Beiträge von Ottili

    Servus,


    ich habe auch vorher den Avensis T25 mit 1.8l Motor gefahren und bin beide Benziner im Verso Probegefahren. Für mich war die Entscheidung den 1.8l Benziner beim Verso zu nehmen eine ganz logische:
    Der kleine Motor dreht bei gleicher Fahrleistung höher, wird höher beansprucht und verbraucht das gleiche bzw. ein wenig mehr als der 1.8l Mortor. Und den Avensis kann man nicht mit dem Verso vergleichen, da der ganz anders vom Getriebe übersetzt war und auch leichter ist.


    Mein Fazit ist:


    wer immer ruhig gelassen durch die lande gleiten will, der ist mit dem 1.6l Benziner gut bedient und wer auch mal etwas zügiger unterwegs sein will und viel Gepäck befördert, der sollte den 1.8l Benziner oder einen Diesel nehmen.

    Das Du nicht wirklich tanken konntest, liegt nicht am Auto sondern an der Zapfpistoleneinstellung der Tankstelle. Das tritt auch beim Benziner auf den ich habe. Ich zieh dann die Zapfpistole ein kleinwenig raus und schon läuft die Suppe in den Tank.
    Manche Zapfpistolen sind leider sehr sensibel eingestellt.

    @christoph:


    du musst die Telefon/Bluetooth-Taste zwei mal drücken, dann kommste auf das Menü und kannst per Pfeil nach unten wechseln, wo dann die Wetter-App auftaucht (so ist es beim T&Go vom No-Facelift). Probiere mal aus.

    mifeld:


    wer etwas technischen Verstand hat, versteht deine Beschreibung. Schade das Du keine Bilder gemacht hast, den so schwer gehen die kleinen Klipse nun auch nicht ab. einfach leicht das mittlere Teil eindrücken und schon kannste das Teil nach oben rausnehmen. ganz einfach.


    Biste den mit der Hupe als solches im Gegensatz zur originalen zu frieden?

    Hi,


    das ja mal echt die Ausnahme.
    Ich habe seit 2001 den dritten neuen Toyota und jeder der beiden Vorgänger wurde weit über 100000 km gefahren ohne einen Defekt am Anlasser. Auch mein Verso hat diesbezüglich nichts.
    Ich glaube das der Defekt bei Dir wirklich ein Einzelfall ist.

    Ich würde auch sagen, dass die von Dir beschriebenen Mängel normale Gebrauchsspuren sind. Mach Dir da mal keine Gedanken drüber.
    Du kannst aber auch alternativ vor Rückgabe zur DEKRA, GTÜ oder TÜV fahren und eine Art Gutachten für Leasingrückläufer machen lassen. Dort wird Dir dann unabhängig der Wert genau beziffert und das ganze hat auch Hand und Fuß für einen Rechtsstreit.

    Also für mich ist es so:


    Ich habe ein Fahrzeug mit Werksseitiger Klimaanlage gekauft und fahre regelmäßig zur Durchsicht. Da erwarte ich, dass dabei auch nach der Klimaanlage und dem Filter geschaut wird und wenn der zu ist, dass er getauscht wird. Gleiches gilt für das Kältemittel. Fehlt was, muss es ergänzt werden. Gehört für mich ganz einfach zur Durchsicht.
    Bisher wurde es auch immer bei den von mir gefahrenen Toyotas so gemacht und ich habe nie so einen extra Service in Anspruch genommen.

    Tragt den Verbrauch bei Spritmonitor ein und ihr wisst was er verbraucht.


    Mir ist es eigentlich egal was er schluckt, wenn ich schnell von A nach B will. Ich habe auch schon mal fast den Verbrauch aus dem Prospekt erreicht, das war aber auf der Insel mit Linksverkehr :thumbup:
    Ansonsten will ich Spaß haben und die dummen Gesichter der anderen betrachten, wenn so einen "große Kiste" flink vom Fleck kommt :thumbup:

    Eine Frage an die Bastler und auch die sich etwas auskennen mit TÜV , sind diese LED Lämpchen als Tagfahrlicht zugelassen bei uns ? oder gibt es eine norm ?


    http://www.ebay.co.uk/itm/Bright-Micro-LED-Fog-Daytime-Running-Lights-Fits-Toyota-Avensis-Verso-Celica-/400483232412?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item5d3ea92a9c


    Hi Andre,


    die sind nicht zugelassen. Auf den zugelassenen Lampen steht eine E-Nummer (zum Beispiel ein E 4 in einem Kreis und daneben oder drunter die Prüfnummer) und auch noch der Aufdruck RL drauf. ( Fundstelle: ECE-R48; StVZO § 49a )

    Servus,


    auch von mir ein Willkommen im Forum .
    Wenn du den 1.8l Benziner Verso warm gefahren hast und mal die Gänge richtig ausfährst, würst Du feststellen, wie agil der eigentlich sein kann. :thumbup:
    Aber der 2.2l Diesel ist natürlich kein Vergleich zum Benziner.

