Beiträge von solingennrw

    Ein Interessanter Artikel zum Spritverbrauchangaben der Autohersteller .Ich denke das viele dieses Vermuten und auch Unterstreichen werden das diese Tests nicht der Realität entsprechen.



    Quelle: dpa

    Danke , darauf hatte ich jetzt nicht geachtet wenn ich ehrlich bin . Suche ja schon verzweifelt eine Alternative die auch relativ bezahlbar ist ohne die Funktion der Nebellampen zu verlieren.

    Ich habe heute eine zusätzliche 2 jährige Garantie über MAPFRE abgeschlossen , Kostenpunkt 604,- Euro . Ausschlaggebend zur Car Garantie war die höhere Versicherungssumme von 5000,- Euro .
    In den 3 Jahren Verso habe ich erst 22000 km gefahren so habe ich 100 % Kostenerstattung auf die Teile laut Versicherungsleistung.

    Die Tagfahrlichter hatte ich ja gefunden nur diese Version von Frank halt nicht , also war es eine Modifikation seinerseits . Ich ging erst von den Bildern aus das es sich um Originale von Hella handeln die so verkauft werden.


    Also heißt es weiter hoffen und suchen das es mal welche mit TFL+ Nebler gibt.

    Welche sind das denn genau die Frank dort hat ? Die sehen aus als wäre es eine Kobination von Hella und einem LED Lichtkranz der zusätzlich noch drumherum ist , ich habe die ganze Webseite abgeklappert und diese nicht gefunden.



    @Boom


    Google muss erst die ganzen Urls von uns neu Indexieren da wir kein SEO mehr verwenden .

    Ich weiß auch noch das vor über 20 Jahren die Anreise etwas buckelig war , schön zu hören das sich doch einiges getan hat .


    Übrigens , wir haben unsere Pension über zimmerinfo.hu gefunden . Dort gibt es reichlich Auswahl , von sehr günstig bis Unbezahlbar . Wir bezahlen für 3 Personen incl. Kind 25 Euro am Tag plus Taxe für 2 Wochen .

    Willkommen , der Verso war bist jetzt ein sehr Robustes Auto , zwar mit kleinem Macken wie bei jedem Hersteller aber nichts großartiges. Lese dich mal so durch im Forum Verso AR2 .


    Viel Freude weiterhin mit ihm .


    Gruß

    Du kannst auch gerne mal euer Team hier Vorstellen , kenne es zwar schon etwas auch dein letztes Projekt. Vielleicht gibt es ja ein paar User die bei euch mal anklopfen möchten ?


    CU

    Ja wir freuen uns auch sehr darauf, das sind Klasse Tips. Die hören sich alle sehr gut an und werde ein paar der Familie vorstellen . Ob wir nach Budapest fahren weiß ich allerdings noch nicht da mein Vater mitfährt und nicht mehr der Marathonmann ist für Spaziergänge und Shopping.

    Das Problem wurde beseitigt , wir haben das Forum gleichzeitig auch Optimiert. Alle Relevanten Daten zu eurem Fahrzeug sieht man jetzt erst wenn man auf euer Profil klickt. Somit ist ein lästiges Scrollen auch bei kleinen Beiträgen nicht mehr vorhanden .


    Ein paar kleinere Dinge wie der Fahrzeugmanager wurden komplett entfernt da er seit 3 Jahren eingestellt wurde und vielleicht auch zu Problemen führte . Linksammlung wurde entfernt ( keinerlei Aktivität seit über 2 Jahren )

    Danke für deine Tipps , warst du auch schon einmal in Siofok ? Die Autobahnvignetten werde ich dann beim ADAC holen , du hast recht , ein Monat ist günstiger :)

    Zahlreiche Optionen für den Toyota Cityflitzer


    Das Wichtigste in Kürze

    • Optische Akzente für Innenraum und Karosserie


    • Alarmanlage und Standheizung bieten Sicherheit und Komfort


    • Leichtmetallfelgen ab 89 Euro


    Köln. Wer sich jetzt für einen neuen Toyota Aygo entscheidet, spart bares Geld. Denn der kleine Cityflitzer mit dem sparsamen 1,0-Liter VVT-i-Benziner (50 kW/68 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe ist bis zum 30. Juni 2013 schon zu Preisen ab 8.390 Euro erhältlich. Bei solchen Preisen bleibt sicher noch genügend Spielraum für das eine oder andere attraktive Zubehörteil; denn davon bietet der kleine Toyota mehr als genug.


    Schon das Einsteigen kann sich der Kunde mit einer Chromzierleiste inklusive Aygo Schriftzug verschönern (ab 40 Euro). Für den Innenraum bietet Toyota zahlreiche spezielle Features wie Armaturenbrettverkleidungen (92 Euro) und einen Lederschaltknauf (ab 39 Euro). Im Angebot sind auch hochwertige anthrazitfarbene Fußmatten mit Schriftzug und Umkettelung wahlweise auch in der Trendfarbe Orange (38 Euro). Der Aerodynamik dient ein in Wagenfarbe lackierbarer Dachspoiler für 173 Euro. Zudem lässt sich die Karosserieoptik durch eine verchromte Auspuffblende (42 Euro) und eine Chromzierleiste für das Heck (95 Euro) weiter aufwerten.


    Auch für den Wochenend-Kurztrip ist der Aygo Fahrer gut gerüstet: Mittels Dachträger-Grundsystem (ab 152 Euro) lassen sich verschiedene Dachboxen (ab 307 Euro), Fahrräder (Träger ab 58 Euro) oder Skier (Träger ab 79 Euro) mitführen. Ein Plus an Sicherheit bietet die Alarmanlage für 239 Euro, während die Standheizung für 932 Euro (mit Fernbedienung ab 1.150 Euro) für zusätzlichen Komfort an kalten Wintertagen sorgt.


    Die Qual der Wahl hat der Kunde beim Thema Leichtmetallfelgen: 14 verschiedene Typen umfasst das Toyota Zubehörprogramm. Die Leichtmetallfelge „MX“ (6J x 15 Zoll) in Brillant-Silber für die Reifendimension 175/50R15 ist bereits ab 89 Euro pro Stück erhältlich (in Verbindung mit dem Stabilitätsprogramm VSC). Für 139 Euro gibt es zahlreiche weitere Designs wie beispielsweise „Antibes“ und „Polaris“.


    Quelle: Toyota.de

    Ein Ausbau des Scheinwerfer ist aufwändig . Schrauben unter der Frontlippe lösen, Stossstange seitlich von Halterung nehmen und Abdeckung unterhalb der Nebelscheinwerfer lösen. Und das alles Aufgebockt auf der Bühne .Dabei ist bei mir noch eine Birne kaputt gegangen, waren dann direkt mal 36 Euro fällig.


    Der Mechaniker hat für den Ein/Ausbau 30 Minuten gebraucht .