Toyota wertet den Verso auf

  • Ich habe meine verbindliche Bestellung am 22.02.2010 unterschrieben. Also könnte es vielleicht passen. Aus diesem Grund Frage ich jetzt auch ob es hier jemanden gibt der auch in der Zeit bestellt hat und ob er die Aufwertung hat oder nicht.

  • solingennrw: das hat nicht mit freiwillig zu tun! Wenn ein Auto älter ist als 12 Monate ist es kein Neuwagen mehr. Wenn ein Auto jünger ist als 12 Monate zählt es nur dann als Neuwagen wenn in dieser Zeit keine Aktualisierungen an dem Fahrzeug vorgenommen wurden. Dazu zählen auch Produktaufwertungen, egal ob freiwillig oder nicht! Meine alte Navi Software wird da sicherlich etwas knapp sein aber es gab eine aktuellere Version, aber in der Summe meiner Beanstandungen wohl mit einfließen.


    Ich persönlich finde es schon fast Betrug (ist nur meine Meinung) wenn man sich für 2000 Euro ein Navi kauft im Jahr 2010 und da eine Kartensoftware von 2008 drauf ist. Dies habe ich auch dem Werkstatt Meister gesagt und das man sich ja da auch jedes Jahr ein neues TomTom kaufen kann für das Geld. Seine Antwort darauf war: JA SO MACHE ICH ES AUCH! Das finde ich schon etwas unverschämt!

  • Ich gebe tkay2308 hier vollkommen recht. Ich würde mich auch verschaukelt fühlen, zumal sein Händler auch nicht gerade mit Kompetenz aus der Masse herausssticht. Dass von Seiten des Autohauses keinerlei Reaktion auf ein RA-Schreiben erfolgt spricht da eine ganz deutliche Sprache. SO geht man mit keinem Kunden um. Und das muss entsprechend bewertet werden und eine entsprechende Reaktion folgen. Anscheindend herrscht auch in Teilen der Branche (wie überall) wohl immer noch der Grundsatz: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf!". Dem ist aber nicht so.
    Ich bin gespannt, wie das Ganze ausgeht. Ich vernute ebenfalls, dass es sich am Verbrauch festmacht und es zu einem Vergleich kommt.

  • Das wir im Urlaub teilweiße von Händlern auch über den Tisch gezogen werden sind wir ja etwas gewöhnt aber dort sieht der Händler seine Kundschaft in der Regel nach dem Urlaub nicht wieder.


    In mein Autohaus hatte ich da mehr Vertrauen gesetzt (ist auch nicht der erste Neuwagen den ich dort gekauft habe). Ich bin auch der Meinung das mein Händler gewusst hat was für ein "altes" Auto er mir verkauft und aus diesem Grund hätte er mich darüber auch Informieren sollen. Dazu habe ich auch den vollen Preis bezahlt.


    Muss man denn in Deutschland immer sein Recht erst mit einen RA durchsetzen? Dann brauchen wir uns auch nicht wundern wenn die Gerichte überlastet sind.


    Ich als kleiner Händler könnte mir so ein Verhalten gegenüber meiner Kundschaft auf keinen Fall leisten. Da wundert es mich schon sehr das die Autohändler teilweise so dreist mit Ihrer Kundschaft umgehen!

  • Wo kann ich den ersehen wann das Auto wirklich gebaut wurde?

  • Anhand der Fahrzeug Ident Nummer aus deiner Zulassung kannst du es beim Händler erfragen oder bei Toyota direkt oder du fragst mal ST191GTI, der kann dir da vielleicht auch helfen.

