Naja, da werden ja viele ausgeschlossen, denn nicht jeder hat das Gesichtsbuch und ist dort angemeldet. Schon traurig, dass man es nicht auf der eigenen Webseite macht und so alle erreicht.
Beiträge von Ottili
-
-
-
Servus,
die Netzvariante ist die bessere, da nicht so schwer.
Noch ein Hinweis, der mir heute eingefallen ist. Ihr habt ja um die Kopfstützen zwei halbe Plastikabstandhalter verbaut. Diese bitte mit etwas Klebeband umwickeln und erst dann die Metallhülse drüberschieben. Ab und zu mal die Inbusschrauben festziehen.
Ein Hinweis für Chris: Du hast die Kunststoffsicherung nicht richtig befestigt. Das runde Teil kommt an das zweiten Kopfstützenrohr. Dieses wird durch das runde gesteckt und dann fedelt man das ganze so durch, wie Du es gemacht hast. Das ist eine zusätzliche Sicherung. Steht auch so in der Anleitung drin. Auf meinen letzten beiden Bildern siehst Du wie ich das nach Anleitung gemacht habe.
Ich fahre ja schon ne ganze Weile damit rum und bin bisher super zufrieden mit dem Teil. Meine Heckscheibe ist jetzt auch komplett schwarz getönt und nun kann ich bis zur Decke laden
-
also ich versteh die Aufregung nicht. Da geben andere einen Haufen Geld aus um einen Lack aufzutragen der Oberflächlich rostet (ist ja ein neue Trend) und Ihr beide beschwert euch, dass Eure wagen das schon in Serie haben
Komische Welt ist das heute
Spaß bei Seite:
Irgendwas scheint doch da nun wirklich nicht ganz zu stimmen. Wenn nach einer profesionellen Aufbereitung der Wagen wieder anfängt zu rosten. Fahre mal zum Treffen nach Brilon und lass mal ein paar Zeugen aus dem Forum drüber schauen.
Ich würde mich auch nicht mehr mit dem Autohaus rumärgern und ein Gutachten machen lassen (DEKRA, TÜV, KÜS). Evtl. kommt ja bei dem Gutachten raus, warum Dein Auto ständig rostet. Auch solltest Du in Erwägung ziehen, wie oben beschrieben, den Wagen abzugeben. Nur musst Du den neuen Besitzer auf das Rost-Problem hinweisen, sonst kann der später den Kaufvertrag rückgängig machen.
Bitte berichte uns weiter, wie es bei Dir nun weitergeht. Danke. -
...dann müssten wir jedes mal nach Düsseldorf zum Beispiel
Das verstehe ich. Ich fahre da auch nur hin, wenn es nicht anders geht
-
Naja, dass passt ja dazu, den Weltmarktführerplatz abzugeben.
Ich finde das schon sehr merkwürdig, dass ausgerechnet Standorte geschlossen werden sollen. Aber eigentlich sind es doch alles selbstständige Händler, die Toyota vertreiben. Würde eigentlich nur noch die Zentrale in Köln bleiben, die wegfällt. Aber die haben ja keine Neuwagen.
-
Also ich habe bisher mit dem kleinen Diesel keiner Probleme mit dem 2Taktöl
Ich schütte keins dazu und fahre nur den Diesel der aus der Zapfpistole kommt
-
Servus,
ich habe mal die Überschrift geändert und den Termin mit eingefügt, so muss nicht jeder, der Interesse hat, alles Seiten durchforsten, wann und wo das Treffen stattfindet.
-
Die Sitzheizung hat doch einen Sensor drin und regelt erst einmal auf sehr war um alles aufzuwärmen, dann regelt sie runter und hält die Wärme.
-
Interessant wäre noch für mich, ob jetzt bereits jemand Probleme mit einem der beiden Motoren hatte, oder was dazu sagen kann!?Ja, ich habe Probleme mit dem Wagen
Der macht einfach soviel Spaß und läuft so gut, dass ich echt aufpassen muss, nicht soviel rum zufahren.
So, Spaß bei Seite. Ich habe keinerlei Probleme, der brauch zum Beispiel genauso kein Motoröl, wie der Benziner den ich vorher hatte. -
Nur mal so am Rande: Wenn die Frauen Hilfe der "Großen" für gefährlich halten, sollen sie selber Hand anlegen und nicht rumlabern.
