Danke für die Info ST191GTI,
Mein Schrauber meint auch es liegt nicht an der Zylinderkopfdichtung und ein neuer Motor muss her ( d,h, gebraucht aus einem Unfallwagen. ) Könntest du das mit den Änderungen der Motoren noch in Erfahrung bringen? Passen die Motoren die im z.B. Auris, Avensis verbaut wurden auch in den Corolla Verso????
Fragen über Fragen, aber dafür ist ja so ein informatives Forum da.
PS: Das mit Autobild hab ich mir auch schon überlegt.
Mal schauen was die dazu sagen, nehme ich gleich morgen in Angriff.

Motortausch durch Toyota auf Kulanz
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi Gast,
Hier findest du die aktuellen Produkte für Motortausch durch Toyota auf Kulanz auf Amazon.de
-
Es handelt sich um den 2AD-FTV bzw. 2AD-FHV Motor.Ursache ist nicht die Kopfdichtung,sondern Risse im Block.Wann die Änderung der Motoren erfolgte,muss ich nachlesen,ich habe nicht alles im Kopf.
Ich würde auch kotzen,wenn sich Toyota bzw. das Autohaus so unkulant zeigen,verstehen kann ich es nicht,da es ein bekanntes Problem ist.
Überleg Dir mal,den Autobild Kummerkasten anzuschreiben,die warten nur auf so was.....................Hallo ST191GTI,
könntest du bitte nachlesen, ab wann die Änderung der Motoren erfolgte?
Mein Schrauber wird sich wohl Mitte der Woche auf die Suche machen um einen Ersatzmotor zu bekommen.Danke schon mal im voraus.
LG, Dieter
-
Habe gesehen das es ein 2007 er ist,es k a n n auch an der Kopfdichtung liegen,es gab da eine Serie die schlechte Dichtungen hatte,das geht allerdings nur aus der Fahrgestellnummer hervor!
-
hallo Dieter,
ein AT (AusTausch)-Motor sollte günstiger sein, als die oben erwähnten € 2.400,--.
Grund, du gibst ja deinen (defekten) Motor zurück.
Eine weitere Möglichkeit wäre, lediglich den gerissenen Block (wie unser "ST191GTI" oben vermutet) bzw. den Kopf, auszutauschen.
Macht zwar etwas Arbeit, wäre mit deiner Mithilfe, für dich sicher auch sehr interessant. -habe ich bereits 2x bei meinem ex-VW hinter mir-
In einem "gebrauchten" Motor "steckst du nicht drin" d.h., ggf zahlst du dann nochmal für einen kompletten Umbau (Motor Aus- und Einbau) zuzüglich Material.
Für Unfall-Fahrzeuge gib es eine sogenannte "Restwert-Börse", mit etwas Geduld findest du evt. einen passenden "Gebrauchten" -aber nochmal Vorsicht! s. vor.
Der Wolfgang aus Lörrach. -
Habe gesehen das es ein 2007 er ist,es k a n n auch an der Kopfdichtung liegen,es gab da eine Serie die schlechte Dichtungen hatte,das geht allerdings nur aus der Fahrgestellnummer hervor!
Die lautet: NMTEB16R50R118990
-
Von der Fahrgestellnummer fällt Deiner da rein,die geänderte Dichtung wurde erst ab #130815 verbaut
-
Vielen Dank fürs nachschauen. Dann habe ich vieleicht Glück und es ist ,, NUR " die Zylenderkopfdichtung.
Seit gestern steht der Wagen bei meinem Schrauber und sobald er Zeit hat, geht er da ran.
Ich selber bin ab Freitag 2,5 Wochen in Urlaub und habe dort kein I-Net.
Aber ich werde natürlich danach berichten, was aus der Sache geworden ist.
Meine Frau und mein Schrauber lesen hier aber alle paar Tage mal mit, falls es noch was Wichtiges gibt.Ich sage nochmals Dank, für die bisherigen Informationen.
LG, Dieter
-
Ich drücke dir beide Daumen, dass du noch Glück im Unglück hast.
-
@derdieter,
"nur die Kopfdichtung" ist doch schon mal ne Ansage. Sparst ne Menge Geld.
Der Motor muss somit nicht ausgebaut werden. Der Kopf muss halt runter, kostet etwas Zeit. Dafür ist aber ein sehr sauberes und sorgfältiges Arbeiten angesagt. Dichtungsflächen vom Kopf und Block penibel säubern und behandeln. Habe auch immer neue Dehnschrauben genommen, das Nachziehen entfällt dann evt.
Wünsche dir einen gewissenhaften "Schrauber"
Berichte bitte.
Der Wolfgang aus Lörrach -
Der Motor muss somit nicht ausgebaut werden.
Viel Spass beim Kopf runter nehmen ohne den Motor auszubauen!
-
Ja Jungs. Glück kann ich gebrauchen.
Und glaubt mir.............., ich weiß nur wie man MOTOR schreibt.
Mein Schrauber hat aber mein vollstes Vertrauen.Sobald ich neues weiß werde ich weiter berichten, wird aber wohl knapp 3 Wochen dauern, da ich ja im Urlaub bin ab Freitag.
LG, Dieter
-
@derdieter, wäre für dich sicher auch sehr interessant mal mit "zu schrauben" -fördert enorm das techn. Verständnis.
@ Lars, bei meinem VW war's möglich, z.T. mit "krummen Fingern"-hat mir trotzdem Spaß gemacht und war sehr lehrreich.
Der Wolfgang aus Lörrach