  • solingennrw: das hat nicht mit freiwillig zu tun! Wenn ein Auto älter ist als 12 Monate ist es kein Neuwagen mehr. Wenn ein Auto jünger ist als 12 Monate zählt es nur dann als Neuwagen wenn in dieser Zeit keine Aktualisierungen an dem Fahrzeug vorgenommen wurden. Dazu zählen auch Produktaufwertungen, egal ob freiwillig oder nicht! Meine alte Navi Software wird da sicherlich etwas knapp sein aber es gab eine aktuellere Version, aber in der Summe meiner Beanstandungen wohl mit einfließen. Ich persönlich finde es schon fast Betrug (ist nur meine Meinung) wenn man sich für 2000 Euro ein Navi kauft im Jahr 2010 und da eine Kartensoftware von 2008 drauf ist. Dies habe ich auch dem Werkstatt Meister gesagt und das man sich ja da auch jedes Jahr ein neues TomTom kaufen kann für das Geld. Seine Antwort darauf war: JA SO MACHE ICH ES AUCH! Das finde ich schon etwas unverschämt!

    Du hattest ja im anderen Thread schon angesprochen, das du ein Update Angeboten bekommen hast vom Händler/Toyota.In dieser Sache sind Sie ja dann Einsichtig gewesen,das muss man auch zu buche halten.Mit dem Verbrauch stehe ich hinter deiner Meinung,aber jetzt nach Kleinigkeiten noch suchen ?( Der Verbrauch allein begründet doch deine Wandlungsansichten,da spielt es doch eigentlich keine Rolle wann eine Produktaufwertung( die kam ja fast ein halbes Jahr später ,nach Unterschrift deinerseits) kam.

  • solingennrw: Dann will ich dir jetzt mal den genauen Ablauf schildern (ich hoffe das ich nichts vergesse):


    Den erhöhten Verbrauch und das veraltete Navi habe ich bereits kurz nach dem Kauf meines Autos bemängelt! Zur Antwort bekam ich 2 oder 3 x das der Diagnosecomputer keinen Fehler findet und das damit alles in Ordnung ist. Sollte ich den erhöhten Verbrauch noch einmal bemängelt so würde mir die Diagnose Auslesung in Rechnung gestellt. Angäblich haben sie es dann im November auch mal bei Toyota Köln angefragt was da zu machen sei aber keine Antwort darauf bekommen (zumindest haben sie es mir nicht gesagt). Zu dem Navi habe ich ja schon oben geschrieben was der freundliche Meister mir gesagt hat und das ich das Update für ca. 270 Euro käuflich erwerben könnte.


    Anfang Januar hat es mir dann gereicht und habe den Fall meinem RA übergeben der den Rücktritt des Kaufvertrages eingeleitet hat und eine Frist bis zum ende des Monats gesetzt hat um die Rückabwicklung durchzuführen.


    Daraufhin hat sich das Autohaus (der Chef) sofort bei mir gemeldet um sich zu erkundigen ob man da noch einen gemeinsamen Weg finden kann und das er es nochmal an Toyota Deutschland meldet. Ich habe Ihm daraufhin gesagt das er es mit meinem RA klären muss da ich den Fall an Ihn abgegeben habe. Eine Woche später bekam ich einen Anruf vom Werkstatt Meister mit der Info das ich das Navi Update jetzt doch kostenlos bekomme und das er mein Auto abholen will um eine Verbrauchsfahrt durchzuführen. Dabei sollte ich voll Tanken und er wollte danach den Tank verplomben. Auch Ihm habe ich dann am Telefon mitgeteilt das er das mit meinem RA absprechen soll, ich aber mein Auto gern zu jeder Zeit zur Verfügung stelle.


    Jetzt ist die Frist abgelaufen und das Autohaus hat sich weder mündlich/telefonisch noch schriftlich bei meinem RA gemeldet. Somit sollte nun gestern die Klage eingereicht werden. Und da wir ja jetzt alle wissen das recht haben nicht automatisch bedeutet auch vor Gericht recht zu bekommen, bin ich jetzt daran so viele Fakten wie möglich zu sammeln um mit der Rückabwicklung des Kaufvertrages erfolgreich zu sein. Sicherlich ist der Verbrauch allein schon ausreichend aber es kann ja nicht schaden wenn man noch mehr in der Hand hat.

    Einmal editiert, zuletzt von tkay2308 ()

  • @tkay,
    meiner wurde ja im Feb. 2010 gebaut. Meiner hatte in der Leuchteneinheit vorn oben in der Mitte bereits Taster (war vorher auch mal anders und hat bei einigen Ärger gegeben) und meine Außenspiegel haben noch nie gezittert.
    Das sind die Veränderungen an den späteren Verso, die mir jetzt spontan einfallen.