-
Nein, es gibt keine Gebrauchte 1.6l Diesel ohne RDKS, da dies bei dem schon von Anfang an Serie.
Ich kann Dir auch nur sagen, dass ich nach guten 10.000 km in den letzten 6 Monaten vollkommen zufrieden mit dem "kleinen" Diesel bin. Auch mit vier Erwachsenen und einem Anhänger kommt man zügig von der Stelle
-
Der untere Abdruck ist vom Gummi und den bekommste nicht abgewischt?
-
Also einen kleinen Abdruck vom Gummi hast Du sicher. Aber ich glaube nicht, dass dadurch der Lack beschädigt wird.
-
Wenn Du etwas von dem 1.6l BMW Diesel liest, dann informiere uns doch bitte und verlinke die Infos. Es ist für alle die den "kleinen" Diesel fahren sehr interessant. Danke.
-
Servus,
das ist wirklich kein Problem. Bei meinem Verso war in einem Reifen ein Nagel drin und ich habe den auch nur von einem anderen Hersteller bekommen. Ich hätte theoretisch nur den einen tauschen müssen, habe aber beide getauscht und gut war es.
Dank der EU ist dies möglich.Du darfst also zum Beispiel vorne Bridgestone und hinten Continental fahren. Da gibt es keine Probleme mit den ABS/ VCS.
-
Naja, es leuchtet dann halt immer die Warnlampe und ich glaub ab 2017 (?) oder so ist es beim TÜV ein Mangel.
Es ist schon jetzt ein Mangel, auch vor der ersten HU
-
Nicht zwangsläufig. Jeder Toyotahändler kann das einsehen, wenn man es beim Toyotahändler hat machen lassen. Ich denke aber mal, dass die Autohäuser dies auch wissen und nach den Vorgaben von Toyota arbeiten.
-
Genau so ist es. Wenn Du aber gerne den Vergleich vom 1.6l Benziner mit dem Diesel möchtest, dann stelle mir doch bitte den 1.6l Benziner für zwei Monate vor die Tür und ich berichte dann, wie der 1.6l im Gegensatz zum 1.l Diesel ist.
Ich habe doch oben extra geschrieben, dass ich beide Autos hatte und die aus meinen eigenen Erfahrungen vergleiche. Das ist doch kein Vergleichstest von irgendeinem Tester oder einer Zeitschrift.
-
Und was soll mir das sagen?
Öl wird doch in der fachwerkstatt beim Toyotahändler gewechselt im Rahmen der Durchsicht. wenn der kein C3 einfüllt, ist das nicht mein Problem -
erich: Den Wagen wieder verkaufen ? Wegen der Sensoren, ist schon ärgerlich aber........
Der eine will wegen Flugrost, der andere wegen zu wenig Speicherplätzen, finde ich sehr interessant.
Sehe ich genau so
-
Hi Tobi,
willkommen an Bord und viel Spaß mit dem Verso.
Die Entscheidung, das Völlig Wertlose Gerät ohne logische funktion gegen einen Verso zu tauschen, ist die Richtige Entscheidung
-
Wenn ich komme, dann wahrscheinlich alleine. Entscheidet sich aber alles sehr kurzfristig bei mir.
-
Bin mal gespannt, ob man mit dem Hybriden einen richtigen Anhänger ziehen darf. Ich glaube aber eher nicht.
-
Was ich auch nicht verstehe, warum Du nur den einen Händler befragst. Was ist mit einem anderen Toyota-Händler? Was sagen die zu Deinem Problem?
Beachte bitte, wenn Du den Wagen verkaufst, musst Du dem neuen Käufer die Geschichte erzählen, denn wenn der Wagen nach kurzer Zeit beim Neubesitzer anfängt zu rosten, kann der den Kaufvertrag wandeln, da ein bekannter Mangel nicht beim Kauf schriftlich festgehalten wurde und somit als verschwiegen gilt. Du solltest also dem Käufer das ganze erzählen und auch in den Kaufvertrag schreiben. Nur zu Deiner Sicherheit.