Vor 2 Jahre stand ich plötzlich nach meinem Österreichurlaub vor leeren Ausgleichbehälter.
Das war nur ein mal. Seit dem brauche ich keine Nachfüllung vom Kühlwasser zwischen Kundendienst (ca. 15-20 000 km). Kann mann das erklären?

Kaufberatung - Gebrauchtwagen mit welchem Motor und Laufleistung
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Kaufberatung - Gebrauchtwagen mit welchem Motor und Laufleistung auf Amazon.de
-
Evtl.vor 2 Jahren mal länger nicht nachgesehen???
-
Ich kontrolliere Kühlwasserstand regelmäßig- vor dem Urlaub war zwischen „ Mitte“ und „Max.“.
Nach gefahrenen ca. 1400 km war Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter auf „Min.“Nach diesem Zwischenfall kontrolliere ich öfter -2 Mal monatlich und ich habe bis jetzt kein erkennbarer schneller Verbrauch danach bemerkte.
Ich besitze das Auto aus Herstellung November 2006, die teilweise Probleme mit Kühlwasserverlust haben.
Für mich ist es immer unklar:
1) Lag die Ursache an der Fahrstrecke – teilweise längere Fahrt in den 2 Gang im Gebirge und dadurch Motorüberhitzung. Zurzeit fahre ich mehr Überland.
2) oder lag es am Auto und wahrscheinlich kommt es wieder zurück.Grüß Alex
-
Vor 2 Jahre stand ich plötzlich nach meinem Österreichurlaub vor leeren Ausgleichbehälter.
Das war nur ein mal. Seit dem brauche ich keine Nachfüllung vom Kühlwasser zwischen Kundendienst (ca. 15-20 000 km). Kann mann das erklären?Ja, kann man. Der Motor war relativ heiß und es ist Dampf über das Überdruckventil am Ausgleichbehälter ausgetreten. Da kommt bei meinem D-CAT auch ab und zu was raus, sieht man an den rötlich-kristallinen Spuren um den Deckel herum.
-
Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen gebrauchten Toyota Verso Bj.2007 1,8 mit MMT Getriebe zu kaufen. Mir wurde gesagt dass die alte Steuereinheit mit einer neuen ausgetauscht wurde. Der Wagen hat 103.000 km hinter sich.
Da nun in diversen Foren die Probleme mit dem MMT Getriebe geschildert wurden, bin ich mir unsicher, ob ich meine Frau und unsere 3 Kinder damit in den Alltag sorgenfrei schicken kann.
Muss ich mit wiederkehrenden teueren Reparaturen in kurzen abständen rechnen? Ist die Wartung des getriebes aufwändig und somit teuer?Würde mich um Aufklärung freuen.
Gruß