    Verso AR2 EZ 03/2010 komplett: 1,8 Benziner mit stufenlosem CVT-Getriebe, Ausstattung Executive mit HDD-Navi, Sonnendach, Abstandswarner vorne und hinten, in kristallblau mica metallic. 30mm Tieferlegung mit H&R-Federn.
    Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor seit Kauf

  • Ja genau das Problem hatte ich auch. Bei mir war auch noch ein kipschalter.

  • Woher hat den der Händler das Auto bekommen wenn es schon gebaut wurde und dann erst einen Monat später ausgeliefert wurde? Ist ja auch mal eine spannende Frage, oder? Vielleicht verar... ja auch Toyota Deutschland seine Händler?!?
    Und da meine ich doch gelesen zu haben das der Verso so irre lange Lieferzeiten hat!


    Bei einer erfolgreichen Wandlung musst Du aber sicherlich deinen schönen "beklebten" Wagen wieder abkratzen, oder? Geht das so rückstandsfrei?


    Ich habe mal eine Quasi-Wandlung bei Peugeot durchgeführt.....Quasi...weil ich dermassen hohe Abzüge hatte, da ich nach knapp zwei Jahren ca. 100.000 km runter hatte.....Und jeder Km kann der Händler ja in Abzug bringen. Aber nach dem 4. kaputten Turbolader kam mir die Werkstatt recht gut entgegen......aber ich musste leider noch einen Peugeot kaufen.

  • Ok jetzt verstehe ich dein Anliegen besser. Nach so einer Verhaltensweise deines Händlers kann ich deine Entscheidungen nachvollziehen.

  • Woher hat den der Händler das Auto bekommen wenn es schon gebaut wurde und dann erst einen Monat später ausgeliefert wurde? Ist ja auch mal eine spannende Frage, oder? Vielleicht verar... ja auch Toyota Deutschland seine Händler?!?
    Und da meine ich doch gelesen zu haben das der Verso so irre lange Lieferzeiten hat!

    Das ist eine gute Frage! Bei meiner Bestellung wurde mir vom Verkäufer gesagt das ein Auto aus dem Werk unterwegs ist nach Deutschland was meine gewünschte Ausstattung hat und er es für mich reservieren kann.

    Bei einer erfolgreichen Wandlung musst Du aber sicherlich deinen schönen "beklebten" Wagen wieder abkratzen, oder? Geht das so rückstandsfrei?

    Ja die Folierung muss komplett innen und aussen wieder runter. Das ist aber kein Problem denn das ist ja gerade der Vorteil vom Folieren gegenüber Lackieren. Man kann es jederzeit wieder entfernen und hat den (wie neu) Lack drunter. Deshalb wird es z.B. gern bei Leasing Fahrzeugen gemacht damit man kein Abzug für zerkratzten Lack bekommt wenn man das Auto zurück gibt.

    Ich habe mal eine Quasi-Wandlung bei Peugeot durchgeführt.....Quasi...weil ich dermassen hohe Abzüge hatte, da ich nach knapp zwei Jahren ca. 100.000 km runter hatte.....Und jeder Km kann der Händler ja in Abzug bringen. Aber nach dem 4. kaputten Turbolader kam mir die Werkstatt recht gut entgegen......aber ich musste leider noch einen Peugeot kaufen.

    Laut meinem RA wird in der Regel eine Nutzungsentschädigung von 0,04 - 0,06 % vom Kaufpreis pro 1000 gefahrene km angesetzt. In meinem Fall würde das dann so um die 3000 Euro betragen. Wieso musstest du dann noch einen Peugeot kaufen?

  • Ich habe mal einen Jahreswagen mit verschwiegenem Unfallschaden gewandelt. Da wurden mir pro 1.000 km 0,67% des Kaufpreises berechnet. Die nachträglichen Einbauten (FSE, Scheibentönung) musste der Händler als Schadenersatz bezahlen. Zurückbauen musste ich da nichts. Ebenso musste er den Kaufpreis für die Haltedauer des Autos verzinsen. Die Frechheit war, dass der Händler den Wagen mit Unfall angekauft hatte und ihn mir dann nach der Reparatur als unfallfrei verkauft hat. Das war kein Hinterhof sondern ein großes VW-Autohaus im nördlichen Ruhrgebiet.