    So, der erste Tag und eine längere Ausfahrt sind vollbracht.


    Das er kein Sportwagen ist, das ist mir klar, aber ich verspreche mir dennoch ein schaltfaules, zügiges Fahren.
    8)


    LG, Herke


    Also das ist mir nicht aufgefallen. Wenn man vernünftig spät schaltet und den Pin durchdrückt, dann hat der Verso schon Sportwagenzüge an sich :thumbup:

    Hi,


    es liegt zu 99% an der Spiegelkappe. Die erzeugt das Pfeifen. Ist auch so beim verlinkten Beitrag von Versojaner beschrieben. Es gibt eine geänderte Spiegelkappe und wenn die dran ist, ist das Pfeifen weg.
    Du schreibst ja selber, wenn du den Spiel anklappst, ist Ruhe bei dir.

    Servus,


    ich glaube das Pfeifen kommt von der Spiegelkappe die nicht richtig drauf sitz. Die steht irgendwo ein winziges Stück ab/ liegt nicht richtig an und dann reicht ein kleiner Grad aus um das Pfeifen zu erzeugen. War mal bei meinm Corolla Bj 2001 so. Da wurde die kappe getauscht und schon war Ruhe. Schau Dir mal die Spiegelkappe genau an.

    Servus,


    einen großes Willkommen im Forum von mir.


    Kannst Du mir bitte noch erklären, wo genau beim 1.8l CV aus 2006 der Reiskocher verbaut ist? Mein Nachbar hat auch einen und dort fehlt der. Und bei dem Nachfolger den ich habe, ist auch keiner mehr eingebaut ?(

    Ottili,


    Ja stimmt,bei Motorrädern schauen die Prüfer schon mal genauer hin kenne ich auch.Kommt ja auch immer auf den Prüfer an.
    Aber das ist ja auch schon sehr dumm mit eingeschalteten TFL zum Tüv zu fahren wo die vorgeschriebenen Abstände nicht eingehalten sind.
    Tja hätten die vorher mal die Sicherung vom TFL rausgenommen und die TFL mit schwarzen ISO Band abgeklebt und schon hätte es mit der Plakette keine Probleme gegeben. :D


    Das ist schon richtig, aber mit meinen Zweirädern hatte ich noch nie Probleme.


    Und nur so als Info, in Köln und Umgebung werden die TFL-Einbauten bei Polizeikontrollen in Augenschein genommen, so meine Erfahrung und da wurden schon einige Mängelscheine bei anderen Verkehrsteilnehmern ausgestellt (mittler Weile bauen ja viele die TFL nach gut dünken ein) . Ich kann nur immer wieder auf die Einbauvorschrift hinweisen. Wer seine TFL entgegen der Vorschriften verbaut, hat theoretisch keinen Versicherungsschutz mehr, da sein Fahrzeug durch die Umbauten nicht mehr der Stvzo entspricht. Das sollte jeder im Hinterkopf behalten. Wird zwar nie ne Versicherung beanstanden, aber wenn mal ein Unfall passiert ist und ein findiger Gutachter drüber schaut , so kann man dann ein Problem bekommen.

    my.toyota.eu


    Geh mal da rein. Zur Zeit kann man nicht mehr schauen was die aktuelle Kartenversion ist. Die haben das Portal umgestellt und als T&Go Besitzer dreht man sich im Kreis und wird manchmal auf die Tollbox-Software verwiesen, die aber auch nicht die neuste Version Anzeigt. Kann natürlich sein, ich bin zu "schlau" um das neue Portal zu verstehen, aber ich finde die aktuelle Kartenversion dort nicht mehr.


    Aha, dann ist ja gut und eine Belehrung sollte das nicht sein, nur ein Hinweis. Ich habe im letzten Jahr bei der DEKRA erlebt (als ich mit meinem Motorrad da war für die HU) wie drei Leute keine neue Plakette bekamen, weil die 1 cm zu wenig Abstand hatten. Bei einem anderen stimmte zwar der Abstand, aber die waren leider drei cm zu tief angebaut.


    Es gibt bei der DEKRA auch extra einen neuen Flyer: http://www.dekra.de/de/c/document_library/get_file?uuid=294dcb47-8d9c-4a20-b4ef-46676f538869&groupId=10100

    Ja 59,9cm :D


    Das glaube ich nicht. Das Nummernschild ist 52 cm breit und so wie es auf deinen Bildern ausschaut, fangen die Leuchtflächen unmittelbar neben dem Kennzeichen.
    Gemessen werden die 60 cam vom Rand der Leuchtfläche bis zum Rand der anderen Leuchtfläche.