R1 D-CAT 2,2 liter 177PS: Bremsflüssigkeiten-Wechsel

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich würde gern mal wieder die Bremsflüssigkeit wechseln (lassen). Habe dies beim D-CAT noch nicht selbst gemacht. Die Frage ist - lohnt sich das im Alleingang oder soll ich auf das aktuelle Angebot einer freien Autowerkstattkette zugreifen, die einen Bremsflüssigkeitswechsel (außer SBC-Bremsen = ohne Bremskraftverstärker? Soweit ich das googeln konnte, ist die SBC nur im Prius und einigen Lexus-Modellen verbaut) für €39,90 anbietet?


    Gruss, Kris

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    Bremsflüssigkeitswechsel würde ich nicht selbst machen, da man dafür a) spezielles Equipment braucht und b) viel falsch machen kann und man danach c) die Bremsflüssigkeit entsorgen muss. Wenn Du das irgendwo für 40 Euro angeboten bekommst, lasse es machen. Billiger kriegt man es in einer Mietwerkstatt selbst auch nicht hin (es müssen u.a. alle 4 Räder ab).

  • ja, so habe ich das auch gedacht, Danke Holgi ;)

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Hallo Holger,


    bei meinem Verso wurde im Juli ein Bremsflüssigkeits-Wechsel durchgeführt.


    Auf der Bühne wurden, an der innen Seite der vier Räder, die Nippel an der Bremsanlage abgeschraubt, ein Behälter darunter befestigt.
    Im Bremsflüssigkeitsbehälter vorne, der Anschluss von dem Pumpgerät mit neuer Bremsflüssigkeit angeschlossen.
    Fertig nach einigen Minuten Pumpen und Auffangen der alten Bremsflüssigkeit.
    Noch ne Probefahrt und ich bekam meinen Wagen wieder.


    Dennoch € 40,00 ist ein sehr guter Preis.


    Der Wolfgang aus Lörrach

    • Offizieller Beitrag

    Du sagst es ja, man braucht ein Pumpgerät und das kostet entsprechend Geld.


    Die "billige" Methode mit Unterdruck an den Entlüftungsschrauben führt nur zu mehr Luft im System weil beim Saugen über das Gewinde Luft ins System gezogen wird. Daher sollte man da lieber die Werkstatt mit entsprechendem Gerät dranlassen.

  • Heute um 14h bringe ich also den Wagen doch zu den Profis ;)

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Also beim R1 muss man das nicht, habe bei dem Kfz-Mechaniker so halbwegs zugeschaut und er hat die Reifen nicht abmontiert, um an die Entlüftungsnippeln zu gelangen.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • War übrigens Zeit für den Wechsel:


    40.000km und 2 Jahre später war die Flüssigkeit nicht gelb, sondern mittlerweile braun.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • bei mir haben sie erst mit dem Tester geprüft. War auch braun hatte aber noch 215 Grad C. Aber war jetzt auch mindestens 2,5 Jahre drin seit ich ihn habe. Und 100000km

  • Hallo Holger,


    beim Bremsfüssigkeitswechsel bei meinem Verso, wurden ebenfalls keine Räder demontiert.
    Hab dem Mechaniker auf die Finger geschaut.
    An die Entlüftungsnippel kam er sehr gut.


    Der Wolfgang aus Lörrach

  • So und nun das Wichtigste wurde die Kupplung mit Entlüftet/Bremsflüssigkeit zur Kupplung Erneuert?
    Die Kupplung wird meist in der Werkstatt nicht mit Entlüftet obwohl das zum Bremsflüssigkeitswechsel gehört.
    Da mann um an den Nippel zu kommen entweder die Unterverkleidung Abbauen muss oder von Oben einiges Ausbauen muss das geht für 40€ meist nicht.
    Und die Kunden wissen es auch nicht können es also nicht explizit Verlangen.
    Aus meiner Schraubererfahrung weiss ich das bei ca. 90% der Autos mit Hydraulischer Kupplung die Bremsflüssigkeit im Kupplungsystem noch die erste ist.


    Wozu führt das: Bremsflüssigkeit zieht Wasser es sammelt sich im laufe der Jahre sehr viel Wasser im Kupplungssystem.
    Das führt zwar nicht zum Problem der Dampfblasenbildung aber auf dauer können folgende Probleme daraus folgen.
    Einfrieren der Kupplung im Winter (hatte ich selbst bei meinem Laguna) da das Wasser aber nicht als einzelner Tropfen
    in der Bremsflüssigkeit ist sondern ganz viele kleine hat das Eis mehr die Konsistens von sonem Slush Eis für Kids.
    dadurch funktioniert die Kupplung meist noch nur Rutscht sie nach dem Einkuppeln eine Weile im Winter und wenn der Motorraum Warm ist dann ist das Symptom meist weg.
    Das Kupplungsystem Rostet durch den hohen Wasseranteil von Innen was zu einem Undichten Kupplungsnehmerzylinder führt oder zum Durchrosten der Hydraulischen Leitung und zum Funktionsausfall
    von Hydraulischen Kupplungsdämpfern.
    Diese Probleme treten zwar erst spät auf je nachdem wieviel Gummileitungen auf dem Weg zum Nehmerzylinder Liegen
    aber es ist Ärgerlich da es Vermeidbar ist wenn die Flüssigkeit im Kupplungssystem mitgewechselt wird.


    Hatt erst vor 2 Wochen an einem 2006 er Polo die Bremsflüssigkeit gewechselt und natürlich auch die im Kupplungssystem mit getauscht und da war die aus der Kupplung komplett schwarz mit sichtbaren Wasserschlieren.


    Also denkt bitte daran beim Bremsflüssigkeitswechsel auch das wechseln im Kupplungssystem mitzuverlangen wenigstens alle 4 Jahre besser aber bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre.

  • Danke für die Infos, auf jeden Fall! Das ist zwar alles schön und nachvollziehbar, aber


    1.) ich glaube einfach NICHT, dass eine Vertragswerkstatt das auch einfach so macht


    2.) warum würde das mehr kosten als 40€?

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • na weil es länger dauert den ganzen Plastik scheiß abzubauen und es mehr Arbeit ist, deswegen kostet es mehr, da passt die 40€ Kalkulation nicht mehr. Wo entlüfte ich denn beim Verso die Kupplung und wie?