  • Das ist eine gute Frage! Bei meiner Bestellung wurde mir vom Verkäufer gesagt das ein Auto aus dem Werk unterwegs ist nach Deutschland was meine gewünschte Ausstattung hat und er es für mich reservieren kann.

    Laut meinem RA wird in der Regel eine Nutzungsentschädigung von 0,04 - 0,06 % vom Kaufpreis pro 1000 gefahrene km angesetzt. In meinem Fall würde das dann so um die 3000 Euro betragen. Wieso musstest du dann noch einen Peugeot kaufen?

    Da scheint ja der Wagen von der Türkei nach Deutschland quasi geschoben worden zu sein.....dann kommt das sicherlich mit einem Jahr Lieferzeit und der Aussage er sei "Unterwegs" ja hin.... :P


    Ich habe halt damals die Wandlung ohne Rechtsanwalt vollzogen mit dem Angebot einen guten Vorführwagen zu einem guten Kurs zu kaufen!
    Habe mich halt blenden lassen und nach drei Jahren fingen dann dort die Probleme an....
    Deshalb hoffe ich (bei all dem kleinen Toyota Ärger) das ich jetzt die richtige zuverlässige Wahl getroffen habe! Hab ja bald ein Jahr rum als Verso Besitzer....also schauen wir mal!

  • Das ist schon ein Hammer wenn der Wagen ein Jahr auf der Halde stand, wird dein nächster auch ein Verso oder bist du geimpft durch diese Aktionen ?

  • Ja ist schon krass! Ich kann mir auch nicht vorstellen wo das Auto war oder was es in der Zeit gemacht hat! Vielleicht könnte da ST191GTI was dazu sagen warum es Autos gibt die so alt sind!


    Ich habe heute von meinem RA eine kurze Info (schreiben ist unterwegs) bekommen das sich der RA vom Händler wohl jetzt gemeldet hat und alle Forderungen ablehnt. Somit geht jetzt die Klage raus.

  • Ach ja, natürlich bin ich jetzt erst mal geimpft von dem Händler und leider auch von dem Auto. Ich muss aber dazu sagen das ich mit dem Vorgänger sehr Zufrieden war.


    Jetzt habe ich natürlich auch ein kleines Problem das es in diesem Segment nicht wirklich viel Auswahl an Fahrzeugen gibt und das Konzept vom Verso mir sehr gut gefallen hatte. Durch meine jetzt schlechten Erfahrungen und den vielen verschlimbesserungen bin ich jetzt erst mal geheilt von Toyota.

    Einmal editiert, zuletzt von tkay2308 ()

  • @tkay2308


    Kan dich gute verstehen. Ich hatte bei meinem 2.Verso auch die Montagsversion erwischt. Zudem hatte der Händler auch nicht immer freundliche Tage. Bevor ich meinen aktuellen geholt habe bin ich alle möglichen und unmöglichen anderen Fahrzeuge in der Klasse durch gegangen. Teilweise auch deren Händler hier in der Bodensee-Region. War interessant und auch sehr ernüchternd.
    Hab mich danach mit dem Freundlichen zusammen gesetzt und ihm gesagt er bekommt eine Chance, aber dazu muß er wirklich was tun. Bisher hat es gewirkt. Reagiert mittlerweile auf Fragen per Mail fast so schnell wie hier das Forum ;)


    Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Klage. Leider schwebt da immer eine 50:50-Chance mit. Also Vorsicht, nicht bis zur letzte Rille gehen. Wenn du Fragen zu anderen Modellen hast kann ich Dir vielleicht aus dem aktuellen Errfahrungspool meiner letzte 3-4 Monate was dazu sagen.


    Gruß, Mike

  • ST191GTI: also bist du der Meinung der Händler hat das Auto schon gehabt? Aber auf dem Hof hatte er es nicht! Er hatte eins in der Ausstellung das aber die falsche Farbe hatte aber die Ausstattung stimmte.


