anhängelasterhöhung für 2,2d4d 177ps

  • moin ich suche einen Fahrzeugschein von einen verso R1 DER eine Eintragung hat das man bis 8% Steigung 1450-1500 kg ziehen darf als Kopie damit ich es beim TÜV eintragen lassen kann.kann mir jemand behilflich sein ?

    • Offizieller Beitrag

    Helfen bestimmt,aber das bekommst Du leider nur direkt bei Toyota unter Angabe der Fahrgestellnummer.......................So wie früher blanko für Modell X geht das leider nicht mehr!!!

  • hi,bei Toyota gibt es diese nicht mehr auch nicht über meinen Händler.der TÜV sagt wenn ich eine Kopie vom Fahrzeug schein habe von dieser eingetragung bekomme ich diese auch habe ich gestern als Auskunft vom TÜV bekommen.

  • Klingt ja interessant, demnach wäre bei einem D-Wert von 8,6 (haben zu unserem Modell wohl die meisten AHKs lt. ku******.de) und bei einer Gesamtmasse von 2165 kg immerhin 1473kg -Anhängelast möglich. Die AHKs, die im Shop gelistet sind, sind allesamt aber mit max 1450 belastbar. Hmmm, immerhin ein Plus von 150kg.


    Unser WW hat zum Glück nur 1350 kg - der wird halt demnächst für die Urlaubstour nicht ganz voll gepackt (oder unser Kleinwagen kommt wieder zum Einsatz) - aber der Trend geht wohl eindeutig zu immer schwereren WW (ein zu unserem vergleichbarer WW bring heute mal locker 1600 auf die Waage :| , und dann wäre es sogar noch ratsam aufzulasten um überhaupt noch Gepack mitnehmen zu können)...

  • danke für den tip mit Herrn bihler aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer.ich hoffe weiterhin das ich vielleicht noch die Chance habe auf eine Kopie vom Fahrzeugschein damit ich es mit dieser eintragen lassen kann.

  • Hallo zusammen,
    ich habe das gleiche Problem mit meinem CV, R1, 136 PS von 2009.
    Bihler ist mir zu teuer, aber ich würde es gerne bei einem TÜV-Bekannten probieren.
    Ich glaube, dass ich nur Erfolg haben kann, wenn ich eine Original-Freigabe von Toyota für meinen Typ hätte (wenn auch nicht für mein Auto).


    Ich hoffe, jemand "hört" meinen Hilferuf und "rettet" mich.


    ric


    (amalric@freenet.de)