarte drauf?
Würdet ihr die GoPro oder die Rollei kaufen? Was spricht dafür und was dagegen?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Also darf ich das jetzt so verstehen:
Mechaniker baut den Scheinwerfer aus, da Tausch auf Garantie und dabei zerbricht dem Mechaniker die Glühbirne. Und nun sollst Du als Kunde das bezahlen?
Habe ich das so richtig verstanden?
Wenn ja, dann kann ich nur den Kopf schütteln. So etwas ist doch eine absolute Frechheit. Ein solcher Schaden ist eigentlich über die Betriebshaftpflicht abgedeckt, wenn ich mich nicht täusche. Stell Dir mal vor, beim Ausbau bricht noch ein Teil der Stoßstange ab! Darfst Du die dann auch unter "Pech gehabt" selber bezahlen?
Servus,
ich schau sehr oft zu den unterschiedlichsten Teiten mal ins Forum rein, zum einen mit einem Samsung Tap2, einem Samsung S2, Asus EEE PC und Desktop PC und ich kann nirgens einen Fehler feststellen beim laden der Seiten oder beim scrollen. Wenn es mal häng bei den Mobilgeräten, dann liegt das am Netz und dem Mobileninternet, was ja bekanntlich nicht immer sehr stabil läuft.
Das angesprochene Problem kann aber auch am Internetzugang vom User liegen. Einige Provider behindern einfach einige Webseiten. Warum das so ist? keine Ahnung.
Mein Asus EEE PC mucktnur bei einem Motorradforum rum, sonst nicht.
Ich glaube nicht das es am Forum liegt.
Servus,
der Kofferraum ist tatsächlich gleich groß. wie Du schon bemerkt hast, ist die Ablagemöglichkeit unter dem Kofferraumboden beim 5 Sitzer bedeutend größer.
Ob Live oder Exe ist eine Frage, was will man alles haben. Nimmst Du den Life und packst fast alles rein was der Exe schon drin hat, ist der Life sogar etwas teurer. Nimmst Du dann jeweils ein Navi dazu, wird der Exe wieder ein wenig teurer, da er nur das Große Navi bekommen kann. Es bleibt also bei der Frage: Was willst Du im Fahrzeug für eine Ausstattung haben. Der Konfigurator auf der Toyo-Seite schafft dort schnell einen Überblick.
Verso1.6l Motor:
Energie Effizienzklasse C
Kraftstoffart Super bleifrei
Verbrauch kombiniert 6,6 l/100 km
Verbrauch außerorts 5,6 l/100 km
Verbrauch innerorts 8,3 l/100 km
CO2-Emission, kombiniert 154 g/km
Schadstoffarm nach Abgasnorm EURO 5
Verso Motor 1.8l:
Energie Effizienzklasse C
Kraftstoffart Super bleifrei
Verbrauch kombiniert 6,8 l/100 km
Verbrauch außerorts 5,7 l/100 km
Verbrauch innerorts 8,7 l/100 km
CO2-Emission, kombiniert 158 g/km
Schadstoffarm nach Abgasnorm EURO 5
Ich kann Versojaner nur zustimmen. Du wirst mit dem 1.6l Motor bei gleicher Fahrweise und Beladung zu 99,9% das selbe oder sogar ein wenig mehr verbrauchen, als du es mit dem 1.8l Motor verbrauchst. Das ganze sind Zahlenwerte aus dem Europäischen Verbrauchstest unter Laborbedinungen. Der 1.8l Motor ist einfach ein wenig agiler, muss bei gleicher Fahrleistung nicht so hoch gedreht werden wie der 1.6l Motor. Das einzige wo Du mit dem kleinen Benziner wirklich sparst, ist bei der Anschaffung und bei der Steuer ein paar Euro im Jahr. Sonst zahlste entweder das gleiche oder mehr.
Ich stand 2012 vor der selben Frage: 1.6l oder 1.8l, da mehr Kurzstrecke. Ich habe beide Probe gefahren und mich für den größeren der Benziner entschieden.
aber warum fährst Du denn nicht beide Probe? Ist doch egal ob Facelift oder nicht. Die Motoren wurden doch so gut wie nicht verändert, soweit mir bekannt ist. Dann merkste den Unterschied am besten.
Servus,
war gestern beim Freundlichen, da bei meinem etwas knarzte. War aber alles Hausgemacht von mir selber. CD-Spindel im Handschuhfach und was im Kofferrum. Aber was soll´s. Dabei habe ich den linken Scheinwerfer noch einmal bemängelt. Nun wurde ein neuer bestellt und den bekomme ich dann die Tage mal eingebaut. Der rechte hat komischer Weise noch keine blaue Anlassfarbe am Reflektor. Wenn man sich das mal genau anschaut, so sieht der Reflektor fast wie ein Krümmerrohr vom Motorrad aus, was die Farbgebung in blau angeht.
Genau so ist es. Den besten Klang haste, wenn Du vorne sitzt und der Klangpegel etwas nach hinten stellst.
Servus Zusammen,
was meint Ihr, was heute in der Post war?
Richtig, ein Fragebogen Da steht auch drin, dass ich ja schon einen bekommen habe und falls ich den schon zurück geschickt habe, bedankt man sich dafür und falls nicht, bittet man um Rücksendung
Ok, ich hatte es online ausgefüllt, aber dann schicke ich eben noch mal beide per Brief im frankierten Rückumschlag zu.
Das ganze wirft aber auch Fragen auf:
Haben die Kunden die einen Fragebogen bekommen haben etwa nicht geantwortet Oder liegt Toyo nun wirklich etwas an den Meinungen der Kunden
Ich glaube wir werden es nicht erfahren.