    Ich war vor dem Kauf auch bei einem anderen Händler um mir ein Vergleichsangebot zu hohlen, auch der sagte mir das ein Auto mit meiner gewünschten Ausstattung auf dem Weg ist !?!


    Warum hatte ich dann doch eine Wartezeit von etwas über einen Monat? Und sollte der Händler das dem Kunden nicht mitteilen das das Auto schon fast ein Jahr alt ist? Fehlen ja nur 6 Tage! Ist schon ganz schön knapp auch für den Händler! Oder ist er vielleicht doch auf dummfang gegangen?? Dann hat er hoch gepokert! In dem Fall wohl etwas zu hoch!


    Fragen über Fragen!!!

  • @mike1960: also ich sehe meine Chancen doch recht deutlich über 50:50!!!


    1. Habe ich ein Auto was schon fast 1 Jahr alt ist (dazu gibt es Urteile auch vom BGH) was dazu noch technische Veränderungen in dieser Zeit bekommen hat. Also nach BGH Urteil eindeutig kein Neuwagen mehr ist!


    2. Den erhöhten Verbrauch von derzeit in der Praxis ca. 50%. Auch dazu gibt es bereits genug Urteile. Genaues kann da natürlich nur ein Gutachten auf dem Prüfstand geben. Auch wenn es dann wohl keine 50% sind, gehe ich fest davon aus das es weit über 10% der Herstellerangabe sind und somit die Kaufrückabwicklung rechtfertigen.

    • Offizieller Beitrag

    Händler können untereinander tauschen,bzw.sich ein Auto von einem anderen Händler,der es nicht benötigt,abholen.Das es bei Toyota so lange stand,kann ich mir schlecht vorstellen.Bei mir im AH hätte man Dich darüber informiert,das habe ich eben mal Interessehalber beim Verkaufsteam nachgefragt.Aber könnte es nicht sein,das Dein Händler das selber nicht wusste?

  • Ja das ist gut möglich das der Händler das nicht wusste! Was wäre denn gewesen wenn ich 1 Woche später zum Händler gekommen wäre? Oder 2 Wochen. Dann wäre das Auto beim Verkauf ja älter als ein Jahr und der Händler dürfte es mir nicht als Neuwagen verkaufen!


    So was muss der Händler doch wissen damit er nicht Gefahr läuft eine Kaufrückabwicklung zu machen und den Kunden ist er dann eh los. Mal abgesehen davon das der Kunde in seinem Umkreis sicher kein gutes Wort mehr über den Händler verliert.


    Ich denke die Händler jammern jetzt eh schon alle das sie zu wenig Autos verkaufen? Da ist jeder Kunde wertvoll!


    PS: Ich habe mein Auto beim einem Händler in der Umgebung gekauft. Bei mir im Wohnort gibt es auch einen Toyota Händler der mir aber trotz Vorlage (ich weiß das macht man nicht) des Angebots von dem Händler wo ich gekauft habe, kein besseres Angebot machen wollte oder konnte. Weder im Preis vom Neuwagen noch im Ankaufspreis von meinem gebrauchten CV. Und als ich Ihm mehrmals mitgeteilt habe das es so nichts wird mit dem Kauf und ich das andere Angebot annehme, bekam ich einen Anruf von der Chefin des Hauses die mir dann eine halbe Stunde am Telefon was vorgejammert hat das ich doch nicht bei dem anderen Kaufen kann, was das für eine Schande für Sie ist und wie schlecht es den Autohäusern geht! Wie arm ist das denn!!

  • Mal eine ganz andere Frage zur Produktaufwertung:


    Mein Verso wurde ja im März 2010 bestellt, im Mai gebaut und im Juni ausgeliefert. Mein 1.8 Valvematik Motor ist EURO 4.


    Seit Herbst 2010 erfüllt der Verso wohl EURO 5. Eine Frage: Kann man da über eine Bescheinigung/Erklärung von Toyota erwirken das mein Verso auch Euro5 bekommt?