Hat den noch einer den Fragebogen doppelt bekommen?
Ich habe ja bald einen Termin und werde da die Blauen Flecken ansprechen und auf Tausch drängen. Und sollte es dann noch mal passieren, wird eben noch mal getauscht.
theoretisch könnte es passen die Hörner zu drehen. Aber dann musst Du die Halter etwas verlängern (so nehme ich an) und auch ordentlich verbiegen.
So wie ich die eingebaut habe, sind solche Hörner bei anderen Herstellern auch eingebaut. Es ist auf jeden Fall vor und neben dem Auto sehr laut. Im Innenraum ist die auch noch sehr gut hörbar.
Falls Du es so einbaust wie es Dir vorschwebt, dann poste doch bitte auch ein paar Bilder für alle anderen.
Macht die Jahreslaufleistung soviel aus???
Ja, das macht viel aus, denn wer viele Kilometer fährt (also angibt zu fahren) der muss auch mehr zahlen, da das Risiko einen Schaden zu haben dadurch größer ist. Und genau dieses Risiko musst Du mitbezahlen.
Klingt jetzt blöde, aber so ist das nun mal leider.
Hi,
sinnfrei ging da nichts durch. Der Diesel wird per 5. Einspritzdüse in die Auspuffanlage eingespritzt um den Rußpartikelfilter frei zu brennen und dadurch zu reinigen. Wer sehr viel Stadt fährt, der bekommt den Reinigungszyklus nur schwer hin, da dieser auf der Autobahn erfolgt. Eine weiße Wolke ist dem Falle der Reinigung normal beim D-Cat.
Servus,
ich habe im Avensis eins nachgerüßtet. Es wurde mithilfe eines mitgelieferten Halters am Himmel nahe dem Rücckspiegel befestigt. Sprachquali war super. Kabel wurde an der linken A-Säule verlegt. Die Verkleidung war geklipst und ging leicht ab.
Hi,
in Köln könnte ich dir ne Adresse nennen, die fertigen sehr günstig jede Farbspraydose nach deinen Vorgaben an. In Berlin wüsste ich auch so eine Adresse (falls der Laden es noch macht)
Das ja mal ein Anruf.
Ich habe den Fragebogen online ausgefüllt und auch meine Telefonnummer angegeben, falls die mal nachfragen wollen.
Übrigens fängt meiner jetzt auch an Geräusche von sich zu geben, an der Innenverkleidung der C-Säule :wacko:
Und Du hast doch sicher von deinem Montagauto berichtet. Was haben die den dazu gesagt?
Das Problem ist doch nicht nur bei Xenon. Ich habe die normale Beleuchtung und bei meinen Reflektoren der Hauptscheinwerfer sieht man auch schon die blaue Anlauffarbe. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ja TFL dran habe und nur im dunklen mit den Hauptscheinwerfern fahre. Habe das heute mal kurz dem Verkäufer gezeigt. Da meiner aber eh in der Werkstatt ist wegen eines Umbaus (werde berichten, wenn ich den "kleinen" wieder habe), werde ich das später bei Abholung dem Meister mal zeigen.
bitte schreibe doch welches Navi Du verbaut hast. Also die Nummer die auf dem Gerät steht. Erst dann können Dir die Experten hier etwas genaues zu Deinem Problem sagen.
Du kannst auch ein Foto einstellen vom Navi, das hilft auch.
Es gab bei Baujahr 2007 ja verschiedene Navis.
Servus,
heute war in der Post ein Fragebogen von Toyo zum Fahrzeug, der von ipsos-auto.com ausgewertet wird.
Hat von euch noch einer diesen Fragebogen bekommen?
Du darfst auch nicht vergessen, es ein Hybrid ist Zumindest der 1.8l Motor und der ist ja in viele Hybriden von Toyota drin.
Was aber schon mal gut ist, dass Toyota nun wieder einen Kombi in der Kompaktklasse anbietet, den es ja seit den Corolla E11 nicht mehr gab.
Auf jeden Fall wird nicht nach den Kosten abgerechnet die bei einer Reparatur in Deutschland entstehen, sondern nach den Kosten die im Land des Unfalles anfallen würden. Das kann schon ein riesen Unterschied sein, wenn man zum Beispiel in Bulgarien einen Unfall hat, das Auto nach Deutschland bringt und hier reparieren lässt. Auf der Differenz bleibt der Geschädigte oft sitzen.
Fazit: Versuchen den Wagen vor Ort in einer Fachwerkstatt vom Hersteller reparieren zu lassen.
Ganz wichtig ist auch für alle die ins Ausland mit dem eigenen Tuffi fahren, dass die grüne Versicherungskarte mit geführt wird und diese noch gültig ist. Sonst gibt es auch Ärger.
Als Zubehör finde ich Sie auch in der Schweiz auf der offiziellen Zubehörliste nirgens: http://forms.toyota.ch/fileadm…rso_Accessories_D_WEB.pdf
bei der Sonderausstattung "Easy" sind/waren sie Standard.
Aber nun kommts: Gehe mal zu Deinem Toyota-Dealer und sage deine Seriennummer/Kennzeichen vom Auto. Theoretisch müsste dieser dann die Dachreeling bestellen können, denn die könnte ja bei Dir defekt sein. So würde man an die Teilenummer in der Schweiz kommen. Ob dann der Toyota-Dealer vor Ort in Deutschland was damit anfangen kann, ist die nächste Frage.